Audi S3 - Der neue Konkurrent?

AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

ja das ist in der Tat übertrieben, da stimme ich Dir zu!


Gefährlich wird es nur dann wenn einem der Turbo um die Ohren fliegt, ansonsten ist ein Motor NICHT gefährlich mein Freund.



Oh man..Turbo ist nicht gefährlich?? Mich hauts weg. Wieso kommt keiner dem neuen GT2 hinterher!? Genau, weil er 2 Turbolader hat und der einfache 6-er Boxer nicht die extremen Fahrleistungen erreichen kann. So ist es auch bei BMW. Ein Z4 ist Achtung "MEINER MEINUNG" sehr unpraktisch und unspektakulär. Zwei Sitze sind gerade für Onkels und Opas für den wöchentlichen Sonntagsausflug genau das Richtige - kein Audi. Bleibt bitte sachlich. ;)

MFG

Darf ich Dich fragen wie alt Du bist?
Einen Motor für GEFÄHRLICH zu halten ist Blödsinn!!!!
Ein GT2 ist ein Sportwagen MIT TURBO, ein S3 ist ein Kompaktwagen MIT TURBO!!!

Und WARUM mein Freund hat ein Ferrari F430 Stradale KEINEN TURBO???

Bitte verschone uns mit Deinen Ansichten! Ich würde demnach besser in 2008 starten!
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Darf ich Dich fragen wie alt Du bist?
Einen Motor für GEFÄHRLICH zu halten ist Blödsinn!!!!
Ein GT2 ist ein Sportwagen MIT TURBO, ein S3 ist ein Kompaktwagen MIT TURBO!!!

Und WARUM mein Freund hat ein Ferrari F430 Stradale KEINEN TURBO???

Bitte verschone uns mit Deinen Ansichten! Ich würde demnach besser in 2008 starten!


Gefährlich in dem Sinne von aggressiv und sehr spektkulär. Nicht lebensgefährlich. Möglicherweise schon. War aber nicht gemeint.

MFG
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Ein Z4 ist Achtung "MEINER MEINUNG" sehr unpraktisch und unspektakulär. Zwei Sitze sind gerade für Onkels und Opas für den wöchentlichen Sonntagsausflug genau das Richtige - kein Audi. Bleibt bitte sachlich. ;)

könnte es sein, dass Du dich im Turbowahn auf dem falschen Forum befindest? :j

Wir fahren Z3 oder Z4, vor allen Dingen lieben wir 6 Zylinder. q:

Übrigens, deine Meinung interessiert mich nicht. Es gibt sehr tolle Audi-Forum`s. :b
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Ich lach mich weg, is ja richtig lustig bei euch :t
Nen Audi S3 mit nem Porsche Cayman zu vergleichen, das ist ja als würd man den Fieseler Storch mit nem Eurofighter gleich setzen.

Hehe Weitermachen Bitte.:d
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Mein Urteil über Audi! Audi hat ein perfektes Marketing. Die bringen es fertig, absolute "Scheiss-Autos" zu horrenden Preisen in riesigen Stückzahlen zu verkaufen! Sorry klingt hart, beruht aber auf meinen bisherigen Audi Erfahrungen. Für mich existiert diese Marke nicht mehr und würde ich nie im Leben kaufen. Premium sieht für mich anders aus.. oder wenn man BMW gefahren ist und nachher Audi, muss man keine Sekunde mehr überlegen, was man kauft.

Nun mal im einzelnen...

Ein Kunde von mir hat alles Audi Firmenwagen. Der Chef dort ist extremer Audi-Fan. Vorgestern bin ich mit dem Betriebsleiter mitgefahren, er hat jetzt einen 9-Monate alten A4-Kombi 2.7 Liter Benziner, Automat und S-Line. Schon als ich drin sass, hats mir schon abgelöscht. Dieses Armaturenbrett aus aller billigstem Plastik.. macht jeder Koreaner besser! Echt eine Frechheit für diese Preisklasse. Da wird immer die hochwertige Innenraum-Verarbeitung in den Test erwähnt, frage mich, wie die auf das kommen. Der 3er ist hier um Welten besser und hochwertiger.

Als wir dann los fuhren, knirschte und klapperte es an jeder Ecke! Grauenvoll und in extremer Lautstärke. Ich fragte ihn, ob das schon lange so ist, er meinte seit neu! Der Wagen hat jetzt TKM 30 drauf!!! Er meinte auch, dass bereits der 3. Automat verbaut ist!!! Dann drückte er mal etwas aufs Gas.. der Motor extrem zäh, extrem lärmig und eine Soundkulisse, die extrem nervt.. kein Sportsound wie im Z4!! Mag ja laute Motoren, aber nicht so. Dazu extrem ruppiger Automat. Dazu hat er fast gleich viel gekostet wie mein 335i. Aber da liegen nicht nur Welten dazwischen sondern Lichtjahre! Dazu diese nervige Frontantrieb.. ein bisschen Gas und die Räder drehen durch. Zudem quitschen bereits alle Bremsen so laut, dass sich alle Leute auf der Strasse umdrehen!! Fazit: b:b:b:b:

Der Chef hat ein A8, mittlerweile 3 Jahre alt und 100 TKm auf der Uhr. Was der schon alles hatte.. zudem solltet ihr ihn mal sehen.. Auto sieht aus wie wenn er 300 TKm auf der Uhr hätte.. Stühle durchgesennen, Leder kann man nicht mehr ansehen.. usw.

Es könnte von anderen Kollegen und Kunden noch viele weitere negative Audi-Geschichten erzählen.. aber das würde der Rahmen hier sprengen...

Ich kann nur sagen, auch BMW ist nicht perfekt.. aber wenn man mit Audi vergleicht ist man mehr als glücklich, dass man BMW fährt!:t
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Der S3 macht genauso viel Fahrfreude wie ein Porsche Caymann, Boxter S und wie euer Z4. Allein das Interieur und Exterieur, sowie der Bums,welcher schon bei 2800 Touren anliegt, sind einfach Traumhaft. Geschmäcker sind halt verschieden.

MFG

hahaha. Du kannst weiter traumen über ein Z4 oder Cayman. Ein S3 ist und bleibt ein Golf mit viel Leistung.
Ich habe ein Jahr ein A3 3.2 DSG gefahren, und war sehr zufrieden. Habe dan auch einen Tag ein neuen S3 gefahren... langweilig:T b: Würde immer der 3.2 DSG beforzügen. Der S3 scheint sehr schnelll zu sein, aber mann merkt es überhaupt nicht, kein Freude am Fahren! Dabie reagiert der Turbo motor verzögert auf das gasgeben, das hasse Ich. Also Ich war wirklich entauscht. Sound is natürlich geschmacksache... für mich aber eine "nein Danke". Der 3.2 tönt viel besser, und ein BMW reihe 6 noch viel besser :t


Und dabei... du schreibst zweisitzer sind für Opa/Onkels? Der GT2 hat auch nur 2 Sitzen ;)

Gruss M
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

übrigens, der Thread hier ist aus August 2006 ... wir springen auch auf jeden Scheiß auf ... :g
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

hey leute ich hab nen 2 liter diesel mit TURBO. ist sau gefährlich. hab gestern noch nen M3 abgehangen......aber hey, keinem weiter sagen!

ich hau mich weg....

:j:bierwein:
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Mann mann mann - auf den technisch unversierten Beitrag von SLF_Turbo_111 hätte man jetzt auch nicht unbedingt antworten müssen - der war ja eh nur zur Provokation, oder unser neuer Freund ist einfach so jung oder dumm oder beides.

Aber die Meinung von cl2000 bezüglich des perfekten Marketings von Audi vertrete ich auch. Da kann sich BMW noch eine ganze Scheibe von abschneiden. Dass Audi nach Volksmeinung gegenüber BMW immer noch als Innovationsträger betrachtet wird, ist ein großer Mißstand.

Ich hab's ja immer wieder mal geschrieben, aber an diese Stelle passt es auch zum x.-mal:

1) Ein Saugmotor hat gegenüber einem leistungsgleichen Turbomotor klare dynamische Vorteile. Beim Turbomotor müssen immer die Lader hochlaufen, um den max. Ladedruck, sprich das max. Drehmoment bereitzustellen. Das dauer je nach Ladergröße unterschiedlich lang. Ein auf Leistung optimierter Lader braucht einen großen Durchsatz und hat eine dementsprechende Trägheit. Das Ansprechverhalten des Motors ist dementsprechend schlecht, da vergehen bei Benzinmotoren schon bis zu einer Sekunde, bis das volle Drehmoment anliegt. Zur Dosierbarkeit des Gases ist dies natürlich hinderlich.

2) Die Leistung lässt sich bei einem Sauger bei konstantem Hubraum irgendwann nicht mehr über die Drehzahl steigern. Mehr Hubraum bedingt auch gleichzeitig mehr Verbrauch, da u.a. die Reibungsverluste im Motor höher werden. Deshalb betreibt man zur Darstellung leistungsgleicher Motoren mit weniger Verbrauch das sog. "Downsizing". Dabei werden (rel. zum reinen Saugmotor) kleinere Hubräume ausgeführt und der Motor aufgeladen (Beispiele gibt es schon von fast jedem Hersteller: BMW Biturbo, VW TSI, usw.).
Allerdings verschlechtert sich eben wie unter 1) beschrieben das Ansprechverhalten zu sehr, was der Kunde als träge empfindet. Daher verbaut BMW zwei kleine Lader, die eine geringere Trägheit als ein großer Lader haben und die beide nicht leistungsoptimiert sind, sondern hinsichlich der Fahrbarkeit. Deshalb ist der Motor auch nur ganz moderat aufgeladen - in Verbindung mit der bisher fast einzigartigen Benzindirekteinspritzung MIT STRAHLGEFÜHRTEN BRENNVERFAHREN (das Audi übringends nicht hat, Mercedes schon) ergibt sich ein schöner Leistungszuwachs bei nur geringen Einbußen an die Dynamik. Somit kann mit nur 3l Hubraum die Dynamik eines 4l V8 Motors dargestellt werden, bei deutlich günstigerem Verbrauch.
Der VW TSI Motor hat statt zwei Lader, einen Turbo und einen Kompressor, verbaut. Letzerer sorgt im niedrigen Drehzahlbereich für schnelles Ansprechverhalten, der Turbolader ist für die Leistung im höheren Drehzahlbereich verantwortlich.

FAZIT: Downsizing wird mehr und mehr eingesetzt, um den Verbrauch bei gleichzeitiger Leistungsteigerung zu reduzieren. Die Grenzen setzten die Kosten, die für System nötig sind, die das träge Ansprechverhalten eines Turbomotors verbessern. (Porsche GT2 und 911 turbo setzen einen sündhaft teueren Verstellturbolader wie bei den Dieselmotoren ein. Der ist deshalb so teuer, weil er den viel höheren Abgastemp. beim Ottomotor standhalten muss)

Zum S3: Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren. Der hat (relativ zur BMW-Technik) einen alten Motor mit konventioneller Aufladung, einem großen Turbolader mit hoher Trägheit und dementsprechend schlechtem Ansprechverhalten. Der Motor ist rel. schwer, da nicht auch Alu. Die Allradtechnik (die man braucht, weil Frontantrieb bei dieser Leistung zu gar keiner Fahrdynamik mehr führt) unelegant: 2 Hypoidgetriebe (Achswinkelgetriebe) mit vergleichsweise schlechtem Wirkungsgrad, eine Haldexkupplung, die nicht nur schwer aussieht usw. usw.

Beim besten Willen: Zwischen einem Saugmotor von BMW und dem Audi-VW-Turbomotor liegen technisch gesehen Welten. Das transiente Verhalten (Lastwechselsprung) wäre für mich beim S3 nicht aktzeptabel. Der Motor aus dem S3 ist ein Grundmotor von der Stange, der in jedem Golf, A3, Seat irgenwas etc. verbaut wird und mit den kostengünstigsten Mitteln auf die hohe Leistung gebracht wird.

Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich will jetzt erstmal "früh"-stücken.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Mann mann mann - auf den technisch unversierten Beitrag von SLF_Turbo_111 hätte man jetzt auch nicht unbedingt antworten müssen - der war ja eh nur zur Provokation, oder unser neuer Freund ist einfach so jung oder dumm oder beides.
Aber die Meinung von cl2000 bezüglich des perfekten Marketings von Audi vertrete ich auch. Da kann sich BMW noch eine ganze Scheibe von abschneiden. Dass Audi nach Volksmeinung gegenüber BMW immer noch als Innovationsträger betrachtet wird, ist ein großer Mißstand.

Ich hab's ja immer wieder mal geschrieben, aber an diese Stelle passt es auch zum x.-mal:

1) Ein Saugmotor hat gegenüber einem leistungsgleichen Turbomotor klare dynamische Vorteile. Beim Turbomotor müssen immer die Lader hochlaufen, um den max. Ladedruck, sprich das max. Drehmoment bereitzustellen. Das dauer je nach Ladergröße unterschiedlich lang. Ein auf Leistung optimierter Lader braucht einen großen Durchsatz und hat eine dementsprechende Trägheit. Das Ansprechverhalten des Motors ist dementsprechend schlecht, da vergehen bei Benzinmotoren schon bis zu einer Sekunde, bis das volle Drehmoment anliegt. Zur Dosierbarkeit des Gases ist dies natürlich hinderlich.

2) Die Leistung lässt sich bei einem Sauger bei konstantem Hubraum irgendwann nicht mehr über die Drehzahl steigern. Mehr Hubraum bedingt auch gleichzeitig mehr Verbrauch, da u.a. die Reibungsverluste im Motor höher werden. Deshalb betreibt man zur Darstellung leistungsgleicher Motoren mit weniger Verbrauch das sog. "Downsizing". Dabei werden (rel. zum reinen Saugmotor) kleinere Hubräume ausgeführt und der Motor aufgeladen (Beispiele gibt es schon von fast jedem Hersteller: BMW Biturbo, VW TSI, usw.).
Allerdings verschlechtert sich eben wie unter 1) beschrieben das Ansprechverhalten zu sehr, was der Kunde als träge empfindet. Daher verbaut BMW zwei kleine Lader, die eine geringere Trägheit als ein großer Lader haben und die beide nicht leistungsoptimiert sind, sondern hinsichlich der Fahrbarkeit. Deshalb ist der Motor auch nur ganz moderat aufgeladen - in Verbindung mit der bisher fast einzigartigen Benzindirekteinspritzung MIT STRAHLGEFÜHRTEN BRENNVERFAHREN (das Audi übringends nicht hat, Mercedes schon) ergibt sich ein schöner Leistungszuwachs bei nur geringen Einbußen an die Dynamik. Somit kann mit nur 3l Hubraum die Dynamik eines 4l V8 Motors dargestellt werden, bei deutlich günstigerem Verbrauch.
Der VW TSI Motor hat statt zwei Lader, einen Turbo und einen Kompressor, verbaut. Letzerer sorgt im niedrigen Drehzahlbereich für schnelles Ansprechverhalten, der Turbolader ist für die Leistung im höheren Drehzahlbereich verantwortlich.

FAZIT: Downsizing wird mehr und mehr eingesetzt, um den Verbrauch bei gleichzeitiger Leistungsteigerung zu reduzieren. Die Grenzen setzten die Kosten, die für System nötig sind, die das träge Ansprechverhalten eines Turbomotors verbessern. (Porsche GT2 und 911 turbo setzen einen sündhaft teueren Verstellturbolader wie bei den Dieselmotoren ein. Der ist deshalb so teuer, weil er den viel höheren Abgastemp. beim Ottomotor standhalten muss)

Zum S3: Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren. Der hat (relativ zur BMW-Technik) einen alten Motor mit konventioneller Aufladung, einem großen Turbolader mit hoher Trägheit und dementsprechend schlechtem Ansprechverhalten. Der Motor ist rel. schwer, da nicht auch Alu. Die Allradtechnik (die man braucht, weil Frontantrieb bei dieser Leistung zu gar keiner Fahrdynamik mehr führt) unelegant: 2 Hypoidgetriebe (Achswinkelgetriebe) mit vergleichsweise schlechtem Wirkungsgrad, eine Haldexkupplung, die nicht nur schwer aussieht usw. usw.

Beim besten Willen: Zwischen einem Saugmotor von BMW und dem Audi-VW-Turbomotor liegen technisch gesehen Welten. Das transiente Verhalten (Lastwechselsprung) wäre für mich beim S3 nicht aktzeptabel. Der Motor aus dem S3 ist ein Grundmotor von der Stange, der in jedem Golf, A3, Seat irgenwas etc. verbaut wird und mit den kostengünstigsten Mitteln auf die hohe Leistung gebracht wird.

Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich will jetzt erstmal "früh"-stücken.



Sehr interessante Ausführung über den Motorenvergleich BMW - AUDI.
Sehr aufschlussreich erklärt. Wow, bin wohl echt auf diesen Marketinggag von Audi aufgesessen. So hab ich noch nie gesehen!!!! &:
Aber wie sieht es aus um Vergleich der Hochleistungsmotoren a la Audi RS4 zu BMW M3
oder RS6 zu M5?
Da würden mich die Meinungen interessieren.

gruss
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

ja das ist in der Tat übertrieben, da stimme ich Dir zu!


Gefährlich wird es nur dann wenn einem der Turbo um die Ohren fliegt, ansonsten ist ein Motor NICHT gefährlich mein Freund.



Oh man..Turbo ist nicht gefährlich?? Mich hauts weg. Wieso kommt keiner dem neuen GT2 hinterher!? Genau, weil er 2 Turbolader hat und der einfache 6-er Boxer nicht die extremen Fahrleistungen erreichen kann. So ist es auch bei BMW. Ein Z4 ist Achtung "MEINER MEINUNG" sehr unpraktisch und unspektakulär. Zwei Sitze sind gerade für Onkels und Opas für den wöchentlichen Sonntagsausflug genau das Richtige - kein Audi. Bleibt bitte sachlich. ;)

MFG


Hallo,
ich möchte zu der Diskussion A3 / Z4 gar nix sagen, aber du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, mit einer provokanten These in einem Forum für BMW Z-Modelle eine sachliche Diskussion zu entfachen.
Oder ?!? &:&:&:
Gruß,
Thomas
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Sehr interessante Ausführung über den Motorenvergleich BMW - AUDI.
Sehr aufschlussreich erklärt. Wow, bin wohl echt auf diesen Marketinggag von Audi aufgesessen. So hab ich noch nie gesehen!!!! &:
Aber wie sieht es aus um Vergleich der Hochleistungsmotoren a la Audi RS4 zu BMW M3
oder RS6 zu M5?
Da würden mich die Meinungen interessieren.

gruss

Kenne den Aufbau der jeweiligen Motoren nicht im Detail. Das Auslegungsprinzip ist jedoch allen gemein: Möglichst wenig Hubraum für die darzustellende Leistung, um den Verbrauch und das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Die Drehzahl wird dazu in vertretbarem Maße möglichst hoch gewählt. Alle Motoren sind Saumotoren, weil die einzig die Dynamikanforderungen erfüllen können.
Der M3-Motor hat einige Highlights wie z.B. die zylinderselektive Verbrennungsdruckmessung, um die Zündzeitpunkte und damit die Leistung noch mals zu optimieren. Weiter hat er einen 3x so großen Luftsammler (verglichen mit andren Sportmotoren) über dem Motorblock, damit genug Luft vorhanden ist, wenn alle 8 Einzeldrosselklappen geöffnet werden. Damit wird das Ansprechverhalten noch mals verbessert.

Die Audi-Motoren kenne ich zu wenig, gehe aber davon aus, das die für den "Normalfahrer" nicht merklich schlechter als die BMW-Motoren sind. Allerdings hat momentan BMW einen Technologievorspung im Motorenbau (Diesel und Beziner), den ich auf 3-5 Jahre schätzen würde. Dass dieser sich auch in den Motoren mit weniger Stückzahlen wiederspiegelt ist wohl logisch, aber die Unterschiede auf diesem hohen Niveau sind nicht mehr so spürbar.

Grundsätzlich würde ich aber keinen "Sportwagen" kaufen, dessen Motor KOMPLETT vor der Vorderachse eingebaut ist (alle Audi mit Längsmotor: A4, A6, A8). Dass ist schlecht für die Fahrdynamik und für den Bremsweg. Und über einen Sportwagen mit quer eingebautem Motor vorne zu diskutieren (TT, S3) ist müsig. Das hat schon seien Grund, warum Firmen, die reine Sportwagen bauen diese Antriebsvariante niemals verwendet haben.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Erst einmal Hallo und guten Tag
Ich bin neu hier und kann diese Diskussion garnicht verstehen, wer auch immer ein kleines flottes Familienauto möchte und die Schnauze voll hat von dem Golf, der soll sich doch mal etwas ganz besonderes gönnen, nämlich den Pretige Traum aller GTI Fahrer, einen schnellen A3. Ich möchte nur so viel anmerken, sollte einer auf die Idee kommen mein schönes und markantes Coupe mit einem A3 oder einem VW Golf zu vergleichen, so denke ich kann man ihn gar nicht für voll nehmen.
Mfg. Jochen
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

ehhhh kauft man sich ein Auto um der schnellste zu sein oder das beste zu haben?

Was ist das für ein Gelaber mit Konkurrenz???

Jedes Auto oder besser gesagt Automarke, hat seine eigene Charakteristik und die ist unverwechselbar.

Der Troll hier schwört zum Beispiel auf seinen S3...
Ich auf meinen Z3...
Der andere auf seinen Z4...

Dabei gehts doch nicht darum, wer der schnellste ist, sondern wem welches Fahrgefühl, Optik, Eigenschaften und halt Charakteristik zu sagt.

Klar gibt es Vorteile und Nachteile!

Tatsache ist Turboaufgeladene Motoren sind immer eine Stufe niedriger als ein Motor mit reiner Motorleistung.

Das beweist der Porsche GT2 und GT3... mit dem GT2 zum Ring und mit dem GT3 auf dem Ring! Sowie schon oftmals Berichtet.
GT2 530 PS Biturbo Allradantrieb
GT3 415 PS Sauger Heckantrieb


gruß
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Oh man..Turbo ist nicht gefährlich?? Mich hauts weg. Wieso kommt keiner dem neuen GT2 hinterher!? Genau, weil er 2 Turbolader hat und der einfache 6-er Boxer nicht die extremen Fahrleistungen erreichen kann. So ist es auch bei BMW. Ein Z4 ist Achtung "MEINER MEINUNG" sehr unpraktisch und unspektakulär. Zwei Sitze sind gerade für Onkels und Opas für den wöchentlichen Sonntagsausflug genau das Richtige - kein Audi. Bleibt bitte sachlich. ;)

MFG

Ja, da gibt es schon den ein oder anderen Motor der da mitkommt.
Auch aus dem Hause Porsche. Vermutlich kennst du nicht den Carrera GT. Macht auch nichts. Der hat ein Renntriebwerk aus den 24h an Bord und kommt völlig ohne Aufladung auf 612 PS.
Oder ein Lambo LP640, der sicherlich auch keine Probleme mit dem GT2 hat.
Achja, da gibts ja noch eine Hersteller namens Pagani. Der realisiert aus nem Saugmotor 750 PS, das sollte für den GT2 auch reichen denke ich.

Also bitte erst mal etwas recherchieren bevor du solche Behauptungen aufstellst..... :M
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Mein Urteil über Audi! Audi hat ein perfektes Marketing. Die bringen es fertig, absolute "Scheiss-Autos" zu horrenden Preisen in riesigen Stückzahlen zu verkaufen! Sorry klingt hart, beruht aber auf meinen bisherigen Audi Erfahrungen. Für mich existiert diese Marke nicht mehr und würde ich nie im Leben kaufen. Premium sieht für mich anders aus.. oder wenn man BMW gefahren ist und nachher Audi, muss man keine Sekunde mehr überlegen, was man kauft.

Nun mal im einzelnen...

Ein Kunde von mir hat alles Audi Firmenwagen. Der Chef dort ist extremer Audi-Fan. Vorgestern bin ich mit dem Betriebsleiter mitgefahren, er hat jetzt einen 9-Monate alten A4-Kombi 2.7 Liter Benziner, Automat und S-Line. Schon als ich drin sass, hats mir schon abgelöscht. Dieses Armaturenbrett aus aller billigstem Plastik.. macht jeder Koreaner besser! Echt eine Frechheit für diese Preisklasse. Da wird immer die hochwertige Innenraum-Verarbeitung in den Test erwähnt, frage mich, wie die auf das kommen. Der 3er ist hier um Welten besser und hochwertiger.

Als wir dann los fuhren, knirschte und klapperte es an jeder Ecke! Grauenvoll und in extremer Lautstärke. Ich fragte ihn, ob das schon lange so ist, er meinte seit neu! Der Wagen hat jetzt TKM 30 drauf!!! Er meinte auch, dass bereits der 3. Automat verbaut ist!!! Dann drückte er mal etwas aufs Gas.. der Motor extrem zäh, extrem lärmig und eine Soundkulisse, die extrem nervt.. kein Sportsound wie im Z4!! Mag ja laute Motoren, aber nicht so. Dazu extrem ruppiger Automat. Dazu hat er fast gleich viel gekostet wie mein 335i. Aber da liegen nicht nur Welten dazwischen sondern Lichtjahre! Dazu diese nervige Frontantrieb.. ein bisschen Gas und die Räder drehen durch. Zudem quitschen bereits alle Bremsen so laut, dass sich alle Leute auf der Strasse umdrehen!! Fazit: b:b:b:b:

Der Chef hat ein A8, mittlerweile 3 Jahre alt und 100 TKm auf der Uhr. Was der schon alles hatte.. zudem solltet ihr ihn mal sehen.. Auto sieht aus wie wenn er 300 TKm auf der Uhr hätte.. Stühle durchgesennen, Leder kann man nicht mehr ansehen.. usw.

Es könnte von anderen Kollegen und Kunden noch viele weitere negative Audi-Geschichten erzählen.. aber das würde der Rahmen hier sprengen...

Ich kann nur sagen, auch BMW ist nicht perfekt.. aber wenn man mit Audi vergleicht ist man mehr als glücklich, dass man BMW fährt!:t


Kein Wunder, dass der 2.7 Benziner sich so laut anhört. Denn meiner Meinung nach kann es nur ein TDI sein. Und wennn Audi es schaffen würde bei einem Tdi einen 6 Zylinder Sound hinzubekommen dann hat Audi meine höchste Anerkennung und würde von jedem Respekt verdienen. :D :D. Einen 2.7 Benziner der neun monate alt ist kann meines Wissens nach nicht existieren.

Ich fahre jetzt selber seit 2 Jahren einen A3 Sportback 2.0TDI quattro der nun knappe 50000 auf dem Tacho hat. Er war bisher einmal in der Werkstatt zur 25000 Inspektion.
Und da klappert und rappelt nichts. Und die Anmutung der Materialien ist alles andere als schlecht. Setzt dich mal in einen A3 und drück aufs Armaturenbrett. Fühlt sich so Plastik an? Und der A4 wird bestimmt nicht schlechter sein. Die Verarbeitung ist top. Da könnte sich der Zetti ne Scheibe abschneiden. Mal ganz ehrlich. Schonmal in einem gesessen?
Weil, dass passt gar nicht was Du da schreibst.

Vom Fun her wird der S3 bestimmt nicht an den Zetti drankommen. Zumindest an den M nicht. Das andere wird Geschmacksache sein.

Find es nur etwas daneben wie Du über Audi schreibst. Ich kann teilweise beide Autos beurteilen und kann nur sagen, dass BMW oder AUDI wirklich nur am Geschmack liegt.
Aber bestimmt ist der eine nicht besser wie der andere. Es gibt positive wie negative Sachen bei beiden.

Nur mal so eben meine Meinung.

Nun allen einen guten Rutsch und ein frohes Jahr 2008
Grüsse
MiNi
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Find es nur etwas daneben wie Du über Audi schreibst. Ich kann teilweise beide Autos beurteilen und kann nur sagen, dass BMW oder AUDI wirklich nur am Geschmack liegt.

Du bist nun mal auf einem BMW-Forum ...
a050.gif


wem ein Audi besser gefällt (Geschmack) der kauft sich ihn und ist dann meistens auf einem Audi-Forum (dort bekommt BMW Prügel).
Die
Brille.gif
haben sie auf jedem Forum auf (meistens, siehe Turbo-Spinner, weiter oben).
a050.gif
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Das ist mir schon klar wo ich hier bin:D
Aber man sollte schon objektiv bleiben. Ich weiss, dass das manchmal schwer ist. Siehe Fussball:d.
Ich für mich halte es so, dass ich auch nur Sachen behaupte die ich auch erlebt habe bzw bestätigen kann. Und einen 2.7 Benziner A4 der 9 monate alt ist gibt es definitiv nicht. Ebenso die Armaturen aus Plastik.
Also, bitte Objektiv bleiben.

Gruss
MiNi
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Der Innenraum der Audis ist auch wirklich schön. Gefällt mir bei BMW nicht so besonders. Ob die Qualtität anders ist kann ich nicht sagen, bei meinem E34 Bj. 1993 klappert jedenfalls nichts, bei meinem Zetti schon.

Der Audi macht in jedemfall einen wertigen Eindruck - keine Frage. Aber für Fahrdynamik ist es das falsche Konzept. Ein schönes Auto ist es aber unstrittig.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Das ist mir schon klar wo ich hier bin:D
Aber man sollte schon objektiv bleiben. Ich weiss, dass das manchmal schwer ist. Siehe Fussball:d.
Ich für mich halte es so, dass ich auch nur Sachen behaupte die ich auch erlebt habe bzw bestätigen kann. Und einen 2.7 Benziner A4 der 9 monate alt ist gibt es definitiv nicht. Ebenso die Armaturen aus Plastik.
Also, bitte Objektiv bleiben.

Gruss
MiNi

Mit der Instrumententafel hast du Recht. Die werden bei Audi geschäumt und dann geslushed. Das bedeuet es kommt ein Schaum zwischen Plastik und genarbter Haut was dafür sorgt, dass sich das Armaturenbrett beim "Hindrücken" weich anfühlt und nachgibt.

Aber:
Auch BMW hat das, und sogar auch unser Z4 :s

Was sonst über die schlechte Qualität von Audi geschrieben wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt genug BMW`s die kränkeln, und eben auch einige Audis.

Ich denke beide Hersteller bauen ihre Fahrzeuge auf hohem Niveau. BMW spricht hierbei den sportlich ambitionierten Kunden an und Audi will ebenfalls in diese Richtung. Weg vom biederen Vertreter Auto, hin zum sportlichen Lifestyle Auto.
 
AW: Audi S3 - Der neue Konkurrent?

Mit der Instrumententafel hast du Recht. Die werden bei Audi geschäumt und dann geslushed. Das bedeuet es kommt ein Schaum zwischen Plastik und genarbter Haut was dafür sorgt, dass sich das Armaturenbrett beim "Hindrücken" weich anfühlt und nachgibt.

Aber:
Auch BMW hat das, und sogar auch unser Z4 :s

Was sonst über die schlechte Qualität von Audi geschrieben wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt genug BMW`s die kränkeln, und eben auch einige Audis.

Ich denke beide Hersteller bauen ihre Fahrzeuge auf hohem Niveau. BMW spricht hierbei den sportlich ambitionierten Kunden an und Audi will ebenfalls in diese Richtung. Weg vom biederen Vertreter Auto, hin zum sportlichen Lifestyle Auto.



Du sprichst mir aus der Seele(Schleim):d:d
Sehe ich eigentlich genauso.
Um sportlich zu fahren ist der ZZZZ schon klasse. Habe und werde ihn dem TT weiterhin vorziehen.
Beim T-Car hat der Allrad des Audis den Ausschlag gegeben. Hätte mir auch gut den 1er vorstellen können. Hat aber eben nicht den Allrad. Oder man holt sich den 330XD:9. Aber der war mir dann als T-Car in der Ausstattung wie ich ihn möchte doch zu teuer. Bei meinen Erfahrungen die ich mit BMW und Audi gemacht habe kann man mit beiden Autos nichts falsch machen. Pech kann man überall haben und ein "Montagsauto" erwischen.

Gruss
MiNi
 
Zurück
Oben Unten