Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

DrDipp

Testfahrer
Registriert
20 März 2010
Hi Leute,

erst ein mal ein "HALLO" an alle "Z4 Anhänger".
Habe mich Heute frisch angemeldet, da ich hoffe, dass ich bei
euch Hilfe bekomme.

Bin Heute von der Arbeit zurückgefahren, ab uff die Autobahn ca. 4Km gefahren,
wollte mal so rischtisch durchstarten und auf einmal merkte ich, dass der Wagen
keine Leistung hat (wahrscheinlich Notprogramm), kurzer Blick ins Cockpit und die Temperatur war am Maximum.
Habe natürlich sofort rechts angehalten und den Motor gestoppt. Kurzer Blick unters Auto und festgestellt, dass Kühlflüssigkeit ausgelaufen ist.

Nun meine Fragen bin kein Fachmann...ist das u.U. ein bekanntes Problem bei dem
Modell (Baujahr 2007) ? und was kann ich machen? Muss ich befürchten, dass der
Motor einen Schaden genommen hat? Kein Rauch, keine Motorkontrolleuchte, kein Geruch nach heißem Öl, etc...aber natürlich eine gewisse "Angst". Will Morgen mit einem Freund den Wagen näher untersuchen (bei Tag). Kann ich was prüfen? Wenns der Kühler iss, iss das ein Problem den auszubauen? Sorry für die Tausend Fragen aber habe gerade echt "Angstschi.. in der Hose"...

Ach und zu guter letzt...habe ich eigentlich noch Garantie in irgendnerweise? Der Wagen iss BMW Scheckheft gepflegt und Erstzulassung 01.03.2007...

Besten Dank im Vorraus, Klaus
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Hallo Klaus,
soweit ich jetzt mal Deinem Text entnehmen steht Dein Zettie ja erstmal schon zuhause und ist erstmal allen Anschein nach nicht wirklich beschädigt :t
Deine Vermutung mit dem Notprogramm ist meines Erachtens nach richtig, deshalb glaube ich auch nicht dass Du jetzt einen Motorschaden wegen Überhitzung erlitten hast (dafür ist das Notprogramm ja da).

Hab mal ein wenig gestöbert, vielleicht hilft Dir das ja weiter:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/71606-warnlampe_k%FChlwasser.html
Über die Suchfunktion findest Di in diesem Forum eigentlich alle Informationen die man so braucht.

Ansonsten würde ich einfach mal bei Deinem :) anrufen und den Werkstattmeister mal fragen (kostet ja erstmal nichts).
Was die Versicherung angeht so bin ich mir nicht ganz sicher, aber drei Jahre Werksgarantie müsstest Du doch haben, bzw. Dein :) dürfte da meines Erachtens auch kulant sein. In diesem Punkt aber bitte definitiv noch andere Meinungen einholen.
MfG Greg
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Also Kühlerplatzer ist kein bekanntes Problem.... bzw. kein "typisches". Auch ein Schlauch kann mal platzen bzw. sich lösen... warum auch immer.

Und Garantie ist so nicht zu beantworten. Hast Du ihn selber bestellt oder als Gebrauten übernommen. Dann wäre noch die km-Leistung von Bedeutung! Wenn gebraucht, wann übernommen? Mit Gebrauchtwagengarantie? Daher wäre es Unklug einen Firmenfremden an den Wagen rumfummeln zu lassen, solange Du die Garantie nicht geklärt hast :w
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

danke schon mal für Eure Antworten.

Habe den Wagen erst seit ca. 1 Monat. Habe Ihn von Privat gekauft.
Der Wagen hat derzeit eine Gesamtleistung von 30tkm. nicht wirklich viel...

Werde mir Heute mal die Sache anschauen, hoffe, dass es nur ein Schlauch ist,
wenn ich Pech habe isses der Kühler... Habe Heute schon mit BMW telefoniert
aber leider iss heute keine Werkstatt offen, daher auch keine Antworten...

Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und DANKE nochmal!
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Ungünstig ...

... Ferndiagnose ist auch schlecht.

Geh einfach der Logik nach folgend vor.

Kühlwasser ist unter dem Auto -> dann muss es irgendwo raus gekommen sein

Also herausfinden wo es rausgekommen ist

Da Kühlwasser heraus kam, passt auch wieder Kühlwasser rein. Also Wasser auffüllen, normales Leitungswasser reicht erstmal. Stell Dich dabei darauf ein, dass Du irgendwann nochmal den Kühlwasserschutz nachüllst, also nicht einfahc nur Wasser reinkippen, sondern grob die reingekippte Menge notieren.

Nach dem Auffüllen wieder drunter schauen obs rausläuft. Wenn was rausläuft, dann wird's einfach zu finden wo es rausläuft

Wenn nix rausläuft, dann Motor starten und schauen was passiert

... wie gesagt, mach Dir 'nen Plan mit was-wäre-wenn und los geht's ...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

also fest steht, dass das Kühlwasser oben aus der Einfüllöffnung (Deckel) rausspitze mit satt Power, da die Motorhaube auch von unten vollgespritzt ist...werde den Wagen wahrscheinlich am Montag zu BMW bringen, ich denke alles andere hat da keinen Sinn...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Na dann viel Glück - und vergiss nicht die Ergebnisse zu posten, vielleicht brauchts mal ein anderer ;-)
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

also fest steht, dass das Kühlwasser oben aus der Einfüllöffnung (Deckel) rausspitze mit satt Power, da die Motorhaube auch von unten vollgespritzt ist...werde den Wagen wahrscheinlich am Montag zu BMW bringen, ich denke alles andere hat da keinen Sinn...

Joah, das kenne ich - als bei mir der ADAC zur Autobahnraststätte kommen musste um meine Gasanlageneinbindung im Kühlsystem abzudichten (ich hatte kein Werkzeug dabei und zu gute Klamotten an), füllte er Wasser nach.
Kurz darauf wieder auf die Bahn - Vollgas und dann siffte es mir die Scheibe mit Kühlmittel zu - sofort auf den Standstreifen und nachgeschaut - alles nass, der Verschluss war nicht fest genug zugeschraubt.
Kurz abkühlen lassen und dann verhalten zur nächsten Abfahrt und Tankstelle um Wasser nachzufüllen.

Meine Temperatur ging nicht in den roten Bereich und mein Motor fiel nicht in das Notprogramm.

Meine Frage nun: Hast Du das nicht sehen können? Das suppt doch über die ganze Haube rüber ....

Daher einfache Maßnahme: Wasser auffüllen, Verschluss fest zuschrauben und eine erneute Probefahrt. Dabei die Temperatur im Geheimmenü im Auge behalten.

-> Zündung an
-> km-Resettaste gedrückt halten bis Anzeige ins Geheimmenü springt
-> mit dieser Taste bis 19 durchtippen, loslassen und warten bis "off" drin steht
-> nochmal drücken und dann bis "9" durchtippen
-> nun siehste Deine Kühlmitteltemp.

Normal: 99 °C
Volllastabsenkung erfolgt bis unter 80 °C herunter, also auch normal
Wenn die Temp auf über 110 °C steigt, springt der Lüfter an
Erreicht die Temp 113 °C wandert der Zeiger in den roten Bereich
Ab 115°C wird die Klimaleistung zurückgenommen
Ab 120 °C wird die Motorleistung reduziert

(Werte nur aus dem Gedächtnis, hab sie gerade nciht zur Hand)
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

ich habe leider nix sehen können, ich merkte es erst als ich beim gas geben keine leistung mehr hatte...

was mich halt verwundert, normalerweise (wenn alles tiptop) iss, dürfte doch nix oben raus drücken!? Kann das passieren, dass der Motor kurzzeitig mal heiß wird!? Oder habe
ich vielleicht noch ein anderes Problem!? Bin mir halt nicht sicher, ob ich das mit dem Wasser auffüllen und testen versuchen sollte, vielleicht (wie gesagt) besteht ein anderes Problem...Das Auto iss auch ein weng teuer ob zu probieren...ich sag mal, wenn
ich fest wüsste, dass vielleicht der Deckel einfach nicht 100PRO fest war und deshalb oben das Zeugs rausspritze...dann wäre das was Anderes...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Wo ist das Problem? Über das Geheimmenü hast Du die Kühlmitteltemperatur im Auge und die Werte habe ich Dir auch angegeben. Wenn die Temp über 110 °C geht, musst Du in die Werkstatt, dann ist was nicht in Ordnung. Alles darunter ist die ganz normale Regelung, die Du auf diese Weise prüfen kannst.

Sobald Du die 112 °C siehst, Gas weg, Drehzahl runter und Motor herunterkühlen lassen, da is was nicht in Ordnung. Diese Temperatur schadet dem Motor nicht. Erst darüber greifen nach und nach Notmaßnahmen.
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

das ist ja ganz klar was du sagst (Vielen DANK an der Stelle auch für die Infos) aber was ist, wenn durch das bereits Geschehene der Motor beschädigt worden ist...und ich jetzt die Kiste wieder laufen lasse...

Wenn der Deckel vielleicht nicht fest drauf war und er deshalb oben rausdrückte wäre alles in Ordnung, aber "ALLE" anderen Möglicheiten sehe ich halt leider an dieser Stelle nicht...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Mach den Motor an und lausche. Solange er läuft und auf Gasbefehle reagiert ist erstmal alles in Ordnung.

Dann hopp auf die Straße, horchen und lauschen.

Das Kühlmittel sollte nicht zu schnell warm werden, da einfach schauen dass es sich normal aufheizt.

Falls das Auto sich träge anfühlt, bei Motorbremse zu arg abgebremst wird, beim Auskuppeln jedoch deutlich besser rollt ...

... einfahc mit ganz normaler Logik an die Sache herangehen :M
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

das iss auch sowas...habe bei dem Auto festgestellt, dass er recht schnell Betriebstemperatur erreicht, iss das bei dem Coupe (3.0si) normal?
(ich rede jetzt von ca. 2,5-4km stattbetrieb normale fahrweise 30-50km/h)
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Nein, das ist definitiv nicht normal!

Also vergiss meine Hinweise da oben, ab in die Werkstatt.

Wie hoch ist Dein Verbrauch? Wenn der so schnell warm wird, deutet das auf höhere innermotorische Reibung hin, das bedingt höheren Verbrauch, aber auch unwilliges Hochdrehen, schneller Verlust der Drehzahl und deutlich höheren Verbrauch.
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

bin konstant bei ca. 13 liter verbrauch fast egal wie ich fahre...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Das klingt mir nach zu viel (ausser vielleicht reiner Stadtverkehr)
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Als ich noch in der Stadt wohnte, war meiner teils auch nach 4km warm. Kommt natürlich immer auf Verkehr resp. Fahrweise an. 13l Durchschnitt hatte ich auch immer.
Hast du dir denn mal das Kühlwasser genauer angeschaut oder dran geschnuppert - ist es vllt. ölig? :X
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

ölig? Ist das möglich? Denke im Kühler iss nur Wasser drin? Aber jetzt wo du es sagst...leicht "schwierig" war es als ich mit dem Finger ein bisserl was vom Boden aufnahm, wollte ja wissen ob es Öl oder Wasser ist. Habe aber gedacht, dass ist der
Frostschutz oder so...kann aber auch ein "weng" Öl gewesen sein...

@david: Jo fast nur Stadtverkehr habe ca. 30-40km/h Durchschnitt, hehe...iss ja nur ein Zweitauto ;)
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

...habe bei dem Auto festgestellt, dass er recht schnell Betriebstemperatur erreicht, iss das bei dem Coupe (3.0si) normal?
(ich rede jetzt von ca. 2,5-4km stattbetrieb normale fahrweise 30-50km/h)

Ist völlig normal, bei den derzeit zweistelligen Außentemperaturen ist die Anzeige nach 3-4 KM in der Mitte.
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Kühlmittel/Frostschutz ist auch leicht schmierig/klebrig. Sieht aber nicht ölig ist, kann eigentlich nicht verwechselt werden (leicht fluorisierende Farbe).
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

...habe die erste Zwischenbilanz von BMW Werkstatt...

Bis jetzt: Kühlwasserpumpe kaputt und Zylinderkopfdichtung ,

ich könnt heulen...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

Oh, der erste Tod einer elektrischen Kühlmittelpumpe? ... autsch ...
 
AW: Auf Autobahn Kühler kaputt, Notprogramm, ADAC und nu ?

...habe die erste Zwischenbilanz von BMW Werkstatt...

Bis jetzt: Kühlwasserpumpe kaputt und Zylinderkopfdichtung ,

ich könnt heulen...

Erstmal mein Beileid :# Aber das hat sich schon etwas nach ZKD angehört, was du so geschrieben hast. Deshalb auch meine Frage nach Öl im Kühlwasser.

Oh, der erste Tod einer elektrischen Kühlmittelpumpe? ... autsch ...

Tritt das nicht gerne mal in Folge von gestorbenen ZKDs auf oder mach ich da jetzt einen Denkfehler?
 
Zurück
Oben Unten