Auf ein gutes 2013!

Bei der Boxeneinfahrt war aber ein freundlicher Fahrer im E90 am Steuer ....


Auf der DöHö kann (wie auch Kesselchen hoch) man gut erkennen, wo der Nachteil des CSL liegt: Übersetzung passt nicht optimal
Da kann der Fahrer nur hinterherschauen und sich ärgern.
Dafür zeigt der CSL seine Stärken in den superschnellen Passagen und da wo es mehr auf die Bremse ankommt.

Klasse Video. Hätte ich nicht mit gerechnet, dass BF sowas rauslässt.
 
Habe ich heute in der "AMS", Ausgabe 5, auf Seite 84 entdeckt :-).

ImageUploadedByzroadster.com1362426069.871123.jpg

Dieter: Falls Du die Zeitschrift für eine evtl. Sammlung über Veröffentlichungen zu Deinen Rennwagen haben möchtest, schicke mir eine PN.
 
ich hab die 236 hier neben mir stehen ... :w :t

Ich auch :t!

Trotzdem hat es mich gefreut, die 236 so nichtsahnend beim Durchblättern der Zeitschrift zu entdecken :M. So langsam bekommt das Fahrzeug die (ihm zustehende) Prominenz :w:t
 
Habe ich heute in der "AMS", Ausgabe 5, auf Seite 84 entdeckt :-).

Dieter: Falls Du die Zeitschrift für eine evtl. Sammlung über Veröffentlichungen zu Deinen Rennwagen haben möchtest, schicke mir eine PN.
ja, könnte ich brauchen, ich hab vergessen, sie zu kaufen.
 
Auch bei 15° plus sollte man in der Eifel keine Rennwagen über Nacht unbeobachtet auf dem Hof stehen lassen...

2013winter0.jpg


2013winter1.jpg


2013winter2.jpg


2013winter3.jpg


2013winter.jpg
 
Wichtige Meldung zur neuen Saison:

Das zracing-Team tritt auch in diesem Jahr wieder in der VLN an. Nach der erfolgreichen Saison 2012, in der der rotweiße Z4 immer an der Spitze der Klasse V6 mitfahren konnte, wird nunmehr das Auto gewechselt.
Zum Einsatz kommt nun ein sogenannter Zorsche, von dem wir uns einiges und alles versprechen. Das Basisauto war ein Porsche, dass auf Z getrimmt wurde, damit es zum Team passt, daher auch der Name. Damit folgen wir dem aktuellen Trend im zroadster-Forum, wo BMW für die Nachlässigkeit bestraft wird, derzeit keinen wirklich sportlichen Z4/5/6 zu bauen.
Bei einem ersten Rollout auf stehendem Wasser fühlte sich das Auto schon recht gut an. Die serienmäßige Schürze kommt der derzeitigen Schneehöhe am Ring auch sehr entgegen. Es fehlt noch der erste echte Praxistest auf einer trockenen Nordschleife. Dieser ist noch für dieses Jahr geplant.
Die Fahrerpaarung bleibt wie im vergangenen Jahr, so dass für die Konkurrenz eine gewisse Hoffnung bleibt, da ich weiterhin mit auf unserem Auto fahre.
Und nun zum Wetter.
 
Wichtige Meldung zur neuen Saison:

Das zracing-Team tritt auch in diesem Jahr wieder in der VLN an. Nach der erfolgreichen Saison 2012, in der der rotweiße Z4 immer an der Spitze der Klasse V6 mitfahren konnte, wird nunmehr das Auto gewechselt.
Zum Einsatz kommt nun ein sogenannter Zorsche, von dem wir uns einiges und alles versprechen. Das Basisauto war ein Porsche, dass auf Z getrimmt wurde, damit es zum Team passt, daher auch der Name. Damit folgen wir dem aktuellen Trend im zroadster-Forum, wo BMW für die Nachlässigkeit bestraft wird, derzeit keinen wirklich sportlichen Z4/5/6 zu bauen.
Bei einem ersten Rollout auf stehendem Wasser fühlte sich das Auto schon recht gut an. Die serienmäßige Schürze kommt der derzeitigen Schneehöhe am Ring auch sehr entgegen. Es fehlt noch der erste echte Praxistest auf einer trockenen Nordschleife. Dieser ist noch für dieses Jahr geplant.
Die Fahrerpaarung bleibt wie im vergangenen Jahr, so dass für die Konkurrenz eine gewisse Hoffnung bleibt, da ich weiterhin mit auf unserem Auto fahre.
Und nun zum Wetter.

Dir ist alles zuzutrauen ... ;) :eek: :o :cautious: :sick:
 
... solche Neuigkeiten am 01. April zu verkünden ist natürlich schelmisch ;-)
 
Zurück
Oben Unten