Aus defektem Z4 wird Audi TT...

T6666

macht Rennlizenz
Registriert
9 August 2006
zumindest für ein Wochenende. Aber alles schön der Reihe nach.

Ich hatte mich mit zwei Forumskollegen mit ihren Z4 3.0i zu einer spontanen kleinen Alpentour am Samstag verabredet. Die Fahrt begann zunächst recht ruhig, bis mein 2.5i Bj. 06/06 nach ca. 2 Km Fahrt leicht stotterte und dann kurz vor der Autobahnauffahrt beim Auskuppeln ausging. Ich hab dann kurz gehalten, hab ihn wieder angelassen und bin auf die Autobahn aufgefahren. Nach weiteren 2 Km ging er wieder unvermittelt aus. Ich bin dann sofort runter von der AB und habe Z4-Ei, einen der Tourenkollegen angerufen und mich von ihm abholen lassen. Meine Laune war entsprechend, hatte ich doch die erstklassige Perspektive die von mir so gelibten Passstraßen mal von der Beifahrerseite aus genießen zu können. b:

Nach ein paar Kilometern Fahrt kam mir dann die Idee, mal bei Sixt in München am Flughafen anzurufen und zu fragen, ob sie nicht einen netten TT Roadster für ein Wochenende hätte. Die Dame am Telefon fragte kurz nach und reservierte mir dann einen solchen.

Als ich das Auto abholte, gabs die erste Überraschung. Das gute Stück hatte DSG. Bin ich noch nie gefahren, wollte es aber schon immer mal ausprobieren. Tja und dann ging die Fahrt in die Alpen los. Ständig die Hände am Lenkrad und immer schön mit den Schaltwippen geschaltet. Ein wirklich sehr angenehmes Gefühl, wenn man es gewohnt ist, ständig zum Handschalter zu greifen. Von den rasend schnellen Gangwechseln ganz zu schweigen!

Was mich aber wirklich erstaunt hat, war das extrem hohe Gripniveau trotz Frontantrib und die nicht vorhandenen Antriebseinflüsse am Lenkrad! :O Dazu hat Audi die Traktionskontrolle sehr moderat abgestimmt, so dass man selbst nach 180 Grad Kehren am steilsten Berg nur voll aufs Gas steigen muss und die Elektronik regeln lassen kann. Das Auto wir dabei fast nicht eingebremst, so das maximaler Vortrieb da ist! Zetti_Zetti mit seinem 3.0i sagte mir bei einer späteren Pause, dass er mir nicht folgen konnte, wenn ich nach den Kurven voll herausbeschleunigt habe.

Und ein weiterer riesen Vorteil dieses 200 PS Turbomors ist die Tatsache, dass man jederzeit ohne Not auch nach Kehren an jedem Motorrad dran bleiben kann, ohnes jedes Turboloch. :b So viele doofe Blicke der Motorradfahrer in die Rückspiegel habe ich mit dem Zetti nicht erlebt. Wie muss das erst sein, wenn der TT Quattroantrieb hat und vielleicht noch den Motor des TTS mit 272 PS? &:

Zusammenfassend kann ich sagen, das der Motor ein absolutes Prachtstück bei der Leistungsentfaltung ist und beim Ausdrehen und Schalten einen netten Turbosound entwickelt. Tauschen würde ich meinen Z4 mit 177 PS gegen den frontgetriebenen TT derzeit nicht, da ich das etwas neutralere Verhalten des Z4 doch sehr schätze. Ich weiss aber nicht, ob ich bei einem Quattro nicht anders entscheiden würde. Ich werde mir den TTS aber ganz sicher mal in Ruhe zu Gemüte führen. :s

Auch wenn jetzt wieder viel aufschreien, Audi ist absolut in der Lage ein zum Z4 konkurrenzfähiges Produkt auf die Räder zu stellen. Jedem der da noch seine Zweifel hat, kann ich nur einen Wochenendtripp in kurviges und/oder hügeliches Terrain empfehlen.

Mein Zetti steht jetzt bei BMW, bin gespannt was die Ursache des spontannen Absterbens ist. Schön ist auch, dass die zweijahrige Gewährleistungszeit gerade drei Wochen vorbei ist. :M

Wobei ich sagen muss, dass ich es als Wink des Schicksals sehe, in den Genuss des TT mit DSG gekommen zu sein. Gram bin ich BMW über den Ausfall meines Zettis deswegen nur eingeschränkt. :w

turbobegeisterte Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Auch wenn jetzt wieder viel aufschreien, Audi ist absolut in der Lage ein zum Z4 konkurrenzfähiges Produkt auf die Räder zu stellen. Jedem der da noch seine Zweifel hat, kann ich nur einen Wochenendtripp in kurviges und/oder hügeliches Terrain empfehlen.

Hässlich ist er trotzdem... :M Aber das sagen die TTler ja auch über den Zettie. :X
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

...und die Werkstätten. Ich habe 6 Jahre den ersten TT als Roadster gefahren. Und wenn man schon genervt über die ewigen Krankheiten des Autos war, haben diverse Audihäuser immer nochj eins draufgesetzt.

Außerdem ist die Haube des TT einen gefühlten Meter zu kurz...:P
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Wenn dein Kumpel nach einer Kehre mit seinem 3.0er nicht am Motorad dranbleiben kann,dann liegt das nur an seinen fahrerischen Fähigkeiten,sorry.:s

Nette Geschichte von uns Gestern erlebt: Bei der langsameren Anfahrt zu unserer Hausstrecke(ein kleiner Pass mit ca 30 min Fahrzeit) kommt von hinten eine Rennsau angedüst.Meine :K volle ins Gas und gib ihm.Ich sah im Rückspiegel wie das Motorad in den Kehren aufsetzte und Funken schlug :7
Er konnte auf grund des besseren Grips von uns in den Kurven und beim Anbremsen nicht mithalten.Beim Rausbeschleunigen konnten wir viel eher ins Gas als er,so dass er auch da keine Chance hatte.

Nach dem Pass liefen wir auf langsamere Fahrzeuge auf,sodass er uns wieder einholen und überholen konnte.Als er dann Rechts ran fuhr blieben wir auch stehen um nach seinen PS zu fragen.Er sagte normal habe sie 145,seine sei aber auf 175aufgemacht und was wir bei unserem Auto denn etwa alles gemacht hätten?Ich sagte ihm dass wir nur andere Stabis drin haben,sonst alles Serie..Dann fragte er ob wir denn im Rennsport tätig seien,denn es konnte ihm noch nie ein Sportwagen folgen geschweigedenn abhängen:d:d:d

Der Witz kommt erst:In dem Moment sagt meine :K,"Geh lass doch bitte schnell den Hund raus".Ich mach die Transporttasche die unter meinen Beinen ist auf und raus schaut unser Chihuahua.Total verschlafen und streckt sich,er hat die ganze Fahrt gepennt !!!!!! Das Gesicht des Motoradfahrers in dem Moment vergess ich im Leben nie !!!!!!!

Der Pass ist übrigens sehr Verkehrsarm und hat keine Anreiner.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Naja, ich hab 265 PS warum sollte ich auf einen häßlichen Wagen wechseln, der nur 7 PS mehr hat ?
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Die Problematik liegt eben auch darin, dass viele Z4-Fahrer gar nicht wissen wie hoch der Grenzwert beim Z4 liegt. Man denkt eben schnell auf Grund der weit hinten liegenden Sitzposition + Heckantrieb, dass der Grenzwert bereits erreicht ist.
Ein TT gibt einen in Punkto Fahrbarkeit wirklich das Gefühl sicherer zu sein, schon alleine wegen dem Vorderrad oder auch Allrad-Antrieb. Für mich war die Fahrt im TT einfach nur langweilig, da kam kein bisschen Sportfeeling auf.
Selbst meine Dame hat sich danach wieder für das Motto "Freude am Fahren" begeistern können.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Bin ganz eurer Meinung. Freude am Fahren bedeutet: Heckantrieb und nicht Allrad-Antrieb. Fehlt bloß noch Luftfederung & Nackenheizung. Ist aber alles Geschmacksache, hat der Bauer gesagt.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Man lässt sich oft vom Turbo"bums" beeindrucken und denkt, dass man schneller ist, wie man eigentlich ist :d trotzdem bin ich auch Fan von aufgeladenen Motoren!
Der neue TT gefällt mir wesentlich besser, als der Z4...vor allem mit den 272PS geht der wie Sau. 0-200KmH sollten ziemlich gleich mit dem 3.0si sein, aus den Gängen raus lässt der TTS den Z4 aber stehen...
Ich würde aber nie wieder einen Frontkratzer haben wollen, entweder quattro oder Hecksau!

Wie die Anfälligkeit beim TT ist, weiss ich nicht, mit dem Z4 hatte ich kaum was...
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

"Den" Z4 gibts genau so wenig wie "den" TT. ;)

Ich hatte auch mal einen 1,8er Quattro mit knapp 280 Pferdchen. Soll ich den jetzt wirklich mit dem M vergleichen? :s
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ich denke aus den Gängen kann man den M3 mit einem 280PS TT ordentlich paroli bieten...für den E36 M3 reichten mir schon 260PS und 430NM im Focus ST dazu! Der war natürlich nicht schneller, aber aus den Gängen musste der M sich quälen!
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Hatte vorher auch einen Audi TT! Aber das erste Model. Mit 180 PS! Der ging auch gut drann!

Aber niewieder Audi. Hatte nur Korrosionsprobleme in 2 1/2 Jahren 3 mal beim Freundlichen fertig machen lassen.
Zum schluss fing es schon an den Dachrelingen an und wieder am Schlossbügel.

Der Z4 macht mir eindeutig mehr Spass!

Hier mein alter :
 

Anhänge

  • Audi 9.jpg
    Audi 9.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 36
  • Audi 3.jpg
    Audi 3.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 25
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Sag mal, sehe ich das richtig?Du hast auf einen TT die Felgen von einem Porsche montiert? Ach du.......

Ansonsten... bin TT als 2.0 und 3.2 gefahren und einzig das DSG war toll, alles andere hat mir nicht so gefallen...
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Hatte vorher auch einen Audi TT! Aber das erste Model. Mit 180 PS! Der ging auch gut drann!

Aber niewieder Audi. Hatte nur Korrosionsprobleme in 2 1/2 Jahren 3 mal beim Freundlichen fertig machen lassen.
Zum schluss fing es schon an den Dachrelingen an und wieder am Schlossbügel.

Der Z4 macht mir eindeutig mehr Spass!

Hier mein alter :

Man ist der **** :X:X:X
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Wenn dein Kumpel nach einer Kehre mit seinem 3.0er nicht am Motorad dranbleiben kann,dann liegt das nur an seinen fahrerischen Fähigkeiten,sorry.:s

:T :T

Das würde ich mal offen im Raum stehen lassen lieber Alexis.
Magst mal ne Runde mit mir drehen, ich wette ich bringe deinen Chihuahua zum kotzen :s

Wenn ich nach der Kehre, wo man voll aufs Gas geht direkt hinter dem TT war, kam ich ihm nicht hinterher.
Du als Pässefahrer, wie du schreibst, müsstest auch wissen wieso das so ist: Wir fahren die Kehre im 2.Gang und sind beim raus beschleunigen im Drehzahlkeller. Da kommt ein aufgeladener Motor schneller in die Gänge.

Ich denke aber trotzdem nach wie vor, dass dieser TT ne kleine Leistungsspritze hatte.

Ach ja Sascha, bin noch am experimentieren mit meinem Reifendruck. Derzeit 2.1 vorne, 2.3 hinten. Klappt relativ gut. Jetzt aber der Schock. Ich hab heute Profiltiefe gemessen und hinten nur noch 5mm drauf. Nach nicht mal 1000 km. Das kann doch gar nicht sein, von wegen Michelin wären haltbar :g :g :g
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ok,die Wette gilt !!!:t:d

Musst halt mal runter kommen von Ingolstadt,denn dort gibts ja eher weniger Pässe.Dann zeigen wir dir gern "unseren" Pass,den der Wuffiza 2-3 mal die Woche fährt.Glaub mir,der ist zur "harten Sau" mutiert:d
Dürfte dir ja dann auch nix ausmachen ,wenn dann jemand vor dir wegzieht,bist es ja eh gewohnt:s:d
Der Chi fuhr beim Driftdraining mit dem Marco Klein(Rallypilot) und seinem Z3m Coupe auch schon mal mit,auch der brachte ihn nicht mehr zum :4goofyz::ulrich:


Als ich bei den Driffttrainings mit anderen Fahrern mitfuhr,sind mir 2 Sachen aufgefallen: Männer bremsen viel härter an und steigen dann auch wieder etwas zu hart ins Gas.Die Reifen finden weniger schnell Grip,was ja auch zu deinem Reifenverschleiss passt.
2.: Dadurch müssen sie am Auto mehr arbeiten ,so dass ihnen gar nicht bewusst ist ,dass sie eigentlich langsamer sind als wenn weicher gefahren wird.Dann kommst auch gar nicht so weit in den Drehzahlkeller.

Lg Roland

Edit: Der ST hat von Werk 260 ps.
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Schöne Geschichte, danke :t

Der aktuelle TT gefällt mir ebenfalls sehr sehr gut... hab grad gestern wieder einen weissen vor mir gehabt und heute morgen stand hier ein blitzsauberer schwarzer TT vor der Bude. Die siehen echt lecker aus und dazu ist auch der Audi Innenraum vieeeel mehr nach meinen Geschmack als das was momentan bei BMW geboten wird. Das DSG finde ich auch genial, hab es ja in meinem 3.2er drin %:

Noch kurz zum ausbeschleunigen aus den Spitzkehren... ich weiss ja nicht wie ihr das macht, aber mit meinem Zetti schalte ich (wenns richtig zur Sache geht) jeweils in den 1.Gang runter und dann volle kanne :b das hilft wirklich viel ;) und da zieht dann auch kein 200PS TT davon, auch nicht mit Quattro.

Wir fahren öfters über die schönen Passtrassen in der Zentralschweiz/Tessin und da stehen uns die Motorräder vielfach im Weg rum. Aber macht schon Spass wenn sie nach unzähligen abschüttel-versuchen genervt aufgeben :b

@alexis ... der ST hat niemals 260ps ab Werk ;)
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Jetzt aber der Schock. Ich hab heute Profiltiefe gemessen und hinten nur noch 5mm drauf. Nach nicht mal 1000 km. Das kann doch gar nicht sein, von wegen Michelin wären haltbar :g :g :g

Ich würde das sofort direkt, oder über den Reifenhändler mit Michelin abklären! Vielleicht läßt sich da noch was rausholen. Du hast ja keine Chinareifen gekauft, sondern einen hochpreisigen Reifen einer der führenden Hersteller. Dies gilt vor allem deswegen, weil der Reifen auch noch die BMW Spezifikation (*) hat.

Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ja sorry,war ein Irrtum von mir,hat 225,ist mir aber auch eigentlich egal:M

In den Ersten Gang kommen wir gar nicht runter,Kehren nehmen wir im 2ten mit ca 70.Wir bremsen weniger an. Dazu eben die M Stabis:s
Wenn jemand will,sind immer für eine "Schandtat" bereit für eine Zweitagetour bis zum Grossglockner..

Edit: Wirklich als "Gefahr" sehen wir die ganzen Rallys (Lancia Delta,Evo,Imprezza)und keinen TT 2.0 oder so..


Lg Roland
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

:T :T

Das würde ich mal offen im Raum stehen lassen lieber Alexis.
Magst mal ne Runde mit mir drehen, ich wette ich bringe deinen Chihuahua zum kotzen :s

Wenn ich nach der Kehre, wo man voll aufs Gas geht direkt hinter dem TT war, kam ich ihm nicht hinterher.
Du als Pässefahrer, wie du schreibst, müsstest auch wissen wieso das so ist: Wir fahren die Kehre im 2.Gang und sind beim raus beschleunigen im Drehzahlkeller. Da kommt ein aufgeladener Motor schneller in die Gänge.

Michi, lass gut sein. :M In Alter von 21 hat man gerne mal das Gefühl omnipotent zu sein. Leider findet diese gefühlte Allmächtigkeit ihre Entsprechung nicht in der Ausdrucksweise, das spricht bereits Bände. :d

belustigte Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Ja sorry,war ein Irrtum von mir,hat 225,ist mir aber auch eigentlich egal:M

In den Ersten Gang kommen wir gar nicht runter,Kehren nehmen wir im 2ten mit ca 70.Wir bremsen weniger an. Dazu eben die M Stabis:s
Wenn jemand will,sind immer für eine "Schandtat" bereit für eine Zweitagetour bis zum Grossglockner..

Edit: Wirklich als "Gefahr" sehen wir die ganzen Rallys (Lancia Delta,Evo,Imprezza)und keinen TT 2.0 oder so..

Lg Roland

Ok, eine Kurve die man mit 70 fahren kann ist natürlich nicht das was der Volksmund unter einer Spitzkehre versteht :7 logisch dass da der 1.Gang nicht gebraucht wird.

Vermutlich sprechen hier alle von ziemlich unterschiedlichen Strassenverhältnissen und deshalb gehen auch die Meinungen bzw. Erfahrungen so weit auseinander ;)
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Tja,ich bin 37,also ein paar Jährchen älter als du:b
Macht ja nix..:M
Meine :Kist 21,und das ist gut so:d

@Outkast

Da hast natürlich Recht,darüber zu schreiben ist schwierig.

Das Wichtigste bei solchen Spassfahrten ist immer, dass man niemand Anderen gefährdet und sowohl sein eigenes Limit wie auch jenes des Fahrzeuges nicht überschreitet.Und auf dem Weg zu den leeren Strecken die STVO einhält.Unser Limit sind momentan die Bremsen,müssen ab und an wegen Fading abbrechen.Hier muss als nächstes Aufgerüstet werden.

Lg Roland
 
AW: Aus defektem Z4 wird Audi TT...

Roland, da hast du natürlich auch recht mit der Sicherheit. Deswegen bin ich auch öfters mal auf dem Flugplatz anzutreffen, da kann man sich schön austoben ohne Zivilisten zu gefährden :t

Bezüglich Bremse:
Ich empfehle dir zuallererst für eine gescheite Bremsbelüftung sorgen. Das hilft wirklich viel ;)
Die BMW Bremse ist nämlich schon gut, solange sie nicht zu heiss wird. Und mit der Belüftung kann man dem wunderbar entgegenwirken. Meine Originale 300mm BMW Bremse genügt mit der Belüftung absolut meinen Anforderungen und hat etliche flotte Pässefahrten, Trackdays etc. mit Bravour überstanden :t
 
Zurück
Oben Unten