Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

Nö, das würde ich bei einem nagelneuen Fahrzeug auch nicht "gut" sein lassen - sorry, da kann zwar BMW nichts dafür, aber der verantwortliche Händler muss dafür gerade stehen.
Ich verstehe das schon und ich würde auch eine Entschädigung haben wollen. Aber der Ärger den eine neue Stoßstange mit sich bringt wäre es mir echt nicht wert. Dann sollen sie halt ne Inspektion kostenlos machen oder so.
Beim nächsten Mal weiß man dann: selber dran machen.

Ich habe vor Jahren mal den Fall miterlebt wo ein Fahrzeug Kratzer hatte weil man bei der Präsentation meinte ein Tuch vom Fahrzeug ziehen zu müssen...
Das war eine Geburt bis das geklärt und behoben war 🙈
 
Ich verstehe das schon und ich würde auch eine Entschädigung haben wollen. Aber der Ärger den eine neue Stoßstange mit sich bringt wäre es mir echt nicht wert. Dann sollen sie halt ne Inspektion kostenlos machen oder so.
Beim nächsten Mal weiß man dann: selber dran machen.

Ich habe vor Jahren mal den Fall miterlebt wo ein Fahrzeug Kratzer hatte weil man bei der Präsentation meinte ein Tuch vom Fahrzeug ziehen zu müssen...
Das war eine Geburt bis das geklärt und behoben war 🙈

...stimmt schon, aber es ist schon nochmals etwas anderes, ob es sich um einen Kratzer, oder um sichtbare Löcher handelt, welche immer sichtbar bleiben - so wie in diesem unglaublichen Fall. Einfach Inakzeptabel. Beim Kratzer bin ich bei Dir, Smart Reparier, polieren und der Händler soll sich etwas als Wiedergutmachung einfallen lassen - hier würde ich aber auf eine neue (!) Stoßstange bestehen und wenn ich den Händler durch alle Instanzen klagen müsste - schon aus Prinzip. :mad:
 
Früher hätte mich so etwas auch geärgert;heute aber nicht mehr,dafür ist mir meine Gesundheit&Zeit für ein Haufen Blech zu wertvoll.Soll sich der Anwalt notfalls kümmern wenn man sich nicht einig wird und keine befriedigende Lösung finden lässt.Ob es überhaupt stört soll jeder für sich selbst entscheiden,die nächste Macke kommt gewiss.
 
Ich verstehe zwar hierbei den Ärger des Käufers, aber wie ist es eigentlich aus rechtlicher Sicht?
Ist dieser Kennzeichenhalter nicht extra von BMW entwickelt worden um daran das Kennzeichen zu befestigen?
Wenn ja, liegt der Fehler eigentlich nur in der fehlenden Absprache Käufer/Händler diesbezüglich.
Als ich meinen Z4 e85 übernahm, war auch dieser hässliche Halter dran und ich musste die ausgefransten Löcher mit dem Dremel bearbeiten, um das Kennzeichen mit Klett zu befestigen.
 
D
Früher hätte mich so etwas auch geärgert;heute aber nicht mehr,dafür ist mir meine Gesundheit&Zeit für ein Haufen Blech zu wertvoll.Soll sich der Anwalt notfalls kümmern wenn man sich nicht einig wird und keine befriedigende Lösung finden lässt.Ob es überhaupt stört soll jeder für sich selbst entscheiden,die nächste Macke kommt gewiss.
Das Problem in diesem Fall ist ja das der Händler die kleinen Schilder da hatte, und trotzdem das Ding so montiert hat, von daher absolut inakzeptabel. Wenn die kleinen Schilder schon vorliegen sieht doch jeder blinde das der Kennzeichenhalter so nicht genommen werden kann.
 
Da ich das auch schon bei der Übernahme meines Boxster in 2016 erlebte, war ich jetzt übervorsichtig und montiere die Kurzkennzeichen per Klett...also keine Bohrung. Bei Porsche sieht jede Schürze zerlöchert aus....in jeder Preisklasse.
 
Solang die Löcher vom Schild verdeckt werden ist das doch wumpe.

Na, dann nehme ich zur Fahrzeugsegnung mal meinen Akku-Bohrer mit und mache im Bereich Deiner Schilder ein bisschen mehr Luftlöcher - die kannst Du dann mit Deinem Nummernschild wieder abdecken, denn das stört Dich ja nicht - is ja wumpe... :X :p :P :b

Blöd am Beispiel unseres leidgeplagten Forenkollegen ist aber, dass die Löcher eben nicht unter dem Kennzeichen waren, sondern quasi sichtbar "drum herum". Da hätte ich an seiner statt gerne Deine "Gelassenheit" beim Abholen beobachtet, Christian. :whistle: ;)
 
Na, dann nehme ich zur Fahrzeugsegnung mal meinen Akku-Bohrer mit und mache im Bereich Deiner Schilder ein bisschen mehr Luftlöcher - die kannst Du dann mit Deinem Nummernschild wieder abdecken, denn das stört Dich ja nicht - is ja wumpe... ❌p :P:b

Blöd am Beispiel unseres leidgeplagten Forenkollegen ist aber, dass die Löcher eben nicht unter dem Kennzeichen waren, sondern quasi sichtbar "drum herum". Da hätte ich an seiner statt gerne Deine "Gelassenheit" beim Abholen beobachtet, Christian. :whistle:;)
Genau, Christian wäre da total tiefenentspannt :D
 
Na, dann nehme ich zur Fahrzeugsegnung mal meinen Akku-Bohrer mit und mache im Bereich Deiner Schilder ein bisschen mehr Luftlöcher - die kannst Du dann mit Deinem Nummernschild wieder abdecken, denn das stört Dich ja nicht - is ja wumpe... ❌p :P:b

Blöd am Beispiel unseres leidgeplagten Forenkollegen ist aber, dass die Löcher eben nicht unter dem Kennzeichen waren, sondern quasi sichtbar "drum herum". Da hätte ich an seiner statt gerne Deine "Gelassenheit" beim Abholen beobachtet, Christian. :whistle:;)
Siehe Post Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

Bei einem Neuwagen bin ich doch deiner Meinung, bei einem gebrauchten ist es wumpe. Durch meine 42er Schilder sind auch Löcher zu sehen da vorher so depperte Werbekennzeichenhalter dran waren......mein Gott ist halt so 🙂 Kannst gerne hinterm Schild noch a paar bohren juckt mi ned 🤪

Edit, ausserdem bezog sich mein von dir zitierten Post auf den 1 oberhalb geposteten 😜
 
Heute bin ich das erste Mal mit geschlossenem Verdeck gefahren. Es """" ''''' in der Pfalz.
Erster Eindruck: Sehr ruhig und angenehm. Man nimmt kaum Fahrgeräusche war. Das einzige, was trotz geschlossenem Verdeck sehr gut zu hören ist, ist der Sound vom Fahrzeug. Ob das nun Motor/Abgasanlage ist oder aus den Lautsprechern kommt, ich kann es nicht sagen. Ist mir ehrlich gesagt aber auch egal. Ich kann es nicht ändern ;) Aber deutlich zu hören und macht auch geschlossen Spaß 👍

Negativ aufgefallen ist mir lediglich der Schulterblick. Ich, mit meinen langen Beinen und Sitzposition fast ganz hinten, sehe bei einem Blick über die Schulter schwarz; schwarz vom Verdeck. Eventuell nur eine Frage der Gewöhnung. Totwinkelassistent wäre serienmäßig für mich deutlich sinnvoller als der Spurhalteassistent.
 
Heute bin ich das erste Mal mit geschlossenem Verdeck gefahren. Es """" ''''' in der Pfalz.
Erster Eindruck: Sehr ruhig und angenehm. Man nimmt kaum Fahrgeräusche war. Das einzige, was trotz geschlossenem Verdeck sehr gut zu hören ist, ist der Sound vom Fahrzeug. Ob das nun Motor/Abgasanlage ist oder aus den Lautsprechern kommt, ich kann es nicht sagen. Ist mir ehrlich gesagt aber auch egal. Ich kann es nicht ändern ;) Aber deutlich zu hören und macht auch geschlossen Spaß 👍

Negativ aufgefallen ist mir lediglich der Schulterblick. Ich, mit meinen langen Beinen und Sitzposition fast ganz hinten, sehe bei einem Blick über die Schulter schwarz; schwarz vom Verdeck. Eventuell nur eine Frage der Gewöhnung. Totwinkelassistent wäre serienmäßig für mich deutlich sinnvoller als der Spurhalteassistent.

...ja, der Schulterblick ist definitiv der einzige wirkliche Nachteil eines Stoffverdecks - aber wozu hast Du denn im G29 der Spurwechselassistent? Der warnt Dich ja wenn von hinten etwas in den nicht sichtbaren Totbereich kommt.
 
...ja, der Schulterblick ist definitiv der einzige wirkliche Nachteil eines Stoffverdecks - aber wozu hast Du denn im G29 der Spurwechselassistent? Der warnt Dich ja wenn von hinten etwas in den nicht sichtbaren Totbereich kommt.

Den hat er ja nicht. Er hat nur den Halter, nicht den Wechsler. ;)

Mit etwas Gewöhnung ist der asphärische Außenspiegel ganz gut zu nutzen. Den Kopf kurz zur Seite, dann überblickt man das.
 
Heute bin ich das erste Mal mit geschlossenem Verdeck gefahren. Es """" ''''' in der Pfalz.
Erster Eindruck: Sehr ruhig und angenehm. Man nimmt kaum Fahrgeräusche war. Das einzige, was trotz geschlossenem Verdeck sehr gut zu hören ist, ist der Sound vom Fahrzeug. Ob das nun Motor/Abgasanlage ist oder aus den Lautsprechern kommt, ich kann es nicht sagen. Ist mir ehrlich gesagt aber auch egal. Ich kann es nicht ändern ;) Aber deutlich zu hören und macht auch geschlossen Spaß 👍

Negativ aufgefallen ist mir lediglich der Schulterblick. Ich, mit meinen langen Beinen und Sitzposition fast ganz hinten, sehe bei einem Blick über die Schulter schwarz; schwarz vom Verdeck. Eventuell nur eine Frage der Gewöhnung. Totwinkelassistent wäre serienmäßig für mich deutlich sinnvoller als der Spurhalteassistent.

Moin Moin

Ich fahre seid 1993 Stoffverdecke,das mit dem Schulterblick habe ich mir abgewöhnt.

Seit dem auch keine Probleme mit der HWS.


Ich beobachte etwas länger das Geschehen hinter mir in den Spiegeln und wechsel nicht plötzlich.

Dann klappt es auch ohne SB.

Aber offen dafür eine super Rundumsicht.👍

gruß
Karsten
 
mal ein kleines Update:
nachdem man mir versprochen hat, das Fahrzeug zu reparieren, kam dann am Freitag nach x anrufen: wir haben kein Ersatzfahrzeug, erst ab Montag wieder...
Beruflich bedingt konnte ich erst Montag zusagen, dass ich Dienstag das Fahrzeug abgebe kam dann am Dienstag nach x Anrufen und Rückrufversprechen: Ersatzfahrzeug steht erst ab 15.04. wieder zur Verfügung.

Ich hab einen ziemlich dicken Hals im Moment 🤬

Premiumfahrzeug mit Premiumservice - ist mir bei 15 jähren Alfa Romeo nie passiert...
 
mal ein kleines Update:
nachdem man mir versprochen hat, das Fahrzeug zu reparieren, kam dann am Freitag nach x anrufen: wir haben kein Ersatzfahrzeug, erst ab Montag wieder...
Beruflich bedingt konnte ich erst Montag zusagen, dass ich Dienstag das Fahrzeug abgebe kam dann am Dienstag nach x Anrufen und Rückrufversprechen: Ersatzfahrzeug steht erst ab 15.04. wieder zur Verfügung.

Ich hab einen ziemlich dicken Hals im Moment 🤬

Premiumfahrzeug mit Premiumservice - ist mir bei 15 jähren Alfa Romeo nie passiert...

...das ist extrem ärgerlich, hat aber nichts mit BMW selbst zu tun, sondern liegt ausschließlich am regionalen Autohaus.
 
Falsch....
wenn ich das richtig verstanden habe ist das die Niederlassung gewesen, und kein regionaler Händler oder Autohaus.
Niederlassung ist = BMW

genau richtig, es handelt sich um eine Niederlassung. Und eigentlich ist es egal, diejenigen, die das Geld eingesteckt haben müssen sich darum kümmern, dass der Geldgeber zufrieden ist. Ich habe keinen Vertrag mit der Niederlassung sondern direkt mit BMW Deutschland die den "Händler" in Toulon beauftragt haben.
 
Zurück
Oben Unten