Auspuffblende M54 3.0

ZR 2003

macht Rennlizenz
Registriert
12 März 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

die Optik der Endrohre des Serienauspuffs ist, wie schon in einer Fahrzeugvorstellung vor kurzem erwähnt wurde, ja doch eher daneben.
Da die im Gegensatz zu meinem 2,5er beim 3,0 durch den größeren Durchmesser enger zusammen stehen, frage ich mich, ob man da noch Blenden rüber geschoben bekommt.
BMW bietet im Ersazzteilsortiment ja immerhin welche an.
Weiss das jemand?
 
....eigentlich echt bescheiden aus heutiger Sicht beim M54 je nach 2.2er, 2.5 und 3.0er ne andere Abgasanlage produziert zu haben ;) .... eigentlich unnötiger "Luxus"

und 2.5er und 3.0er Anlage wiegen beide auch exakt 13,8KG ... was bedeutet das wohl bis aufs Endrohr alles gleich ist?
 
und 2.5er und 3.0er Anlage wiegen beide auch exakt 13,8KG ... was bedeutet das wohl bis aufs Endrohr alles gleich ist?

Ich meine mich sogar zu erinnern, dass der ESD von 2,5i M54 und 3,0i M54 eine Teilenummer hatten, da es diese bei BMW nicht als Einzelersatzteil gab. Hab damals auch länger gesucht, um einen echten 3,0i-ESD kaufen zu können.

Die Chrome-Blenden passen aber auch auf den 3,0i-ESD. Hab die auf beiden ESD drauf (gehabt). Sieht auch etwas besser aus als die dünnen "Blechröhrchen" ab Werk.
 
Nein Max, schaue mal ins ETK, da wird beim 3.0er gar zwischen Schalter und Automatik unterschieden bei der Abgasanlage .... was für ein Quatsch?
 
Doch, Ronny! Ich schrieb doch bereits, dass es bei BMW den ESD gar nicht als Einzelteil gibt. Da kann man nur ESD-MSD zusammen bestellen (wobei zwischen Automatik und Rest differenziert wird). Der ESD hat dennoch eine eigene Teilenummer (7 520 239), die aber für M54 mit 2,2i, 2,5i und 3,0i genutzt wurde, jedoch der 3,0i andere Endrohre hat (größer, etwas ovaler und dadurch "dichter zusammen"). Daher muss man dann die Teilenummer vom Zulieferer prüfen, da diese sich - wenn ich mich recht erinnere - unterscheidet.

Hab damals extra die Teilenummern bei meinem Werks-ESD geprüft bevor ich einen Ersatz-ESD gekauft habe. Und da erwies sich das als Problem, einen für den 3,0i zu bekommen. Denn die meisten mit der o.g. Teilenummern sind für die kleineren M54.
 
Es gibt unterschiedliche Teilenummern.
Die 2.5er passten bei meinem 3.0i nicht.
Bei BMW Baum habe ich dann Blenden für den 3.0i bestellt und problemlos montiert.
Gerade letztes Jahr alles durchgemacht.
 
Habe beide Wagen (2,5 u. 3,0).
Die Endrohre sind definitiv unterschiedlich.
Werde mal die Rohre bei BMW bestellen.
 
@keulejr

alles was ich sage Max ist das BMW selber die Teile mit unterschiedlichen Teilenummern anbietet, und ja das ist eine ganze Einheit bis vor ans Hosenrohr mit MSD, wenn man das kleine Ding so nennen kann ;)
 
Das weiß ich, Ronny. Aber wer nach gebrauchten Teilen schaut, der sucht nicht immer eine komplette AGA ab Kat. Und da ist das relevant. Ebenso bei den Endrohrblenden, da der ESD nun einmal dieselbe BMW-Teilenummer hat, obwohl er unterschiedlich ist.
 
Einfach Endrohre abschneiden und Edelstahlrohre anschweissen in M-Optik, sieht am besten aus und bringt auch etwas mehr Sound,
bitte keine Opa Chromblenden dranschrauben, egal ob von BMW oder Forstinger....
 
sieht am besten aus und bringt auch etwas mehr Sound,

Über Geschmack lässt sich immer streiten.

Eine Änderung des Emissionsverhaltens erfordert halt i.d.R. eine Abnahme. Von daher wäre das dann keine Alternativ mehr im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Blenden kosten schließlich keine 200€ pro Set.
 
Ich finde auch, der Zetti punktet eher mit seinen knackigen Backen und passenden Schlappen als mit dicken Rohren als AG Zetti .... ich empfinde übertriebene Abgasanlagen immer peinlicher jetzt im "Alter" von 39 :P

mit den Originalen Blenden sollte es schon sein, so Meterwahre an Rohren möchte keiner sehen.

IMG-20180428-WA0017b.jpg
 
äh...doch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals die FL Blenden vom 3.0si auf meinem VFL 3.0 , paßt perfekt und macht die ovalen Endrohre "scheinbar" rund !

DSC_0015.JPG
 
Eine Fehlbestellung , Endrohre oval und die Blenden rund + schwarz beschichtet. Dank Flex und etwas „Gewalt“ passen die und sind bombenfest.
Ich weiss die Karre ist dreckig. ( wird halt benutzt und bewegt)
 

Anhänge

  • 744CBA02-491C-406B-8BE3-E0FCDB922CC0.jpeg
    744CBA02-491C-406B-8BE3-E0FCDB922CC0.jpeg
    368 KB · Aufrufe: 73
Das sind die originalen Endrohre vom FL ohne Auspuffblenden, mit Blenden sind die Abstände der Rohre nicht mehr stimmig.
Die Edelstahl Optik erinnert mich an alte M3 M5 usw.
Natürlich sollte man beim umschweissen den originalen Durchmesser verwenden damit es nicht übertrieben wirkt.

20210516_123535.jpgEndrohre.jpg
 
Das sind die originalen Endrohre vom FL ohne Auspuffblenden, mit Blenden sind die Abstände der Rohre nicht mehr stimmig.
Die Edelstahl Optik erinnert mich an alte M3 M5 usw.
Natürlich sollte man beim umschweissen den originalen Durchmesser verwenden damit es nicht übertrieben wirkt.

Anhang anzeigen 544092Anhang anzeigen 544094
Könntest Du Länge und Durchmesser sagen?

ich möchte an meinem Eisenmann das ovale Rohr endlich loswerden. Die Längen sind ja nur unterschiedlich lang. Das würde sehr helfen.
 
Zurück
Oben Unten