Auto ist nach Tieferlegung höher

Das kann ich nit sagen ... Aber das auf dem Vergleichsbild mit dem Handy sind ja ca. 2 cm ... Man sagte mir er setzt sich noch ca. 0,5 bis 1 cm

Gruß Alex ;-)
 
Ich würd ja sagen ....das liegt klar an den Federn von AP
die sind allerdings wahrscheinlich von dem Serien Fahrwerk ausgegangen .... und haben sich da schon verzockt


Ich hätte da auch noch ein Paar Federn im Angebot
http://www.zroadster.com/forum/inde...tzer-fahrwerks-federnsatz.69187/#post-1314362


Von Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel je ca. 33,5cm gemessen
Einigen ist das zu tief aber es schaut aus wie ein Gewinde Fahrwerk

zheck2a.jpg
 
Ich kann nur zu ap allgemein sagen dass wir die schon mal in nen escort verbaut haben und ebenfalls keine tieferlegung erfahren haben. Die federn haben sich auch nach uber einem jahr nur unmerklich gesetzt. Insgesamt war das Setup aber deutlich straffer und das war damals das primärziel.
 
@reptile:
Ja wir sind hier offensichtlich ein wenig in der unterzahl^^
@Dr.Hilti:
Genau so hab ich mir des auch vorgestellt, ich find des is die perfekte höhe!

Ich bin inzwischen von ap mehr als enttäuscht, warte nun seit über einer woche auf eine antwort nach dem ich ihnen alle daten geschickt hab und mehrmals angerufen hab...:12thinkin
 
Gestern hat sich endlich ap gemeldet, nach langem hin und her, war die aussage mein auto wär eben zu leicht und bei federn wären schwankungen von 20mm normal!
Ausserdem seien es nur ca. angaben, des würde also alles stimmen...! Und das die HA tiefer ist wäre bei heckantrieb normal...absolut lächerliche erklärungen!
Des heißt die verkaufen für 4 zyl die gleichen federn wie für 6 zyl, also würde es bei nem 6 zyl perfekt passen :g
Bin ich wohl selbst schuld wenn ich bei so nem laden kauf...
 
Hmm da muss ich natürlich dabei sagen das meiner en 3,0i ist...

Hier nochmal ein Foto... Bitte nicht auf die Felge achten!!!

Und hier sind auch Distanzscheiben montiert...

ImageUploadedByzroadster.com1378284173.646050.jpg

Gruß Alex
 
Gestern hat sich endlich ap gemeldet, nach langem hin und her, war die aussage mein auto wär eben zu leicht und bei federn wären schwankungen von 20mm normal!
Ausserdem seien es nur ca. angaben, des würde also alles stimmen...! Und das die HA tiefer ist wäre bei heckantrieb normal...absolut lächerliche erklärungen!
Des heißt die verkaufen für 4 zyl die gleichen federn wie für 6 zyl, also würde es bei nem 6 zyl perfekt passen :g
Bin ich wohl selbst schuld wenn ich bei so nem laden kauf...
Nein, die Erklärungen sind nicht "lächerlich". Es ist doch logisch, dass ein leichteres Auto bei gleichen Federn eine größere Standhöhe hat. Daher betreiben die Autohersteller ja diesen enormen Aufwand mit diversen verschiedenen Federn damit alle Fahrzeuge bei der Auslieferung auf gleicher Höhe stehen.

Dass AP zum einen Beispielbilder drin hat und die Tieferlegung auch "fahrzeugspezifisch" beim 2.0i mit VA30 angibt und in der Fahrzeugliste alle Z4 E85 außer M abbildet, ist sicher kein feiner Zug ...:
http://www.ap.de/ap-tieferlegungsfedern-set-227.html

Als Kunde kann man das nicht ohne gründliches Nachdenken feststellen, dass das nix wird. Ein Vergleich zu den Eibachfedern würde recht schnell zeigen, dass je nach Motorisierung unterschiedlcihe Federn angeboten werden, zwar auch nur wenige Varianten, aber zumindest wird differenziert.

AP scheint es nur um schnellen Profit zu gehen ... einfach mal wickeln, auf einem Standard-Z4 die Papiere erstellen lassen und diese auf die kleineren Motorisierungen übertragen.

... was nun tun? Ich würde die Federn zurück geben, da die Eigenschaften wie in der Produktbeschreibung nicht eingehalten werden. Schadensersatz für die Demontage bekommste aber nicht.

Und schon wieder heißt es: Keine Experimente mit Teilen weniger bekannter Hersteller :X
 
Du hast natürlich recht, mit lächerlich meinte ich eher dass die "firma" alles als normal darstellt statt zuzugeben dass die federn einfach nicht zum fahrzeug passen!
Naja...wer billig kauft...!(wenn se wenigstens billig wärn?^^)
Zurücknehmen tun ses nimmer, sind jez ja gebraucht...!
Danke an alle die sich beteilligt haben :)
 
Fehler beim Zusammenbau?
Federbein nicht vollständig in die Aufnahme versenkt? Alles schon gesehen
Anschlagpuffer gekürzt? eventuell liegt er da auf?

Ansonsten fertigt H&R auch nur jeweils für 4 und 6 Zylinder...unabhängig von Ausstattung usw.....die Tieferlegung orientiert sich immer nur am Serienfahrwerk....
 
Ansonsten fertigt H&R auch nur jeweils für 4 und 6 Zylinder...unabhängig von Ausstattung usw.....die Tieferlegung orientiert sich immer nur am Serienfahrwerk....
Ja, die AfterSales-Hersteller machen das, die binden sich ja nicht unnötig viel Arbeit ans Bein.

Bei BMW ist das aber anders, da gibt es diverse Federvarianten. Die Anzahl hab ich nciht im Kopf, lässt sich aber durchaus ermitteln - hab ich gerade aber keine Lust zu ;-)

Ich tippe auf ca. 5 bis 10 unterschiedliche Federn an der VA.
 
Also wäre ein Gewinde von ap auch nicht das wahre? Mal so als Frage.

Ich denk bei m 6 zyl is des kein problem, wobei ich bei nem gewinde aufjedenfall zu nem besseren hersteller greifen würde, aba ist leider auch ne preis frage!
Ansonsten hätte ich günstig federn abzugeben :)
 
Also wäre ein Gewinde von ap auch nicht das wahre? Mal so als Frage.
Ist der Hersteller "ap" überhaupt das Wahre? ... das ist so ein Randgruppenhersteller, dem ich die nötige Entwicklungskompetenz für sportliche Fahrzeuge wie dem Z4 abspreche - da ist für ihn die Nachfrage zu gering. AP wird nur ins Regal greifen, was zusammenstellen, ein Gutachten erstellen lassen und ab damit in den Online-Shop.

KW und Bilstein haben da ganz andere Möglichkeiten ... daher sind deren Fahrwerke auch teurer. Zu recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Zurücknehmen tun ses nimmer, sind jez ja gebraucht...! [...]

Naja, so ganz einfach sehe ich das nicht. Wenn Du argumentierst, dass die Federn die zugesagten Eigenschaften nicht einhalten, dann müssen sie sie auch zurücknehmen, denn ohne Einbau kannst Du praktisch nicht prüfen, ob sie die zugesagten Höhen einhalten. Wenn Du dagegen deren Einlassung akzeptierst, dass sie - wenn auch gewunden - eine für Dich wesentliche Eigenschaft nicht zugesagt haben, dann könntest Du nur wegen "Nichtgefallen" zurückgeben, wozu der Lieferant nicht verpflichtet ist.

Es kommt also darauf an, wie Du argumentieren und ob Du dazu prozessieren willst.
 
Fakt ist aber das AP bei ihren gewinde fahrwerken, genauso wie vogtland und auch das KW Variante 1 alles Alco Dämpfer sind. Und ich glaube ehrlich gesagt eigentlich nicht das die Firma Alco für jeden dieser 3 "Abnehmer" andre Dämpfer Kennlinien produziert die kriegen den Dämpfer mit Gewindeverstellung alle von der "Stange". Und in nicht Gewinde Fahrwerken ist bei AP auch immer Alco zeug drin, und bei vogtland je nach bmw modell bilstein oder alco. Mein kw 60 40 in meinem ex 323 compact waren auch alco dämpfer. Die haben alle denselben tüneff drin. Und das eine Feder solche grosse Toleranzen hat das es normal wäre das das Fzg 2 cm höher oder tiefer ist, ist blödsinn. Kauf dir ein 80 60 (bsp) und nachher ist das 55 30 wohl sehr unwahrscheinlich.
Wenn man jetzt von Einbaufehler absieht wird es lediglich daran liegen das sein 4zyl zu wenig Gewicht hat.
 
Und das eine Feder solche grosse Toleranzen hat das es normal wäre das das Fzg 2 cm höher oder tiefer ist, ist blödsinn.
Was macht Dich da so sicher?

Und ich glaube ehrlich gesagt eigentlich nicht das die Firma Alco für jeden dieser 3 "Abnehmer" andre Dämpfer Kennlinien produziert die kriegen den Dämpfer mit Gewindeverstellung alle von der "Stange".
Was macht Dich auch dort so sicher?

Oder sind das lediglich Mutmaßungen?
 
Wenn bei Federn solche Toleranzen normal wären und z.bsp bei meinem Z ist ne Feder gebrochen (was ja im Moment auch wirklich der Fall ist) und ich mir eine neue Feder kaufe (wobei man ja normalerweise 2stk also ein Paar kauft) dann ist der plötzlich 2 cm oder vlt auch 3cm höher als vorher? das kann ich mir nicht vorstellen.

Was meinst du denn nimmt Alco um für jeden Abnehmer die eigenen Kennlinien- Stossdämpfer herzustellen? Das müsste ja Aufpreis kosten.

Ich habe spasseshalber heute mal meine Höhen der Radlaufkanten gemessen und bin vorne und hinten bei 34cm. Fahrwerk mäßig ist alles original. Nun verstehe ich nicht warum meiner so tief ist?
Sind die Dämpfer so kaputt das er so einsackt? Oder woher kommt das?
Die Vorgänger haben definitiv nichts umgebaut.
 
AP? Warum geht man nicht auf "Nummer sicher"? Eibach/Bilstein oder direkt KW V3? :D

weil die "guten" hersteller leider keine 4 zyl gutachten bzw. keine federn für den 4 zyl im programm haben.

Vielleicht stehs hier schon irgendwo...
hast du die Nummer auf den Federn mit der Nummer im Gutachten verglichen?
Bei mir wars schon der Fall das die Verpackung IO war aber der Inhalt falsch....

ja die nummern an den federn passen, war des erst was ich geschaut hab

Fakt ist aber das AP bei ihren gewinde fahrwerken, genauso wie vogtland und auch das KW Variante 1 alles Alco Dämpfer sind. Und ich glaube ehrlich gesagt eigentlich nicht das die Firma Alco für jeden dieser 3 "Abnehmer" andre Dämpfer Kennlinien produziert die kriegen den Dämpfer mit Gewindeverstellung alle von der "Stange". Und in nicht Gewinde Fahrwerken ist bei AP auch immer Alco zeug drin, und bei vogtland je nach bmw modell bilstein oder alco. Mein kw 60 40 in meinem ex 323 compact waren auch alco dämpfer. Die haben alle denselben tüneff drin. Und das eine Feder solche grosse Toleranzen hat das es normal wäre das das Fzg 2 cm höher oder tiefer ist, ist blödsinn. Kauf dir ein 80 60 (bsp) und nachher ist das 55 30 wohl sehr unwahrscheinlich.
Wenn man jetzt von Einbaufehler absieht wird es lediglich daran liegen das sein 4zyl zu wenig Gewicht hat.

es liegt mit sicherheit nur daran dass er vorne zu leicht ist, aba dann darf man doch auch keine federn mit der angabe 30/20 verkaufen wenn man weiß dass die tiefe nicht erreicht wird.
ich denk dass des auch rechtlich net ganz sauber sein kann.
 
verwundert warst Du die ganze Zeit, dass es für einen 4-Zyl keine Federn gibt. Aber seltsamer Weise EINEN einzigen Anbieter, der es "angeblich" ermöglicht? Das hat Dich nicht wirklich misstrauisch gemacht, dass Du vorab schriftlich eine Bestätigung zur Absicherung wolltest? Nachträglich ist eine Wandlung deutlich schwieriger, zumal sie Dir schon wischi-waschi antworteten &:
 
Wenn bei Federn solche Toleranzen normal wären und z.bsp bei meinem Z ist ne Feder gebrochen (was ja im Moment auch wirklich der Fall ist) und ich mir eine neue Feder kaufe (wobei man ja normalerweise 2stk also ein Paar kauft) dann ist der plötzlich 2 cm oder vlt auch 3cm höher als vorher? das kann ich mir nicht vorstellen.
Es geht nicht um Bauteiltoleranzen, die sind sehr gering!

Es geht hier um "Varianten" von Federn mit jeweils eigener Kraft/Federweg-Kennlinie mit eigenen Teilenummern. Bei Onlineteilekatalog von BMW findest Du ein Tool um die richtigen Federn für Dein Fahrzeug heraus zu suchen.

Wer gebrochene Federn einfach durch gebrauchte eBay-Federn ungeachtet der Kennzeichnung ersetzt, spielt Lotto ...

Was meinst du denn nimmt Alco um für jeden Abnehmer die eigenen Kennlinien- Stossdämpfer herzustellen? Das müsste ja Aufpreis kosten.
Ich war bei Bilstein und hab mir deren Stoßdämpferentwicklung von der Konstruktion bis zum Fertigungsstart angeschaut. Die kunden- und/oder fahrzeugspezifische Auslegung erfolgt durch Ventilscheiben und ist überhaupt kein Thema. Über Preise rede ich bei solchen Firmenbesuchen nicht, darum geht's mir nicht, nur um die Entwicklung.
Al-Ko wird das nicht großartig anders machen - zumindest ist es ihnen möglich. Und ein Kunde wie KW wird sicher andere Ansprüche haben als ein AP ... das ist aber auch nur "Glauben".

... da ich weiß, was die Abstimmung einer Dämpferkennlinie kostet, wird das tendenziell nur bei Dämpfern gemacht, die einen größeren Absatz versprechen.

Ich habe spasseshalber heute mal meine Höhen der Radlaufkanten gemessen und bin vorne und hinten bei 34cm. Fahrwerk mäßig ist alles original. Nun verstehe ich nicht warum meiner so tief ist?
Das sackt schon mit dem Alter zusammen - mein KW V3 ist auch fast einen Zentimeter tiefer als ursprünglich eingestellt.
 
verwundert warst Du die ganze Zeit, dass es für einen 4-Zyl keine Federn gibt. Aber seltsamer Weise EINEN einzigen Anbieter, der es "angeblich" ermöglicht? Das hat Dich nicht wirklich misstrauisch gemacht, dass Du vorab schriftlich eine Bestätigung zur Absicherung wolltest? Nachträglich ist eine Wandlung deutlich schwieriger, zumal sie Dir schon wischi-waschi antworteten &:

Also es gibt 3-4 anbieter die auch für den 4 zyl federn anbieten, allerdings verkaufen die wohl alle die federn für den 6 zyl da der markt für die 4 zyl einfach zu klein ist.
Hätte ich vorher gefragt ob die federn auch für den 4 zyl hätten sie natürlich gesagt dass die dort auch passen, immerhin is nen gutachten dafür vorhanden...!
Des hätte mir wohl net viel gebracht, aba natürlich bin ich vllt ein wenig zu blauäugig an die sache ran bzw. hab mich zu sehr auf die angaben verlassen
 
Zurück
Oben Unten