Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hallo

@Jokin, bei der Lösung wurde Stabilisator umgangen in dem der Tank so weit nach hinten verlegt wurde das selbst die hintere Stoßstange ausgeschnitten werden mußte. Nicht unbedingt ein schöne Lösung, ich hätte schon ganz gern ein bisl Platz bei einen Auffahrunfall.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Na dann aber mal her mit den Infos oder der Adresse der Werkstatt.

Mir wurde heute leider genau das gesagt was ich eben schon erwähnte.

Bei der Größe (53L) ohne Platzverlust im Kofferraum, mal von der Batterie abgesehen hätte ich kein Problem damit.....
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hallo.
War mich heut bei drei Umrüstern erkundigen. Das Fach in der die Batterie sitzt will keiner erntfernen aus Sicherheits, bzw. Stabilitätsgründen. Der eine meinte, wäre das ein Fahrgestellrahmen mit aufgesetzter Karross dann würde er es machen, aber dadurch, dass die gesamte Karroserie selbsttragend und durchgängig konstruiert ist, geht das nicht.
Das kann man jetzt bestreiten oder zustimmen, spielt hier nix zur Sache. Ich sehe also von einem UNterbodenTank ab.
Nächste Möglichkeit im Kofferraum.
Ein bisschen Platz würde ich opfern,allerdings kommen dann nur 30-40 Litertanks in Frage und die will ich nicht, weil ich gerne mit einer Gasfüllung dann doch weiter als 200km kommen wollte... Die 60kilo Tanks würden quer reinpassen. Meine H&K Anlage müsste dann an einen anderen Platz, dann wäre aber auch kein Platz mehr für eine Getränkekiste. Sporttaschen könnte man ja stapeln (Hab Gepäcktrennnetz) bis an die Decke..
Aber manchmal transportiert man ja auch Kisten etc. Da der Z3 mein "Hauptauto" ist, geht das nun also auch nicht.
Fazit: Dann klopp ich trotz 20.000km/Jahr noch ne Weile Benzin durch. Und wenn
ich ab nächstes Jahr immer noch so viel, oder sogar mehr fahren muss wird sich ein 320/323 oder 325 E46 oder anderer Kombi besorgt und da von anfang an ein ReserveradmuldenTank eingebaut...
Denn sollte Diesel nun wirklich nicht mehr unter die 1,20er Grenze fallen ist LPG die letzte Möglichkeit...
Aber halt nicht im Z3...

Ich wunder mich nur, warum es keine "Flächentanks" gibt. 40Bar prüfdruck ist doch jetzt nicht viel, dass müssten gute Konstrukteure doch hinbekommen... Denn wenn man so einen flach auf den KOfferraumboden des Z3 legen würde, wäre das ja perfekt..Dann ginge es von der Ladekante direkt eben in den Kofferraum...

Viele Grüße,
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Habe gestern mal wieder zuviel TV geschaut und bin bei N24 auf eine interessante Alternative zu LPG gestossen, wenn auch nicht ganz so günstig:

Also: was haltet ihr von einer Umrüstung auf BioEthanol? Die Anschaffungskosten sind um einiges geringer und man kann Benzin und BioEthanol in einem Tank mischen. Mehrverbauch zwischen 10-20% bei bis zu 30% Mehrleistung (gemessen bei einem vom Werk ausgerüsteten Saab). Preis für BioEthanol ~1€. BioEthanol besteht dabei zu 100% aus erneuerbarer Energie (Weizen).

Bin gerade noch auf der Suche nach weiteren Informationen... Könnte aber eine gute Alternative zum LPG, mit seinem sperrigen Tank, sein :t
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Also: was haltet ihr von einer Umrüstung auf BioEthanol? ...bei bis zu 30% Mehrleistung. BioEthanol besteht dabei zu 100% aus erneuerbarer Energie... noch auf der Suche nach weiteren Informationen... Könnte aber eine gute Alternative zum LPG, mit seinem sperrigen Tank, sein :t

siehe mein Beitrag bei "BioEthanol E85 für den 3.0i Motor (im Z3)".
Die 30% Mehrleistung kannst du vergessen - das erreicht z.Zt. nur Saab mit einem Motor der speziell für Bioethanol entwickelt wurde. Z.Zt. gibt es auch "nur" E85 - d.h. Gemisch aus 85% Bioethanol und 15% Benzin.
Bis zu ca. 30% E85 kannst du jetzt schon im Z3 zumischen. Verbrauch erhöht sich dabei um 'nen guten Liter.

Gruß,
Olaf
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Zudem wie dicht ist die BioEthanolTankstellenversorgung in D ???
da ist man, sollte man nicht immer nur um seine StammTankstelle kurven, mit LPG wesentlich besser beraten.
Außerdem hat Bioethanol auch momentan große ethische Probleme.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Öhm, also das Thema dreht sich doch um Autogas, oder? :w

Hier gibt's massig Infos zum E85: http://www.e85.biz/
BMWs sind nicht Ethanolgeeignet. E10 bis E20 sollten die locker verkraften, das ist eh schon Pflicht. Also auch die Zumischung von 30% E85 sollt kein Thema sein, darüber werden Langzeitschäden auftreten. Z.B. werden Spritleitungen und Kunststoffverbindungen spröde. Wer mag kann sich die Teile mal über den Teileservice besorgen und ein paar Wochen in Spiritus einlegen. E85-Leitungen halten das aus, die anderen nicht.

Auf E85 ausgelegte Aggregate haben zudem größere Einspritzdüsen, weil für die Mehrleistung mehr Kraftstoff benötigt wird, der durch die Standarddüsen nicht in der nötigen Zeit durchlaufen kann.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

So, ich habe heute mal meinen sozialen Tag und stelle die Bilder, die Klaus mir zur Verfügung gestellt hat, in den Thread :d

@Klaus: Falls was von Deiner Seite dagegen spricht lösche ich sie natürlich wieder...
 

Anhänge

  • DSCF1185.jpg
    DSCF1185.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSCF1186.jpg
    DSCF1186.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 22
  • DSCF1188.jpg
    DSCF1188.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 24
  • DSCF1189.jpg
    DSCF1189.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 21
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Mal eine andere Frage: gibt es eigentlich einen herausnehmbaren Tank - so eine Art Plug'n'Play? Das würde unsere Platzprobleme lösen...
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Mal eine andere Frage: gibt es eigentlich einen herausnehmbaren Tank - so eine Art Plug'n'Play? Das würde unsere Platzprobleme lösen...
Glaub mir, selbst wenn ich meinen Tank rausnehmen könnte - ich würde mir das sperrige Zeug eher mit einem Kurier durch die Gegend schicken lassen als dass ich freiwillig mit Benzin rumfahre!

Mit der Zeit tritt bei den Gasfahrern ein psychologischer Effekt ein, der einem sagt, dass es total falsch ist mit Benzin zu fahren - vergleichbar mit dem Taubentreten in der City ... das gehört sich nicht, das macht man einfach nicht und es wird unbegreiflich wieso das so viele andere Menschen machen ...

Auf der Autobahn wirst Du bei 230 Sachen von 'nem schnelleren Auto überholt und denkst Dir "boah, welch Luxus so viel Sprit rauszublasen - mit Benzin würde ich nur noch 110 km/h fahren".

Und tatsächlich, wenn der Gastank leer ist verfällt man als Gasfahrer in einen Spritsparmodus, der selbst Spritspartrainer noch verblüffen würde - wie ein Alkoholiker auf Entzug will man nur schnellstmöglich die nächste Gastanke erreichen, da zahlt man auch gern mal 70 Cent für den Liter LPG - aber bloß kein Benzin mehr verfahren.

Ganz hart sind die, die die Warmlaufphase des Motors verkürzen wollen - indem sie die Heizung ausstellen, das Auto nur im Stand laufen lassen und all so ein Mist.
... das ist dann das Endstadium des Gasfahrers :d

... einen Gastank zum Herausnehmen? Auf die Idee würde doch kein Gasfahrer kommen :s

Wenn ein Gasfahrer mehr Platz braucht, lässt er den Beifahrer zu Hause und baut den Beifahrersitz aus :M
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Also: Fliegerbombe (sprich Zylindertank) kommt nicht in Frage.
Unterm Auto geht auch nicht.
Idee: normalen Radmuldentank (z.B. 630 Durchmesser, 22cm Höhe) in den Kofferraum. Bis auf einen um ca 23cm erhöhtem Ladeboden bliebe alles beim alten.

Mein geplanter Umrüster fand die Idee sehr gut, es geht aber trotzdem nicht da:
Er auf dem kürzesten Weg mit dem Anschluss aus dem Innenraum rausmuss, also senkrecht nach unten, somit stößt er aber auf den Auspuss und kann keine 20cm Platz mehr lassen.

schadschad

E
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Glaub mir, selbst wenn ich meinen Tank rausnehmen könnte - ich würde mir das sperrige Zeug eher mit einem Kurier durch die Gegend schicken lassen als dass ich freiwillig mit Benzin rumfahre!

Mit der Zeit tritt bei den Gasfahrern ein psychologischer Effekt ein, der einem sagt, dass es total falsch ist mit Benzin zu fahren - vergleichbar mit dem Taubentreten in der City ... das gehört sich nicht, das macht man einfach nicht und es wird unbegreiflich wieso das so viele andere Menschen machen ...

Auf der Autobahn wirst Du bei 230 Sachen von 'nem schnelleren Auto überholt und denkst Dir "boah, welch Luxus so viel Sprit rauszublasen - mit Benzin würde ich nur noch 110 km/h fahren".

Und tatsächlich, wenn der Gastank leer ist verfällt man als Gasfahrer in einen Spritsparmodus, der selbst Spritspartrainer noch verblüffen würde - wie ein Alkoholiker auf Entzug will man nur schnellstmöglich die nächste Gastanke erreichen, da zahlt man auch gern mal 70 Cent für den Liter LPG - aber bloß kein Benzin mehr verfahren.

Ganz hart sind die, die die Warmlaufphase des Motors verkürzen wollen - indem sie die Heizung ausstellen, das Auto nur im Stand laufen lassen und all so ein Mist.
... das ist dann das Endstadium des Gasfahrers :d

... einen Gastank zum Herausnehmen? Auf die Idee würde doch kein Gasfahrer kommen :s

Wenn ein Gasfahrer mehr Platz braucht, lässt er den Beifahrer zu Hause und baut den Beifahrersitz aus :M

Also besser kann man das echt nicht beschreiben, das ist kein Spaß! Das ist wirklich so! :t:t:t:t
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Glaub mir, selbst wenn ich meinen Tank rausnehmen könnte - ich würde mir das sperrige Zeug eher mit einem Kurier durch die Gegend schicken lassen als dass ich freiwillig mit Benzin rumfahre!

Mit der Zeit tritt bei den Gasfahrern ein psychologischer Effekt ein, der einem sagt, dass es total falsch ist mit Benzin zu fahren - vergleichbar mit dem Taubentreten in der City ... das gehört sich nicht, das macht man einfach nicht und es wird unbegreiflich wieso das so viele andere Menschen machen ...

Auf der Autobahn wirst Du bei 230 Sachen von 'nem schnelleren Auto überholt und denkst Dir "boah, welch Luxus so viel Sprit rauszublasen - mit Benzin würde ich nur noch 110 km/h fahren".

Und tatsächlich, wenn der Gastank leer ist verfällt man als Gasfahrer in einen Spritsparmodus, der selbst Spritspartrainer noch verblüffen würde - wie ein Alkoholiker auf Entzug will man nur schnellstmöglich die nächste Gastanke erreichen, da zahlt man auch gern mal 70 Cent für den Liter LPG - aber bloß kein Benzin mehr verfahren.

Ganz hart sind die, die die Warmlaufphase des Motors verkürzen wollen - indem sie die Heizung ausstellen, das Auto nur im Stand laufen lassen und all so ein Mist.
... das ist dann das Endstadium des Gasfahrers :d

... einen Gastank zum Herausnehmen? Auf die Idee würde doch kein Gasfahrer kommen :s

Wenn ein Gasfahrer mehr Platz braucht, lässt er den Beifahrer zu Hause und baut den Beifahrersitz aus :M

Da kann ich zu 100% zustimmen!!

Auf den gezeigten Bildern sind die Rails aber bescheiden verbaut man muss um an die Kerzen zu kommen alles wieder abbauen (schlecht gelöst)!
Beim Z3 gibt es als einzige Tankmöglichkeit nur Zylindertank in Kofferraum,gleiche Problematik wie im Compact.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Da kann ich zu 100% zustimmen!!

Auf den gezeigten Bildern sind die Rails aber bescheiden verbaut man muss um an die Kerzen zu kommen alles wieder abbauen (schlecht gelöst)!
Beim Z3 gibt es als einzige Tankmöglichkeit nur Zylindertank in Kofferraum,gleiche Problematik wie im Compact.

Also ich hab nen UnterflurtankB;
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

So, ich habe heute mal meinen sozialen Tag und stelle die Bilder, die Klaus mir zur Verfügung gestellt hat, in den Thread :d

@Klaus: Falls was von Deiner Seite dagegen spricht lösche ich sie natürlich wieder...


Wo sitzt jetzt der Tank? Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr ganz...
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Bilder vom Innenraum (hinter den Sitzen) würde ich gerne sehen.

Gruß

Ingmar
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Also ich hab nen UnterflurtankB;

Das kann aber nur funktionieren wenn der Batteriekasten nicht hinten sitzt,und selbst dann dürfte die Grösse sprich der Inhalt bescheiden sein.Der Tüv schaut nach der Bodenfreiheit und das grenzt die Grösse (höhe)wieder ein! Bilder wären nicht schlecht.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Das kann aber nur funktionieren wenn der Batteriekasten nicht hinten sitzt,und selbst dann dürfte die Grösse sprich der Inhalt bescheiden sein.Der Tüv schaut nach der Bodenfreiheit und das grenzt die Grösse (höhe)wieder ein! Bilder wären nicht schlecht.

Ich würde auch gerne genauere Infos und Bilder sehen...
Jetzt bin ich neugierig...
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Ok, wenn so viele Leute Bilder wollen, dann stell ich natürlich welche rein ;)



Das ist der Tank, der anstatt dem Reserverad drin ist (Von der Höhe her ist das alles im Grünen Bereich - meinte auch der TÜV!) Hat zwar Netto nur 32 Liter, aber ich wollte nciht auf den kofferraum verzichten. Vorher war meine Reichweite 20€ Benzin tanken ...die ist damit heute ohnehin länger :d:d ... Die nächste Gastanke ist 500 meter von meinem Haus entfernt, also no problemo



Die Batterie musste natürlich hoch, hab da ne Kiste gebastelt um sie zu verstecken, der Großteil des Kofferraums bleibt somit erhalten ;) - Das war auch die Idee dahinter




Werkzeugkiste noch angepasst ... passt jetzt alles klapperfrei drunter ;) Dazu sogar noch ein Erste Hilfe Kasten und die Warnweste - Der ZZZ Roadster ist echt ein Platzwunder :7:7:7}(

Hoffe ich konnte einigen damit helfen ;)
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Aha Batterie musste hoch also Batteriekasten entfernen(zumindest teilweise)Bodenfreiheit?liegt im Ermessen des Prüfers nimmt so mit Sicherheit nicht jeder Tüv ab.Grösse des Tank's 32l was nützt mir die Tanke vor der Haustür wenn ich grössere Strecken Fahr,gut die Versorgung ist mit über 2000 Tanken nicht schlecht aber ich will ja schließlich fahren und nicht ständig tanken,ich brauche zwischen 11,6 und 12 liter Lpg.Und die Optik ich hab schon das normale Reserverad entfernt weil es mir nicht gefallen hat.
Das soll jetzt keine Kritik an deinem Einbau sein,ist nur meine Persönliche Meinung.;)
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Aber fürs QP immernoch die schönste lösung... zumindest meiner Meinung nach...
 
Zurück
Oben Unten