Hi,
da ich vor kurzem grad eine Getriebereperatur (190TKM, ZF5HP19) hinter mir hab, kann ich dazu folgendes sagen: BMW-Händerler/-Niederlassungen fassen das Getriebe nicht an (und das ist auch besser so), die tauschen wenn dann nur (und ausschließlich) gegen Neugetriebe. Ölwechsel würd ich niemals von denen machen lassen, weil DAS muss ein Profi machen. Ansonsten ist hast du ne 50/50-Chance es zu schrotten. ZF-PKW-Werkstätten machen hingegen wenn dann das ganz große Fass auf, sprich Grundsanierung. Dann hat man zwar ein generalüberholtes und quasi neues Getriebe, ist aber auch 2700€+MwSt+Aus-/Einbau los. Die reparieren also auch nicht wirklich (Und bei dem Preis bekomm ich fast schon ein Neues.)
Auch das Öl tauschen ist nur eine Verschleierungstaktik, welche die eigentlichen Ursachen für das Ruckeln allerhöchstens eine Weile kaschiert. Daher, nachdem ich das ganze Thema durch hab: Sucht euch eine Werkstatt die mit Getriebe
reperaturen Erfahrung hat. Bei mir war es ein defekter Druck-Steuer-/Regulierstab im Steuergerät (ich glaub so heißt das Teil, but idk). Ich hab mal einen Bild vom defekten Teil angehängt:
Wenn ihr da nicht seht, wo das defekt sein soll... Macht nix, ich hätte es auch nicht gesehen, wenn es mir der Meister nicht explizit gesagt/gezeigt hätte. Was man sieht ist eine minimale Einkerbung, die durch ein Fizzel-Metallsplitter verursacht wurde. Und diese Einkerbung war bei mir die Ursache für das Ruckeln, da sich derStab nicht mehr frei hin und her bewegen konnte sonder klemmte. Folge: Falscher Öldruck beim Ganzwechsel. Ein Ölwechsel hätte zwar die Dämpfung eine Weile verbessert, aber die Ursache wäre nicht behoben.
Insofern, macht keinen Scheiß und lasst da Profis ran.
(Bild von meinem ausgebauten Steuergerät.)
Gruß, Texx
PS: Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber wer Getriebeprobleme hat und was im Norden sucht:
ATR in Hamburg kann ich empfehlen. Ehrliche und kompetente Leute sowies faire Preise. Nicht nur wenn es um Getriebe geht.