Automatik

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Rein aus Interesse,

was verbraucht die Automatik beim Z4 mehr und was muss man an Leistungseinbußen rechnen ? Könnte da vielleicht mal jemand aus Erfahrung berichten ?

Keine Angst, ich will nicht wechseln, obwohl ich gestehen muss, dass ich Automatik irgendwie immer geiler finde mit der Zeit :9 :b
 
AW: Automatik

Hi,

naja, die Endgeschwindigkeit ist niedriger und Beschleunigungsmäßig san'n mir a etwos schlechter. Und Verbrauch? Laut Werksangaben gibt es im Drittelmix keinen Unterschied.. Und Praktisch behaupte ich mal, dass die meisten Schalterfahrer wesentlich schaltfauler sind als mein Automatikgetriebe und es so wohl auch praktisch auf das Selbe raus läuft. Jedenfalls liegen meine Verbrauchswerte im selben Bereich wie man es hier von den Schalterfahrern hört. ;)

In diesem Sinne, einen fröhlichen Kickdown... ;)

Gruß, Texx
 
AW: Automatik

Danke schonmal :t

Ich kenne die Automatik nur von einem E46 325i Automatik, und ich habe subjektiv das Gefühl, sie braucht unmengen an Leistung und braucht mindestens einen Liter mehr &:

Macht aber trotzdem Spaß irgendwie :X :b
 
AW: Automatik

Hallo Christophe,

das ist ja witzig... die ganze letzte Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, einen ähnlichen Thread zu starten, weil ich immer wieder tolle Gelegenheiten sehe, einen Zettie mit Automatik zu "schießen"...

Dann komme ich ins Grübeln... und lasse es!

Warum? Hier meine Gedanken:

Ich habe mir 2001 einen Camaro mit 4-Gang-Automatik und 5,7l V8 als Spaßfahrzeug gekauft... und hatte viel Spaß damit. Wenn es in die Kurven ging, dann hatte man zwar das Gefühl auf einer schwangeren Kuh zu sitzen... Wehe aber, wenn die nächste Gerade in Sicht kam. Und in der aufgehenden Morgensonne mit herausgenommenen T-Tops mit 120 Sachen bei 1000U/min auf der Autobahn durch die Schweizer Alpen zu cruisen... Das war schon irre gut!

Bis ich 2003 bei einem guten Bekannten mit seinem TT-Roadster auf den Geschmack kam. Mitte 2004 habe ich mir dann ein zweites Spielzeug geleast, einen Z4 3.0i. Manchmal habe ich die Autos am Sontag zweimal gewechselt... Der Kontrast war einfach irre!
Jeder von beiden konnte genau das, was der andere eben nicht konnte!

Nach der Rückgabe meines Z4 habe ich mir gedacht, ich pimpe meinen Ami etwas... Also eine Garage angemietet... als Werkstatt eingerichtet und fleißig Teile aus Amerika bestellt und eingebaut... Chrom-Molybdän-Längs- und Querlenker, Bilstein-Dämpfer, verstärkte Stabis, Domstrebe, Performance-Bremsscheiben und -Beläge, runderherum 275/40 er Schlappen auf tollen Felgen, u.s.w.
Hat es was gebracht...?
Ja, der Ami geht jetzt fast so schnell durch die Kurven wie mein Mitsu-Familienkombi! :d
Die schwangere Kuh ist jetzt Vergangenheit... Eine Kuh ist es immer noch...

Allerdings macht das Cruisen jetzt keinen richtigen Spaß mehr, denn die Kugelköpfe aus Metall, die in den Längs- und Querlenkern die Gummilager ersetzt haben, sorgen dafür das jeder Zahneingriff im Differential in den eigenen Backenzähnen sein Echo findet.

Zurück zum Thema:
- Was mir am zettie so gefallen hat, das war das Gefühl ein Motorrad auf vier Rädern zu fahren... Driekt und aufregend!
- Was mir am Camaro so gefallen hat, das war das Gefühl lässiger Überlegenheit... Ruhig und gelassen!

Ich denke, ein 3.0l Reihensechszylinder wird nie die 500Nm auf die Kurbelwelle wuchten, nach denen eine Automatik geradezu schreit. Eine (komfort-)Automatik im Zettie scheint mir der umgekehrte Versuch zu sein, den ich mit meiner "Schwangeren Kuh"-Austreibung beim Camaro versucht habe... und ebenso zum Scheitern verurteilt zu sein.

Grüße, Holger

P.S.: Evtl. könnte mich die 6-Gang-Sportautomatik des 3.0si umstimmen...
 
AW: Automatik

Moin,

ich habe in meinem 2,5er eine Automatik und bin echt begeistert. Gerade hier in HH haben wir viel Stau und ich fahre außerordentlich entspannter als in meinem alten Audi TT mit Schaltung. Der Verbrauch beträgt in der Stadt rund 12 Liter Super derzeit, bei Landstraße / Autobahn geht er dann in the mix auf 10,4 bis 11 Liter runter. Ich denke, der Mehrverbrauch ist schon erheblich, ist es mir aber aufgrund des Komforts allemal wert. Und wenn man auf Sport schaltet, geht auch schon was.

Gruß,

Goetz
 
AW: Automatik

Eine Automatik wird immer Verbrauchs- und Beschleunigungsnachteile besitzen, da baubedingt immer noch Schlupf vorhanden ist und dies übersetzt sich einfach in mehr Verbrauch und geringere Beschleunigung. Obwohl uns die Herstellerangaben immer einen besseren Verbrauch suggerieren ist dies nicht richtig, da beim Test einer Automatik immer im - so glaube ich - höchsten Gang gefahren wird, bei Handschalter jedoch bestimmte Gänge vorgeschrieben sind. Beim Beschleunigen sind nur die extrem PS-starken Wagen mit Automatik im Vorteil, da dieses mal einfach weniger Schlupf zwischen Reifen und Straße entsteht - da ist dann der Handschalter im Nachteil.

Am Ende entscheidet aber der persönliche Geschmack ob Automatik oder nicht. Ich werde mich so lange ich noch meine Haxen bewegen kann für den Handschalter entscheiden. Ob ich nun im Stau entspannt das Gas oder die Kupplung trete, macht für mich keinen Unterschied. Man kann im Stau durch ausschließliches Betätigen der Kupplung ganz gut durch die Gegend rollen.
 
AW: Automatik

Mehrverbrauch bei Automatik?

Zur Zeit lieg ich bei Spritmonitor.de (derselbe Nick wie hier) auf Platz 3 mit 8,74 ltr./100 km mit dem 3,0 si Coupé (Automatik).:9

Der Wagen wird als Alltagsfahrzeug vorwiegend auf langen Strecken eingesetzt, der Verbrauch ist ähnlich, wie beim Vorgänger 328er Automatik-Coupé (E36).

Zum Fahrspaß: die Schaltcharakteristik im Sportmodus ist schon absolut top! Ich glaub kaum, daß der Normalfahrer (so wie ich...) da von Hand schneller oder besser schaltet (ohne Getriebe oder Kupplung arg zu malträtieren).

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Automatik

Mehrverbrauch bei Automatik?

Zur Zeit lieg ich bei Spritmonitor.de (derselbe Nick wie hier) auf Platz 3 mit 8,74 ltr./100 km mit dem 3,0 si Coupé (Automatik).:9

Ich bin bei 8,3 Ltr./100 und ich komme auf 6 Liter runter, wenn ich es will, aber das ist jetzt kein seriöser Vergleich, da wir unterschiedlich, auf verschiedenen Strecken fahren.

Sicherlich ist richtig, dass man beide antreibsarten beim Z4 mit wenig Sprit fahren kann, der Handschalter wird allerding statistisch gesehen immer etwas weniger verbrauchen, da einfach der Reibverlust fehlt. Ob das nun eine Rolle spielt, mag jeder für sich entscheiden. Es fahren ja auch viele 4x4, obwohl es nur wenige Male im Jahr richtig Schnee gibt und man dann die meiste Zeit des Jahres viel Sprit für einen nutzlosen Allradantrieb verbraucht (im Normalbetrieb versteht sich).:M
 
AW: Automatik

Ich will niemandem die Automatik madig machen! Zumindest die alte 5-Gang Automatik passt - meiner persönlichen Meinung nach - nicht ganz optimal zum Fahrzeugcharakter.

Von der 6-Gang-Automatik habe ich fast nur positives gehört...
Ich muss die unbedingt mal ausprobieren...

Auch die geringen Verbräuche werden doch scheinbar nur mit der neuen Automatik erreicht, oder?

Die 11-12l Spritverbrauch für Götz's 2-5-er finde ich schon ganz schön heftig...

Jedem wie er's mag!

Viele Grüße, Holger
 
AW: Automatik

Wer viel pendelt sowie weit pendeln muss, der ist meist auch heftigen Staus als auch in der Stadt dem Stop-and-Go unterworfen. Da gibt es nichts entlastenderes als die Automatik.... Man kann dann schon etwas gelassener reagieren, weil der Streß entfällt.
 
AW: Automatik

Ich werde mich so lange ich noch meine Haxen bewegen kann für den Handschalter entscheiden. Ob ich nun im Stau entspannt das Gas oder die Kupplung trete, macht für mich keinen Unterschied. Man kann im Stau durch ausschließliches Betätigen der Kupplung ganz gut durch die Gegend rollen.

Vielleicht hast Du ja mal das Pech und kommst in den Genuss - wie schon Goetz erwähnte, und ich war auch HH-Geschädigter-Pendler - HH und Umgebung während der Rush-Hour zu erleben. Entweder bekommst ein ganz dickes linkes Bein oder fährst mit hochrotem Kopf aus der Haut, weil das ewige Kupplungtreten und schalten.... grrrrrrrrrrrr. :d Unabhängig von den sehr vielen, langen Standphasen. :g

Edit: Im Laufe der Jahre sind langsam schon täglich Staus zu erwarten.
 
AW: Automatik

Manche sagen der ZZZZ sieht absolut Sch**** aus :g.
Andere sagen eine Automatik ist was für Opas und ein nogo für einen "Sportwagen" &:.

Ich hab beides und bin voll zufrieden :t.

Die Automatik, wollen wir mal ehrlich sein, kann auf der öffentlichen Straße nicht soooo viel Einbußen (Leistung) bringen dass es wirklich zu merken ist. Auf der Rennstrecke mag das was anderes sein, aber da gehört dann (imho) auch ein SMG hin.

Und der Verbrauch??
Na ich würde mal behaupten wollen, dass die Klimaanlage und Megasoundsysteme mehr schlucken.

Mir gehts eigentlich um den Komfort, sprich angenehme Fahrweise :M.
Jaja werdet ihr sagen, da ist der Zetti wohl die falsche Wahl, aber ich mags halt so. Und die Paddles erst recht.

Alles in allem: Geschmackssache.
 
AW: Automatik

@fantomasio

Das mit dem Stau sehe ich genauso wie Du, nur wird hier nicht das Dilemma klar?

Mit der (5-Gang) Automatik kommt Komfort und es geht etwas Kontrolle und Spritzigkeit, zwei ganz wesentliche Faktoren beim Sportwagen. Natürlich bleiben das Design und das knackige Fahrwerk, trotzdem wird der Charakter etwas verwässert.

Noch besser für den Stau wäre eine E-Klasse, mit Automatik und tollem Soundsystem... ;-)

Wenn es allerdings eine Automatik mit harter Wandlerkopplung (niedrige Stall-Drehzahl), eng abgestuftem Gwtriebe und vollmanuellem Modus qäre... Das könnte doch genau zum Sportwagencharakter passen...
 
AW: Automatik

Zu meiner Zeit war SMG nicht ausgereift genug. Leider. Wie gern hätte ich Paddel am Lenkrad.
Aber auf der Rennstrecke ist die Automatik schon ein kleiner Nachteil, weil es selbst bei Steptronic dann schaltet, wann sie es für nötig erachtet und nicht dann wenn man es besser gebrauchen könnte.
Aber wer fährt schon die meiste Zeit nur auf der Rennstrecke? &:
 
AW: Automatik

@BrummBrumm

Die 6-Gang-Automatik muss wirklich gut sein! Es wäre einmal sehr interessant, die beiden Automatikvarianten im direkten vergleich zu testen...

Eine Frage: Hat der Automatik-Zettie eigentlich eine größere Bremse als der Schalter...?

Grüße, Holger
 
AW: Automatik

Größere Bremse?? Nö, nicht, dass ich wüsste.

Mich würde auch mal ein direkter Vergleich der bzw. vier Varianten jucken.
3.0i mit Schalter, SMG und 3.0si mit Schalter und 6er-Automatik.

Verglichen zu meinem 3l e46 mit der 5-Gang-Automatik ist die 6-Gang schon "giftiger". Und mit Sporttaste erst recht.
 
AW: Automatik

Eine Vermutung...

Kommen die unterschiedlichen Einschaätzungen zur Automatik z.T. möglicherweise daher, dass die Einen entweder die althergebrachten Wandler-Automaten mit 4 oder 5-Gämngen und dem "Gummiband"-Charakter kennen und daher Vorurteile haben, während die anderen die 6-Gang-Sportautomatik fahren und damit absolut zufrieden sind.

Müsste man die Diskussion evtl. differnzierter führen?

Ein Vergleich wäre sinnvoll!
 
AW: Automatik

Wie gesagt, ich glaube, dass der Leistungsunterschied auf der "normalen Strecke" nicht wirklich fühlbar ist. Was sind denn schon 0,3s. Eine Wagenlänge?
Und im fließenden Verkehr merkt man erst recht nix.

Die Rennstrecke (auf der 99% der Zettis nicht bewegt werden) lässt da sicher Unterschiede merken. Aber wie groß die wirklich sind ?? (Mal einige Runden mit Schalter und dann mit Automatik testen und sonst gleiches Fzg).
Daher sehe ich derartige Diskussionen eher gelassen.

Ich habe mal vor einiger Zeit ZF und BMW diesbezüglich angeschrieben.
Die Antwort war i. W, dass der Schalter nur von einem versierten Fahrer merklich "zügiger" bewegt werden kann. Für den Alltag also kein Nachteil.
Und der Verbrauch ist auch nur -bei sonst gleicher Ausstattung- gering höher (Wenn überhaupt 100ml im 1/3Mix lt. Datenblatt als Diskussionsgrundlage dienen kann).
 
AW: Automatik

Vielleicht hast Du ja mal das Pech und kommst in den Genuss - wie schon Goetz erwähnte, und ich war auch HH-Geschädigter-Pendler - HH und Umgebung während der Rush-Hour zu erleben. Entweder bekommst ein ganz dickes linkes Bein oder fährst mit hochrotem Kopf aus der Haut, weil das ewige Kupplungtreten und schalten.... grrrrrrrrrrrr. :d Unabhängig von den sehr vielen, langen Standphasen. :g

Edit: Im Laufe der Jahre sind langsam schon täglich Staus zu erwarten.

Hihi, glaub's mir, ich kenne die HH-Staus sehr gut! Ich denke, ob Automatik oder Schalter, unangenehm sind die in beiden Fällen. Mit Automatik geht es sicherlich leichter, aber mit Schalter nicht zwingend schwerer. Wenn ich lange stehe habe ich eh keinen Gang eingelegt und die Kupplung entlasted. Der Wechsel geht sehr schnell und es ist alles ein gewisser Automatismus. By the way: wie bei einem Handschmeichler, mag man Schaltknüppel, -kulisse und Kupplungspedal unentwegt bearbeiten.:):7 Ich kenne nichts Besseres als die BMW-Handschaltung. Aber von den BMW-Automatiks habe ich auch nur gutes gehört.
 
AW: Automatik

Worauf meine Posting zielte:

Die von BMW/ZF durchgeführten Änderungen an der Automatik, betreffen genau die Punkte, bei denen der herkömmliche Wandlerautomat m.E. verliert:

- Kontrolle (voll manueller Modus)
- Spritzigkeit (enge Abstufung durch sechs Gänge)
- Effektivität (Wandlerüberbrückung auch in den niederen Gängen)

Wenn das alles so zutrifft, dann sollte die Sportautomatik vom Charakter weit näher am SMG als an der hekömmlichen Komfort-Automatik liegen und dann wäre auch Schwarz/Weiß-Diskussion (Automatik oder Schalter) so nicht mehr sinnvoll, ja sogar absurd.

Man müsste vielmehr strikt unterscheiden, zwischen der alten Automatik und der Neuen im Post-FL-Zettie.
 
AW: Automatik

Hallo,
ich bin ja nun in der glücklichen Lage, Automatik und SMG mein eigen zu nennen.

Mein persönlicher Eindruck ist der, daß die Wandlerautomatil in meinem X3 3.0i (ja ein Benziner!) deutlich mehr Fahrspaß killt als das SMG in meinem 2.5er Zettie. Beim SMG habe ich eben die direkte Verbindung zwischen Kurbelwelle und Hinterachse. Und so fährt sich das auch. Wenn ich Gas gebe wird er schneller und nicht primär lauter. Leider kapieren viele die Technik die hiter dem Kürzel SMG steht nicht so ganz.
Ganz anders die Wandlerautomatik: sehr soft und mit Schlupf. Aber Lieschen Müller kann damit wohl besser umgehen. BMW hat das SMG ja aus dem (Z4) Programm genommen. Wie übrigens auch Mercedes (hatte vor meinem X3 eine C-Klasse mit sequentiellem Getriebe - extrem geil! - gefühlte 5mm Schaltweg). :t
Zum Verbrauch: liegt beim Zettie irgendwo um die 9 Liter, beim X3 so um die 12,5 Liter. Ja, ich weiß, daß man die nicht direkt vergleichen kann.
Würde sagen, daß der Verbrauch mit SNG eher geringer als mit Handschaltung ist, da es sehr viel häufiger in hohe Gänge schaltet, als man das per Hand macht.
Der Wandler schluckt bestimmt einen Liter im X3.b:.
Bin übrigens kein Automatik Verfechter, sondern brauch sie aus gesundheitlichen Gründen. Absolut perfekt finde ich das Doppelkupplungsgetriebe bei VW/Audi. Leider mag ich die Marke(n) nicht, sonst würde ich mir so einen Spaßmacher holen. Hier ist es ja auch per objektiver Messung nachgewiesen, daß die weniger brauchen als handgeschaltet. :t:t:t

Soviel dazu mal von mir, muß jetzt wieder a bisserl was arbeiten

Gruß an Alle
z4Winni
 
AW: Automatik

Hallo,
ich bin ja nun in der glücklichen Lage, Automatik und SMG mein eigen zu nennen.

Mein persönlicher Eindruck ist der, daß die Wandlerautomatil in meinem X3 3.0i (ja ein Benziner!) deutlich mehr Fahrspaß killt als das SMG in meinem 2.5er Zettie.

Ist das Automatikgetriebe im X3 wirklich eines der neusten Generation?&: Ich weiß es nicht!
Wenn man SMG und Handschalter gleich nutzt, gibt es keinen Verbrauchsunterschied. Ich schalte SMG und Handschalter gleich, warum auch nicht. Mit dem 3.0si Motor geht es sogar noch schaltfauler als mit dem 3.0i. Ab 50 km/h fahre ich nur noch im 6ten. Nur beim Überholen, in scharfen Kurven und beim schnelleren Beschleunigen schalte ich. Das ist beim Crusen, wenn ich sportlich robben will, wird natürlich mehr geschaltet - macht ja Spaß.:M
 
AW: Automatik

hallo,
ich habe ja die 6 gang automatik, und bin mehr als glücklich!!

habe ja auch nen handschalter bmw, aber die automatik im z4 ist einfach super.

der hängt so gierig am gas, die schaltzeiten sind so knackig und präzise, für mich mit das beste an meinem wagen.

sie macht mir einfach riesen spass, und sogar mehr spass als die 10.000 km im handgeschalteten z4.

die meinungen die auf den vorgänger automatikgetrieben beruhen, kann man getrost vergessen.

meine empfehlung: die "alte" meinung vergessen----probefahren----begeistert sein....
 
AW: Automatik

Ich kann mich amilod7820 nur anschließen. Habe auch die Automatik in meinem 2.5si und bin absolut begeistert. Kann mir kaum noch vorstellen, mal ein Auto ohne diese Schaltung zu fahren. Vor allem, weil ich dank den Paddel am Lenkrad alles haben kann. Automatik und bequemes cruisen, sportliches fahren im Sportmodus oder auch ganz manuell (bis auf´s kuppeln) per Paddel. So kann ich mir bei jeder Fahrt (oder in jeder Fahrsituation) den Schaltstil aussuchen, auf den ich gerade Lust habe. Das der Z4 durch die Automatik träge wird, ist absoluter Unfug. In meinen Augen bietet der Z4 (si-Modelle) drei verschiedene Fahrzeugcharakteristiken in einem Auto:

- entspanntes cruisen, schaltfaules fahren im Automatikmodus
- sehr sportliches Fahren im Sportautomatikmodus (wahlweise mit oder ohne Sporttaste, die das ganze nochmal verschärft)
oder
- manuelles heizen (sorry, wenn ich selber schalte verführt das immer zum schnell fahren)

Ich würde sogar soweit gehen und bei freier Wahl zwischen 3.0si und M-Roadster den si nehmen, wenn er die Automatik hat...
 
Zurück
Oben Unten