Eigentlich ist das Thema des Freds ja ein anderes... aber von mir aus, das aktuelle Thema der Fahrzeugdaten ist ja wirklich interessant und auch nicht ohne Zusammenhang zu den Rasern und Posern.
Leider fehlt mir gerade die Zeit für ausführliche Anmerkungen, daher erst mal nur kurz ein paar Aspekte und Impulse:
1.) Die Ausführungen in den
Datenschutzerklärungen ausländischer Unternehmen (z. B. Tesla) sind sicherlich interessant, helfen vorliegend aber nur bedingt, weil sie mit der Rechtslage in Europe zumeist eher wenig zu tun haben. Wie schon festgestellt wurde, sind die Formulierungen zumeist ohnehin so vage und vieldeutig, dass man nach dem Lesen kaum schlauer ist.
2.) Die Autos der meisten Hersteller produzieren bereits ja seit Jahren
Unmengen an Telemetriedaten. Solche Daten gelten ganz weitgehend als Personendaten, weil sie vielfach und bis in kleinste Details Aufschluss über den Fahrer und/oder die sonstigen Fahrzeuginsassen geben. Damit unterliegen diese Daten zum einen einem gesetzlichen Schutz. Für die Hersteller und viele Dritte sind sie zum anderen von enormem Wert. Das bringt dem Grunde nach einen
Zielkonflikt. Denn (Personen-) Datenschutz und Datenverwertung schließen sich zumindest teilweise gegenseitig aus.
3.) Mindestens die Mehrzahl der deutschen Automobilhersteller
nimmt den Schutz der Personendaten sehr ernst - und zwar nicht nur vordergründig, sondern man betreibt wirklich einen erheblichen Aufwand zum Schutz dieser Daten. Das meine ich in erster Linie organisatorisch und rechtlich. In technischer Hinsicht hört und liest man ja verschiedentlich Kritik (davon versteh‘ ich kaum etwas).