Autsch das ging daneben

Du missverstehst es immer noch. Ich brauche gar nichts anfragen. Du musst belegen, was du behauptest. Kleiner, aber weiterhin entscheidender Unterschied. Und nein: Dieser Link und Bericht genügt gerade nicht als Ersatz für "die Statistik". Das was dort steht, sind schließlich alles keine neuen Erkenntnisse, deren du dich rühmtest.

Ich warte im Übrigen noch auf die Zitate zu deiner Unterstellung. Oder hilft dir da die KI auch nicht wirklich weiter? :X

Es bleibt also zusammenfassend dabei: Außer Stammtischphrasen und Infamie kam von dir bisher noch nichts Substantielles. (War wohl auch zu erwarten. Vielleicht ist da die Statistik auch eindeutig. :rolleyes:)
 
Ich habe Recht! Nein, ich! Nein ich! Nein ich! Nein, ich! Nein ich! Nein, ich! Nein ich! Nein, ich! Nein ich! Nein, ich! :1arguez::13wallz:
 

Anhänge

  • IMG_0740.jpeg
    IMG_0740.jpeg
    196,1 KB · Aufrufe: 2
Du missverstehst es immer noch. Ich brauche gar nichts anfragen. Du musst belegen, was du behauptest. Kleiner, aber weiterhin entscheidender Unterschied. Und nein: Dieser Link und Bericht genügt gerade nicht als Ersatz für "die Statistik". Das was dort steht, sind schließlich alles keine neuen Erkenntnisse, deren du dich rühmtest.

Ich warte im Übrigen noch auf die Zitate zu deiner Unterstellung. Oder hilft dir da die KI auch nicht wirklich weiter? :X

Es bleibt also zusammenfassend dabei: Außer Stammtischphrasen und Infamie kam von dir bisher noch nichts Substantielles. (War wohl auch zu erwarten. Vielleicht ist da die Statistik auch eindeutig. :rolleyes:)

Ich habe genug Belege geliefert. Anstatt mit abgehobenem Duktus um Dich zu schlagen, könntest Du einfach anfangen zu lesen.
 
Vorsicht! Sowas darf man nicht sagen…. da wird man gleich als „Forums-Sheriff“ betitelt…. und noch viel mehr! 🙄
Was selbst die Foren-Suche auf einen flüchtigen Versuch so alles bring...
Egal, wir brauchen hier 3 bis 4 Mods😁👍
Das brächte auch bloß nichts. So viel Zeit hätte kein Mensch, unbelegte "Fakten" hier wieder rauszuschmeißen.
Ich habe genug Belege geliefert. Anstatt mit abgehobenem Duktus um Dich zu schlagen, könntest Du einfach anfangen zu lesen.
Du lieferst Belege und, und, und...aber halt nicht das, was gefragt wurde. Du könntest auch den Wetterbericht verlinken, was ebenfalls (irgend)ein Beleg wäre. Nur halt nicht zu dem, was ich von dir ganz konkret haben wollte. Stattdessen kamen irgendwelche Unterstellungen, die du ebenfalls nicht zu belegen vermagst.

Aber gut...ich sehe ein. Es bringt bei dir einfach nichts. Wo bisher keine Substanz ist, wird jetzt auch keine mehr kommen. Auf dass die KI es bald "richten" wird. :t (Nur wer "füttert" denn dann eigentlich Beck-Online & Co. mit Daten?!)
 
Also wir diskutieren doch hier über einen Sachverhalt, der seit Jahren bekannt ist - wieso muss man hier etliche Studien zitieren, die das belegen? Für die o.g. Fragestellung scheint es keine explizite Studie zu geben, zudem kann jede Studie aufgrund methodischer Mängel angezweifelt werden. Ist ja auch egal, ich habe mir mal die Mühe gemacht zu suchen und kam auf eine Erhebung des Statistischen Bundesamts 2020 "Unfälle von 18- bis 24-Jährigen im Straßenverkehr 2020" (https://www.destatis.de/DE/Themen/G...igen-5462406207004.pdf?__blob=publicationFile)

Vorab: Zur Leistungsstärke der Fahrzeuge wird hier nichts genannt, es wird aber gezeigt (alles Zitate):
  • 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben immer noch das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. (...) Die besondere Gefährdung der 18- bis 24-Jährigen wird deutlich, werden die Daten auf die Einwohnerzahlen bezogen: Je 100 000 Einwohner dieser Altersgruppe verunglückten 802 junge Erwachsene im Straßenverkehr, dies ist mehr als das Doppelte des Durchschnittswertes für die Gesamtbevölkerung (397). In keiner anderen Altersgruppe war das Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken, derart hoch.
  • Häufiger als andere Altersgruppen verunglücken die 18- bis 24-Jährigen als Benutzer von Pkw: So verunglückten 2020 rund 63,4 % der jungen Erwachsenen als Pkw-Insassen, davon 23 791 als Fahrer und 8 030 als Mitfahrer. (...)
  • Junge Männer sind aber wesentlich stärker gefährdet tödlich zu verunglücken als junge Frauen: 75,6 % der tödlich verletzten Pkw-Insassen des vergangenen Jahres in diesem Alter waren Männer und 24,4 % Frauen.
  • Auch bei den Unfallverursachern spielten junge Verkehrsteilnehmer eine führende Rolle. Jeder fünfte Unfall mit Personenschaden (18,6 %), bei dem ein Pkw-Fahrer der Hauptverursacher war, wurde von einem 18- bis 24-Jährigen verursacht. Auch der Anteil der Hauptverursacher an allen Unfallbeteiligten zeigt, dass 18- bis 24-jährige Pkw-Fahrer/-innen überdurchschnittlich häufig die Hauptschuld am Zustandekommen des Unfalls trugen, an dem sie beteiligt waren. 65,5 % der jungen unfallbeteiligten Pkw-Fahrer wurden von der Polizei als Hauptverursacher eines Unfalls mit Personenschaden eingestuft. Einen besonders hohen Hauptverursacheranteil von 69,7 % haben die 18- bis 20-jährigen Fahranfänger. (...) Der im Vergleich zu anderen Altersgruppen höhere Hauptverursacheranteil betraf besonders die männlichen Fahrer: 68,7 % der männlichen, aber „nur“ 60,9 % der weiblichen 18- bis 24-jährigen Unfallbeteiligten galten als Hauptverursacher eines Unfalls.
  • Von den 34 816 Unfallursachen, die die Polizei den jungen Pkw-Fahrern anlastete, stand die „nicht angepasste Geschwindigkeit“ nach wie vor an der Spitze. (...). Betrachtet man nur die besonders schwerwiegenden Unfälle, das sind die Unfälle mit Getöteten, so hatten in 2020 bei den 18- bis 24-jährigen Pkw-Fahrern die Unfallursachen „nicht angepasste Geschwindigkeit“ (40,0 % der Unfallbeteiligten), „falsche Straßenbenutzung“ (12,2 %) und „Alkoholeinfluss“ (6,1 %) eine wesentlich höhere Bedeutung als bei allen Unfällen mit Personenschaden.

Was kann man hier rauslesen? Dass vor allem junge männliche Fahrer überproportional häufig Unfälle verursachen.
Was kann man hier nicht herauslesen? Dass es einen klaren Zusammenhang zur Leistung des PkW gibt.
 
Jetzt kommt, vertragt euch wieder, nicht jede offizielle Statistik taugt was und nicht jede persönliche Meinung und Erfahrungswert ist eine Stammtischparole.
Kleiner, nicht ganz ernst zu nehmender Erfahrungsbericht von gestern, statistisch gesehen hätte ich bei fast 800 km Heimreise mindestens einen Z4 gesehen, mindestens einen Raser und die AB wäre im Urlaubsverkehr verstopft und überall Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Tatsächlich habe ich keinen Z4 gesehen, einen richtigen Raser auch nicht, mit meinem Tiguan war ich bei einer Reisegeschwindigkeit von 160-180 km/h einer der Schnellsten, wurde höchsten 10 mal überholt.
Gefühlt war jedes fünfte Auto ein Tesla mit lustigen Aufklebern hinten drauf, wo sich die Fahrer dafür entschuldigen, ein Auto von Elon zu fahren. Von Hildesheim bis Fulda hatte ich auf der kurvenreichen und fast freien A7 sogar mit dem Tiguan Spaß, meine Frau war froh, dass wir nicht mit dem Zetti unterwegs waren.
Und ja, es gab einige Baustellen und zum Glück nur einen Unfall, aber in 8 h war ich zuhause.
 
Immer wieder schön die "Taube auf dem Schachbrett" zu lesen. :D

@all: Ihr könnt doch dem lieben Max nicht mit Statistiken oder Fakten kommen, wenn ihr nicht die Urteilsbegründung gelesen habt.

Kommt gut in die neue , hoffentlich unfallfreie, Woche.
 
@heyho
Vielen Dank für die Zusammenfassung. Nur steht das überhaupt nicht im Zweifel. Letztlich kann man mit ein paar Varianzen vmtl. über ein Jahrzehnt oder mehr die Quintessenz dieser Zusammenfassung konstatieren.

@H-P
Dein Problem ist, dass du das Wichtigste vergessen hast: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

@nobbo
Natürlich kommt auch wieder der Taubenzüchter "dahergeschmolzen". :rolleyes: Leider hast du dich zu früh gefreut. Denn mir sollte man doch gerade mit Statistiken und Fakten kommen. Es kam nur leider nichts dergleichen. Ist halt etwas blöd, dass du wieder einmal klassisch daneben gelegen hast. :whistle: Immerhin bleibst du dir da treu. :t *grugru*
 
Zurück
Oben Unten