Moin,
mal so zur Info für alle.
An meinem Z4 ist im Winterschlaf, trotz Batteriejogger und Pulser, nach 14,5 Jahren die original Batterie gecrasht.
Kleine Überraschung nach Einbau einer neuen Batterie, sowohl der MK IV Rechner als auch das am Wechsleranschluß hängende CP-600 waren ebenfalls defekt.
MK IV Rechner hatte es den Flash zerlegt (kommt nach Angaben des reparierenden Betriebes bei Batteriecrash öfter vor), und hat mich eine neue Platine gekostet.
Bei den CP-600 mit Seriennummer < 20.000 scheint das bei Batteriecrashs auch normal zu sein..
Bei Seriennummer > 20.000 wurde dieses Problem bei den Cp-600 abgestellt.
Ich wollte mal sehen, wie lange ich die originale Batterie am laufen halten kann.
Wenn ich von der o.a. möglichen Problematik gewußt hätte, wäre die Batterie im Winterschlaf vom Fahrzeug getrennt und separat an den Jogger gehängt worden.
Dann wäre halt altersbedingt nur die Batterie hops gewesen.
Also, paßt gut auf Eure Autobatterien auf, wird sonst ev. ein teurer Spaß.
Gruß
eckart
mal so zur Info für alle.
An meinem Z4 ist im Winterschlaf, trotz Batteriejogger und Pulser, nach 14,5 Jahren die original Batterie gecrasht.
Kleine Überraschung nach Einbau einer neuen Batterie, sowohl der MK IV Rechner als auch das am Wechsleranschluß hängende CP-600 waren ebenfalls defekt.
MK IV Rechner hatte es den Flash zerlegt (kommt nach Angaben des reparierenden Betriebes bei Batteriecrash öfter vor), und hat mich eine neue Platine gekostet.
Bei den CP-600 mit Seriennummer < 20.000 scheint das bei Batteriecrashs auch normal zu sein..
Bei Seriennummer > 20.000 wurde dieses Problem bei den Cp-600 abgestellt.
Ich wollte mal sehen, wie lange ich die originale Batterie am laufen halten kann.
Wenn ich von der o.a. möglichen Problematik gewußt hätte, wäre die Batterie im Winterschlaf vom Fahrzeug getrennt und separat an den Jogger gehängt worden.
Dann wäre halt altersbedingt nur die Batterie hops gewesen.
Also, paßt gut auf Eure Autobatterien auf, wird sonst ev. ein teurer Spaß.
Gruß
eckart