Batterie hat sich gerade verabschiedet!

Dank euch.

Habe jetzt bei Amazon die 77AH Varta Silver Dynamic für 95€ bestellt.

VARTA Silver Dynamic (E44)

[...]

• Spannung: 12V
• Batterie-Kapazität: 77 Ah
• Varta Artikelnummer: 577 400 078 / 3162
• Maße: Breite 278mm, Tiefe 175mm, Höhe 190mm
• Bodenleiste: B13
Hallo,

ich habe den 2.0i. Wenn der Motor kalt ist stottert der ab und an mal beim Anfahren. 155tk. Bj. 2006 und die Batterie ist noch die erste. Ich denke eine neue Batterie wäre nicht verkehrt.

Habe die originale vermessen:
Breite ist 240, im Vergleich zu 278 bei der Varta E44.
55Ah anstelle 77Ah.

Weiß jemand ob sie passt?

Viele Grüße
 
Hallo,

ich habe den 2.0i. Wenn der Motor kalt ist stottert der ab und an mal beim Anfahren. 155tk. Bj. 2006 und die Batterie ist noch die erste. Ich denke eine neue Batterie wäre nicht verkehrt.

Habe die originale vermessen:
Breite ist 240, im Vergleich zu 278 bei der Varta E44.
55Ah anstelle 77Ah.

Weiß jemand ob sie passt?

Viele Grüße
 
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Stottern beim Anfahren etwas mit der Batterie zu tun haben sollte.
Fehlerspreicher auslesen wäre wohl nicht verkehrt.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass die originale BMW-Batterie nicht so schlecht ist...meine ist seit 2003 im Zetti verbaut, inzwischen über 14 Jahre alt.
Allerdings mit ständig angeschlossenem Megapulser (der Glaube versetzt Berge)....

Gruß Wensi
 
Ich hatte auch stottern: Es wurde nach Austausch von Zündkerzen und -spulen deutlich besser und mit der neuen Batterie war es dann nochmal etwas besser.
 
Eine war kaputt, hab dann alles gleich mit einmal getauscht. Mit meinem E-Technik-Halbwissen kann ich mir durchaus zusammenspinnen, dass eine ältere Batterie bei älteren Zündspulen Probleme haben könnte, die nötige Leistung zu geben und die LiMa nicht genug Leistung bringt im unteren Drehzahlbereich.
 
Eine war kaputt, hab dann alles gleich mit einmal getauscht. Mit meinem E-Technik-Halbwissen kann ich mir durchaus zusammenspinnen, dass eine ältere Batterie bei älteren Zündspulen Probleme haben könnte, die nötige Leistung zu geben und die LiMa nicht genug Leistung bringt im unteren Drehzahlbereich.
Wie war KM-Stand beim Tausch? Und war es der erste Tausch der Zündkerzen?
 
Hallo Leute,

habe mir vor kurzem mal eine neue Batterie Exide EA770 für knappe 90 Euro gegönnt,
weil ich nach 12 Jahren der alten original BMW-Batterie nimmer so getraut hab und net grad im Urlaub irgendwo liegen bleiben wollte.
Der Anlasser hörte sich nämlich manchmal so bissl müde an ....
Denke auch, das kann man nach der langen Zeit mal investieren oder ?

https://geizhals.de/exide-premium-superior-power-ea770-a1038318.html

Jetzt ist wieder allles bestens :12thumbsu

Für diese breiteren 278mm Batterien mit mehr Kapazität gibts übrigens extra von BMW ein kleineres Adapterstück Teilenummer 61 21 6 911 025
einfach gegen das alte austauschen und die Batterie sitzt genauso perfekt wie die Originale vorher, Batterie braucht nicht angelernt zu werden.

Grüßle Eckart
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die EXIDE EA770 drin. TOP bis jetzt. Zwei Winter gut überstanden......
 
Witzbold, aber war klar, dass das kommt ;)
Ich hatte auch schon Batterien, die nach nicht mal 2 Jahren wieder platt waren.
Die Exide im Zetti ist halt erst so lange drin. Kann ich also nicht mehr zu sagen.
Im Golf und Audi hab ich die EA770 jetzt ca. 5 Jahre. Auch nicht auffällig.
 
hab seit ca 2 jahren nun eine mit 85AH drin, vorher war ja im 2.0er die 55ah drin.
 
Wenn sie breiter als 278 ist, ist nicht schlimm.
Passt trotzdem.
Die neue, die ich mir geholt habe, ist auch größer als die originale.
Da ist rechts im Batteriefach ein Adapterwinkel, den kann man raus machen, wenn die Batterie etwas größer ist.
hatte mir den adapterwinkel von den größeren maschinen geholt, (ab 2.2.er) dann gehen auch in meinem 2.0er die großen batterien rein... (85ah)
 
Für diese breiteren 278mm Batterien mit mehr Kapazität gibts übrigens extra von BMW ein kleineres Adapterstück Teilenummer 61 21 6 911 025
einfach gegen das alte austauschen und die Batterie sitzt genauso perfekt wie die Originale vorher, Batterie braucht nicht angelernt zu werden.

Grüßle Eckart
Ja, hab gerade eine längere 70Ah ein- und wieder ausgebaut, weil ich das kurze Adapterstück brauche. :laugh4:
 
Ja, ein Loch an den Schlauch, der leitet das nach draußen, dass sich keine Gase im Kofferraum bilden, das andere Zustöpseln.
Ich habe beide Stöpsel rausgenommen, und an einer Öffnung den Schlauch angeschlossen.
Die Varta-Anleitung gibt vor: "mindestens eine Gasaustrittsöffnung unverschlossen lassen".
Und ich glaube, dass auf der Batterie stand, dass man beide Stöpsel entfernen soll.
Ist es nun richtig, dass eine Öffnung ohne Schlauch offen bleibt oder doch verschlossen sein sollte, da ggf. sich Gas im Kofferraum sammelt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Öffnung verschließen und die andere an die Entlüftungsleitung anschließen.
 
Eine Öffnung verschließen und die andere an die Entlüftungsleitung anschließen.
Hab die Stöpsel nicht mehr. Sind müll gelandet.
Ich frage mich was passieren kann, wenn ich die eine Öffnung so offen lasse. Weiß das jemand?
 
Die ungesunden Dämpfe gelangen in den Kofferraum und du atmest sie beim Öffnen immer wieder ein. Außerdem fördert es die Korrosion an den Entlüftungsstellen, da die Säuredämpfe auch Lacke angreifen können.
 
Zurück
Oben Unten