Vorsicht, ganz so gleich ist es nicht. Bleibatterien mögen einen möglichst hohen Ladestand. Man sollte sie nie entladen lagern.
Deswegen macht es schon einen Interschied, ob 1L in ner 3L Flasche sind: Batteriespannung dann nur 12,2(?) Volt. Oder 1L in ner 1L Flasche: Batteriespannung 12,8V.
Aber bei 70/80 macht es in der Praxis wohl außer bei extremen Kurzstrecken kaum einen Unterschied.
bewusst überspitztes Beispiel , niemand wollte eine 30 mit einer 90Ah Batterie vergleichen

Ausgangspunkt war ja auch die Frage nach der Lima, bei 70 vs 80Ah. Die wird mit Sicherheit die benötigte Leistung abliefern.
Die Fahrzeugelektronik bietet die Konfiguration einer 80Ah Batterie an, also wird sie auch eine angepasste Ladesteuerung bereitstellen.
Man muss im Batteriefach auch nichts basteln, der Platz in der Länge ist vorhanden inkl. der passenden Gewindebohrung für die Halteklammer.
Stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
Persönlich habe ich auch mal mit der 80er geliebäugelt - da ich dachte ich müsste bald tauschen. Aber aktuell komme ich noch ohne Zwischenladen über den Sommer und über den Winter kann ich dauerladen.
Vor ca 2 Jahren hatte ich mal den Eindruck, bestimmte 80Ah ( gleiche Marke!) Akkus wurden preiswerter angeboten als 70er. Das wäre dann ein Grund gewesen. Hat sich inzwischen wieder umgekehrt.
Auch aus dem Grund würde ich weiter die 70Ah wählen, es wäre Perlen vor die Säue. Die 14% mehr Kapazität retten mich auch nicht über den Winter ohne Ladegerät.