Batteriewechsel

cyberosti

Fahrer
Registriert
10 März 2012
Ort
Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ihr Lieben,

ich glaube meine batterie hat das zeitliche gesegnet. der wagen zuckte beim startversuch nicht mal mehr und das batterieladegerät verweigerte zunächst das laden mit dem hinweis das nur 7,5v ladestrom anliegen. mittlerweile läd es die batterie mit zunächst 11,6v ladestrom. denke aber das da über kurz oder lang nichts mehr zu machen sein wird...

meine frage nun: ich habe gehört das eine neue batterie nach dem einbau am steuergerät "angemeldet" werden muss. ist dem so oder gilt "einbauen und losfahren"? :)

mal sehen ob der wagen mit der alten batterie überhaupt nochmal anspringt...
 
image.jpg

Sprang der Zetti von heute auf morgen nicht mehr an ? Wie alt ist die Batterie ?

Der Text oben ist vom E60, auch der 1er E87 hat ein Power Management, aber oder der E85 VFL bzw FL nach einem Batteriewechsel irgendwie codiert werden muss, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cyberosti,
zu Deiner Frage: Nein, der E85 hat zum Glück noch kein Batteriemanagement - Du kannst also einfach eine neue Batterie Deiner Wahl verbauen.

Ich vermute, der Z4 war über den Winter stillgelegt und es handelt sich um den ersten Startversuch?

Vielleicht ist die Batterie doch noch zu retten - ich würde folgendes versuchen:
- Batterie ausbauen
- Füllstopfen öffnen (möglicherweise liegen diese unter einem Aufkleber verborgen)
- ggf. dest. Wasser bis zur Markierung nachfüllen (der Aufdruck "wartungsfrei" ist einfach nur Kundenverarsche!)
- Batterie wieder verschließen und diese mehrfach komplett umkippen und eine Weile auf dem "Kopf" stehen lassen - dadurch wird die Füllung wieder durchmischt und die Batterie kann evtl. noch geladen werden (diese fehlende Durchmischung der Batteriesäure ist nach meinen Recherchen die Ursache Nr. 1, warum Batterien vorzeitig defekt werden).

Wenn diese Massnahmen nicht mehr greifen und Du eine neue Batterie brauchst, würde ich über den Kauf einer sog. "IQ-Power"-Batterie nachdenken. Diese Batterien sind so konstruiert, dass die Säurefüllung im Fahrbetrieb ständig durchmischt wird und die Batterie somit eine wesentlich längere Lebensdauer haben soll.
Diese IQ-Batterien sind im Fachhandel nicht sehr verbreitet und relativ schwer zu bekommen (der Fachhandel hat meiner Meinung nach einfach kein oder nur gringes Interesse, Batterien mit langer Lebensdauer anzubieten).
Info: das soll hier keine Werbung für diese Batterien sein und beruht auf meinen eigenen Recherchen und ist lediglich eine persönliche Empfehlung (leider war mir diese beim notwendigen Wechsel meiner Batterie vor 3 Jahren noch nicht bekannt).

Gruß editor
 
Als meine Batterie platt war, hab ich auf den Aufkleber geschaut wieviel Ah aktuell im Z4 steckt und welche Abmaße die Batterie hat.

Bin dann zu real gefahren, Batterie gekauft, eingebaut und die alte zurück gebracht.

So einfach kann das sein :M

Ob ich nun die Beste Batterie drin habe? Mir egal.
Anlernen? Geht ohne.
Ob die Batterie wieder 8 Jahre hält? Mal gucken, 5 Jahre reichen mir.
 
Danke erstmal für eure Antworten. Ich werde mir eine neue besorgen. Was mich etwas wundert ist, dass sämtliche Batterien die im Zusammenhang mit dem E85 im WWW angeboten werden die Maße 278x175x190mm aufweisen. Die aktuell eingebaute (original BMW) ist jedoch etwas länger. Inklusive Fuß so um die 315mm. Kann ich 278mm lange Batterien trotzdem ohne weiteres einbauen? Oder welches sind die richtigen Maße?
 
Hast keinen kleinen Hinterhofschrauber ums Eck?
Fahr hin, zeig deine jetzige und er soll die genau diese wieder bestellen, wenn nicht sogar vorrätig. Dann passen die Anschlüsse, die Entlüftung usw.
Dann hast du schon mal das Problem mit dem Pfand nicht.
Nehm noch deine Satz Ringschlüssel mit und tausch gelich vor Ort die Batterie aus, fertig.
 
Danke für eure Hilfe. Hab ne Banner Power Bull mit 80ah erworben und eingebaut. Passform ist nicht ganz optimal, aber mit den Adapterplatten sitzt sie optimal. :) Merci beaucoup!
 
HAllo Leute,

was haltet ihr vom Megapulse?

http://www.megapulser.de/

Hatte einen Passat 14 Jahre und hab ihn mit "Erstauslieferungsbatterie" verkauft und hatte bis zum Schluss 12,6 Volt!

Werde mir einen weiteren Megapulse zulegen!
 
Ich hab das Ding auch und keine Probleme.

Was für Probleme soll's auch geben ?!? ... das Funktionsprinzip wird auch vom CTEK-Laegerät genutzt, wird somit einen gewissen Sinn und Zweck haben und tendenziell das Batterieleben eher verlängern als verkürzen.

Meine erste Batterie war nach ca. 300 tkm und 8 Jahren dennoch tot.
 
Zurück
Oben Unten