BBS 19 Zoll runter und Winterkompletträder drauf - problemlos?

Z4 Drift

macht Rennlizenz
Registriert
14 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich habe vor im nächsten Winter auf das Coupe Winterkompletträder drauf zu machen. Kann ich mir einfach serienmäßig zulässige 16 oder 17 Zöller drauf machen ohne dass es mit größerem Aufwand bezüglich der Demontage der Sommerkompletträder verbunden ist? Kenne mich diesbezüglich nämlich nicht sonderlich gut aus.

Derzeit sind BBS 19 Zoll montiert mit Zentrierringen aber ich glaube ohne Spurplatten (weder auf Vorder- noch Hinterachse - kann das sein, im Einzelgutachten (hat Vorbesitzer machen lassen) steht nichts von Adapterscheiben, Distanzscheiben oder ähnliches):

Vorderachse: 235/35 - 8,5x19 ET 32
Hinterachse: 265/30 - 9,5x19 ET 35 mit 20 mm Federwegsbegrenzung

Es ist ein M-Fahrwerk, vielleicht 20 mm tiefer als Serie.

Lassen sich die BBS 19 Zöller mitsamt Zubehör problemlos abmontieren, herkömmliche Winterkompletträder drauf montieren und im nächsten Frühjahr wieder die Sommerkompletträder problemlos draufmontieren?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ja, das lässt sich machen. Einfach Felgen runter und andere drauf. Je nachdem welche Winterfelgen es werden solltest Du diese noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

P.s. als kleinste Felgengröße gehen nur 17 Zoll aufgrund der Bremse. ;)
 
Mit M-Fahrwerk kein Problem.
Bitte nur AB 17 Zoll montieren.
Bei einem Gewindefahrwerk geht das leider nicht so einfach. Da müsste man neu einstellen wenn man größer oder kleiner montiert.
 
Aber was ist mit der Federwegsbegrenzung an der Hinterachse? Muß die rausgemacht werden für die Winterräder?

Original-BMW-Felgen 17 Zoll mit zulässiger Bereifung muss ich aber nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, oder?
 
Von Federwegsbegrenzern halte ich grundsätzlich Nichts. Ansonsten keine Ahnung.
Es kommt darauf an ob diese freigegeben sind. Kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an.
Ich würde dir die Styling 105 für den Winter empfehlen.
Die sind auch im Katalog vom BMW Z4 angegeben. Eintragung war da nicht nötig. Bin ich viele Winter gefahren und war zufrieden damit.
 
Ja, ich denke die Styling 105 lassen sich auch leicht reinigen.

Jetzt müßte ich nur noch wissen ob die Federwegsbegrenzung rauß muss, weiß es jemand :-)? Oder ist dass eh nur ein kleine Aktion, so quasi rausdrücken aus der Feder und im Sommer wieder reindrücken?
 
ich arbeite im reifenservice.mit den Begrenzern wirst du keine Probleme haben.auch wenn du die für die 17" nicht brauchst kann man sie auch drin lassen.die 19zoll räder sind ja größer im umfang und um sicherzustellen das die radfreigängigkeit nicht beeintrechtigt wird kommen begrenzer zum Einsatz.da du org MFW und org rad-reifenkombination fahren willst wären die nicht nötig.


http://felgenkatalog.auto-treff.com/
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm








Durchmesser: cm 19" VA 64,7 cm
Durchmesser: cm 17" VA 63,4cm
+/- Bodenfreiheitsänderung:cm -0,65mm
 
Mit M-Fahrwerk kein Problem.
Bitte nur AB 17 Zoll montieren.
Bei einem Gewindefahrwerk geht das leider nicht so einfach. Da müsste man neu einstellen wenn man größer oder kleiner montiert.

Was ein Quatsch.. Wer stellt denn sein Gewinde neu ein, nur um Winterreifen drauf zu machen?
 
Was ein Quatsch.. Wer stellt denn sein Gewinde neu ein, nur um Winterreifen drauf zu machen?

2 verschiedene Werkstätten..... ;)
Wenn du mir es verständlicherweise erklären kannst, dann bin ich dir dankbar! ;)

Wenn ich von 19 auf bspw. 17 Zoll wechsel dann dürfte das Auto ja fast auf der Straße liegen..weil eh schon tief....ok, müsste man nachrechnen, aber da muss ich ja wohl in der Tat die Höhe anpassen...oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite im reifenservice.mit den Begrenzern wirst du keine Probleme haben.auch wenn du die für die 17" nicht brauchst kann man sie auch drin lassen.die 19zoll räder sind ja größer im umfang und um sicherzustellen das die radfreigängigkeit nicht beeintrechtigt wird kommen begrenzer zum Einsatz.da du org MFW und org rad-reifenkombination fahren willst wären die nicht nötig.


OK, danke - für was steht die Abkürzung MFW?
 
2 verschiedene Werkstätten..... ;)
Wenn du mir es verständlicherweise erklären kannst, dann bin ich dir dankbar! ;)

Sehe da keinen Anlass für. Die Räder sollten ungefähr den selben Durchmesser haben und Winterreifen sind in der Regel schmaler als Sommerreifen. Daher wird da sehr wahrscheinlich nix schleifen (oder zumindest nicht mehr, als es das sowieso schon tut). Bei einem B12 baut man ja auch im Winter keine längeren Federn ein. Druck- und Zugstufen in 99% der Fälle auch geschenkt, da Winterreifen eh nix taugen, um die goldene Ananas zu jagen ;)
Würden wir hier jetzt über 19" Straßenreifen und 17" Cup-Reifen reden, könnte ich da ja noch nachvollziehen, aber bei Winterreifen lohnt das einfach nicht und ich wage zu bezweifeln, dass das irgendwas bringt außer unnötigen Mehrkosten :D
 
Wenn ich von 19 auf bspw. 17 Zoll wechsel dann dürfte das Auto ja fast auf der Straße liegen..weil eh schon tief....ok, müsste man nachrechnen, aber da muss ich ja wohl in der Tat die Höhe anpassen...oder? :)

Warum soll ein Auto durch kleinere Felge (bedeutend) tiefer werden? Wenn der Durchmesser der Felgen abnimmt, muss man ja im gleichen Verhältnis den Querschnitt der Reifen erhöhen. Der Umfang der Räder darf ja maximal -1,5% der Serie betragen. Klar ein bisschen wird das variieren, aber bei mir haben Reifen mit kleinen Felgen eher einen etwas größeren Durchmesser, als die mit den großen Felgen, wegen der "ungünstigen" Querschnitte
 
Werde es mal bei Gelegenheit mal nachrechnen. Bin aber fast sicher, dass 17 Zoll zu tief wird ohne das Fahrwerk höher zu drehen.
Danke für die Erklärung. ;)
 
Zu den Federwegsbegrenzern ein paar Gedankengänge ...

Wann braucht man denn wirklich so viel Federweg? ... doch nur dann, wenn es in wirklich brenzligen Situationen darauf ankommt, dass das Rad auf dem Asphalt bleibt um das Auto in der Spur zu behalten. Eventuell in zu schnell angefahrenen Kurven bei plötzlichem Gegenverkehr auf unvorhersehbaren Bodenwellen.

Ist es wirklich schlau in diesen Augenblicken dem Fahrzeug jegliche Möglichkeit zu nehmen irgendwie die Räder am Boden zu halten?

... nimm bloß die Federwegsbegrenzer da raus!! ... entweder fahr so, dass der Federweg ausreichend ist oder stell das Fahrwerk so ein, dass der Federweg ausreichend ist.

Ich hab keine Ahnung wieso die Dinge nicht verboten sind, aber sie sind definitiv lebensgefährlich - bei einem Fahrsicherheitstraining kann Dir das auch vor Augen geführt werden. Ich als Trainer würde Dir das gern mal zeigen + danach den Unterschied, wenn Du sie rausgenommen hast.
 
@ Jokin:

danke für deine Meinung. Die Federwegsbegrenzer waren ja eine Auflage bei dem Einzelabnahme-Gutachten, ich nehme an sie sollen aus Sicherheitsgründen verhindern, dass die Räder im Radhaus irgendwo schleifen.

Aber soweit ich in Erfahrung bringen konnte, kann man sie problemlos für die Winterräder ausbauen und im nächsten Sommer wieder einbauen.

Das M-Fahrwerk lässt sich ja nicht verstellen, oder?
 
danke für deine Meinung. Die Federwegsbegrenzer waren ja eine Auflage bei dem Einzelabnahme-Gutachten, ich nehme an sie sollen aus Sicherheitsgründen verhindern, dass die Räder im Radhaus irgendwo schleifen.

Tja, hier wird eben nicht richtig nachgedacht - da schleift zwar das Rad nicht mehr, aber die Radaufhängung kann auch nicht mehr das tun, was sie soll - das Rad auf dem Asphalt halten .... daher mein Appell an Deine Überlegungen ob die Federwegsbegrenzer wirklich das richtige Mittel sind - oder ob in das Auto ein Fahrwerk gehört, welches so einstellbar ist, dass es eben nicht schleift und dennoch gut aussieht - beim Z4 (E85) besteht zudem nur bei extremen Kombinationen die Gefahr von Reifenkontakt zum Blech - meist ist nur Kunststoff betroffen.

Und bei Kunststoff-Schleifen: Egal, lass schleifen ....
 
Zurück
Oben Unten