Beifahrergurt klappert!

z4owner

Fahrer
Registriert
4 Juli 2004
Beifahrergurt entklappern!

Hallo, da es anscheinend viele stört das der Beifahrergurt bei der Fahrt gegen die Verkleidung poltert und so störende Geräusche von sich gibt, hätte ich eventuell eine Alternative. Nicht den Gurt über die Lehne hängen-das kenne ich. Im neuen 1er BMW Prospekt ist ein Foto von einem Innenraum abgebildet, auf dem zu sehen ist das am Beifahrergurt eine Art Spange angebracht ist, mit der man den Bügel anscheinend dort fixieren kann wo man möchte. Wenn diese Spange (ich nenn sie mal so) auch im Z4 passen würde (gehe davon aus-Gurt ist Gurt) könnte man den Bügel vom Gurt bei nichtgebrauch weiter oben fixieren und dadurch würde er nicht mehr gegen die Seite schlagen. Wenn einer von euch einen neueren ETK hat, könnte man dort gleich mal schauen ob es dieses Teil auch einzeln gibt. :s
 
AW: Beifahrergurt entklappern!

*nachschau* - nö, laut Zeichnung ist dieser Clip direkt am Gurt befestigt. Haste schonmal bei D&W geschaut, ob die nicht auch sowas haben?

Gruß, Frank
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Ich meine nicht den kleinen runden pin der am Gurt festgemacht ist. In dem Prospekt vom 1er ist genau zu sehen das eine rechteckige Spange über den Gurt läuft. Die werden doch nicht ohne Grund so ein klobiges Ding eingauen wollen???
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Ist ein bekanntes Problem. Es ist nichts defekt,es wurde auch Konstruktiv nichts verändert- der Gurt klappert duch die Bewgungen beim Kurvenfahren gegen die Seitenverkleidung. Dann steht bei Dir die Sitzlehne günstig oder dich stört es einfach nicht.:)
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
Ich meine nicht den kleinen runden pin der am Gurt festgemacht ist. In dem Prospekt vom 1er ist genau zu sehen das eine rechteckige Spange über den Gurt läuft. Die werden doch nicht ohne Grund so ein klobiges Ding eingauen wollen???

Nein, nein - ich weiß schon, was du meintest ... oh, huch - den Gurt gibt's auch in Einzelteilen ....

Tataaaaa: 72111862636

Gruß, Frank
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Ich muß eh mal wieder zum :) Kleinteile zum spielen :s bestellen. Dann frag ich gleich mal nach, ob er mir das Teil mitbestellen kann. Das mit dem über die Sitzlehne hängen regt mich langsam auf, da nach jeder gescheiten Kurve sich der Gurt vor Angst versteckt:b
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren:M Bin perfektionist :s
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
Ist ein bekanntes Problem. Es ist nichts defekt,es wurde auch Konstruktiv nichts verändert- der Gurt klappert duch die Bewgungen beim Kurvenfahren gegen die Seitenverkleidung. Dann steht bei Dir die Sitzlehne günstig oder dich stört es einfach nicht.:)



Voll Ätzend!!!!!!
Habe mich beim ersten mal richtig erschrocken was da Klappert,
konnte es gar nicht Lokalisieren wo es herkam. Seit dem Ich es weis was die Ursache ist, lege Ich den Gurt immer über den Sitz.
Schon merkwürdig, so ein teures Auto und man muss den Gurt positíonieren damit er nicht Klappert. :a
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
Wenn das Teil was hilft werde ich berichten:M

Na, will ich doch stark hoffen - die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich befürchte, dass der Gurt dann nur weiter oben klappert.

Ich find's "aufgeräumter", wenn der Gurt über die Sitzwange gelegt wird. Mir ist aber auch noch nicht passiert, dass er mir runtergerutscht ist ...

Ich habe ansonsten eher das Problem, dass mir mein Gurt am Hals scheuert - auch total ätzend ... fiel mir schon bei der Probefahrt auf, aber das war mir egal ... zumindest suche ich da noch nach einer netten Lösung.

Gruß, Frank
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Wasa musch-net bscheisa (Auf deutsch Wachsen mußt Du- nicht bescheißen)

Nur ein kleiner Gag aus Baden Würtemberg- weil wir können alles ausser hochdeutsch.:s In Bezug auf den scheuernden Gurt natürlich bezogen.:w
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
Wasa musch-net bscheisa (Auf deutsch Wachsen mußt Du- nicht bescheißen)

Nur ein kleiner Gag aus Baden Würtemberg- weil wir können alles ausser hochdeutsch.:s In Bezug auf den scheuernden Gurt natürlich bezogen.:w

;) "Isch scho recht.....gwachse bin i au";)

Trotzdem scheuert der Gurt ekelhaft am Hals.
Hab mir überlegt so´n Polster dranzumachen. Gibts bei D&W ....glaub ich.
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Eisbärchen schrieb:
;) "Isch scho recht.....gwachse bin i au";)

Trotzdem scheuert der Gurt ekelhaft am Hals.
Hab mir überlegt so´n Polster dranzumachen. Gibts bei D&W ....glaub ich.
Ja, genau - im Bundle mit Plüschwürfeln für den Innenrückspiegel und bläulichen Neonröhren für zum unters Armaturenbrett kleben.
Ich glaub, das Carbon-Klebe-Interieur gab's auch mit dazu ... ;-)

nääää ... ich versuch's mit 'ner eleganteren Möglichkeit ... soabld ich Lust dazu habe - momentan beschäftigen mich andere Dinge, wie z.B. "schadet die Abwärme des Notebooks dem Wasserbett?"

Gruß, Frank
 
AW: Beifahrergurt klappert!

nur mal blöd gefragt, ich hab die M-Sportsitze, bei mir geht der Gurt automatisch über die obere Wange der Lehne, nix klappert... oder gibt es das Problem nur beim Seriensitz?

In Punkto Serienpflege kann ich sagen, mein vorheriger Z4 Bj. 06/2004 hatte noch Probleme mit dem Gurtrücklauf, die hat mein jetziger, Bj. 10/2004 nicht mehr ! irgendwas muss anders sein.
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Smurf schrieb:
nur mal blöd gefragt, ich hab die M-Sportsitze, bei mir geht der Gurt automatisch über die obere Wange der Lehne, nix klappert...

Jo, ist bei mir genause. Da klappert nix...
 
AW: Beifahrergurt klappert!

War heute beim :) und habe mir den 1er genauer angesehen (meine Freundin möchte einen). Die Spange funktioniert genauso wie ich mir gedacht habe und ist im 1er genau für den Zweck verbaut wofür ich sie auch haben möchte. Habe meinen Gurt mal mit Klebeband oben befestigt und hört sich vielversprechend an.Deshalb mal gleich das Teil bestellt.
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
War heute beim :) und habe mir den 1er genauer angesehen (meine Freundin möchte einen). Die Spange funktioniert genauso wie ich mir gedacht habe und ist im 1er genau für den Zweck verbaut wofür ich sie auch haben möchte. Habe meinen Gurt mal mit Klebeband oben befestigt und hört sich vielversprechend an.Deshalb mal gleich das Teil bestellt.

Klebeband? Der Leidensdruck muss groß sein :-/ da häng ihn lieber übern Sitz !
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Klebeband ist nur zum testen. Über Lehne hängen mach ich schon seit einem Jahr und habe nun einen Haltungsschaden an der Wirbelsäule vom andauernden nach rechts lehnen nach jeder gescheiten Kurve:d
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Moin Moin,

mich hat das Klappern auch genervt. Hab den Gurt dann auch über die Sitzwange gehängt - nach einer schwungvollen Kurve ist der Gurt wieder runtergerutscht.
Habe jetzt auf Höhe des Gurtverschlusses eine dünne Lage selbsklebenden Schaumstoff aus einem Modellbauladen. Das Teil sieht von der Struktur eher so aus wie Alcantara.
Falls jemand Interesse hat kann ich mal ein Foto machen.

Gruss

Uwe
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Habe die Spange vom 1er BMW eingebaut (ca 2 Sekunden). Ich kann jetzt die Gurtschnalle vom Beifahrersitz bei nichtgebrauch in jeder Höhe fixieren. Bis jetzt hat nichts mehr dagegen geschlagen. Mal noch testen, aber bis jetzt sieht es gut aus:w
 
AW: Beifahrergurt klappert!

z4owner schrieb:
Habe die Spange vom 1er BMW eingebaut (ca 2 Sekunden). Ich kann jetzt die Gurtschnalle vom Beifahrersitz bei nichtgebrauch in jeder Höhe fixieren. Bis jetzt hat nichts mehr dagegen geschlagen. Mal noch testen, aber bis jetzt sieht es gut aus:w

Wenn der Gurt gebraucht wird, wird die Spange aber verschoben, oder? Weil dann muss man ja auch jedes Mal, wenn der Beifahrer aussteigt den Gurt "aufräumen".

Gruß, Frank
 
AW: Beifahrergurt klappert!

Kommt darauf an wie dick der Beifahrer ist. Um so dicker, desto weniger muß die Spange verschoben werden.:b Wenn meine Freundin mal mitfährt (macht sie nicht so gerne weil sie immer an der Beifahrerscheibe klebt :X ) muß man es bestimmt ein Stück verstellen. Aufräumen muß man aber nix , da ja der Orginal Kunstoffpinn noch am Gurt befestigt ist-also wie vorher:s
 
Zurück
Oben Unten