Beifahrerscheibe quitscht

AW: Beifahrerscheibe quitscht

Ich hab schon seit Jahren das Quietschen... klar kann das manchmal peinlich sein.... wat else :b Mir persönlich ist es zu blöd wegen jedem "Pups" zum Händler zu rennen.

Natürlich ist jetzt meine Garantie schon extrem lange abgelaufen. Aber ich find es gibt wirklich schlimmeres!
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Quietschte bei mir erbärmlich. Die Scheibe lief auch langsamer. Ich löse das Problem mit Frosch Glasreiniger. Irgendwie scheint die Schachtabdeckung auf Schmutz (auch in geringen Mengen, Schlieren im Gegenlicht) zickig zu reagieren.
Gruß
Ale
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hallo,

auch ich hatte das Problem mit quietschenden Scheiben.
Da ich wegen solchen "Kleinigkeiten" ungern gleich zum Händler fahre, habe ich die Angelegenheit selbst in Angriff genommen.
Es fing letztes Jahr mit der Scheibe der Fahrerseite an: hier hatte ich nach umfangreichem Einsatz von Siliconspray Erfolg - ich muss hierzu anmerken, dass es da mit ein paar Sprühern nicht getan ist: man muss bei herabgelassener Scheibe die Schaftleiste und die Scheibenführungen intensiv besprühen, dabei die Scheibe mehrfach hoch- und runterfahren und immer wieder abwischen. Ergebnis: seit über einem Jahr kein Geräusch mehr!
Dieses Jahr fing es dann auf der Beifahrerseite an: diesesmal verwendete ich Talkumpuder - auch das führte zum dauerhaften Erfolg.
Ich finde es durchaus ok, wenn es hierzu eine PUMA-Nr gibt und BMW die Fensterheber auf Kulanz austauscht.
Aber manchmal führt es auch zum Ziel, sich mit einfachen Mitteln selbst zu helfen - klar der BMW-Händler tauscht die FH aus, da er das Material und die Arbeitszeit erstattet bekommt und auf der sicheren Seite ist, auch wenn der Aufwand vielleicht gar nicht notwendig gewesen wäre.

Gruß editor
Hej,
auch wenn der Beitrag schon älter ist möchte ich meine Silikonspray Versuche posten.
Bei meinen Z4 hat es an der Fahrerseite nur 5 Min. geholfen und es quitscht weiterhin erbärmlich.
Lohnt sich noch ein Kulanz Antrag bei Bj. 2004.
Muß immer der E Motor mit erneuert werden oder reichen nur neue Schienen.
Einen quitschenden Gruß dazu.
 
Wenn es noch nicht lange quietscht sollte es helfen die Türpappen abzunehmen und die Führungen, Umlenkrollen und das Seil zu "FETTEN". Kein Öl. Das tropft bei den warmen Temperaturen im Sommer zu schnell wieder ab. Hat das Seil schon verschleißerscheinungen solltest Du den Fensterheber komplett wechseln.
Gibt den Satz bei BMW. Günstiger gibt es Reparatursätze bei ebay. Ist aber auch mehr Gefummel. Der Motor selbst bleibt. Der hat in der Regel nichts. Mit Fensterheber und Quitschen solltest Du genügend Anleitungen für den Tausch hier finden. Im ZWIKI ist glaube ich auch eine.
 
OT: Wenigstens wissen einige (wenn auch nicht alle) - im Gegensatz zum Thread-Starter - dass es quietschen heißt und nicht quitschen.:confused:
 
OT: Wenigstens wissen einige (wenn auch nicht alle) - im Gegensatz zum Thread-Starter - dass es quietschen heißt und nicht quitschen.:confused:
Hej,
danke für die kostenlose Deutsch Stunde.
Mit oder ohne e meine Scheibe quietscht erbärmlich.
Wie bekomme ich die Türverkleidung ohne Schäden ab.
Im Forum sind viele Links nicht mehr aufrufbar.
 
@mk77,

könntest Du Deine Anleitung nicht in's "How To" stellen?

Danke und schönes Wochenende!
Martin
 
Hej mk77,
vielen Dank für die gute Anleitung und Video jetzt muß ich mir noch das Plastik Werkzeug (Mini Kuhfuß) besorgen und Kleber, Reserveteile und dann fange ich an.
Ein schönes WE wünsche ich
 
...werde die Anleitung wohl demnächst mal ins Netz stellen. Die Nachfrage ist doch ganz schön groß. Offensichtlich trifft es früher oder später (fast) jeden. --> Schlamperei seitens BMW, sowas darf doch nicht passieren ! :veryangry:lipsrseal2
 
"Verkauf" sie doch Pixelrichter, dann kann er seinen Service erweitern. Gewerbe hat er doch schon angemeldet :D

Dann müsste er nur noch nach Düsseldorf ziehen, und ich bin zufrieden ^^
 
Hallo,
mich hats nach Wasserinbruch Fußraum -> Verdeckpumpe -> klebende Lenkung -> gebrochene Hinterachsfeder jetzt auch mit dem Scheibenheber erwischt. Ich hab manchmal das gefühl wenn es das informative Forumk hier nicht gäbe wüsste ich gar nichts von den Problemen und dann würden sie gar nicht auftreten):
Nein, ich bin natürlich heilfroh das es hier so viel Hilfestellungen von Leuten gibt, die schon den selben Leidensweg durchgemacht haben.
Ich habe mir jetzt den Seilzug-Reparatursatz bestellt, werde mal berichten wie schwer es ist den zu tauschen...
Ich werde mal als Hilfe bei mk77 nach seiner Anleitung fragen. Wie habt ihr die Türdämmung abgemacht? Zerstört, oder kann man sie mit einem Föhn ablösen und wieder anbringen?

Grüße,
cordoba
 
Kannst du mit einen Fön machen. Schööööön langsam - dann klappt das ganz gut. Anleitung folgt...
 
Servus,

ich bin schon einen Schritt weiter. Nach dem Quietschen kommt ja bekanntlich: Seilzuriss. Hatte vorher sogar noch präventiv gefettet aber bei der Hitzewelle hat's jetzt die rechte Seite dahin gerafft. Links quietscht es nun auch heftigst.

Also muss ich das wohl wieder alles runtermachen und den gerissenen Seilzug tauschen. Weiss jemand ob es bei BMW tatsächlich keinen Seilzug mehr für die Fahrerseite gibt?


Ach ja, über eine Anleitung zum Seilzuausbau würd ich mich auch sehr freuen ;) Denn das sieht nach richtig gefuddel aus.
 
Ich würde generell die original BMW Fensterhebermechanik nehmen und komplett austauschen. NUR den Seilzug zu tauschen (Angebote gibt es da ja z.B. in der Bucht) halte ich für kompletten Irrsinn. Da spart man am falschen Ende. Die ganze Einfädelei - und Einstellerei ist das nicht wert. Lieber ein paar € mehr ausgeben und Originalteile verbauen.:t
 
Darauf wird's auch hinauslaufen, da ich auf Youtube nur ein Video finde wo der Stand-Alone-Seilzug vertüdelt wird. Aber interessant ist es allemal, denn so wie ich das verstehe ist der Fensterheber links nicht mehr lieferbar. Ist bei mir zwar noch funktionsfähig, aber wenn ich überlege wie lange der rechte gehalten hat :(

Erstmal muss der Kaputte ausgebaut werden sobald ich wieder bisschen Zeit dafür habe.

Auch wenn's bisschen OT ist: Wie sieht es eigentlich mit den Dämmatten, welche viele ja parallel dazu verbauen aus, wenn der Dellen Doc ans Werk muss ? Mit den Matten an der Blechwand bekommt der sowas doch sicher garnicht mehr mit seinen Tools raus oder ?
 
da bin ich überfragt. Habe selbst die Matten eingeklebt und finde das Ergebnis richtig gut. Ein schönes sattes Türschließen wie es seine soll :) :-). Hast du denn Dellen ?
 
Darauf wird's auch hinauslaufen, da ich auf Youtube nur ein Video finde wo der Stand-Alone-Seilzug vertüdelt wird. Aber interessant ist es allemal, denn so wie ich das verstehe ist der Fensterheber links nicht mehr lieferbar. Ist bei mir zwar noch funktionsfähig, aber wenn ich überlege wie lange der rechte gehalten hat :(

Erstmal muss der Kaputte ausgebaut werden sobald ich wieder bisschen Zeit dafür habe.

Auch wenn's bisschen OT ist: Wie sieht es eigentlich mit den Dämmatten, welche viele ja parallel dazu verbauen aus, wenn der Dellen Doc ans Werk muss ? Mit den Matten an der Blechwand bekommt der sowas doch sicher garnicht mehr mit seinen Tools raus oder ?

Hej ChaosWorks,
ist das wirklich wahr daß es den linken Fensterheber nicht mehr als Ersatzteil bei BMW gibt.
Das wäre eine Frechheit, erst Schrott verkaufen und dann keine Ersatzteile,
Dann würde es höchste Zeit das Auto zu verkaufen.
 
Hej ChaosWorks,
ist das wirklich wahr daß es den linken Fensterheber nicht mehr als Ersatzteil bei BMW gibt.
Das wäre eine Frechheit, erst Schrott verkaufen und dann keine Ersatzteile,
Dann würde es höchste Zeit das Auto zu verkaufen.


Doch ist noch verfügbar. Im Teilekatalog steht nur bei meinem 2003er, dass vorne rechts nichts mehr lieferbar ist. Aber für die neueren Modelle schon. Wird für alle das gleiche Bauteil sein. Ich weiß mehr wenn ich das blöde Ding endlich repariert habe.

Zum Thema Dellen und Dämmung: Jo leider hab ich immer mal wieder jemand neben mir parken, der beim Aussteigen nicht so vorsichtig ist.
 
Hallo zusammen...:-)
Ich hatte das gleiche problem mit dem quietschen.:-(
War arg laut, ab ca. der hälfte hat es angefangen zum quietschen.
Da hab ich mal alles zerlegt, Airbag raus,Scheibe raus,Fensterheber raus....... alles fetten angefangen und nichts hat geholfen, die Führungsgleiter die an den Führungen hoch und runter gleiten sind nicht die Quietscher!!!
Es ist die Seilführung-Seele da wo die Seile laufen und da wo die Seile in die Seilrolle eingeführt sind. Einfach in die Führung Öl reisprühen und gut ist. Aja und es schadet nicht die Seilrolle mit Sprühfett zu fetten, wenn man eh schon alles zerlegt hat.

mfg
 
Zurück
Oben Unten