Beratung beim Federspanner - morgen Federeinbau danach Bilder
Hi,
Endlich ist das Wetter schön und die Sommerreifen seit paar Tagen montiert.
Nun will ich endlich mein Eibachkit einbauen sodass ich auf der Suche nach einem geeigneten Federspanner bin.
Folgende billig Federspanner habe ich auf die schnelle gefunden.
http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5343&artikelnr=GBC183
http://cgi.ebay.de/Federspanner-Uni...ryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Federspanner-Fed...ryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Die ersten 2 haben eine maximale Belastung von 1500kg (richtig teure dinger ca 3500kg). Reicht die maximale Belastung für die Eibachfedern bzw was für eine maximale Belastung muss ein Federspanner bei den Eibachfedern aushalten ?
Hinzu kommt das die ersten 2 Federspanner nur von 70-180mm gehen, jedoch die Eibachfedern ca 185mm haben. Hat hier jemand schon Erfahrung sammeln können ob das trotzdem passt ?
Beim letzten Federspanner hätte ich den Vorteil das die Feder nie zu groß sein kann jedoch steht dort leider keine maximale Belastung. Kennt diese vielleicht jemand ?
Falls ich mir ein teuren Federspanner kaufen muss werde ich wohl oder übel den Einbau von einer Werkstatt machen lassen ansonsten will ich mir nur ungern den "Spass" entgehen lassen und natürlich selber einbauen :)
Bei den Felgen handelt es sich um die OZ ultraleggera 18" welche leider wirklich klein wirken
Bilder gibt es dann erst nach der Tieferlegung da ich zurzeit kein z4 sondern eher ein Geländefahrzeug fahre
mfg Gregor
Hi,
Endlich ist das Wetter schön und die Sommerreifen seit paar Tagen montiert.
Nun will ich endlich mein Eibachkit einbauen sodass ich auf der Suche nach einem geeigneten Federspanner bin.
Folgende billig Federspanner habe ich auf die schnelle gefunden.
http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5343&artikelnr=GBC183
http://cgi.ebay.de/Federspanner-Uni...ryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Federspanner-Fed...ryZ82539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Die ersten 2 haben eine maximale Belastung von 1500kg (richtig teure dinger ca 3500kg). Reicht die maximale Belastung für die Eibachfedern bzw was für eine maximale Belastung muss ein Federspanner bei den Eibachfedern aushalten ?
Hinzu kommt das die ersten 2 Federspanner nur von 70-180mm gehen, jedoch die Eibachfedern ca 185mm haben. Hat hier jemand schon Erfahrung sammeln können ob das trotzdem passt ?
Beim letzten Federspanner hätte ich den Vorteil das die Feder nie zu groß sein kann jedoch steht dort leider keine maximale Belastung. Kennt diese vielleicht jemand ?
Falls ich mir ein teuren Federspanner kaufen muss werde ich wohl oder übel den Einbau von einer Werkstatt machen lassen ansonsten will ich mir nur ungern den "Spass" entgehen lassen und natürlich selber einbauen :)
Bei den Felgen handelt es sich um die OZ ultraleggera 18" welche leider wirklich klein wirken

Bilder gibt es dann erst nach der Tieferlegung da ich zurzeit kein z4 sondern eher ein Geländefahrzeug fahre

mfg Gregor