Beratung nach Besichtigung

is-basti

macht Rennlizenz
Registriert
4 Dezember 2013
Ort
Mödling AT
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

Heute war es soweit endlich ein fuer mich passender Z4 wurde eingestellt. 3.0i Schalter, einparkhilfe, VfL, sperrdifferential.

Ich habe mit dem Verkaeufer einen Besichtigungstermin ausgemacht.

Der Wagen hat rund herum gute Bremsen drauf, die reifen sind von 2012 mit vollem Profil.

Das Verdeck öffnet in gut 10 Sekunden, der Himmel hängt nicht und hat leichte gebrauchspuren vom ueberrollbuegel, also auch ok. Das einzige ist mir aufgefallen das die Dichtung beim Verdeck auf der fahrerseite nicht ganz an der seitenwand es hinteren Kotflügel anliegt.

Die Dichtung der Türe auf fahrerseite ist ziemlich abgenutzt vom ein und aussteigen, ist es schwierig dies zu tauschen?

Der regensensor hat Blasen funktioniert aber laut Verkaeufer noch, hier kann man wohl nur die ganze Scheibe austauschen oder?

Weiters hat er das navi Professional drinnen, die karten und die Darstellung ist im Vergleich zu meinem e90 ziemlich altmodisch, kann man das Updaten?


Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen :)
 
Das sind etwas wenig Infos.
Gib uns den Link des Angebots, dann wird's einfacher.

Gut 10 Sekunden fürs Verdeck kommt mir etwas lahm vor.
Bei meinem Facelift 2006 braucht's höchstens 8 Sekunden.

Scheibe austauschen ist sicher auch kein Spaß.

Viel mehr kann man da nicht sagen.
 
Zu den Gummis kann ich Dir nichts sagen, aber zum Navi: das lässt sich zwar updaten, aber bei weitem nicht auf das grafische Niveau der aktuellen Navis :(

Regensenor habe ich selbst schon erlebt bei Probefahrten, dass sie trotz Blasen funktionieren können...

Handel das doch beim Preis runter ;)

Verdeck geht bei mir in etwa 9-10s auf bzw zu...
 
Sieht meinem ziemlich ähnlich, ausstattungstechnisch hab ich kein Park- Distance, kein Navi und keine Scheinwerferreinigung.
Das Navi wollte ich auch garnicht, ich kannte das "antike" Aussehen schon von einem Kollegen und will mir da lieber selber was basteln was up-to-date ist.
Ich finde den Preis etwas heftig, aber das kann in Österreich vielleicht teurer sein, hier erscheinen mir um die 10.000 realistischer. Ansonsten unauffällig und ok, die fehlenden M- Sitze würden mich heutzutage wurmen. Das normale Gestühl ist nicht so dolle vom Seitenhalt und Fahrkomfort auf längeren Strecken. Nachrüsten aufgrund des Preises nicht lohnenswert.

Gruß
Frank
 
Ja, bei uns sind die z4 leider nicht so günstig wie bei euch.

Ok, was bedeutet, das fuer mich mit der notentriegelung?
 
@is-basti
Das mit der Notentriegelung kann dir @pixelrichter am besten erklären. ;)

Hast du hinterfragt, welches Sperrdifferential verbaut wurde? Denn ab Werk gab es das nicht. Würde mich interessieren.

Ansonsten sieht man leider nichts vom Innenraum.
 
Notentriegelung ist am roten Griff links oben im Kofferraum.
Wenn man diesen Griff zieht und festhält, dann wird in der Verdeckpumpe ein Bypass geöffnet, das Verdeck kann Notfalls per Hand geschlossen werden.
ABER BITTE jetzt nicht dran rumziehen und ausprobieren. Denn wenn die Pumpe schon etwas durch Feuchtigkeit angegriffen ist (merkt man aber noch nicht als "normaluser"), dann verklemmt sich dieser Mechanismuss und dann muss die Pumpe definitiv ausgebaut werden.

So ist der rote Griff richtig eingestellt, bitte so lassen.
Notentriegelung deaktiviert.jpg

Dann gibt es noch bis Mitte Bj. 2006 im rechten Bereich der senkrechten Kofferraumrückwand ein runder schwarzer Knopf mit einer hellen Schnur dran.
Diesen kann man ca. 20cm rausziehen. Dadurch wird zwischen den Überrollbügeln eine Faustgroße Klappe freigegeben. Diese Klappe mit einer Hand kräftig reindrücken, dann kann man mit der anderen Hand das Verdeck aus der Verdeckverriegelung etwas hochheben.

Wenn dieser schwarze Knopf nicht mehr da ist, macht auch fast nix, die Klappe geht dann nur etwas schwerer auf. Falls dabei was abbricht, macht auch nix.
Denn nach meinem Pumpenumbau braucht man diese Klappe, und den roten Griff auch nicht mehr :b
.
 
Wenn es hinten rechts im Kofferraum war, dann könnte es die Tanknotentriegelung noch sein.

Hab das Ding zwar erst am Wochenende gesehen, wüsste aber nicht mehr, wie es ausschaut.
 
Die Tankdeckelentriegelung ist rechts unterhalb der Kofferraumbeleuchtung, hinter dem Teppich versteckt und hat einen grünen Griff zum Ziehen.


.
 
Hallo pixelrichter:) es ist nicht der rote Hebel gewesen.
Sondern der mit der Schnur.

Es ist eine quaife Sperre verbaut worden.
 
Das Verdeck öffnet in gut 10 Sekunden, .......... Das einzige ist mir aufgefallen das die Dichtung beim Verdeck auf der fahrerseite nicht ganz an der seitenwand es hinteren Kotflügel anliegt.
?

Wenn die 10 Sekunden die reine Dachbewegung, also ohne Knopf drücken und festhalten ist, dann ist das schlecht. Das sollte in 6 bis 7 Sekunden erledigt sein. Stichwort abgesoffene Verdeckpumpe.
Und wenn die Dichtung nicht bündig ist, dann deutet das darauf hin, dass das Dach schon mal ausgebaut und nicht mehr perfekt eingebaut wurde.


.... Die Dichtung der Türe auf fahrerseite ist ziemlich abgenutzt vom ein und aussteigen, ist es schwierig dies zu tauschen?

Nein, ist alles nur gesteckt....

.
 
@pixelrichter
Der Kofferraum ist deine Spielwiese. Ich fand es darin schon nach wenigen Minuten sehr, sehr unbequem. Aber deine Beschreibung wird passen.

@is-basti
Danke für die Auskunft. Falls es der Zetti werden sollte, wünsche ich dir viel Spaß damit.
 
Nein, ich habe zum zählen begonnen als er den Knopf gedrückt hat, also mit Fenster hinunter fahren und entriegeln.

@keulejr: werd noch eine Nacht drüber schlafen, die km liegen mir hald ein bisschen im Magen :/
 
Wenn die Wartung und Pflege ordentlich gemacht wurden, dann sind die Kilometer kein wirkliches Problem. Sind schließlich keine 12.000km p.a. Insofern passt das, wenn der sonstige Eindruck stimmt.

Ansonsten wird es schwer werden, wenn du bereits ein Sperrdifferential verbaut haben möchtest. Ansonsten einen anderen Zetti aussuchen und selbst die Sperre nachzurüsten (Quaife kostet ca. 1800€).
 
ich hab 105.000km runter und kann dir sagen, es kommt nur auf die pflege an ;-)
habe schon deutlich neuere z4 gesehen, die mir leid taten.
 
Ja da habt ihr recht, also er hat ein vollständiges serviceheft. Im Cockpit steht das er in 3000km einen Ölwechsel will.

Mein e90 hat mittlerweile auch 235000km drauf und fährt sich wie eine eins, aber ich mach mir hald Gedanken falls ich ihn wieder mal verkaufen will.

Ja die Sperre hat mir auch zu denken gegeben, aber sie ist erst 2013 bei dem jetzigen Besitzer verbaut worden und der hat einen Vertrauens erweckenden Eindruck gemacht.
 
Ich denke, dass die wenigsten 3l-Zettis zum Sprit sparen und Cruisen geholt wurden. Das sind halt Spaßautos und werden durchaus auch mal so bewegt - egal ob mit oder ohne Sperre. Insofern zählt tatsächlich die Pflege und Wartung.
 
Zurück
Oben Unten