Best of DSDS

AW: Best of DSDS

was ich immer schon mal wissen wollte:
was bekommen die dafür, dass das ausgestrahlt
werden darf ???
 
AW: Best of DSDS

was ich immer schon mal wissen wollte:
was bekommen die dafür, dass das ausgestrahlt
werden darf ???

Nada.
Die müssen bestimmt vorher eine Erklärung (Abtretung des Rechts am eigenen Bild) unterschreiben. Aber Geld? Wo denkst Du hin.... wer freiwillig zu etwas geht bekommt doch kein Geld. Eher das Gegenteil dann.
 
AW: Best of DSDS

Ich kann es nicht verstehen, wie unendlich dumm, dämlich, hirnverbrannt und völlig "merkbefreit" so viele Leute doch sind. Irgendwie macht es mir schon Angst.
 
AW: Best of DSDS

Also wirklich was man da für Flitzpiepen sieht und die dann noch von sich behaupten sie könnten singen.
Neeee also wirklich,merken die gar nicht wie sie sich zum Horst machen??????

Hab es gestern zum erstenmal gesehen vor lachen ist mir das Bier aus der Hand gefallen.

Dafür bekommen sie nichts das es ausgestrahlt wird,sie freuen sich das man sie in der Glotze sieht.Vielleicht denken sie das man dadurch entdeckt wird.:d :d :d


Die Clipfish-Dinger :t :t :t :t :t
 
AW: Best of DSDS

was ich immer schon mal wissen wollte:
was bekommen die dafür, dass das ausgestrahlt
werden darf ???

Auch keine Ahnung... Aber Gegenfrage:

Was bekommen diejenigen, die sich sowa freiwillig ansehen dafür, das sie das tun?

DSDS, die widerwärtige Manifestierung der Dekadenz unserer Gesellschaft?

Man stellt einfach einen, der sich freiwillig, kostenlos und unter Verzicht auf (einen Teil) seine(r) Persönlichkeitsrechte zum Trottel macht, in die Mitte... Und selbst die amrseligste Kreatur im Publikum kann sich an diesem Anblick noch "hochziehen"...
Dann noch einen Dieter Bohlen dazu, dessen verbale Ergüsse wie der Daumen des Imperators im Collosseum vor 2000 Jahren, über den Delinqenten richten.

Getarnt wird das Ganze dann als Talentshow...

Just my two cents...
 
AW: Best of DSDS

Naja, mich kotzen diese Shows auch mittlerweile an.
Weniger, weil ein Herr Bohlen dort seine geistigen Ergüsse ablässt , sondern vielmehr, weil teilweise Minderjährige derart vorgeführt werden.
Abgesehen von den offensichtlich geistig Minderbemittelten, die sich in den hier gezeigten Clips auch noch als echte Künstler sehen.

Naja man kann ja auch umschlalten (zum Glück).

Ich weiß nicht, ob jemand hier so ein Casting schon mal mitgemacht hat???!!
Zum Kotzen; ich musste das in FFM miterleben, da das Casting in der Nähe eines Büros durchgeführt wurde, wo ich tätig war.
Stundenlange Belagerung singender und jammernder Teens und ein Tohuwabohu sondersgleichen. Da kann man dann schon wieder den Bohlen verstehen, wenn er nach 1000 Deppen mal die Fassung verliert.
 
AW: Best of DSDS

Nada.
Die müssen bestimmt vorher eine Erklärung (Abtretung des Rechts am eigenen Bild) unterschreiben. Aber Geld? Wo denkst Du hin.... wer freiwillig zu etwas geht bekommt doch kein Geld. Eher das Gegenteil dann.

ist ja eigentlich auch meine Vermutung - aber weiß das einer ???
Könnte ja auch sein, dass es im Falle einer Ausstrahlung (s.o.)
irgendeinen "Bonus" gibt.
 
AW: Best of DSDS

ist ja eigentlich auch meine Vermutung - aber weiß das einer ???
Könnte ja auch sein, dass es im Falle einer Ausstrahlung (s.o.)
irgendeinen "Bonus" gibt.

Ja, die unterschreiben alles etwas, und nein, es gibt keinen zum-Affen-mach-Bonus. ;)

Rechtlich funktioniert die Geschichte mit den Senderechten zwar etwas anders als oben dargestellt, aber es ist jedenfalls bei derartigen Showkonzepten (und auch bei Talksshows etc.) absolut üblich, dass sich die Produzenten vertraglich absichern und die Kandidaten aufgrund dieser Vereinbarung eine Ausstrahlung i. d. R. nicht verhindern können. Ausnahme sind u. U. Darstellungen, bei welchen der Kandidat durch eine verfälschende Darstellung unzumutbar verunglimpft wird. Da sind die Grenzen aber recht weit hinten, und natürlich wissen die Produzenten auch sehr genau, wie weit sie gehen dürfen.

Gezahlt wird den betroffenen Personen bei solchen Konzepten zumeist nichts. Anders ist das z. B. bei Talkshows, wo die in der Sendung erscheinenen Personen i. d. R. einen gewissen Betrag erhalten, der aber meistens kaum mehr als die Unkosten abdeckt. Wer sich aber bei DSDS zum Affen machen möchte, der muss das selbst bezahlen. ;)

Was allerdings i. d. R. mit einem kleinen Betrag vergütet wird sind die Filmchen, die über manche (vielversprechenden) Kandidaten gedreht werden. Das ist dann aber auch nicht mehr Teil des Castings, sondern da geht es dann ja schon in die Vermarktungsmaschinerie.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Best of DSDS

Jeder Volljährige ist selber für sein Handeln verantwortlich und in der nunmehr fünften Staffel sollte jedem bewußt sein, was ihn dort erwartet. Offensichtlich sind aber manche Teilnehmer so verblendet, dass sie überhaupt nicht mitbekommen das sie überhaupt gar kein Talent haben. Bei diesen Personen darf man sogar schon in Frage stellen, ob sie den Spott realisieren, der über sie nach einem "denkwürdigen" Auftritt hereinbricht. Von meiner Seite gibt es da kaum Mitleid.

Anders sieht es da schon bei Minderjährigen aus. Ich verstehe Eltern nicht die ihre Kinder in der Illusion lassen (oder sogar nocht bestärken), dass singen nicht zu ihren Talenten gehört. Gestern Abend sah ich dann noch einen Ausschnitt (sucht bei clipfish.de nach DSDS und Zoff), wo die Mutter nach dem Rauswurf ihres Sohn´s noch (verbal) auf die Jury losging... :j

Die Castings bei DSDS finde ich durchaus unterhaltsam, eben durch solche Pappnasen. Alles was danach kommt interessiert mich dann nicht mehr.
 
AW: Best of DSDS

Jeder Volljährige ist selber für sein Handeln verantwortlich und in der nunmehr fünften Staffel sollte jedem bewußt sein, was ihn dort erwartet. Offensichtlich sind aber manche Teilnehmer so verblendet, dass sie überhaupt nicht mitbekommen das sie überhaupt gar kein Talent haben. Bei diesen Personen darf man sogar schon in Frage stellen, ob sie den Spott realisieren, der über sie nach einem "denkwürdigen" Auftritt hereinbricht. Von meiner Seite gibt es da kaum Mitleid.

Anders sieht es da schon bei Minderjährigen aus. Ich verstehe Eltern nicht die ihre Kinder in der Illusion lassen (oder sogar nocht bestärken), dass singen nicht zu ihren Talenten gehört. Gestern Abend sah ich dann noch einen Ausschnitt (sucht bei clipfish.de nach DSDS und Zoff), wo die Mutter nach dem Rauswurf ihres Sohn´s noch (verbal) auf die Jury losging... :j

Die Castings bei DSDS finde ich durchaus unterhaltsam, eben durch solche Pappnasen. Alles was danach kommt interessiert mich dann nicht mehr.


Diesen Typen hat Bohlen sogar " scheiß Schwuchtel " genannt, der war zwar nicht mehr im Raum aber es wurde ausgestrahlt. In der Wiederholung am Sonntag wurde das rausgepiest, wirklich heftig
 
AW: Best of DSDS

Jeder Volljährige ist selber für sein Handeln verantwortlich und in der nunmehr fünften Staffel sollte jedem bewußt sein, was ihn dort erwartet. Offensichtlich sind aber manche Teilnehmer so verblendet, dass sie überhaupt nicht mitbekommen das sie überhaupt gar kein Talent haben. Bei diesen Personen darf man sogar schon in Frage stellen, ob sie den Spott realisieren, der über sie nach einem "denkwürdigen" Auftritt hereinbricht. Von meiner Seite gibt es da kaum Mitleid.

Klar, das hört man immer wieder... Er/Sie war ja volljährig... Da hab' ich kein Mitleid mit.

Menschen, die sich derart "zum Affen" machen, haben ein Problem! Eine derartige Form von Realitätsverlust ist an oder - in einzelnen Fällen - über der Grenze zu einer psychischen Störung angesiedelt.
Wenn es einer unserer direkten Angehörigen wäre (Frau, Freundin, Schwester oder was auch immer), würde wohl jeder versuchen einzuschreiten und das Schlimmste zu verhindern, wenn es aber sonstwer ist... auf zur Freakshow!

Die Castings bei DSDS finde ich durchaus unterhaltsam, eben durch solche Pappnasen. Alles was danach kommt interessiert mich dann nicht mehr.

Warum wohl? Weil dann die Freakshow zuende ist und tatsächlich sowas wie eine Talentsuche beginnt?

Das solch ein Zirkus im öffentlichen Fernsehen als Unterhaltung durchgeht, sagt mehr als viele Studien und Forschungsarbeiten über den Zustand unserer Gesellschaft. Ein Mindestmaß an Mitgefühl (nicht Mitleid) dürfte jedem den Spaß an einer solchen Veranstaltung vermiesen... leider fehlt es daran wohl in den meisten Fällen.

Zum Thema der Minderjährigen:
Da schlägt uns wirklich der Wahnsinn entgegen... Junge unfertige Persönlichkeiten werden zur öffentlichen Belustigung der Lächerlichkeit preisgegeben. Wenn die Betroffenen später einmal realisieren, wie ihnen mitgespielt wurde, dann müssen sie mit dem, was in den Archiven des Senders liegt und jederzeit wieder gesendet werden kann, leben.

Wieder nur meine Meinung und kein persönlicher Angriff auf irgendjemanden, der sich das gerne ansieht... Aber vielleicht ein Denkanstoß?

Grüße, Holger
 
AW: Best of DSDS

...
Wieder nur meine Meinung und kein persönlicher Angriff auf irgendjemanden, der sich das gerne ansieht... Aber vielleicht ein Denkanstoß?

Na dann will ich mich doch auch mal in "Denkanstößen" versuchen, Holger...

Dass das Schicksal einzelner geeignet ist, die Massen zu erheitern, ist nichts Neues sondern ein seit Anbeginn unserer Zivilisation existierender Umstand. Sich angesichts seit Jahren etablierter Showkonzepte nunmehr pauschal und ohne dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema über den "Zustand unserer Gesellschaft" aufzuregen zeugt für mich eher davon, dass sich Jemand etwas sehr spät Gedanken über manche Dinge macht. :s

Interessant wäre es freilich zu betrachten, lieber Holger, wie sich unserer Gesellschaft in den letzten Jahren bzgl. der von Dir kritisierten Umstände verändert hat. Dazu schreibst Du allerdings nichts, sondern kritiserst einfach nur pauschal. Sowohl den Umstand, als auch diejenigen, die sich entsprechende Sendekonzepte anschauen.

Man kann weiter lange darüber diskutieren ob man selbstverschuldete Lächerlichkeit öffentlich darbeiten soll, oder eher nicht. Den unglücklich auftretenden Protagonstigen pauschal ein "Problem" oder gar eine "psychische Störung" zu unterstellen, ist aber viel zu kurz gedacht. Freilich mag es den einen oder anderen Einzelfall einer krankhaften Selbstüberschätzung geben - vergiss nicht: Du siehst einige wenige aus grob geschätzt 30.000 gecasteten Bewerbern. Wenn Du pauschalpsychische Defizite unterstellst lässt Du aber völlig außer Betracht, wie es zu derartigen Auftritten kommt:
Freilich bekommt man die Hintergründe als Zuschauer i. d. R. nicht vorgeführt. Du siehst nicht, lieber Holger, dass bei Talkshows Kandidaten im Vorfeld gezielt aufgestachelt werden. Du siehst nicht, dass sich die Masse bei großen Castingveranstaltungen selbst hochfeiert und dadurch Menschen mitreißt, die sonst eigentlich nie dabei wären. Du siehst nicht das TV-Team von ca. 10 Personen, das um die Gefilmten herumsteht und manche allein dadurch zu einem Verhalten verleitet, das sonst nie passieren würde. Und Du kennst nicht die Masse an Wetten die im Vorfeld veranstaltet werden und deren Wetteinsatz lautet: "Wenn ich verliere, dann mache ich mich beim DSDS-Casting mal richtig zum Affen". :w

Das alles, lieber Holger, kannst Du vielleicht nicht wissen. Du könntest es Dir aber vielleicht zumindest im Ansatz denken. Oder zumindest nun darüber nachdenken. ;) Dann ist auch umso interessanter zu beobachten, wie nach dem Scheitern eines kleinen, ebenso selbstverliebten wie unmusikalischen Bengels - dem man vielleicht durchaus gewissen psychologischen Beratungsbedarf attestieren könnte - auf einmal dessen Mutter und dessen "Gesangslehrerin" auftreten - beides weiß Gott erwachsene Menschen - und sich selbst mit ihrem Auftreten beileibe keinen Gefallen tun. :w

Wenn ich mir solche Sendungen ansehe - was selten passiert, aber eben nicht völlig ausbleibt -, dann empfinde ich nicht im Geringsten Schadenfreude oder etwas ähnlich Negatives. Ich finde es einfach einen amüsanten Zeitvertreib für den Moment.
Mitgefühl empfinde ich beispielsweise dann, wenn eine Person von der Jury übermäßig grob angegangen wird. In solchen Momenten merkt man, wie brutal es um die Quote geht. Dennoch finde ich nichts Schlimmes dabei, weiterhin zuzusehen.

Für alles andere müssen sich die DSDS-Kandidaten in der Tat vorhalten lassen dass sie wussten, was passieren kann: Das hier in Kritik stehende Konzept ist im deutschen Fernsehen seit Jahren bekannt. Zusätzlich wird jeder Kandidat sehr genau und schriftlich über die möglichen Folgen aufgeklärt.

Dass das Bildungsniveau unserer Gesellschaft nicht derart beschaffen ist, dass man die Sendequote mit dem Vortrag von Shakespeare-Werken erreichen könnte, ist kein Geheimnis. Wenn man aber bestehende Zustände kritisiert, sollte man das m. E. schon mit einer gewissen Umsicht tun, und nicht nur pauschal über ein Sendekonzept wettern. Vielleicht hast Du ja dafür nun noch ein paar Denkanstöße mehr, Holger. ;)

In einer Sache stimme ich Dir übrigens vollständig zu: Ich halte nicht das Geringste an der Beteiligung von Minderjährigen an solchen Konzepten. Diese Kritik gilt aber für die gesamte Medien- und Modebranche, wo die - oftmals rücksichtslose - Vermarktung junger, unfertiger Persönlichkeiten leider zum Alltag gehört. b:

Viele Grüße
Jan
 
AW: Best of DSDS

Hallo Jan,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich fange mir nicht jetzt erst an Gedanken über dieses Thema zu machen, das tue ich schon länger. Auch die Tatsache das diese Veranstaltungen in einer Stimmung, bewußt angeheizt durch die Macher, stattfinden, die Publikum und Kandidaten erst zu mancher Höchstleistung auflaufen lassen, ist mir klar. Ändert aber nichts wesentliches...oder?

Entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du hast mich nicht richtig verstanden, wenn Du meinst, ich würde allen Kandidaten pauschal eine psychische Störung unterstellen, auch nicht den Zuschauern.

In der Tat gibt es eine ganze Menge ähnlich geschmackloser Formate. Du kannst Dir denken, lieber Jan, wie meine Einstellung dazu ist.

Auch wenn Du in Deinem ausführlichen Posting die Hintergründe näher beleuchtest, kann ich nicht erkennen, was das an der Geschmacklosigkeit der Veranstaltung ändert.

Ist das Ganze wertvoller,
- weil es wohl organisiert ist?
- schon in grauer Vorzeit so, oder so ähnlich vorgefallen ist,
- weil nicht alle "Affen" vorgeführt werden, sondern einige sich selbst vorführen

Ich bin mir sicher, zwischen DSDS und Shakespeares-Werken würde sich einiges finden lassen... z.B. eine Talentshow, in der die Talente vorgestellt werden und Kranke, Spinner und Kinder überforderter oder überehrgeiziger Eltern aussortiert werden würden.

Wenn sogar die Macher der Sendung es nicht mehr wagen eine Szene zu wiederholen, in der Bohlen eine solche jugendliche "Fehlbesetzung" als "Scheiß Schwuchtel" bezeichnet... dann ist doch allles gesagt.

Grüße, Holger
 
Zurück
Oben Unten