Bestellung Bremse VA - Hersteller Erfahrungen?

Textar ist bei einigen Autoherstellern Erstausrüster. Es spricht nichts dagegen.
 
Ich würde auch mal sagen dass es keine Rolle spielt ob Textar, Jurid, Pagid oder ATE. Spielen alle in einer Liga...sofern sie richtig montiert werden. [emoji6]
 
Warum nicht auf gebrauchte E46 330i Sättel mit Compound Scheiben und Ferodo DS Performance Belägen umbauen? Kostet nur rund 500€, bringt eine massive Verbesserung der Bremsleistung, ist voll alltagstauglich, thermisch fast unkaputtbar und auch noch mit Zulassung.
Sind die Compound Scheiben eigentlich wirklich soviel besser? Ich bin noch nie an die Leistungsgrenze der Serien 3.0si Bremse gestoßen. Ich finde die bremst für die Größe ziemlich gut. Das Auto ist dazu auch noch relativ leicht. Wozu also umrüsten? Da gibt es weitaus schlechtere Serienbremsen...z.B. bei Audi...
 
Fahre keine Rennstrecke, Regelstrecken schnelle Autobahn, ATE und Zimmermann(coated, ungelocht) haben sich für mich in Preis/Leistung bewährt.
 
ich fahr die Brembo Max mit Brembo Belägen. Das Bremsgeräusch im Vergleich zu glatten Scheiben ist definitiv nicht zu verachten. Aber ich mags.
Gefühlt packen die besser als Serie.
Wenn ich in Deutschland bin, werden die auch jedes Wochenende gut rangenommen auf den Steigen der schwäbischen Alb.
Ich kann seit fast einem Jahr nichts negatives berichten.

Das Schöne ist, durch die Beschichtung gammelt die Scheibe net vor sich hin, sondern nur da, wo die Beläge reiben. Das sehe ich als klares Plus.
Wenn ich da meine Originalscheiben auf der HA sehe, wird mir ganz schlecht vor Rost.
Das gibt bei weißen Felgen immer ne super-eklige Brühe auf den Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein kurzes Feedback von mir.

ATE (normal) wurde verbaut. Bremst einwandfrei und ist nach ca. 2000 km noch absolut ruhig.
Hoffe, es bleibt so.

20170601_211340.jpg
 
Bei mir quietscht ATE (normal) + Ceramic leider, wenn sie warm sind. Ich hoffe, dass sich das noch mit der Zeit gibt, glaube aber nicht dran...
 
Von den Ceramic liest man so viel negatives, dass ich die nie verbaut habe und es auch nicht vor habe. Auch wenn der wenige Bremsstaub schon verlockend ist.
 
Ich fahre normale ATE Scheiben in Verbindung mit den Ceramic Belägen. Soweit alles super, kein flattern, keine Geräusche und die Felgen bleiben sauber. :)

Und auch in den Alpen gab es keine Probleme.
 
Ich fahre normale ATE Scheiben in Verbindung mit den Ceramic Belägen. Soweit alles super, kein flattern, keine Geräusche und die Felgen bleiben sauber. :)

Und auch in den Alpen gab es keine Probleme.

Dito. Quietschen nur beim ersten Bremsen, wenn der Wagen gestanden hat und es nass war. Aber da ich an der Hofausfahrt eh immer anhalten muss wegen möglichem Verkehr oder Schulkindern hat sich das auch immer fix erledigt.

Da die Ceramic Beläge offenbar etwas weniger abrasiv sind bekommen sie eben ab und an mal bei freier Strecke hinter mir einen beherzten Tritt, das hält die Scheibe dann auch fit und den TÜV fröhlich. Bei Gelegenheitsfahrern mit den Ceramics kann das Gammeln einsetzen, wenn man bremsfaul ist - am eigenen Geldbeutel zu spüren bekommen.
 
Ich fahre vorn und hinten original ATE, vorn jetzt seit letztem Winter die Powerdisc.
Die sind bei Nässe etwas schneller da. Mit der Bremsleistung bin ich zufrieden.
Bei wirklich schneller Fahrt mit vielen Kurven fangen die aber an zu stinken. ;)
 
Dito, exakt so bei mir. DOLO Tour bei Helmut kein Problem :)

Als Nachtrag vllt noch: ATE Powerdisc und Ceramic Beläge vertragen sich nicht.

Da habe ich auf dem E39 und auch bei einem E61 schlechte Erfahrungen gemacht. Bei forcierter Fahrweise, Spotbildung und die Scheiben verziehen sich.. Quietsch Geräusche gab es später auch.

Liegt vllt an den schweren Autos und das ganze funktioniert beim Zetti. Aber verbauen würde ich das nicht mehr.
 
Bei mir quietscht ATE (normal) + Ceramic leider, wenn sie warm sind. Ich hoffe, dass sich das noch mit der Zeit gibt, glaube aber nicht dran...

Rückseite der Beläge mal mit etwas Plastilube einschmieren (falls nicht schon beim Einbau gemacht),evtl. hilft das.
Gibt zwar schon bei einigen Herstellern so eine Gummiauflage,oder was das ist,um der Quietscherei entgegenzuwirken,aber das allein hilft nicht immer oder es ist eben nix auf der Rückseite,dann wäre das zur Entkopplung oder Vibrationsdämpfung.


Greetz

Cap
 
Ich hab gerade vorne Scheiben, Beläge und Schläuche gewechselt. Scheiben beschichtet und Beläge mit Anti-Quitsch-Pad von Brembo haben mich 96€ bei eBay gekostet. Läuft super, deutlicher Unterschied zu den originalen (vielleicht weil die durch waren) und kein kleinstes Quitschen. Absolute Empfehlung für den 3.0er
 
Zurück
Oben Unten