Beweggrund für den Kauf eines Z4?

AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Doch am Ziel.

Wollte den Z4 schon 2003 haben, nur hatte ich zu der Zeit noch keine Garage (für mich ein muß). Außerdem war :K auch dagegen, schließlich war Sohn erst 10 Jahre alt und beide Autos mußten familientauglich sein:g. Also E39 verkauft und E46 Limo gekauft.

In 2006 dann die zweite Chance. Haus gekauft mit Garage, ein Problem gelöst. Also Autokauf besprochen,- ich für Z4, :K für viersitziges Cabrio da Sohn jetzt 13 Jahre natürlich mitfahren will. Da das E46 Cabrio kurz vor Ablösung stand, war nach 4 BMWs dann Ende. Also wurde es das noch aktuelle CLK Cabrio mit viel Platz für Mann, Frau und Kind.

Nach 2 Jahren im Mai 2008 dann kurzes Resümee: Warum brauchen wir ein so großes Cabrio, Auto wird nur bei schönem Wetter gefahren und Sohn fährt schon lange nicht mehr mit. Also ab zum ;) und seit Mai fahre ich endlich Zettie.

Habe eigentlich 5 Jahre verpaßt, hatte zwar auch schon das ein oder andere Problem mit dem Auto, aber jede Ausfahrt ist nur ein Genuß.

Gruß Peter
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Hallo, da bei meiner :K und mir bald das Studium zum Ende kommt und im Zuge des ganzen die Familienplanung beginnt, meinte meine :K, ich solle mich nochmal mit nem Roadster austoben!!!

Da ich bis jetzt nur BMW gefahren bin, kam für mich nur der Z4 in Frage! Hatte anfangs noch mit nem TT geliebäugelt, aber 4 Zylinder? Neeeee!!!!!!!!

So ist es zum Z4 gekommen!

Gruß Thomas
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Bei mir war ein Inspektionstermin mit dem Ex- Z3 schuld.
Auf dem Weg zur Reparaturannahme und zurück stand einer penetrant im Weg rum.
Der ist es dann wg. unterschiedlicher Preisvorstellungen des :) und mir nicht geworden (es ging um 1%, aber ich kann manchmal sehr dickköpfig sein und der Verkäufer war mir zu arrogant).
Zwei Wochen später habe ich dann woanders zugeschlagen.
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Bei mir sollte es unbedingt ein Roadster sein. Sportlich, kräftig und schön. Möglichst in Vollausstattung und als Jahres- oder Werkswagen mit kräftigem Abschlag auf den Listenpreis. Und da ging am Z4 kein Weg vorbei.

Grüße
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Probefahrt und - "haben wollen". War extrem geiles Bauchgefühl und Entscheidung. Bis heute nicht bereut. Geniesse den Zetti jeden Tag.
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Motorrad Ersatz - eigentlich nicht vergleichbar...

aber so ist es halt! Bisher kein Grund zu bereuen, da insbesondere in den letzten vier Monaten die Gebrauchtwagenpreise nochmals nachgegeben haben. Also habe ich den Smart Roadster (auch nicht schlecht - aber leider völlig ohne Leistungsreserven beim Überholen) verkauft, etwas draufgelegt - et voila
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Es ist einfach das geilste Auto dass es gibt.
Und wenn ich alles Geld der Welt hätte würde ich genau wieder diesen kaufen ;-)))
und weil 231 PS einfach Spaß machen
und weil Cabriofahren bei -3 Grad cool ist *ggg*
und weil er gleich die geilen Sternfelgen drauf hatte *jippi*
und weil ich doch etwas für die Statistik tun musste - damit nicht 100% der Fahrer männlich sind ;-))
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Für mich: Es gab nur das als modernste Version mit 2 Sitzen und einem BMW Motor. Ausserdem find ich ihn schoen :)
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Anfangs hat mir der Z4 echt nicht gefallen, wie so einigen hier, genau wie der 1er BMW. Nachdem ich dann aber doch einen 1er 2 Jahre lang fuhr und super zufrieden war wollte ich dieses jahr einen 1er Cabrio, hab ihn nach ewig hin und her bestellt und nach einer Woche den Vertrag storniert, da diese Kiste echt zu teuer ist.
Dann fiel meine Aufmerksamkeit auf den Zetti, ich hab einen Jahreswagen gefunden der mir super gefiel, machte eine Probefahrt und es war passiert.
Den Zetti hab ich mir dann sozusagen zum 50.Geburtstag geschenkt und würde ihn immer wieder kaufen, da er mächtig Spass macht und für mich ausreichend Alltagstauglich und gross genug ist was Kofferraum angeht. NA zur Not kann man ja das Dach offen lassen wenn man was grosses transportieren mag, grins

Gruss Z4Pfälzer
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Weil das leben zu kurz ist für langweilige Autos.
Ich hatte vorher einen 318i E90, davor einen 320d E46. Ich habe den Diesel weg gegeben, weil ich nur noch wenig gefahren bin und den 318i weil mir aufgefallen ist, dass bei 10.000 - 15.000km im Jahr völlig egal ist ob das Autos 8 Liter oder 10 Liter braucht :)
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

wollt eigtl wieder motorrad fahren... aber da ich selbst eingesehen habe das sobald ich drauf sitze mein hirn ausgeht und die rechte hand nur vollgas kennt dachte ich mir... roadster muss her"!

also, verschiedene probe gefahren! auti tt, z4 2.5, porsche boxter!

im endeffekt isses dann ein z4 3.0 geworden"! übernächste woche hol ich ihn ab! und ich freu mich wie ein kleines kind drauf!!!
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Nachdem ich 8 Jahre einen Lotus Elise gefahren habe wollte ich gerne einen "bequemen" Alltagstauglichen Roadster mit Heckantrieb. Da gibt es ja nicht so viele... und nach ein paar Probefahrten war es der ZZZZ. Und vielleicht wird es nächstes Jahr sogar der Z4M ?
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Hatte vorher ein CLk-Cabrio, schwarz, graues Leder mit schicken Carlsson-Felgen, sah eigentlich nicht schlecht aus. Aber irgendwie war mir der zu "altherrenmäßig". Habe daher beschlossen einen Roadster anzuschaffen und da führt halt kein Weg am Zetti vorbei. Fahrspass ohne Ende und aufgrund der Einstieg- und Sitzposition nicht "altherrenkompatibel".:d
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Bei mir wars reine Vernunft.
Riesen Kofferaum. 3 lter Auto. Extrem günstige Versicherung.
Kosternlos Frischluft und Leasingpreise wie ein Corsa:X.
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Hallo Leute,

ich habe inzwischen leider meinen Z 4 3,0 abgegeben und durch ein 125 i Cabrio ersetzt.
Ich hätte nicht geahnt, dass der Z4 einem doch so fehlt. Das Fahrvergnügen, die Straßenlage, die Beschleunigung usw. mit dem Z4 war um Längen besser als im Einser. Ich wage gar nicht, mir vorzustellen wie sich der 1,6 t schwere Einser als Vierzylinder fahren läßt.
Erst jetzt wird mir klar, wie sehr Fahrvergnüngen auch eine Frage des Gewichts ist. &:
Ich schätze, ich werde zum Z4 (natürlich mit Stoffdach) zurück kehren.:t:b

Grüße
Marcel
 
AW: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Hatte vorher ein CLk-Cabrio, schwarz, graues Leder mit schicken Carlsson-Felgen, sah eigentlich nicht schlecht aus. Aber irgendwie war mir der zu "altherrenmäßig". Habe daher beschlossen einen Roadster anzuschaffen und da führt halt kein Weg am Zetti vorbei. Fahrspass ohne Ende und aufgrund der Einstieg- und Sitzposition nicht "altherrenkompatibel".:d

Das ist furchtbar bei so einem Auto wie dem CLK. Der geht direkt vom Altherrenauto zur *Pardon* "Türkenschleuder über, bis er dann wieder so alt ist, daß man damit wieder fahren könnte.

Echt schade.
 
Noch so ein untergegangener Laber-Thread, diesmal fast 10 Jahre im Dornröschenschlaf gewesen!

Meine Beweggründe sind schwierig zu rekapitulieren, da ich mich schlichtweg... nicht mehr genau erinnere. Während meinem Abitur hatte ich mich null für Autos interessiert. Den Führerschein habe ich mit 17 gemacht, mit 18 dann ab und zu mit Freunden in unserem Passat-Bomber in die Disko gefahren. Also das Fahrzeug als reines Mittel zum Zweck, grau (wie der Lack) und langweilig. Keine Emotionen, weder vom Passt, noch von mir. Eine Zweckehe eben.

Mein gehasst-gefürchtet-bewunderter Mathematiklehrer der Oberstufe (Mitt-50er, blond gelocktes Haar, stets mit Krawatte) fuhr einen Z4. Ein VFL mit einer (für mich) ungünstigen Farbkombination aus blauem Lack und gelben Blinkern. Urgh. Durch mein mangelndes Interesse für Autos allgemein, wusste ich nur dass es "irgend ein BMW" ist und offenbar das Dach aufgemacht werden konnte (was er nie tat). Mathelehrer und blauer Z4 gerieten nach dem (gut gemeisterten) Abitur rasch in Vergessenheit.

Zu Beginn des Studiums blieb ich erstmal weiterhin ohne Auto (während praktisch alle meine Freunde dank hochspendabler Eltern/Großeltern mit ihren langweiligen Kompaktwagen herumdüsten), und begnügte mich mit der S-Bahn. Geld verdiente und verprasste ich für mein DJ-Dasein, IT-Gadgets und anderen Annehmlichkeiten wie etwa Urlaub. Es war auch die Zeit meines Coming-Outs, welches total positiv aufgenommen wurde. Irgendwann kam das Gespräch dann zum Thema Familienplanung und Autos. "Ralle, Du brauchst auch endlich mal ne Karre. Und wenn Du mit Kindern vorerst eh nix am Hut haben möchtest, würde es doch auch ein schicker Zweisitzer tuen! So einer wie ihn dein Lieblings-Mathelehrer hatte! Passt doch super zu jemanden als Single, oder mit Partner, der sich auch für sportliche Autos begeistert."

Tja, an jenem Abend begann dann das Grübeln. Und das googlen. Etwas Geld hatte ich angespart, ein weiterer Batzen steckte in meinem DJ-Spielzeug Macbook Retina. Dennoch lag der Z4, auch als VFL mit dem 2.0 Motor, noch außer Reichweite. Ich nahm mir vor, einfach mal zu schauen was ich überhaupt so für moderates Geld bekommen kann. Eine Bilderstrecke, ich meine auf Focus, A-M-S, Auto-Blöd oder einer ähnlichen Seite, in der bunt gemischte Gebrauchtwagen bis 5000€ aufgelistet waren, war meine erste Anlaufstelle. Ich scrollte sie entspannt durch, ignorierte die meisten Fahrzeuge, hob schon etwas neugieriger die Augenbrauen beim SLK, doch das Grinsen kam erst beim kleinen Bruder des Z4, der BMW Z3. Den wollte ich haben! Optisch ebenfalls ein Hinguger, zuverlässig, sportlich und dennoch für mich als Single alltagstauglich.

Leider hatte ich dann bei der Suche auf mobile.de weniger Glück, und ständig wurden mir vielversprechende Exemplare weggeschnappt. Ein zufälliger Besuch bei meinem örtlichen Gebrauchtwagenhändler offenbarte mir den MX-5 NBFL als erstaunlich kostengünstige Alternative. Wenn auch optisch weniger ein Hinguger, war er technisch gar nicht so schlecht, sogar eine Glasheckscheibe, cool! Also habe ich ihn mir als Zwischenlösung dann auch gekauft, und mich mit dem kleinen 110PS Motor in Kombination mit der leichten Karrosserie und Heckantrieb angefreudet. Die spartanische Ausstattung, fehlender Komfort und die kleine Größe (alle Nachteile zum Z4 habe ich detalliert hier gelistet) haben meine Vorfreude auf den Zetti nur weiter angepeitscht. Ich habe mich hier durch zahlreiche Freds gewühlt, 27x die gleichen Testberichte gelesen und diverse YT-Videos genossen.

Also dann genug Geld zusammen war, ging ich letzten Frühling auf die Suche, und konnte dann im Sommer endlich zuschnappen. Auch wenn mir wohl ein 2.0i ausgereicht hätte, bereue ich den herrlichen 2.5i absolut gar nicht. Und dass ich wirklich wunschlos zufrieden bin, merke ich daran dass ich diesmal, im Gegensatz zum MX-5, nicht mehr diese Gedankengänge á la "ich hätte so gerne ein/das bessere/s Auto" habe. Beim MX-5 bin ich irgendwann ohne jegliche Emotionen eingestiegen. Beim Z4 freue ich mich jedes Mal immer noch! Und die letzte Zetti-Tour mit meinem KA-Stammtisch hat einfach nur Spaß gemacht. Der Zusammenhalt, gemeinsame Spaß und gegenseitige Hilfestellung sind einfach nur beispiellos - ich fühle mich hier gut aufgehoben, genauso wie in meinem Auto :)

Ups, etwas länger geworden, aber ich dachte die Backstory würde vielleicht einige interessieren (und ggf. für mehr Berichte anregen)!
 
Interessant was hier so berichtet wird/wurde.

Bei mir ist der Anfang recht nüchtern. Irgendwann 2013 sollte mein erstes "nur-Spaß-Auto" her. Dazu hatte ich mir innerlich ein Lastenheft erstellt und war zu Beginn der Suche markenoffen:

Nach Priorität geordnet:
  • Budget: bis 12k€
  • Hinterradantrieb (Motorkonzept zweitrangig)
  • Leistungsgewicht im Bereich 6kg/PS
  • Cabrio/Roadster
  • kein Mercedes
  • max. 100000km Laufleistung
Nach der Formel waren am Ende mehr oder weniger folgende Fahrzeuge in der inneren Auswahl:

  • BMW Z4 3.0i Vfl
  • Honda S2000
  • Nissan 350Z
  • Mazda RX8
Motortechnisch kam mir alleine von den Werten der Honda zu kleinvolumig vor (warum 4 Pötte mit 2l wenn man man 6 Pötte mit 3l haben kann?!). Der Nissan wirkte auf Basis der Theorie von vornherein zu schwer.
Den Mazda bin ich mal bei einem Bekannten gefahren und da hatte mir die Charakteristik auch nicht so gefallen (obwohl die Autos zumindest 2013 spottbillig waren).
So blieb der Z4 als am wenigsten schlecht geeignet übrig :D.

Ja und ich muss auch sagen, inzwischen gefällt er mir auch optisch sehr gut.
 
Dann schließe ich mich hier mal an.

Mein erstes Auto, was ich immer noch habe, ist ein 120d. Durch diverses Tuning liegt die Kiste super auf der Straße, zieht mit mittlerweile 230PS gut weg und verbraucht wenig. Aber der Diesel bietet absolut null Emotionen.
Vor 2,5 Jahren hatte ich dann meinen 1er für 1Jahr abgemeldet und mir einen A45AMG geleast, um bis dahin einmal ein etwas schnelleres Auto "gehabt" zu haben. Der Sound, die Straßenlage und die Charakteristik vom Motor war schon eine andere Welt.
Lange konnte ich ohne so ein Spaßgerät nun nicht aushalten. Als "Hobby" gucke ich sowieso ziemlich oft was der Markt hergibt an Neu- und Gebrauchtwagen.
Eigentlich sollte mal eine Familienkiste her, aber wenn dann was mit Power. Wenn jedoch mal Kinder da sind, ist mir so ein Auto dann doch zu Schade für.

Also habe ich Frau überzeugt, dass ich mir einen "günstigen" Spaßwagen als Zweitwagen zulegen möchte und wenn es notwendig werden sollte zusätzlich ein 0815 Kombi kaufe.

Was muss das Spaßauto können:
- unter 20k€
- Leistung haben, mind. 200PS
- Hinterradantrieb
- manuelle Schaltung
- möglichst oben offen (das Spaßauto muss sich ja vom Alltagswagen absetzen!)
- möglichst einen 6Zylinder

--> Kandidaten
- SLK --> bäh ... vielleicht als AMG, aber dann ist er mir zu teuer
- 350Z --> teurer Unterhalt
- TT --> nur der neue gefällt und somit zu teuer
- MX5 --> der ND sehr nett, aber zu schwach und zu teuer

Der Z4 als 3.0si passt genau in mein Schema. Am liebsten wäre mir ein Z4M gewesen, aber da ist wieder das liebe Thema Geld. :) :-)
 
Bei mir ist das alles recht schnell erzählt.

Nachdem ich laaange Zeit mit zwei alten Golf III 1,6/1,8 --> 75PS (Studium, zweite Ausbildungsphase und die ersten beiden Arbeitsjahre) herumgefahren bin, kam die Zeit an dem der TÜV langsam kritisch wurde. Also einen Golf (den 1,6er) verkauft und nach einem günstigen Alltagsauto ausschau gehalten. Da kam mir der Dacia Duster gerade gelegen, also gekauft. Der fährt sich mit 125 TURBO-PS erstaunlich sparsam, flott und komfortabel; sogar 700km auf französischen Landstraßen machen da keine Rückenschmerzen oder gar Krämpfe in den Beinen. Alles TOP!!!
Der andere Golf wurde "Winterauto" und darf nun für die Drecksarbeit ran.
Da dies aber nichts für schöne Sommertage ist, wollte ich ein Cabrio, denn Geld war dank Duster noch da und ein bisschen Erspartes hatte ich noch über.
Also habe ich mich umgesehn, gesucht und einiges gefunden.

Prioritäten:
- Ich muss mit etwa 1,90m unters Dach bzw. die obere Frontscheibenkante passen
- bis 13.000€
- Scheckheftgepflegt
- bestenfalls erste Hand
- unfallfrei
- Benziner
- kein Tuning


Zuerst hatte ich mich für das Saab 9-3 1,8turbo Cabrio interessiert. Sicher sehr speziell, aber schön. Die erste Probefahrt war aber schon ein Erlebnis. Nach 5m hat es bereits nach Gummi gestunken, nach 2km meldet der Bordcomputer zu wenig Kühlmittel, nach 5km hat dann die gebrochene Feder den linken vorderen Reifen zum Platzen gebracht, so dass der Besitzer den Reifen wechseln musste und wir auf dem Notrad heimgefahren sind. Gut, dass das nicht auf der Autobahn passiert war, sondern nur bei 70-80km/h. Als sich dann herausgestellt hat, dass die Federn an der Vorderachse nicht paareise ersetz wurden und dieser Saab-spezifische Eingriff bei einem Landwirtschaftsmechaniker durchgeführt wurde, war klar, dass man sowas nicht laufen kann.

Der zweite Kontakt mit einem Saab 9-3 Cabrio beim BMW-Händler war aufgrund nicht aufzuklärender Unklarheiten über das Serviceheft dann auch nicht von Erfolg gekrönt. Sowas kaufe ich auch nicht.

Dritter Versuch: Audi A4 2,4 V6
An sich von innen und außen gepflegt, Reifen noch gut (60% und grad mal 3Jahre alt), Bremsen in Ordnung, unfallfrei, Einfassung des Heckfensters ohne Tadel.
Komisch: Kühlmittel leicht bräunlich verfärbt, zwei Service-Stempel von "Kaufland-Fuhrpark" (hat angeblich ein Freund gemacht, der dort KFZler ist).
Probefahrt verläuft gut, bis auf die Erfahrung, dass eine defekte Kupplung beim Einkuppeln bei Bergabfahrt in den nächsten niedrigeren Gang einem fast ein Schleudertraume zufügen kann; derart heftig war das Ruckeln und Rubbeln.
Der Verkäufer, selbst im Außendienst tätig, will das nicht gemerkt haben.

Dritter Kontakt, der Mann mit dem Z4 2,5:
BJ 2003, ca. 35000km, Automatik, blau
--> Es konnten alle TÜV-Berichte vorgelegt werden, ebenso die Service-Rechungen.
--> Das Auto war pickobello bis in die letzte Ritze (Innen, außen, Dach, Kofferraum)
--> Kleine Schramme ganz unten an der vorderen Stoßstange und eine abgebrochene Ecke in der 3. Bremsleuchte (Schramme hab ich gelassen, Ecke habe ich inzwischen von innen und außen mit Silikon gefüllt und farblich angepasst)
--> Die ersten Gummis (damals 12 Jahre alt und ca. 6mm Profil) waren noch drauf, die Felgen hatten ungelogen keine einzige Macke
--> das Auto war das Geschenk an seine Frau zum 40. Geburtstag!!! :eek: :o --> Sie war ein wenig traurig, vielleicht sollte ich ihm mal ein paar Bilder mailen, damit sie sieht, dass es dem Auto gut geht und dass es den versprochenen Garagenplatz mit Saisonzulassung bekommen hat.
--> Automatik schaltet wirklich derart geschmeidig, dass ich von den Socken war
--> Lenkung klebt nicht, tat es bis heute nicht (war damals 35°C bei der Probefahrt)
--> Bremsen rundum neu, Service neu, Tüv neu
HABEN WILL!!!
Kurze faire Preisverhandlung wegen der alten Reifen (-350€)...gekauft!

Das Auto ist, auch wenn ich NIE direkt nach einem Automatikfahrzeug oder der sehr speziellen Farbe "maledivenblau" gesucht habe, toll.
Mit der damaligen Freundin gab es vor dem Kauf keine Diskussionen, denn sie wusste auch von diesem Kauf nichts. Die Diskussionen danach waren sicherlich kürzer, als wäre davor "darüber geredet" worden.
Mein Spaß, meine Autos, mein Geld, meine Entscheidung.
 
Weils so schön ist hänge ich mich auch mal hier ran.

Ich war vor eigentlich genau einem Jahr eigentlich auf der Suche nach nem Ersatz für meinen mittlerweile 10 Jahre alten A3 Sportback 140 PS TDI. Also 4/5 Türen, 5 Sitzplätze und bitte viel Stauraum, Langstreckentauglich. Möglichst modern und bitte mehr Leistung. Ich schwankte zwischen A5, 5er, oder 4er Grand Coupe.

Irgendwie war mir der Spaß dann doch einfach zu teuer, dafür das mein A3 immernoch super fährt, sehr zuverlässig ist und zuden günstig in der Unterhaltung. Ich hätte für meine Ansprüche ca. 30t€ locker machen müssen. Da der A3 mittlerweile aber die 200.000 km knackte, kam mir die Idee eines Sommerfahrzeuges. Da ich zuverlässig bin das der A3 bis zur Anschaffung eines neuen "Familienfahrzeugs" noch einige Jahre durchhält könnte man Ihn ja zumindest etwas entlasten... Also dachte ich erst an einen Benz mit H-Kennzeichen, Charm und Charakter. Nur Wartungsaufwand und Alltagszuverlässigkeit sprachen dagegen. Und warum sollte ein Sommerfahrzeug dann nicht auch ein Cabrio/Roadster sein!? ...CLK gefiel mir weniger, SLK meist zu teuer. Einen TT der ersten Genration bin ich darauf hin Probe gefahren, den fand ich als Fahranfänger traumhaft. Aber irgendwie...neee 1,8er Motor, und innen erinnerte mich alles so stark an meinen ersten A3 8L von 99 - sehr altbacken. Auch das Äußere fand ich dann doch irgendwie überholt und auch nicht klassisch. Also hab ich einfach mal nach dem Preis selektiert, und die Börsen spukten mir haufenweise Z4 aus.
Ich war verwundert - "so ein geiles Auto für das Geld?! Zeitloser, einzigartiger Look, 6 Zylinder mit 3 Litern und ordentlich Leistung, vollautomatisches Verdeck, Leder, selbst Navi - alles schien erreichbar, einfach keine Kompromisse - krass :geek:". Nach weiterer Recherche/Test- und Fahrberichte etc. war mir klar DAS wird mein Auto. :weg_mb

Nun wird er gehegt und gepflegt und ist ein Hobbie geworden, in das ich doch mittlerweile schon einiges investiert habe:whistle: Aus heutiger Sicht gibt es nichts das mich freiwillig jemals wieder von Ihm trennen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hänge ich mich auch mal dran :) :-).

Ich war 1994 schon einmal Cabrio-Infiziert, nur war es damals ein Golf-Cabrio ( Classic-Line ) in blau-metallic mit blauem Stoffdach,(fabrikneu). Durch ein paar unschöne selbst verursachte Probleme
habe ich den Wagen nach einem Jahr wieder abgegeben. Dann lagen ganze 20 Jahre dazwischen bis ich wieder dem Freiluftgefühl verfallen bin. Mein alter Herr hat sich in 2010mit 70 Jahren einen E89 3,0 gekauft.
Den habe ich dann auch das eine oder andere Mal bewegt und bekam immer mehr Freude an dem Buchstaben "Z" im Autonamen. Da ich selber auch seit 2000 schon mehrere 320d, 330d, x3 gefahren habe stand
für mich fest das wenn, es ein "Z" wird. Dann kam mein alter Herr in 2015 zu mir und sagte, dass er seinen Z verkauft. Zuerst dachte ich komm den nimmste dir, der war 5 Jahre alt und hatte 20t km gelaufen.
Aber da er nur als Zweitwagen und Hobby laufen sollte, wollte ich dann doch nicht soviel Geld in die Hand nehmen, da ich mir gerade auch erst ein 430d GC gegönnt hatte. Naja, was soll ich sagen, da mir der E85
mit dem Stoffdach noch einen tick besser gefiel und in meinen Augen eben durch das Stoffdach auch einen gewissen Charme hat ging die Suche los.
Nach monatelangen Recherchen, Suchen und Besichtigungen wurde ich schließlich in Hamburg fündig. Genau so wie ich mir auf meinem Blättchen notiert hatte, was er haben muß und wie er ausgestattet sein soll.
Wenig gelaufen, top gepflegt, 1.Hand, Sportsitze, Lederausstattung usw. Die Erwartungen beim ersten Kontakt mit dem Wagen übertrafen gar die Beschreibungen des Verkäufers.
Nur der Motor hätte etwas kräftiger sein können, aber es sollte ein 6 Zylinder sein. Aber ich bin auch mit den 177 PS zufrieden. Macht einfach nur Laune das Fahrzeug. Und wenn es mal richtig knallen soll,
hat der alte Herr jetzt einen 911er in der Garage stehen. Der muß ja auch sportlich bewegt werden :) :-):) :-):) :-).

So mein Fazit: Ich schließe mich meinem Vorschreiber an, den Wagen möchte ich unter normalen Umständen nicht mehr hergeben, denn er ist zum absoluten Hobbie geworden .
 
Zurück
Oben Unten