Beziehung auffrischen (Leistung)

Registriert
15 Juli 2011
Seit einiger Zeit treibt es mich immer wieder um meinem 3.0i etwas mehr Dampf zu verpassen. Nicht, dass er eine lahme Gurke ist, aber etwas mehr Längsdynamik könnte nicht schaden.
Bleibt die Frage: wie?

1. Kennfeld (Schmicklern)
Knapp 250PS und 320 Nm klingen erstmal nicht schlecht und bleiben finanziell absolut im Rahmen.

2. Kompressor
Leider hat G Power nur noch das große Set für 306 PS im Programm. Dem entsprechend liegt man bei 3,5k alleine für die Teile. Kommt noch der Einbau und die unvermeidlichen Nacharbeiten/Abstimmungen hinzu. Ich habe bisher auch keine Firma im Ruhrgebiet finden können, bei der man diesbezüglich mal vorsprechen könnte.
Ich scheue mich allerdings auch etwas davor so viel zu investieren und mich evtl mit den diversen Problemen rumschlagen zu müssen. Der Zetti ist immerhin mein Alltagsfahrzeug.

Wichtig ist mir auf jeden Fall: der Wagen muss voll HU-tauglich bleiben. Kennfeld sieht ja keiner, aber ein Kompressor o. Ä. nur mit Eintragung.
Wiederverkauf ist erstmal kein Thema. Will den Wagen noch ein paar Jahre fahren.
 
Das mit dem Kompressor würde ich lassen, hab mich zwar nicht so sehr damit beschäftigt, aber soll ja doch hier und da Probleme geben.
 
Also ich bin auch am überlegen wegen einer Leistungssteigerung, würde aber einen turboumbau nicht machen. Klar wäre das der einfachste Weg an viel Leistung dran zu kommen und auch den beliebten "TurboBums" zu erhalten, aber ich hätte Angst vor den Konsequenzen, die das für den Motor und Wagen hat.
Ich habe das mal mit einen Ami-Schlitten gemacht. Es war schon sehr beeindruckend was da passierte, aber die Probleme wurden auch größer.
Ich würde jedenfalls zukünftig bei einem "nichtturbo" keine großen Umbau machen.

Vielleicht kannst du ja mal jemanden mit einem Schmicklertuning fragen, ob du mal Vergleich fahren kannst.
 
Ganz ehrlich. Spar dir das Geld. Selbst wenn du mehr Leistung bekommst, wird auch diese dir irgendwann wieder zu wenig sein. Es geht immer noch mehr und noch mehr...

Man gewöhnt sich an jede Leistung. Und es gibt einem auch irgendwann nicht mehr den Kick.
 
Einfach mal ein paar Wochen nicht fahren oder was langsameres fahren, dann hat man wieder gefühlte 400PS :)
 
Einfach mal ein paar Wochen nicht fahren oder was langsameres fahren, dann hat man wieder gefühlte 400PS :)

Bis man mal einen e92 M3 fährt, dann ist man wieder enttäuscht... :D

Ich versuch es heuer mal mit Fächerkrümmer + zwei 200 Zellen Sportkats + Abstimmung am Prüfstand, bin gespannt was dabei rauskommt...
 
Geradeaus kann doch jeder schnell... da kann man auch Bahn fahren.
Ich persönlich stecke das Geld für mehr Leistung lieber in den Fahrer und Fahrwerk und bin dann irgendwann mal in den Kurven entsprechend schnell(er). :whistle:
 
Nur wenn man sich die Diagramme von Schmickler ansieht und das selbe Drehmoment bereits 1000rpm früher hat...
Vorallem wenn man viel in der Stadt unterwegs ist, kann ich mir vorstellen das man das ordentlich merkt!
 
mir gehts ja auch nicht in erster Linie um Spitzenleistung, sondern um besseren Durchzug. Da sehen die Diagramme von Schmickler ja schon nicht schlecht aus. Zwar nicht mit einem Kompressor vergleichbar, aber spürbar sollte es nach meinen Erfahrungen schon sein.
Bevor sich da was tut muss ich aber erst auf eine Antwort von dwz8 warten.
 
Bis man mal einen e92 M3 fährt, dann ist man wieder enttäuscht... :D

Ich versuch es heuer mal mit Fächerkrümmer + zwei 200 Zellen Sportkats + Abstimmung am Prüfstand, bin gespannt was dabei rauskommt...

Ich bin den mal im Vergleich zu meinem Z4M QP gefahren - ich war da eher enttäuscht von der Trägheit und mangelnden Direktheit des M3.
 
Ich bin den mal im Vergleich zu meinem Z4M QP gefahren - ich war da eher enttäuscht von der Trägheit und mangelnden Direktheit des M3.

Enttäuscht im Bezug zum 3.0i :whistle:
Z4M bin ich leider noch garnie gefahren, ist in Österreich eine ziemliche Seltenheit überhaupt einen zu sehen :D
 
Bis man mal einen e92 M3 fährt, dann ist man wieder enttäuscht... :D

Ich versuch es heuer mal mit Fächerkrümmer + zwei 200 Zellen Sportkats + Abstimmung am Prüfstand, bin gespannt was dabei rauskommt...
Naja genauso wie man sich an Leistung gewöhnt, vergisst man sie auch relativ schnell wieder... dauert dann halt vlt länger als 2 Wochen :D
 
Seit einiger Zeit treibt es mich immer wieder um meinem 3.0i etwas mehr Dampf zu verpassen. Nicht, dass er eine lahme Gurke ist, aber etwas mehr Längsdynamik könnte nicht schaden.
Bleibt die Frage: wie?

1. Kennfeld (Schmicklern)
Knapp 250PS und 320 Nm klingen erstmal nicht schlecht und bleiben finanziell absolut im Rahmen.

2. Kompressor
Leider hat G Power nur noch das große Set für 306 PS im Programm. Dem entsprechend liegt man bei 3,5k alleine für die Teile. Kommt noch der Einbau und die unvermeidlichen Nacharbeiten/Abstimmungen hinzu. Ich habe bisher auch keine Firma im Ruhrgebiet finden können, bei der man diesbezüglich mal vorsprechen könnte.
Ich scheue mich allerdings auch etwas davor so viel zu investieren und mich evtl mit den diversen Problemen rumschlagen zu müssen. Der Zetti ist immerhin mein Alltagsfahrzeug.

Wichtig ist mir auf jeden Fall: der Wagen muss voll HU-tauglich bleiben. Kennfeld sieht ja keiner, aber ein Kompressor o. Ä. nur mit Eintragung.
Wiederverkauf ist erstmal kein Thema. Will den Wagen noch ein paar Jahre fahren.

HI

Wo liegt der Preis für die Kernfeldoptimierung?
 
Zurück
Oben Unten