Bi-Xenon an Xenon Z4?

ist es eigentlich umgedreht kompatibel? Also ohne Ring und an einem Facelift die VFL Scheinwerfer zu nutzen?
 
Nicht plug and play. Ich meide da wird noch was an der Verdrahtung geändert werden müssen.
 
Ich habe die Kabelbelegung der Frontscheinwerfer mal verglichen. Die ist soweit identisch, bis auf einen Kontakt extra.

Bei den Heckleuchten ist es definitiv so, dass die umgepinnnt werden müssen.
 
In unserem Z, wurden jetzt die VFL Xenon Scheinwerfer mit dem FL Lichtmodul/Kabelbaum (orig Xenon) getestet. Dabei kam heraus, dass trotz identischer Farbbelegung der Stecker, die Funktion nicht ordentlich gegeben ist. Die VFL Scheinwerfer haben für die Lichthupe eine Halogen Unterstützung. Diese leuchtet bei Standlicht und Abblendlicht. Bei Fernlicht ändert sich das nicht, ausser bei Lichthupe, da leuchten die Xenon Birnen und man hört die BiXenon Klappen.

Kann es sein, dass man das Lichtmodul entsprechend codieren muss?
 
Zwischen FL und VFL gibt natürlich Unterschiede bei Codierung und Funktion. Lichthupe ist bei VFL nur Halogen, bei Fernlicht leuchten Xenon mit gesenkter Klappe und Halogen.
Ich habe jetzt keine FL-Codierdatei zum Vergleich, du kannst deine ja mal auslesen und hochladen.

Ansonsten ins Blaue geraden unter der Annahme, dass du mindestens Softwarestand C36 hast, könnte das hier ausreichen:

Xenon leuchtet bei VFL nicht bei Lichthupe (kann man natürlich drüber diskutieren, ich würde es zur Materialschonung deaktivieren)
LH_MIT_BIX
nicht aktiv

BIXENON_EIN_BEI_LICHTHUPE
nicht_aktiv

H7 soll nicht bei Standlicht mitleuchten
FL_ALS_SL_LR
nicht_aktiv
 
Moin,

ich muss gestehen, ich hab mir das noch nie so genau angeschaut. Demnach funktioniert bei mir wohl das Xenon Fernlicht und Abblendlicht nicht. Aktuell leuchtet Xenon Fernlicht bei Lichthupe, was wohl auch falsch ist bei den VFL Scheinwerfer.

Leider habe ich keine Möglichkeit das VFL LSZ auszulesen. Hast du eine Codierungsdatei von deinem zur Hand, dann könnte ich mal vergleichen was im Coding geändert ist und ob man die Funktionen darüber anpassen kann.
 
Sind verfügbar und passen, wie ich finde, besser zur Fahrzeugfarbe wie weiße Blinker.
 
Ja langsam kommt wieder die Zeit wo Gelbe Blinker immer besser aussehen ;)

Die Verfügbarkeit ist wohl das größte Argument
 
Genau so ist es, alles kommt wieder.

Ich hab die Xenon Chrom Scheinwerfer mit gelben Blinker vom 3.0i vor etlichen Jahren für 200Euro das Paar gekauft und einen dritten für 80Euro direkt hinterher und eingelagert. Ausserdem jetzt noch ein paar vom Umbau meines Z über. Ich wäre schön blöd, wenn ich die hergeben würde und einem Trend hinterherstolpern würde, den es mal vor 15Jahren gab. Ich muss aber auch klar sagen, mir gefallen die orangen Blinker besser bei dem Wagen. War es doch das ursprüngliche wie der auf die Welt kam. Ich mag auch die runden Heckleuchten mehr und finde bei vielen Fahrzeugen das FL meist nur solange interessanter, solange es relativ neu ist. Kommt es mal in die Jahre gewinnt (zumindest bei mir) oft das ursprüngliche Original an Attraktivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist wirklich so, schließlich war ein VFL immer der eigentliche Entwurf eines Fahrzeuges. Das FL ist immer die Anpassung an den Nerv der Zeit um noch mal die Verkaufzahlen zu pushen.
Oft sieht man allerdings wenn ein FL oder LCI recht schwach ausfällt das der Originale Entwurf schon echt gut läuft und man nix falsch machen will.

Es gab aber auch echt Baureihen den ein FL echt gut tat bei BMW. Vorallem ein E90 fällt mir da spontan ein, auch dem E39 tat das FL echt gut und holte noch mal echt was raus, bzw hat neue Akzente für die Marke gesetzt (Corona Ringe). Auch ein E65 hat enorm von einem FL profitiert.
 
Absolut und es soll auch nicht bedeuten, dass ich grundsätzlich gelbe Blinker gut finde. Wäre unser Z Blau oder Grau, würde ich vermutlich weiße Blinker bevorzugen. Die weißen Blinker passen oft gut an eher kalte Farben. Besitzt der Lack einen wärmeren Farbton, kann ein gelber Blinker auch was hermachen. Vor allen Dingen ist das mit den gelben Blinkern heute eher schon mal besonders. Als die weißen Blinker auf den Markt kamen, gab es ja sogut wie nur gelbe. heute ist es umgekehrt und der Reiz des selten werdenden Originals wird mit der gelben Blinkerfarbe (meines Erachtens) nicht verringert.
 
Sehe ich genauso. Die Farbe der Blinker würde ich immer von der Außenfarbe abhängig machen.
Im Übrigen kommt es oft so rüber als wenn weiße Binker eine "Erfindung" beim Facelift wären. Alle VFL Editionsmodelle (auch wenn das "Individual" genannt wurde, individuell ist da garnichts :whistle: ) hatten weiße Blinker. Selbiges gilt auch für frühere Autos. Seit Mitte der 90er ist der weiße Blinker ein Merkmal der Editionsautos. Kein E36 in meinen Haushalt lief mit orangen vom Band. Kein E46, kein E91,....gab es danach noch orange?
Der weiße Blinker war also immer ein Merkmal der "besseren" Autos.
Da diese Autos im Alter eher gefragt sind, wendet sich das Bild in der Wahrnehmung dann oft zu "die haben dann alle weiße Blinker".

...als bekennender "Facelifti" (ich hatte schon seit meinen E30 bewußt nur Facelift-BMW.
Der E85 ist mein erster und einziger BMW den ich absichtlich als späten! VFL gekauft habe. Der Zetti hat (in meinen Augen!) mit dem Facelift verloren. Geht soweit das ich persönlich einen M-Roadster (Sakrileg) auf VFL Rückleuchten umbauen würde.

Was beim VFL meinen inneren Monk stört, sind die unsymetrischen Rückleuchten.
...aber das ist ja schnell geändert. 8-)

20240831_201618.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gab es da noch den Trend der US Rückleuchten die komplett Rot waren, das haben dann die absoluten Cracks gemacht und wurden aber nicht selten von der Polizei erwischt (weil die Roten Blinker dann meist auch Rot blinkten).
Übernommen wurde dass dann dennoch spätestens vom F10 in die Serie (Blinkt natürlich dennoch Gelb). Ich glaube der E90 LCI hatte das als erster bei BMW.

schön an diesem Bild finde ich wie dieser Sexy Zetti Entenbürzel doch irgendwie auch im Fünfer verwendet wurde. Aber hier sieht man das Thema Rote Blinker beim F10 schön.
Picsart_24-06-07_15-03-06-850.jpg
 
Rot (aber zulässige MHW) hatte ich auch schon damals an diversen E30.
kal2011-1k.jpg
...beim Cabrio mit dem passenden roten Kennzeichenträger!
mhw.JPG

Finde ich erheblich schöner als die originalen+schwarzen Träger, die ich beim Verkauf wieder eingebaut habe.
IMG-20210226-WA0004.jpg

Glaub Audi hat damals hierzulande mit dem V8 damit begonnen.

Würde ich noch immer so machen. Dagegen waren die schwarzen Scheinwerfer/Frontblinker schon beim Cabrio nicht mehr verbaut und unter "Jugendsünde" abgebucht.
ffg802.jpg

...selbst "Winterhuren" hatten bei mir keine orangen Blinker. :roflmao:
winter.JPG
 
Du hattest sehr offensichtlich was gegen Orange Blinker. Mit den Roten Blinkern hinten kam aber meines achtes aus den USA zu uns teils rüber geschwappt als Trend. Oder weißt du noch wo alle Seitenbegrenzungsleuchten wollten, vorne Orange, hinten Rot. So hatte ich es damals auch an meinem E30 :D Hat mein F10 nun auch Serienmäßig und ich finde es stark von der Seitlichen Silhouette Nachts :) Damals glaube ich auch nicht ohne weiteres Legal.

Mein E30 hatte alles was damals Trend war, die Schwarzen Hellas, getönte Nebler (die es so auch ab Werk gab), rauchgraue Blinker, IS-Lippe und Böser Blick :D

17.JPG
 
Ist nicht so, als hätte ich nicht meine Erfahrungen gemacht.... als die gelben Originalen dran waren, wirkte der Z in meinen Augen unverbastelt, Original und irgendwie auch Erwachsener/größer.

IMG_6744.JPGIMG_6746.JPG
 
Da sind wir wieder beim Lack. 8-)
Merlot und rote Rückleuchten geht garnicht. (Meine Meinung)
Dadurch passiert genau das was ich bei meinen schwarzen Scheinwerfern im E30 bemängelt habe. Das Auto verliert "das Gesicht".

Ich würde bei der Lackierung orange Blinker verbauen...aber symmetrisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das nicht, ich finde, dass gerade das gelb bei VFL Merlot das Original zum Vorschein bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten