BMW Z3 Biete Z3 M Coupe

Z3_M_Coupe

Fahrer
Registriert
8 März 2014
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,
ich bin hier schon länger Mitglied, lese und habe 2014 mein Z3 M Coupe gekauft, das ich nun gerne wieder verkaufen würde, da ich damit einfach zu wenig fahre (keine 3000 km in der Zeit). Aktuell sind es um die 25000 KM.

31703194kn.jpg


Nur BMW, ein älterer Herr aus dem Alpenvorland und ich als Vorbesitzer. Das Fahrzeug wurde nur im Sommer und bei Sonnenschein bewegt.

EZ 05/1999
ca. 25000 km
236 kW (321 PS) Schaltgetriebe

Sehr guter Zustand, erster Lack. Absolut rostfrei. Nicht verheizt bzw. getunt.

Zusätzliche Sonderausstattung: Harman-Kardon Hifi-System, Scheinwerferreinigungsanlage, Schiebedach, Tempomat.

Alle Flüssigkeiten und Öle frisch gewechselt.
Historie, alle Unterlagen und Schlüssel lückenlos vorhanden.
Der BMW steht in einer Sammlung, konserviert und vollgetankt mit ethanolfreiem 102 Oktan Kraftstoff.

Bei Interesse bitte eine PM an mich!
Viele Grüße
Michael

Hier nun die Bilder:
31703195nb.jpg


31703196ra.jpg


31703197su.jpg


31703198dn.jpg


31703199jt.jpg


31703200eb.jpg


31703201zq.jpg


31703202ga.jpg


31703203gu.jpg


31703204se.jpg


31703205do.jpg


31703206wa.jpg


31703207em.jpg


31703208mf.jpg


31703209gx.jpg


31703210zt.jpg


31703211kp.jpg


31703212wl.jpg


31703213my.jpg


31703214qt.jpg


31703215pb.jpg


31703216ly.jpg
 
Du machst Witze oder? Man verkauft doch nicht so ein Auto, nur weil man zu wenig fährt?! Das sehe ich nicht als Nachteil. Ich fahre meinen Z4 auch nur noch bei gutem Wetter. Da kommen auch kaum mehr 4000 oder 5000km pro Jahr rum. Ich würde ihn behalten, komme was wolle. Irgendwann beißt du dir in den Arsch dafür. Es wird bald nur noch Elektroautos geben. Da wirst du dich nach nem guten M-Motor sehnen. Das Ding sieht aus wie neu. Die Reifen scheinen noch die ersten zu sein. Mach neue Reifen drauf und behalt das Teil. Ich würds sofort nehmen, aber ich vermute mal, dass ich ihn nicht bezahlen kann. Schade.:crynew: Traumauto! :inlove:
 
Die Reifen sind inzwischen neu!
Die Frage ist halt wie immer, ob das Rumstehen dem Auto gut tut oder nicht. Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass so ein Fahrzeug gefahren werden muss. So lange es eben noch geht, da hast Du vollkommen recht.
Und ich tu´s halt nicht. Asche auf mein Haupt :)
 
Was für ein Traumauto.

Ich bin ja eher der Befürworter, dass ein Auto dazu da ist, gefahren zu werden. Aber bei diesem hier muss man sich das wirklich genau überlegen. Die meisten Ms sollten gefahren werden. Hat der Wagen ja auch verdient - und der Besitzer erst recht. Bei diesem Exemplar denke ich aber, bei dem Zustand und der Laufleistung muss der wirklich der Nachwelt komplett erhalten bleiben.

Schöne Grüße von jemandem mit einem M zum fahren und nicht zum sammlen.
 
Preisvorstellung?
Mich haben schon zahlreiche Anfragen erreicht. Die Bepreisung ist extrem schwierig.
Ich beobachte den Markt schon lange. Autos mit so wenig Laufleistung gibt es quasi nicht.
Einmal war einer mit 22K KM auf mobile.de. Für wieviel der weg ging, weiss ich nicht.
Die Preisrange ist ja recht breit aufgestellt. Vielleicht ergibt sich hier ja eine vernünftige Bewertung.

Letztlich braucht es genau einen Liebhaber, der genau das Auto will.
 
Ich will nicht wissen, was die Karre in 45Jahren mal Wert ist. Aber vermutlich mindestens das 20fache. Ich kann nur nochmal betonen: Behalte die Karre. 3000km pro Jahr bedeutet: 135000km in 45Jahren. Und bei 3000km pro Jahr fängt auch nix an zu rosten oder zu gammeln. Wird ja trotzdem noch ausreichend bewegt. D.h. der hätte mit einem Alter von 64Jahren einen Km-Stand von gerade mal 150.000km. Das ist nix. Wenn die Karre jetzt 60-70000€ Wert ist, dann zahlt dir in 45Jahren, wo es keinen einzigen Verbrenner mehr zu kaufen geben wird, einer sehr wahrscheinlich eine Millionensumme dafür. Wenn du zurückrechnest ist das so, als würdest du heute ein KFZ aus Baujahr 1954 kaufen. Ein BMW 507 hat 1957 26.500DM gekostet. Inflationsbereinigt wären das heute ca. 60000€. Kaufen kann man die Dinger heute für mindestens 2Mio€. Ich würds riskieren und den M behalten. Die Kosten bis dahin stehen in keinem Verhältnis zu der Wertsteigerung. Ist ne super Altersvorsorge. Vermutlich noch sicherer als ne Immobilie zu den heutigen Preisen. ;-)

Das Teil ist zwar kein Ferrari 250 GTO, aber aktuell bestes Beispiel zum Thema Wertzuwachs anhand eines Ferrari 250GTO:

Nick Mason hat 1973 für seinen 250GTO 35.000Pfund gezahlt. Heutiger Wert nach 45Jahren: ca. 60Mio €. (Wenn man Pfund=Euro inflationsunbereinigt ansetzt, dann ist da ca. Faktor 1700 dazwischen!).
Und das Ding hier ist immerhin ein (richtiger) M. Wieviele wurden davon gebaut und wie viele gibt es davon noch aktuell? Denk mal drüber nach...
Das Auto heute zu verkaufen ist ungefähr so schlau wie sich die Eier amputieren zu lassen. Vor allem wenn man keine Geldprobleme hat. :eek: :o

Ich würde ihn natürlich gerne kaufen, aber da ich vermutlich mit 60-70k€ nicht ganz weit weg von deinen Preisvorstellungen liegen werde, ist das etwas oberhalb meines Budgets. Ansonsten wäre ich schon bei dir, um das Teil abzuholen! :D:whistle: Und wenn er 45Jahre lang zur rumsteht. Dann ist er vermutlich trotzdem so viel Wert, wenn nicht sogar noch mehr, weil er dann nach 64Jahren nur 25000km auf der Uhr hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ständige Spekulation bei Z3Ms oder auch CSL. Porsche & Co. :rolleyes: Fakt ist das zwischen den aufgerufenen Marktpreisen und den dann tatsächlich bezahlten Preisen doch so einiges liegt :rolleyes:

Mein Z4M mit ~ 30tkm wird sicher auch in 20 Jahren deutlich über den Wert als heute liegen - aber 1. ist auch ein Auto das nur steht zu warten und Geld zu investieren und 2. will ich einfach auch damit fahren, und selbst wenn es nur 1000km pro Jahr sind. Selbst ein Freund von mir der einen mit 20k hat als auch einen CSL mit ~ 50tkm wird diese nicht so einfach los, weil letztendlich will keiner die aufgerufenen Marktpreise zahlt. Für Kenner der Szene die damit spekulieren/sammeln wollen wird der Preis nie passen und der Rest für potentielle Käufer solcher speziellen Autos ist mehr wie gering.

Wenn ich lese das 2014 gekauft und nun wieder verkauft wird ist das für mich reines Spekulationsgeschäft . Ist ja auch legitim und ok nur so ein Auto mit dem Argument wegen zu geringer Nutzung zu verkaufen ist "Selbstbelügung", weil es sicher schon 2014 bewusst war das mit diesem Teil nur wenig gefahren wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wirklich ein spektakuläres Auto!!! Ich würde mir es auch schwer überlegen, so einen Wagen zu verkaufen!
Also wenn ich heute den Euro Jackpot knacke, nehme ich ihn ;)
 
Wie hat sich eigentlich der Wert bei Dampfmaschinen entwickelt?

Die benötigt und vor allem betreibt heute auch kaum mehr jemand.
Obwohl der Treibstoff dafür sogar noch zur Verfügung steht.
Das sehe ich in den o.g. 45 Jahren für unser geliebtes Super+ nicht.
Damit sprechen wir bei den ganzen automobilen Spekulationsobjekten, völlig unabhängig von der Gesetzeslage, die den Betrieb von Verbrennungsmotoren überhaupt billigen müsste, von nicht betriebsfähigen Museumsstücken, deren realen Marktwert ich dann gern sehen würde.
Aus diesem Grund habe ich einen ///M zum fahren im hier und jetzt angeschafft, nicht zum spekulieren. Da für Dich diese Option Nr. 3 nicht in frage kommt, bleibt nur der Verkauf.
Und dafür ist nun ein guter Zeitpunkt.
 
Damit sprechen wir bei den ganzen automobilen Spekulationsobjekten, völlig unabhängig von der Gesetzeslage, die den Betrieb von Verbrennungsmotoren überhaupt billigen müsste, von nicht betriebsfähigen Museumsstücken, deren realen Marktwert ich dann gern sehen würde.
Aus diesem Grund habe ich einen ///M zum fahren im hier und jetzt angeschafft, nicht zum spekulieren. Da für Dich diese Option Nr. 3 nicht in frage kommt, bleibt nur der Verkauf.
Und dafür ist nun ein guter Zeitpunkt.

sehe ich genauso...
 
Wie hat sich eigentlich der Wert bei Dampfmaschinen entwickelt?

Die benötigt und vor allem betreibt heute auch kaum mehr jemand.
Obwohl der Treibstoff dafür sogar noch zur Verfügung steht.
Das sehe ich in den o.g. 45 Jahren für unser geliebtes Super+ nicht.
Damit sprechen wir bei den ganzen automobilen Spekulationsobjekten, völlig unabhängig von der Gesetzeslage, die den Betrieb von Verbrennungsmotoren überhaupt billigen müsste, von nicht betriebsfähigen Museumsstücken, deren realen Marktwert ich dann gern sehen würde.
Aus diesem Grund habe ich einen ///M zum fahren im hier und jetzt angeschafft, nicht zum spekulieren. Da für Dich diese Option Nr. 3 nicht in frage kommt, bleibt nur der Verkauf.
Und dafür ist nun ein guter Zeitpunkt.

Sehe ich ganz anders, aber das ist nicht der Thread um das zu diskutieren.

Sehr schönes Auto, ein richtiger Traum. Los @DIO kaufen los los...
 
Aral Ultimate 102 enthält Bio Ether anstelle des Ethanols...
Ist das wirklich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten