Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ist bei mir das gleiche.. ich vermittle und such nur im Netzwerk.Deshalb habe ich z.B. mein E30 Cabrio gar nicht öffentlich angeboten sondern einem mir bekannten E30 Spezi aus der Szene zum Händlerpreis rüber geschoben.
Klar habe ich dadurch weniger bekommen aber auch meine Ruhe.
Ich weiß auch aus dem Bekanntenkreis das viele interessante und schöne Autos deshalb gar nicht mehr "offen" angeboten werden.
Die Leute haben die endlosen Diskussionen satt und verzichten lieber auf ein paar Tausender.
Ich kann nur für mich persönlich sprechen, aber ja ich kaufe nur lowmiler, fahre diese auch aus (Drehzahlband nützen und auch sportliche Etappen), und die 2-3k pro Jahr sind perfekt für mich, Wertverlust hab ich bisher bei keinem Gehabt sowohl bei denen dich verkauft hab als auch die wo ich noch besitze.Frag' mich bei solchen Fahrzeugen immer, wer so was wohl kauft.
Wie nutzt man so einen alten Wagen, für den man ein Fünfziger auf den Tisch gehauen hat?
Ruft man die 80 bis 110 PS Mehrleistung gegenüber erheblich günstigeren Serienfahrzeugen wirklich noch ab?
Hat man den Wertverlust bei jedem KM im Kopf?
Bei 10.000 km pro Jahr wird der in einigen Jahren schon ziemlich hoch sein.
Oder fährt man weiterhin nur 3000km pro Jahr?
Dafür ist es schon eine ziemliche Investition, wenn das Ding nur steht und natürlich trotzdem Kosten verursacht, ein Auto altert ja auch im stehen.
Naja du gehst zuerst einmal von einem Wertverlust aus, das wurd die erste Diskrepanz sein. Die zweite ist eigentlich eine Vermögensfrage: Sagen wir du fährst 10k km 10 Jahrelang und verkaufst dann für 15-20k. Dann hast du einen Wertverlust von ca. 3,5k pro Jahr... Gibt genug denen das egal ist. Wenn es dir um wirtschaftliches Fortbewegen geht dann ist wohl der 2 Liter der beste, aber sind wir ehrlich die leisten sehen das hier als Hobby an.Frag' mich bei solchen Fahrzeugen immer, wer so was wohl kauft.
Wie nutzt man so einen alten Wagen, für den man ein Fünfziger auf den Tisch gehauen hat?
Ruft man die 80 bis 110 PS Mehrleistung gegenüber erheblich günstigeren Serienfahrzeugen wirklich noch ab?
Hat man den Wertverlust bei jedem KM im Kopf?
Bei 10.000 km pro Jahr wird der in einigen Jahren schon ziemlich hoch sein.
Oder fährt man weiterhin nur 3000km pro Jahr?
Dafür ist es schon eine ziemliche Investition, wenn das Ding nur steht und natürlich trotzdem Kosten verursacht, ein Auto altert ja auch im stehen.
Genauso wie man alle Spielzeugautos nutzt. Man hat Spaß und stellt sich hin was die Brieftasche her gibt....und ich glaube auch nicht das du deinen 3.0 im Straßenverkehr ausreizt...der 2.2 hätte es auch getan.Frag' mich bei solchen Fahrzeugen immer, wer so was wohl kauft.
Wie nutzt man so einen alten Wagen, für den man ein Fünfziger auf den Tisch gehauen hat?
Ruft man die 80 bis 110 PS Mehrleistung gegenüber erheblich günstigeren Serienfahrzeugen wirklich noch ab?
Hat man den Wertverlust bei jedem KM im Kopf?
Bei 10.000 km pro Jahr wird der in einigen Jahren schon ziemlich hoch sein.
Oder fährt man weiterhin nur 3000km pro Jahr?
Dafür ist es schon eine ziemliche Investition, wenn das Ding nur steht und natürlich trotzdem Kosten verursacht, ein Auto altert ja auch im stehen.
Ehrlicherweise verstehe ich deine Überlegungen nicht so richtig. Selbst wenn man ihn eben 10k km im Jahr fährt ist der Wertverlust immer noch geringer als bei fast allen anderen Autos, die man in diesem Preissegment kaufen kann. Das Alter spielt da bei dem Thema meiner Meinung keine Rolle.Frag' mich bei solchen Fahrzeugen immer, wer so was wohl kauft.
Wie nutzt man so einen alten Wagen, für den man ein Fünfziger auf den Tisch gehauen hat?
Ruft man die 80 bis 110 PS Mehrleistung gegenüber erheblich günstigeren Serienfahrzeugen wirklich noch ab?
Hat man den Wertverlust bei jedem KM im Kopf?
Bei 10.000 km pro Jahr wird der in einigen Jahren schon ziemlich hoch sein.
Oder fährt man weiterhin nur 3000km pro Jahr?
Dafür ist es schon eine ziemliche Investition, wenn das Ding nur steht und natürlich trotzdem Kosten verursacht, ein Auto altert ja auch im stehen.
Geld, Geld, Geld.Frag' mich bei solchen Fahrzeugen immer, wer so was wohl kauft.
Wie nutzt man so einen alten Wagen, für den man ein Fünfziger auf den Tisch gehauen hat?
Ruft man die 80 bis 110 PS Mehrleistung gegenüber erheblich günstigeren Serienfahrzeugen wirklich noch ab?
Hat man den Wertverlust bei jedem KM im Kopf?
Bei 10.000 km pro Jahr wird der in einigen Jahren schon ziemlich hoch sein.
Oder fährt man weiterhin nur 3000km pro Jahr?
Dafür ist es schon eine ziemliche Investition, wenn das Ding nur steht und natürlich trotzdem Kosten verursacht, ein Auto altert ja auch im stehen.
"Selten" heißt ja nicht gleich "besonders wertvoll"... Kann auch bedeuten daß es selten bestellt wurde weil es einfach nicht den Geschmack der Leute trifft..Madig reden will ich hier nichts.
Das Angebotene Auto ist zweifelsfrei ein wunderschöner Wagen.
Ich würde ihn genau so fahren, obwohl ich eigentlich kein Fan von nicht schwarzen Fahrzeugen bin. :)
Ich fand den Preis nur ambitioniert.
Aber für jeden Preis findet sich bei seltenen Sachen früher oder später ein Käufer.
Die Preise sind hoch ja & der Markt dreht sich wenig. Aber, der Z4 ist immer schon ein Unnützes Auto, welches bei 80% als zweit und Wochenenden Fahrzeug dient. Dass du so ein Fahrzeug nicht so schnell wie einen Golf verkaufst ist klar,Ich finde generell die Preise für den M-Roadster deutlich zu hoch.. und interessanterweise scheinen das auch viele andere zu denken, denn eine großartige Bewegung bei den angebotenen Fahrzeugen ist nicht festzustellen. Die meisten sind Standuhren.
Die Preise sind hoch ja & der Markt dreht sich wenig. Aber, der Z4 ist immer schon ein Unnützes Auto, welches bei 80% als zweit und Wochenenden Fahrzeug dient. Dass du so ein Fahrzeug nicht so schnell wie einen Golf verkaufst ist klar,
egal ob es sich um einen normalen AG non M handelt oder um einen von der M GmbH, ich habe damals Monate gebraucht meinen 3.0i zu einen wirklich Fairen Preis an den Mann zu bringen. Letztlich kam genau der, der das Auto als Zweitwagen nutzen wollte.Ist eben ein Nischen Produkt mit kleinem Markt.
Es stehen bspw. noch etliche 3.0si/2.5si aus der Zeit, wo ich meinen kaufte im Netz (September 22) - (für andere Motorisierungen kann ich nicht sprechen da nicht geschaut).
Die M Modelle sind meines Erachtens mittlerweile mehr Anlage Objekt, dass Sie aus technischer Sicht ihr Geld nicht wert sind wenn man bedenkt dass man um selbes Geld einen Z4 M40i G29 bekommt, welcher in allen belangen überlegen ist, ist klar.
Wer jedoch die Form, die Emotionalität eines E85 Z4M schätzt und zudem eine Geldanlage haben möchte welche ihren Wert im Gegensatz zu neuen Modellen in dieser Preislage hält, muss zum E85 greifen. Was schön ist und Spaß macht ist eben teuer und einigen das Geld wert. Ein 300SL ist sein Geld aus rationaler Sicht, sicher auch nicht wert![]()
Oder anders formuliert. ein Auto ist immer soviel Wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen.Der Preis/Wert einer Ware wird einzig und allein davon bestimmt ob er die Begehrlichkeit eines Interessenten (nicht der Allgemeinheit!) überschreitet.
das ist dann aber auch nicht mehr als eine Meinung, bzw. eine weitere Prognose@ThomasK
Nein. Der Wert wird weiter steigen. Der Abstand wird sich vergrößern. Ein M ist ein M und es ist einfach mal der letzte echte M-Roadster.
das ist dann aber auch nicht mehr als eine Meinung, bzw. eine weitere Prognose
Die Frage ist doch trotzdem warum die M-Roadster größtenteils Standuhren sind? Verbohrte, realitätsferne Verkäufer oder Interessenten die den wahren Wert dieses Fahrzeugs (noch) nicht erkannt haben?
Jein.. natürlich ein Zweischneidiges Schwert.. unterm strich dient kaum ein Fahrzeug in dem Bereich als Rendite oder Analge Objekt wenn man nun noch Unterhaltskosten bedenkt. Aber zumindestdas stimme ich Dir nahezu uneingeschränkt zu... Nur beim Thema Wertanlage nicht.. Die Preise sind ja schon extrem hoch, ich würde mal prognostizieren das der Wert eines M-Roadsters eher langsam fällt als das er steigt.
Die Alternative ist da vermutlich eher ein 2,5si / 3,0si mit niedrigem Kilometerstand, guter Ausstattung und einem Kaufpreis von <25.000 €.
viel besser, in allen (bei solchen Fahrzeugen benötigten) belangen, ein ganz anderes Auto - der Sprung ist deutlich größer vom Carrera zum GT3 als von AG zu GmbH Bmw´s.Wieviel besser ist ein GT3 gegenüber dem 11er von der Stange?
Lustig, das sich der Erstbesitzer sein Auto zurück holt… Scheinbar war alles was danach kam nicht besserEben ging er weg. Der Erstbesitzer hat per Zufall mitbekommen, dass er zum Verkauf steht. Am Sonntag haben wir teleofniert, heute kam er und hat ihn mitgenommen.