Bilder von Scheinwerferreinigung

Elias

macht Rennlizenz
Registriert
27 Februar 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,

ich habe zwar Xenon-Scheinwerfer und demzufolge auch eine Scheinwerferreinigungsanlage, aber ich habe sie noch nie in Aktion gesehen, weil ich zu selten auf die Scheibe sabbern lasse. :)

Gibt es irgendwo ein Foto davon, wo ich diese Scheinwerferreinigungsanlage (Wahnsinns-Wort!) in Betrieb sehen kann?
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

öhm, lass doch mal Deine Frau/Freundin die Reinigungsanlage betätigen und schau zu - das ist dann live und in Farbe :M
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

... hab ich auch schon überlegt. Aber vielleicht gibt es ja schon irgendwo ein Bild.

Das Handbuch erzählt ja, dass der Scheinwerfer nicht immer, sondern nur in irgendwelchen "sinnvollen" (nach wessen Kriterien? :-( ) Abständen mitläuft. Dabei erhebt sich die Frage, ob eine Pause von z. b. drei Sekunden bereits zum Zählen des "nächsten Males" führt oder nicht.

Also: Meine Seligkeit hängt nicht daran, ob so ein Bild verfügbar ist. Aber interessieren würd es mich halt doch schon mal.
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

kann zwar leider nicht mit Fotos dienen, hätte aber auch ein paar Fragen, die sich mir schon länger stellen:
- reinigt die Anlage selbstständig, also automatisch von Zeit zu Zeit die Scheinwerfer
- oder funktioniert das nur, wenn man manuell z.B. die Scheibenwischerdüsen betätigt
- warum ist die Anlage eigentlich Pflicht bei Xenon, liegt das daran, dass sich die Scheinwerfer sonst nicht richtig selbst einstellen können oder produziert Xenon vielleicht "gefährliche Lichtflecken" bei dreckigen Scheinwerfern? :11smug2z:
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Also, ich glaube, die SW-Waschanlage geht bei eingeschaltetem Licht bei jeder 3.Betätigung der Waschanlage mit.

Gruss

Martin
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Die Xenons stellen sich anhand der Höhenstandssensoren ein, die rechts vorne und rechts hinten eingebaut sind.
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Einen sinnvollen Grund für die Vorschrift einer "SRA" (wenn ich das mal so abkürzen darf) gibt es imho nicht b:. Die Vorschrift ist in meinen Augen ein Beispiel für die zuweilen willkürliche Regelungswut der Zulassungsbehörde. In anderen Ländern geht es auch ohne...

Dass die SRA automatisch beim Scheibenreinigen manchmal mitläuft ist wohl gut für die Wartung - wegen des bescheidenen Reinigungseffekts würde ich die SRA nämlich nie benutzen und dann wäre sie bei der ersten Hauptuntersuchung bestimmt schon kaputt oder verstopft.

Ein Bild der SRA in Aktion gibt es übrigens im Z4-Prospekt.

Grüssle
Marcel
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Hi,

diese Reinigungsanlage wäre für mich u.a. ein Grund nicht mehr Xenon zu nehmen. Wenn die Dinger in Betrieb waren ist der halbe Vorderwagen versaut.

Gruß Ralf
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Danke!

Im Prospekt werde ich mal nachschauen.

Jede Spritzerei verursacht halt auch Sauerei. :-( Das gilt nicht nur für die Scheinwerfer, sondern auch für die Windschutzscheibe. Deshalb benutze ich diese Einrichtungen ja auch so selten (und bei offenem Dach schon mal gar nicht).

Kann man die Scheinwerfer-Bespritzer nicht auch einfach stilllegen :2behead2z , wenn man sie nicht will? Die eleganteste Lösung dürfte es sein, die entsprechende Sicherung zu ziehen. Das setzt aber voraus, dass sie eine eigene Sicherung für sich allein haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Interesse an so einer Möglichkeit im Maße der Abneigung gegen Einsauen des Vorderwagens steigt ... :)
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Fips schrieb:
So ist es. :w Mittlerweile hab ich es aber im Griff und schalte bei sauberem Wagen und nur für die Scheibenreinigung die Beleuchtung kurz aus, funzt fast immer (ausser wenn es dunkel ist). %:


Genau !!!:t :t :t
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

bild vom scheinwerferreinigen...
scheinwerferreinigen.jpg

sorry...
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Hallo meinen Senf kann ich nur dazu geben wegen unserem T-Car. Der E46-Kombi hat auch Xenon mit SRA. Meines Erachtens geht sie da nur bei längerem Betätigen / Ziehen des Wischerhebels mit an. Wenn ich den Hebel nur kurz anziehe für die Windschutzscheibe, geht die SRA nicht mit an.

Gruß Stefan
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Kann man die Scheinwerfer-Bespritzer nicht auch einfach stilllegen, wenn man sie nicht will?

Kann man. Inwiefern das legal ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt zwei Pumpen am WiWa-Behälter, eine davon versorgt die Windschutzscheibe, die andere die Scheinwerferreinigungsanlage. Einfach Stecker der Pumpe ziehen und Sauberkeit am Vorderwagen kehrt ein. Empfehlung: Stecker/Buchse mit Iso-Band umwickeln. Ich weiß leider augenblicklich nicht, ob es der obere oder untere Stecker ist. Aber Vorsicht: Die Pumpe ist nur in den Behälter gesteckt, sie löst sich beim Ziehen recht leicht und der Behälter läuft leer. Also Unterteil festhalten.
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Hallo meinen Senf kann ich nur dazu geben wegen unserem T-Car. Der E46-Kombi hat auch Xenon mit SRA. Meines Erachtens geht sie da nur bei längerem Betätigen / Ziehen des Wischerhebels mit an. Wenn ich den Hebel nur kurz anziehe für die Windschutzscheibe, geht die SRA nicht mit an.

Gruß Stefan

Ich kann Stefan nur bestätigen,

so mache ich es bei meinem Zetti auch, einfach nur ganz kurz am Wischerhebel ziehen, dann wird nur die Windschutzscheibe gereinigt, funktioniert bei meinem immer, egal ob mit eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Licht.

Grüßle, Bert
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Ich kann Stefan nur bestätigen,

so mache ich es bei meinem Zetti auch, einfach nur ganz kurz am Wischerhebel ziehen, dann wird nur die Windschutzscheibe gereinigt, funktioniert bei meinem immer, egal ob mit eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Licht.

Grüßle, Bert
Jepp, bei mir auch :M

BMW WDS schrieb:
Scheinwerferreinigung

Die Scheinwerferreinigung wird vom Grundmodul V der Zentralen Karosserieelektronik gesteuert. Die Pumpe wird durch ein externes Relais bestromt.
Die Scheinwerferreinigung wird bei eingeschaltetem Licht (Klemme 58) mit Scheibenwaschen aktiviert. Ein Reinigungsvorgang besteht aus zwei Spritzzyklen.
Nach der ersten Aktivierung wird die Scheinwerferreinigung nur noch bei jedem 5. Scheibenwaschen und einer Sperrzeit von 3 Minuten ausgeführt.
Die Wiederholsperre und der Zeitzähler werden durch Ausschalten der Klemme R (A.d.Red.: "Zündung") zurückgesetzt.
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Kann man die Scheinwerfer-Bespritzer nicht auch einfach stilllegen :2behead2z , wenn man sie nicht will? Die eleganteste Lösung dürfte es sein, die entsprechende Sicherung zu ziehen. Das setzt aber voraus, dass sie eine eigene Sicherung für sich allein haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Interesse an so einer Möglichkeit im Maße der Abneigung gegen Einsauen des Vorderwagens steigt ... :)
Ja, das geht - laut WDS ist es die Sicherung "F40". Der Sicherungskasten befindet sich hinter dem Handschuhfach, welches sich durch Aushängen ganz nach unten klappen lässt.
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Jede Spritzerei verursacht halt auch Sauerei. :-( Das gilt nicht nur für die Scheinwerfer, sondern auch für ...


Ja da haste recht :wm :wm :y :y

Aber die Scheinwerferreinigung ist wirklich mal mehr als nervig... vielleicht mal diese Sicherungssache ausprobieren &:
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Aber irgendwie macht es mich in einer lauen dunklen Nacht schon an, wenn ich "spritze" und von vorne eine riesen Dunstwolke auf mich zukommt :X :d :b.

Pffft, Pffft ..... ich finds lustig :t

Nervig ohne Ende, wenn ich gewaschen habe und jemand fährt mit meinem Auto der meint er müsste mal Scheiben waschen :b :g
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

... Nervig ohne Ende, wenn ich gewaschen habe und jemand fährt mit meinem Auto, der meint, er müsste mal Scheiben waschen :b :g

Das kann ich mir gut vorstellen. ;x

Aber ich für meinen Teil habe da vorgebeugt: Mein Versicherungsvertrag sieht vor, dass außer mir nur noch meine Frau fahren darf. Und damit ist ein Großteil des Risikos entfallen :d
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Jepp, bei mir auch :M

Eeh, was ist das denn? Die Zitier-Funktion bringt ja nur den Teil des Posts, den ich genau NICHT meine! :-(

Dann halt "zu Fuß" und ohne Zitat-Funktion :s : Danke, Jokin, für das WDS-Zitat! Damit gibt es endlich mal eine präzise Information über das, was sonst nur mit einer gewissen Nebelhaftigkeit beschrieben wird. Darin schließe ich die offizielle Bedienungsanleitung durchaus ein!
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Nervig ohne Ende, wenn ich gewaschen habe und jemand fährt mit meinem Auto der meint er müsste mal Scheiben waschen :b :g

wiiie... du lässt tatsächlich ANDERE mit deinem Auto fahren ?? :O :j

kommt ja gar nicht in die Tüte.... lieber spritz ich mir selber die zetti nase voll ;)
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Schön ist übrigens auch, wenn man die Scheibenwaschanlage nutzt, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist und dann nochmal am "Stöckchen" zieht, das Wasser zwar auf die Scheibe spritzt, aber der Scheibenwischer nicht mehr anläuft, weil es "noch nicht wieder soweit ist", aber die SRA auch noch anspringt.b: Wer sich dieses Konzept ausgedacht hat, gehört :j .
Dabei fällt mir wieder ein, dass ich noch NIE den Flüssigkeitsbehälter ausgefüllt habe. Wo sitzt das Ding eigentlich?&:
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Diese Technik das nach jedem 3. oder was auch immer Mal die Anlage losgeht, hatte mein Z3 auch. Da muss ich sagen haben da Andere Hersteller besser gearbeitet. Mein CLK z.B kann nur manuell säubern. Einfach Knopf drücken und schon geht die Sauerei los.
Das hat echt Vorteile...
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Diese Technik das nach jedem 3. oder was auch immer Mal die Anlage losgeht, hatte mein Z3 auch. Da muss ich sagen haben da Andere Hersteller besser gearbeitet. Mein CLK z.B kann nur manuell säubern. Einfach Knopf drücken und schon geht die Sauerei los.
Das hat echt Vorteile...

Dumm nur, wenn der Schalter für das Ding an einer ehr ungünstigen Stelle ist. Das haste bei älteren Versionen des Honda S2000. Da ist die Taste in der Mittelkonsole so ungünstig plaziert gewesen, das man dir halt mal ausversehen aktiviert hat. Dumm war zusätzlich, das die Anlage im stehenden Zustand nicht die scheinwerfer getroffen hat sonder glatt drüber weg auf's Dach ging. Vorrausgesetzt das Dach war zu, sonst gab es eine nette kleine Dusche... :p

Gruß, Tex
 
AW: Bilder von Scheinwerferreinigung

Manche haben einfach keine Ahnung. Regelwut in Deutschland usw.... Soll kein persönlicher angriff werden.
Nur hat es sinn das die SRA bei Xenon verbaut werden muss. Bist Du schon mal bei Schneetreiben mit Xenon gefahren, da siehst Du nach ner 1/4Std nichts mehr weil die Scheinwerfer zu sind.
Bei Halogen geht das. Die Scheinwerfer werden warm und der Schnee schmilzt.
Bei Xenon ist das nicht so, da sind die Scheinwerfer immer Kalt, ergo schmilzt der Schnee nicht.
Deswegen muss das eingebaut sein
 
Zurück
Oben Unten