tobias1337
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Mai 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hört sich gut an, vielen Dank für die Info!EXTREM gut!
Die Teile sind nahezu unverwüstlich, bei teuren Fahrwerken kann man nahezu jedes Teil einzeln tauschen und die Teile sind nach vielen Jahren noch erhältlich. Support ebenfalls super! Bin selbst im Zetti seit ca. 75000 km mit V2 untwerwegs und es ist wie am ersten Tag.
Ja, ich glaube unsere Senftubesind ja super aussichten, gibts auch zufriedene b12 fahrer?
Vorsicht, das V3 ist wesentlich komfortabler einzustellen als das V2!Ich denke für meine Ansprüche sollte eigentlich das KW Variante 2 ausreichen
So siehts aus. Ich habe bereits im September 2012 das M-fw mit H&R Federn durch das B12 ersetzt. Und alle 40000km 600€ für das Fwk + Einbau +Vermessung brauche ich nicht unbedingt!!!
Den Einbau können wir bei Markus in der Halle machen, trau Dich und nimm KoniSo siehts aus. Ich habe bereits im September 2012 das M-fw mit H&R Federn durch das B12 ersetzt. Und alle 40000km 600€ für das Fwk + Einbau +Vermessung brauche ich nicht unbedingt!!!
Der Markus wechselt ja so häufig die Teile seines Zettis wie andere Leute ihre Unterhosen.
Ich hatte damals schon mit dem Gedanken gespielt, mir Koni gelb zuzulegen. Jedoch hat das Fahrwerk H&R Federn und die wollte ich ja unbedingt loswerden, weil das Auto an jedem kleinen Bordstein geschliffen hat. Du meinst die hier oder? koni 1140-2691Den Einbau können wir bei Markus in der Halle machen, trau Dich und nimm Koni![]()
Ich zitiere mich mal selbst inkl. Link. Ob das der günstigste Anbieter ist kann ich nicht sagen.Ich würde für alle B12-Geplagten z.B. das hier vorschlagen:
KONI_GELB
edit:
KONI Sport: dieser Dämpfer hat eine höhere Grundeinstellung als der Special-Dämpfer und bietet daher eine noch bessere Straßenlage und ein sportlicheres Fahrgefühl. Auch mit Sportdämpfern sind Fahrkomfort und vor allem gute Handlingeigenschaften gewährleistet. Die Sportdämpfer sind alle in der Zugstufe härteverstellbar, je nach Ausführung im ein- oder ausgebauten Zustand. Sportdämpfer eignen sich auch für tiefergelegte Fahrzeuge.
Da lässt sich über die Zugstufe noch einiges an Komfort holen wenn sie wirklich zu straff sein sollten.
Das die Eibach-Federn ein eigenes Gutachten haben kann man diese Dämpfer je nach Eintragunsgtext ohne weitere Eintragung fahren. Eine Eintragung generell ist problemlos machbar.
Die "Hallenmiete" musst Du vereinbaren ;-)Aber wir können ein neues Fw gerne bei Markus in der Halle einbauen!
Ganz deiner Meinung. Nie wieder H&R Federn. Das ist höchstens für die Eisdiele geeignet, aber nicht zum fahren. Koni und Eibach wäre ne Option.Ich zitiere mich mal selbst inkl. Link. Ob das der günstigste Anbieter ist kann ich nicht sagen.
WICHTIG: Ich würde NIEMALS H&R-Federn einbauen! Nehmt eure Eibach-Federn aus dem B12 und baut die Koni dazu. Das wird gut, da bin ich ziemlich sicher.
In meinem link waren sie billiger...Habe hier die Koni ohne Federn gefunden. Muss man dann wohl gar nicht eintragen wenn man von B12 wechselt und die Eibach wieder verbaut.
Scheinen aber im Gegensatz zu den B8 nicht gekürzt zu sein. Macht das nichts?
http://www.sportfahrwerk-billiger.d...omplettsatz-4-Dämpfer-/index_105379_3138.html
http://www.koni.de/pkw/produkte/sport-tuning/Habe hier die Koni ohne Federn gefunden. Muss man dann wohl gar nicht eintragen wenn man von B12 wechselt und die Eibach wieder verbaut.
Scheinen aber im Gegensatz zu den B8 nicht gekürzt zu sein. Macht das nichts?
http://www.sportfahrwerk-billiger.d...omplettsatz-4-Dämpfer-/index_105379_3138.html
Wenn es den für den z4 gibt...http://www.koni.de/pkw/produkte/sport-tuning/
Was gibt auch noch den Koni Sport SHORT
Ich rede sie nicht schlecht aber hier reden wir vom AG-ZETTI und da sind die Erfahrungen dass sie sich stark setzten und sehr hart sind / werden. Auch sonst habe ich die Erfahrung gemacht dass sich h und r stark setzt was übrigens kein Zeichen für Qualität ist... . Wer damit zufrieden ist, kein Thema aber wer den Restkomfort des B12 schätzt ist mit H&R auf der Risikoseite.Warum redet Ihr die H&R Federn so schlecht?
Fahre die 25mm in der Emma und so schlimm is das garnicht.
Haben sich nicht stark gesetzt. Vllt 30 - 35mm.
Und so hart sind die auch nicht. Fahre noch B8 Dämpfer.
Die H&R 35mm Federn sind bekannt dass die sich stark setzen.
Wird bei mir mal ersetzt durchn KW Clubsport.
Die Alternativen sind dünn gesät, Koni ein renommierter Hersteller, der Dämpfer für diese Tieferlegung freigegeben und die Langzeiterfahrung in vielen vielen Autos seit Jahren gegeben. Ein Garant ist das freilich nicht aber besser als einen Dämpfer zu verbauen der wieder nur 40000 halten wird. (Die Fälle häufen sich)Dämpfer muss man doch nie eintragen?
Ich weiß nicht ob das gerade Sinn macht was hier passiert. Es wird festgestellt, dass das B12 von Bilstein anscheinend nicht so langlebig ist, nachdem es mehr oder weniger von allen im Forum gehypt wurde. Jetzt ist es auf einmal schlecht (gut, 40k km ist auch echt mies von der Haltbarkeit) und es werde andere Dämpfer empfohlen, die 1. keiner fährt im z4 und 2. keiner Langzeiterfahrungen hat.
Das kann auch böse ins Auge gehen. Aber gut, probieren geht über studieren. Nur weil Koni-Dämpfer wo anders lange halten, sollte man da nicht auf den Z4 schließen. Ein Kollege hat im e36 das B12 und das hält schon deutlich länger als 60000km. Fährt sich dort aber auch nochmal anders, im Vergleich zum Z4 nochmals weicher.