Bilstein B12 defekt - nach 40tkm!!

Die Schrauben mache ich sowieso neu. Die kosten mich nix. Da wäre es dumm, die nicht zu tauschen :D
Es ging mir eher drum, was man so alles an Schrauben und co braucht. Ich bin da gerade eine Übersicht am erstellen, die ich auch später dem Forum zur Verfügung stelle.
Es gibt ja diese Tabelle, aber da sind diese Kleinteile leider nicht erwähnt.

Staubschutzmanschetten hinten sollten doch beim neuen Fahrwerk dabei sein oder täusche ich mich? Vorne sind sie ja dabei.

Ich gehe jetzt zum großen Teil mal nach TIS vor, also mal alles tauschen, was BMW auch tauschen würde.
Gummiauflagen schaue ich mir an, wenn rissig/beschädigt werden sie getauscht. Wenn nicht bleiben sie.
Koppelstangen kann man immer mal schauen. Die brauchen ja weder Achsvermessung noch viel Aufwand. Wenn sie Spiel haben werden sie getauscht, wenn nicht bleiben sie.
Querlenker prüfe ich ebenfalls mal die Tage.
Genauso die Stabilager.

Von den Powerflex erwarte ich eigentlich mehr Feedback in der Lenkung, wie Fahrwerkshärte. Wobei ich ja auch auf 17" unterwegs bin.
 
Die Schrauben mache ich sowieso neu. Die kosten mich nix. Da wäre es dumm, die nicht zu tauschen :D

Rischdisch, nur wir wissen alle das die Freundliche KFZ Werkstatt von nebenan die alten mit dem Schlagschrauber rein rattert und gut, fährt sich halt ein bißchen Schlechter, vielleicht knarzt das Auto dann... Aber jeder wird sagen "klar ist ja kein Neuwagen mehr" das sind die kleinen Dinge die einen ambitionierten Selbstschrauber und das Ergebnis mit dem eines 0815 KFZlers der keine Zeit und Lust hat unterscheiden.

Es ging mir eher drum, was man so alles an Schrauben und co braucht. Ich bin da gerade eine Übersicht am erstellen, die ich auch später dem Forum zur Verfügung stelle.
Es gibt ja diese Tabelle, aber da sind diese Kleinteile leider nicht erwähnt.
Mit der TIS und BMW Fans.Info kommst du schon sehr weit. Aber so ne Liste würde sicher vielen helfen.


Staubschutzmanschetten hinten sollten doch beim neuen Fahrwerk dabei sein oder täusche ich mich? Vorne sind sie ja dabei.
Bei meinen B8 Dämpfern nur vorne, hinten nix dabei.

Von den Powerflex erwarte ich eigentlich mehr Feedback in der Lenkung, wie Fahrwerkshärte. Wobei ich ja auch auf 17" unterwegs bin.
Mach dir auf jeden Fall in dem Zuge auch neue Queerlenker, meine beiden anderen Queerlenkergelenke waren im Vergleich zu den neuen M Queerlenkern total labbig nach 100tkm, da hilft bestimmt auch ein PU Lager nicht mehr viel, bzw. wäre es inkonsequent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mir die Querlenker mal an.
Da bei dem Wagen durch den Vor-Vorbesitzer schon viel gemacht wurde wäre es ja blöd die Querlenker zu tauschen, wenn sie erst vor 20tkm gemacht wurden o.ä.

Die M-Querlenker passen PnP?
 
Bei PowerFlex gibt es unterschiedliche Meinungen, muss man einfach ausprobieren - aber kann man ja auch relativ schnell wieder umrüsten.

Denke mal es hängt zum einen mit dem persönlichen Empfinden zusammen und zum anderen ob andere Faktoren den Komfort bereits beeinflusst haben, wie z.B. - KW V3/Clubsport in komfortabler Einstellung statt härterem M-Fahrwerk, B12 oder günstigerem Gewindefahrwerk (alleine der Unterschied hart vs straff muss erfühlt werden statt nur zu lesen)
- leichte Felgen mit hohem Querschnitt bei den Reifen (17/18 Zoll) oder schwerere 19er mit niedrigem Querschnitt.

Ich für meinen Teil möchte auf die PowerFlex Lager absolut nicht mehr verzichten wollen!
 
Sehe ich auch so und will sie ja testen. Daher meine Frage von oben nochmal:
Brauche ich die 60 oder 66mm Lager und macht die Black Series was aus?
 
Sehe ich auch so und will sie ja testen. Daher meine Frage von oben nochmal:
Brauche ich die 60 oder 66mm Lager und macht die Black Series was aus?
Powerflex (lila)PFF5-4601 66mm

Die lilanen PoweFlex sind minimal stärker als normales Gummi (ohne Hydro Flüssigkeit), die schwarzen dürften eher in Richtung Hartplastik gehen (nochmal deutlich härter / unflexibler). Probiert hat das wohl noch niemand hier - Empfehlungen gingen eher in Richtung lila.

Edit: Die 60er werden nur für frühe E46 Querlenker benötigt. Beim Z4 wurden die nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke!
Hmm mal gucken, was ich wähle. Ich denke aber lila reicht auch erstmal.
 
Danke!

Wie siehts aus mit Achsvermessung? Gibts da brauchbare Werte für den 0815 Händler oder besser direkt zu nem Spezialisten (wollte es eig. günstig halten)?
 
Danke!

Wie siehts aus mit Achsvermessung? Gibts da brauchbare Werte für den 0815 Händler oder besser direkt zu nem Spezialisten (wollte es eig. günstig halten)?
Der soll vorne so viel Sturz wie möglich einstellen, dann fährst du mal ne weile und schaust wie es dir damit geht.

Wenn du nur Autobahn geradeaus fährst ist Serie besser.
 
Autobahn fahre ich gar nicht.
Da ich aufm Land wohne Stadt eigentlich auch nicht.
Sind zu 80% nur Landstraßen, wie das hier so ist: Saar/Moselgebiet und dann gehts hier schon schnell in die Eifel über.

Für Sturz brauch ich andere Domlager oder müsste den Zapfen entfernen oder?
Schmickler wären 200km von mir, aber ob ich da ohne vorherige Achsvermessung hinfahren sollte und wie das finanziell liegt, keine Ahnung :D
 
Danke!

Wie siehts aus mit Achsvermessung? Gibts da brauchbare Werte für den 0815 Händler oder besser direkt zu nem Spezialisten (wollte es eig. günstig halten)?

Geh gleich zum Spezialisten.
Die durchschnittliche normale Werkstatt schafft es nicht mal links und rechts gleich einzustellen.
 
Autobahn fahre ich gar nicht.
Da ich aufm Land wohne Stadt eigentlich auch nicht.
Sind zu 80% nur Landstraßen, wie das hier so ist: Saar/Moselgebiet und dann gehts hier schon schnell in die Eifel über.

Für Sturz brauch ich andere Domlager oder müsste den Zapfen entfernen oder?
Schmickler wären 200km von mir, aber ob ich da ohne vorherige Achsvermessung hinfahren sollte und wie das finanziell liegt, keine Ahnung :D
Schmickler kostet halt ne Stange Geld. Da geht man ohne Vermessung hin, zahlt aber mindestens das 4fache.

Stift am Lager ausschlagen und Domlager rein drücken. Das was Serie geht ist auf keinen Fall zu viel.
Am E46 fahre ich das selbe setup und bin zufrieden damit, wobei der sogar etwas gefeilt ist.
 
Das dachte ich mir. Das 4fache ist gerade nicht wirklich drin, nachdem ich jetzt unverhofft schon 1000€+ fürs Material hinlege.

Kennt jmd eine vernünftige Werkstatt im Saarland/Trier?
Ansonsten müsste ich mal die alten Rallyekontakt von meinem Vadder aktivieren vielleicht hat da jmd noch ne Möglichkeit
 
Beim WW zahle ich 200,- Euro für rundum Spur/Sturz präzise einstellen.

Das ist schon ein Wort :t
Aber leider zu weit entfernt :(

Bei Schmickler waren 380.- fällig. Aber sicher nicht weniger präzise ;)
Mich hats um keinen Cent gereut :t

Einzig, dass ich mich nicht gleich zum Bilstein entschieden habe ist ein Wehmutstropfen. Aber das war damals meine falsche Entscheidung. :j
 
Das dachte ich mir. Das 4fache ist gerade nicht wirklich drin, nachdem ich jetzt unverhofft schon 1000€+ fürs Material hinlege.

Kennt jmd eine vernünftige Werkstatt im Saarland/Trier?
Ansonsten müsste ich mal die alten Rallyekontakt von meinem Vadder aktivieren vielleicht hat da jmd noch ne Möglichkeit
Mach nicht so ein Fass auf deswegen. Einfach zu einem großen Reifenservice und vermessen lassen. Alles Standard nur vorne Sturz auf max. Werte die links und rechts deutlich unterschiedlich sind reklamierst du vor Ort. Dann passt das schon, die machen 100te Fahrzeuge im Jahr.

Wolfgang ist eine Empfehlung wert aber auch das 2,5 fache... Plus die Kilometer.
 
Könnte denen ja im Tausch ne vernünftige Website anbieten :D :D
Ne quatsch, aber schön ist sie echt nicht.
Danke für den Tipp. Liege genau in der Mitte zwischen denen und Schmickler. Hast du Preise von denen?

120€ habe ich hier auch gerechnet. Also bei nem normalen Laden.

Preise habe ich keine.

Die Werkstatt habe ich empfohlen bekommen und habe bis jetzt aber keinen Grund gehabt sie in Anspruch zu nehmen.
 
Mach nicht so ein Fass auf deswegen. Einfach zu einem großen Reifenservice und vermessen lassen. Alles Standard nur vorne Sturz auf max. Werte die links und rechts deutlich unterschiedlich sind reklamierst du vor Ort. Dann passt das schon, die machen 100te Fahrzeuge im Jahr.

Wolfgang ist eine Empfehlung wert aber auch das 2,5 fache... Plus die Kilometer.

Da hab ich hier nur ATU und Euromaster und beide hatten mir beim Mx5 mit dem B16 damals direkt gesagt, dass sie das Ding nicht anfassen, weil sie keinen Sturz seperat verstellen.
Danach waren die beiden für mich eigentlich gegessen.

Sturz kann ich selbst auf max bringen oder müssen die das einstellen?
 
Da hab ich hier nur ATU und Euromaster und beide hatten mir beim Mx5 mit dem B16 damals direkt gesagt, dass sie das Ding nicht anfassen, weil sie keinen Sturz seperat verstellen.
Danach waren die beiden für mich eigentlich gegessen.

Sturz kann ich selbst auf max bringen oder müssen die das einstellen?
Rede einfach mit dem Typen der am Auto arbeitet. Sturz stellst du vorher selbst auf max und wenn es Abweichungen gibt dann soll der eine seite nachstellen. Das machen die auch wenn man mit denen redet.
 
Zurück
Oben Unten