BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Schön, daß dieser Thread wieder aus der Versenkung geholt wurde, da bin ich auch noch in den Genuß der wunderschönen Bilder eines wunderschönen Autos gekommen :t
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Herrjemine aber auch - was hat BMW doch für schöne Auto's gebaut. Sportlich, knackig und eigenständig; da war diese Top-Marke echt was wert. Vor allem bei den offenen Fahrzeugen . Heute wiegt ein M6 an die 2 Tonnen (der neue Z4 1,6 Tonnen). Die neuen Autos sind schwerfällig und haben max. das Prestige eines sportlichen Fahrzeuges - mehr nicht. Traurig, traurig!!
Liebe Grüße, Inka
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Ahh... da kommen Erinnerungen hoch am meinen damaligen Garagenfund -> 2800CS. Hatte ihn dann aber nach über einem Jahr an einem Sammler verkauft, da ich noch nicht die richtigen Örtlichkeiten zum Herrichten hatte. Mein Wagen stand sage und schreibe über 25Jahre lang in einer Garage ( Bild ist direkt nach dem "bergen" entstanden )- Leider war die Karosse sehr pflegebdürftig ( schon teilweise neue Bleche drin gewesen ), so das viel geschweißt werden musste. Im nachhinein hätte ich ihn behalten sollen und dann in meiner Halle herrichten sollen, aber das Angebot von dem Liebhaber war zu verlockend...damlas zumindest...

MFG
 

Anhänge

  • 2800CS 002.jpg
    2800CS 002.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 2
  • 2800CS 003.jpg
    2800CS 003.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 2
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Ahh... da kommen Erinnerungen hoch am meinen damaligen Garagenfund -> 2800CS. Hatte ihn dann aber nach über einem Jahr an einem Sammler verkauft, da ich noch nicht die richtigen Örtlichkeiten zum Herrichten hatte. Mein Wagen stand sage und schreibe über 25Jahre lang in einer Garage ( Bild ist direkt nach dem "bergen" entstanden )- Leider war die Karosse sehr pflegebdürftig ( schon teilweise neue Bleche drin gewesen ), so das viel geschweißt werden musste. Im nachhinein hätte ich ihn behalten sollen und dann in meiner Halle herrichten sollen, aber das Angebot von dem Liebhaber war zu verlockend...damlas zumindest...

MFG

Eigentlich hat mir der 2800 CS seinerzeit immer besser gefallen als der 3.0, da er die zierlicheren Heckleuchten hatte.
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Den Thread kannte ich ja noch gar nicht...

@dwz8:

Danke für diesen wunderbaren Beitrag und die kongenialen Bildern - ja, das war auch eines meiner damaligen Traumautos, und Deine Kommentare treffen durchgängig auf den Punkt (leider). Sicherlich einer der schönsten BMWs, und ungefähr 7.000 mal ästhetischer und eleganter als alles was BMW so in den letzten zehn Jahren verbrochen hat - Z4 und Z8 natürlich ausgenommen... ;)

Danke für die kurze Zeitreise zurück in die späten Siebziger und eine in mancherlei Hinsicht 'bessere' Auto-Epoche...
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Eigentlich hat mir der 2800 CS seinerzeit immer besser gefallen als der 3.0, da er die zierlicheren Heckleuchten hatte.
die CS Coupes hatte alle dieselben Heckleuchten, egal was für ein Motor (2800 2.5 oder 3.0)
Aber Du meinst wahrscheinlich Limo (3.0) & Coupe 2800 CS
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Traumwagen!

Obwohl, den 635 CSI fand ich auch genial.
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Ein toller Bericht zumal ich in einer 2500 Limousine ( E3 ) in weiß mit blauen Polstern, also gleiche Optik wie das Coupe groß geworden bin. Das Coupe war bzw. wird auch für mich immer ein Traumauto bleiben. Oftmals wenn die Zeit da ist und ich in Autobörsen stöbere, trifft man hier und da auf Angebote. Leider sind die meisten verrottet und nur mühselig und mit hohen Kosten aufzubauen. Die wirklich guten sind schon fast wieder unbezahlbar. Also Danke für den Beitag und solch tolle Bilder zum Träumen.

Gruß

der Owler
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Hallo,
also der Bericht über den 3.0 CSi ist echt Top. Und wenn man die Fotos so sieht macht das Lust auf mehr.
Und was auch heute noch ein sehr schönes Coupe ist, ist der 850i.
Und mit nur ca. 30.000 gebauten Autos hat der auch schon fast Seltenheitswert.
Gruß
Uli
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Wow... sehr schön :)

Mein erstes Auto in den 70'er war übrigens ein nachtschwarzer CSL im vollen Rennstrecken-Ornat - im Maßstab 1:10, RC-gesteuert :d

*lach* der steht bei mir auch noch im Keller - war von Graupner, gell? :t


Mensch Dieter,

da hattest mal wieder ein echtes Schätzchen vor'm Haus stehen! Top!
Mein Neid ist mit Dir! Der 3,oi CLS war auch schon immer ein Traum von mir!


Schönen Gruß,
Rudi
 
AW: BMW 3.0 CSi, oder: unverhofft kommt oft

Ein sehr schöner Bericht und man merkt eutlich, wie du gedanklich in alte Zeiten verfallen bist!
Ich hatte 1977 zwar noch keinen Führerschein, aber ich kann mich (einige Jahre später) noch gut an unseren Opel Senator 2.8s erinnern.
Damals ein echtes Schiff und keiner hätte gesagt "ihhh nur nen Opel".
Der hatte irgendwas über 100 PS (also noch weit von den 200 entfernt), gehörte damals aber auch schon zur überdurchschnittlichen Motorisierung.
Daher kann ich gut nachvollziehen, was dieser BMW für dich bedeutet und wieß auch, dass viele jüngere das sicher nicht wirklich nachvollziehen können, was 200 PS damals bedeutet haben.

Danke für den Bericht, denn auch mich erinnert er an sehr schöne Zeiten :M

Jim

ja, ja, die Opels waren damals auch noch eine andere Liga! :t
Damals war Opel vom Renommee weit vor z.B. VW, Audi etc.

Mein Bruder ist einige Jahre älter als ich und hatte zu seiner Bundeswehrzeit u.a. einen Audi 100 (Typ F 104) und dann einen Opel Commodore B 2,8 GS/E mit 2,8l 6Zyl. in Silbermet. mit schwarzem Vinyldach und matt-schwarzer Motorhaube (gab's glaub ich original so).
Das war schon eine Wucht! Hatte -glaub ich- sowas um die 160PS. Und das in ner Zeit, wo Durchschnitts-Normalo-Autos so um die 50 - 75PS hatten.
Das kannst vergleichen, wie wenn Du heute mit 500PS rumfährst.

Ich war damals erst 12 oder 13 und hab geträumt.... :d


Grüße,
Rudi
 
Zurück
Oben Unten