BMW aktueller Rückruf Starter

Unsere Fahrzeuge sind auch nicht betroffen, aber hier wird es aus meiner Sicht etwas genauer beschrieben.

Danke. Dann mal abwarten:
„In Deutschland werden die Halter der Fahrzeuge direkt vom Kraftfahrtbundesamt kontaktiert …“
Die Abfrage online funktioniert nicht 😬
 
Habe jetzt gerade vor einer Minute die Überprüfung abgeschlossen.

Mein Z wäre nicht betroffen 🤪🙋
 
Ist es nicht genau andersherum und die 4 Zylinder sind ausgeschlossen, da quer eingebaut?

Innerhalb der betroffenen Zeitspanne sind praktisch nur die kompakten Modelle mit quer verbautem Motor sowie die M-Modelle ausgenommen, da hier Starter anderer Zulieferer verbaut wurden.
35dba8139c334cd9844827277557f539

Quelle: Feuergefahr: BMW startet XXL-Rückruf für fast alle Baureihen
 
Aber das schein wohl wirklich zu passieren (das mit dem Brand): Ich weiß, Hörensagen über 3 Ecken, aber ein Freund meines Sohnes sagte bei ihnen in der Firma auf dem Firmenparkplatz seien wohl ein paar Autos ausgebrannt - neben einem BMW mit wohl diesem Starter. Kann natürlich Zufall oder was anderes sein.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Heute online gecheckt ...
und leider ist mein 30i aus 03/20 auch betroffen.
Jetzt warte ich auf offizielle Post und dann schau mer mal
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Als die Meldung raus kam, war nicht die Rede vom 2.0 deswegen auch zur Sicherheit meine Abfrage.

Was sollst.... Hat doch nichts gekostet... 🤪
 
mein 2019er 2.0i ist betroffen - laut BMW-online-FIN-Prüfung. Vom KBA hab ich noch nix.... Da das Auto ein Saisonkennzeichen hat, soll es Ende Oktober über den Winter eingelagert werden. Ich habe bei meinem örtlichen Autohaus deswegen direkt versucht einen Termin für die Reparatur zu machen und erhielt die Auskunft, dass die Teile noch gar nicht verfügbar sind und das wohl auch noch etwas dauern kann. Ich werde also die Batterie über den Winter abklemmen müssen. Die Frage ist nun, welche Anlern-, Einstell- und sonstigen Arbeiten sich dann im Frühjahr daraus ergeben... und wer die macht. Darauf bekam ich die Antwort, ich solle mich direkt an BMW wenden... SUUUUPER, wäre eigentlich deren Aufgabe gewesen, das zu klären.

Andererseits frage ich mich, was denn in einer trockenen Garage passieren kann, wenn keine Feuchtigkeit da ist, die zu dem Schadensbild führen kann 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das jetzt mal gelassen.
Er steht in der trockenen Garage und im Januar ist Service nötig.
Denke mal das die das dann gleich mit machen.
 
Wenn jetzt eine Prüfung dieses Ergebnis bringt

1759578915797.png

Also weder ein Rückruf angezeigt wird, noch eine Information erscheint, dass keine offenen Rückrufe und Service-Aktionen vorhanden sind? Wenn ich den Zetti eingebe, erscheint eben diese Info "keine Rückrufe". Bei unserem F21 sieht es so aus wie beim F36. Bin jetzt leicht verwirrt :unsure:
 
Zurück
Oben Unten