BMW Diagnosesoftware - Was ist zu empfehlen?

ISTA = Rheingold :-) Sieht auf jeden Fall besser aus als INPA

Irgendwie ist INPA aber schneller zum Starten wenn man nur mal schnell den FS auslesen möchte...

Jein, ISTA umschließt auch Software um die Steuergeräte zu programmieren und da ist man schnell mal bei paar hundert GB. Rheingold selbst ist eig. nur ISTA-D.

Ja, weil ISTA halt den gesamten FS ausliest und INPA spezifisch Steuergeräte ansprechen kann. Ich mag aber die Zusatzfunktionen, gerade in Bezug auf die Exzenterwelle und co beim N-Motor. Haben beide Programme ihre Berechtigung
 
Wollte noch einen Screenshot vom Inhalt der DVD liefern. Hier ist er. (Der Blog mit dem Link ist leider aktuell nicht erreichbar..)
DVD Inhalt.JPG
Der Inhalt (.exe) des obersten Ordners ließ sich quasi einfach so installieren mit Doppelklick. Auch die Anleitung ist eine deutlich kürzere.

Der zweite Ordner sieht so aus
DVD Inhalt 2.JPG


Nachtrag:

Habs jetzt ans laufen gebracht! Testweise mal mit Inpa Fehlerspeicher gelesen/gelöscht, ein wenig durch die Geräte geklickt und LWS Reset durchgeführt. Ans GM5 mach ich mich morgen in Ruhe.
Benutzt habe ich im Endeffekt für die Installation "mike´s easy bmw...". Meine Datei hat nicht funktioniert.
Dafür hat das automatische Treiber Setup von "mike´s..." nicht funktioniert. Dafür allerdings der Treiber von meiner DVD :) :-)
COM Port musste noch abgeglichen werden und die korrekte Schalterstellung am Stecker rausgefunden werden.

Vorteil von der verwendeten Installationsdatei:
Scheinbar hat sich da einer Gedanken gemacht und die Anleitung für die Installation sozusagen automatisiert. Einfach Doppelklick und ein paar mal Bestätigen und gut ist. Kleiner Schönheitsfehler das die Treibergeschichte nicht geklappt hat und leider alles in Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 kennt im Normalfall den Chip vom Kabel eh selber. Musste da noch nie nen Treiber installieren bei der Aktion. Ja, die Mikes..... Installation ist schon echt sehr simpel, allerdings die STG-Dateien auch nicht mehr ganz aktuell.
 
Ja, die Mikes..... Installation ist schon echt sehr simpel, allerdings die STG-Dateien auch nicht mehr ganz aktuell.
Welche Auswirkungen hat das? Oder anders gefragt, wann wird das relevant? Solange man nur mit Fehlerspeicher rum macht und evtl noch einzelne Funktionen freischaltet oder anpasst ist das egal?
 
Welche Auswirkungen hat das? Oder anders gefragt, wann wird das relevant? Solange man nur mit Fehlerspeicher rum macht und evtl noch einzelne Funktionen freischaltet oder anpasst ist das egal?
Kann sein, dass du beim FL keine Steuergeräte mit NCS erreichst bzw. er die nicht auslesen kann. Aber das merkst du dann einfach und kannst die SG Daten manuell updaten
 
ein wenig durch die Geräte geklickt und LWS Reset durchgeführt
Das "ein wenig durchklicken" solltest du dir ganz schnell abgewöhnen, gerade im Hinblick auf Ansteuerung von Bauteilen bzw. Funktionen, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut. Das kann sonst ganz schnell mal in einem nicht mehr startenden Auto enden. Nur so als Tipp. ;)

Edit:
Als Stabi geht auch ein Ladegerät ausm Modellbau mit a bisserl Saft.
Was ist denn "a bisserl Saft"? Finde so unpräzise Aussagen immer reichlich sinnfrei. :rolleyes4 Ich bin zwar nicht im Modellbau beheimatet, aber 12 V Ladegeräte >10 A hätte ich da jetzt nicht vermutet. &:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drück nirgendwo drauf, wenn da irgendwas mit Ausführen oder so steht, wenn ich nicht weiß wofür das ist ;-) Ich hab anno dazumal ziemlich viel am PC rumgemacht, so vor 15 Jahren, pubertär und verpickelt, und bin insofern in der Lage entsprechend "kompliziertes" Programmierzeugs zumindest nach Anleitung anwenden zu können ;-) Wobei mir dabei immer wieder die Beschneidung der neuen Windows Versionen auf den Keks geht, weil man ständig Umwege nehmen muss um an beliebige Einstellungen zu kommen, die mit Win 98/2000 noch direkt zugänglich waren.

Tatsächlich habe ich noch ein Problem. Ich wollte gerade die alte .man von meinem kaputtem GM5 auf das Ersatzteil rüber spielen. Sprich, auslesen mit NCS war kein Thema. Ich habe bereits einen neueren Satz SP Daten eingespielt über das BMW Coding Tool, leider funktioniert es aber noch nicht mit dem neuen GM5. Weder auslesen noch aufspielen. Muss ich mich nach einem noch neuerem Satz SP Daten umschauen? Oder Ist meine NCS Version nicht ausreichend?

Codierindex altes GM5 : 4
Codierindex neues GM5 : 6
NCS: 4.0.1

Ich vermute da müsste im NCS Ordner eine Datei "GM5.C06" liegen, damit es klappt?
GM index.JPG

Im E46 Ordner liegt eine entsprechende GM5.C06. Gibt es die auch für E85? Sollte ja egal sein, dass das neue GM5 aus nem E46 stammt.

In NCS das GM5 laden über Modellauswahl E46 (um den Index 6 zu haben) und dann die alte Konfiguration einfach drauf schieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "ein wenig durchklicken" solltest du dir ganz schnell abgewöhnen, gerade im Hinblick auf Ansteuerung von Bauteilen bzw. Funktionen, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut. Das kann sonst ganz schnell mal in einem nicht mehr startenden Auto enden. Nur so als Tipp. ;)

Edit:

Was ist denn "a bisserl Saft"? Finde so unpräzise Aussagen immer reichlich sinnfrei. :rolleyes4 Ich bin zwar nicht im Modellbau beheimatet, aber 12 V Ladegeräte >10 A hätte ich da jetzt nicht vermutet. &:

Mein Junsi 308 bringt 50A bei 12V bzw. 1300 Watt bei größerer Spannung - das müsste eigentlich reichen :) :-)
 
Das klingt ja himmlisch. Was tut man damit im Modellbau? :w

Wobei mir dabei immer wieder die Beschneidung der neuen Windows Versionen auf den Keks geht, weil man ständig Umwege nehmen muss um an beliebige Einstellungen zu kommen, die mit Win 98/2000 noch direkt zugänglich waren.
Kannst du das näher ausführen? Sagt mir jetzt nicht unbedingt was die Problematik.

Ich habe es mir angewöhnt keine Codierungen zu "verschleppen" auf neue Steuergeräte sondern einfach immer leere .MAN zu codieren auf neue Steuergeräte, dann sucht sich NCS alles passend für das Fahrzeug zusammen und gut ist. Natürlich nur sofern die Installation der Software vollständig und korrekt erfolgte. :+
 
Ich drück nirgendwo drauf, wenn da irgendwas mit Ausführen oder so steht, wenn ich nicht weiß wofür das ist ;-) Ich hab anno dazumal ziemlich viel am PC rumgemacht, so vor 15 Jahren, pubertär und verpickelt, und bin insofern in der Lage entsprechend "kompliziertes" Programmierzeugs zumindest nach Anleitung anwenden zu können ;-) Wobei mir dabei immer wieder die Beschneidung der neuen Windows Versionen auf den Keks geht, weil man ständig Umwege nehmen muss um an beliebige Einstellungen zu kommen, die mit Win 98/2000 noch direkt zugänglich waren.

Tatsächlich habe ich noch ein Problem. Ich wollte gerade die alte .man von meinem kaputtem GM5 auf das Ersatzteil rüber spielen. Sprich, auslesen mit NCS war kein Thema. Ich habe bereits einen neueren Satz SP Daten eingespielt über das BMW Coding Tool, leider funktioniert es aber noch nicht mit dem neuen GM5. Weder auslesen noch aufspielen. Muss ich mich nach einem noch neuerem Satz SP Daten umschauen? Oder Ist meine NCS Version nicht ausreichend?

Codierindex altes GM5 : 4
Codierindex neues GM5 : 6
NCS: 4.0.1

Ich vermute da müsste im NCS Ordner eine Datei "GM5.C06" liegen, damit es klappt?
Anhang anzeigen 413241

Im E46 Ordner liegt eine entsprechende GM5.C06. Gibt es die auch für E85? Sollte ja egal sein, dass das neue GM5 aus nem E46 stammt.

In NCS das GM5 laden über Modellauswahl E46 (um den Index 6 zu haben) und dann die alte Konfiguration einfach drauf schieben?
Was sagt NCS denn genau beim neuen GM5?
 
Was sagt NCS denn genau beim neuen GM5?
Die Fehlermeldung Codierindex falsch, Coapi 2041.
Dem Netz nach, soll man die sp Daten aktualisieren. Ich hab schon die v66 rüber gespielt.
Allerdings ist herstellungsdatum von dem Gm5 auch erst in einem Jahr angeblich.
Fehlermeldung
IMG_20200113_055634_compress33.jpg
Neu Gm5
IMG_20200112_135248_compress0.jpg
Alt Gm5
IMG_20200112_140116_compress78.jpg
Mein laienhafter Verdacht ist, NCS sagt halt stop, weil der Codierindex 6 nicht für den E85 vorgesehen war.

Wäre die Frage ob das tatsächlich der Grund ist und ob man das umgehen kann?Wie gesagt, das neue kann ich noch nichtmals auslesen. Sonst würde ich mir die Mühe machen und die Codierung einfach kleinschrittig anpassen, wie ich sie brauche. Die Teilenummer ist entsprechend aus dem anderen thread übernommen, mit den verbesserten Relais.

Der Versuch die Datei mit der entsprechenden Endung 06 aus dem E46 Ordner rüber zu kopieren hat nichts gebracht.

Funktionen mit dem neuen GM5 sind teilweise gegeben. ZV und Verdeck läuft einwandfrei. Sra und Scheibenabsenkung beim Tür öffnen nein.

Evtl. ist mir ja schon damit geholfen, wenn jemand mal bei sich nachschaut ob er/sie auch schon ein GM5 mit Codierindex 6 verbaut hat und erfolgreich die Daten überspielen konnte. Oder alternativ mal den Datenordner E85 nach der GM5.C06 Datei durchsucht. Aber wie gesagt, der Datenstand ist ja quasi der fast neueste.
Ich habe gestern Abend die Installation nochmal neu gemacht mit dem Blog vom Herrn C.A. der weiter oben genannt wurde als Quelle und werde es morgen nochmal neu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...komme gerade aus dem Auto. Leider ergebnislos. Auch mit neu aufgesetztem Softwarepaket keine Veränderung der Situation.

Ich wäre somit sehr dankbar, wenn jemand noch einen Tip hat, oder jemand auf meine obigen Anmerkungen eingehen könnte.
Entsprechend könnte ich auf der Softwareseite auf Fehlersuche gehen, oder alternativ ein älteres GM5 organisieren mit passendem Codierindex. Wäre dann noch raus zu finden, welche GM5 schon die besseren Relais haben und wo der Index gleichzeitig passt. Danke!
 
Guten Abend,
Bin der neue :D und hätte direkt eine Frage zu Inpa , habe mir eine Software + Adapter gekauft und es klappt mit der Installation bei dem ersten Schritt schon nicht hab auch schon auf anderen Laptops probiert aber vergebens , vielleicht kann mir jemand helfen mit TeamViewer oder Ähnlichem.
 
Klappt nicht ist immer eine ungünstige Aussage. Was klappt nicht? Welchen Fehler zeigt er an? Was passiert?
also einfach mal beschreiben, was los ist :)
 
Nach der Installation des ersten Schrittes zeigt mir dann , Fehler beim Laden des Moduls „richtx32.ocx“, wenn ich den Weg geklickt habe dann das gleich mit „msflxgrd.ocx“ und so weiter , der Rest der Installation erfolgt dennoch aber wenn man das Programm in Betrieb nehmen möchte dann zeigt er das es nicht möglich ist.
 
Da fehlen Komponenten im Windows. Welches Windows eigentlich? Installation hast du als Admin gestartet?

Beide Dateien lassen sich sonst separat herunterladen und ins System integrieren, leider führt der Weg dabei immer auf fragwürdige Seiten, die dir gleichzeitig hektoliterweise Schlangenöl unterjubeln wollen
 
Windows 10 ganz normal , habe das auch auf anderen Laptops probiert , sogar auf einem neu gekauften Laptop und immer das selbe Problem..
 
Gibt es hier Leute aus der Gegend Mannheim/Heidelberg/Weinheim, die sich mit der Diagnose auskennen?
 
Hallo zusammen, hatte heute beim auslesen diese Fehler, bin also nicht weitergekommen. Jemand eine Idee woran es liegt? Danke vorab. :) :-)


 
Kabel nicht richtig angesteckt, Konfiguration falsch oder falsche SP Daten
 
Die Konfiguration im Gerätemanager sowie in der OBD.ini und der ediabas.ini

SP-Daten - Siehe hier: AKMB Problem

Da du aber einen Z3 fährst, fällt mir noch ein. Verbindest du via OBD2 im Fußraum oder via Buchse im Motorraum?
Und auf welches Steuergerät wolltest du zugreifen?
 
Zurück
Oben Unten