Hab zwar keinen Diesel aber habe meinen E46 mit 32tkm gekauft in 2007 und aktuell hat er 250tkm.
Bei ca 55tkm hintere Federn gebrochen.
Bei 100tkm und bei 170tkm Koppelstangen gewechselt
Bei 170tkm Hydrolager gewechselt
Bei 230tkm Steuerkette gelängt, wurde getauscht und Ventildd auch gleich
Bei 250tkm Stoßdämpfer inkl Domlager gewechselt
Alle ca 20 - 30tkm eine Zündspule,
Nockenwellensensoren beide neu bei irgendwas um die 160tkm,
Kurbelwellensensor bei 200tkm,
Wapu und Thermostat präventiv bei 200tkm gewechselt,
Ölfiltergehäuse bei 220tkm neu,
Hintere Bremsleitungen bei 230tkm
Jetzt wechsle ich dann mal die Kupplung und das Diff macht Geräusche manchmal. Auspuff wird neu abgedichtet(Übergang Krümmer zu Auspuff) wenn ich die Kupplung wechsle.
Ansonsten immer nach Vorgabe Ölwechsel, alle 100tkm Zündkerzen.
Ölverbrauch bei ca 0,7 - 1l auf 3tkm. Also 1 - 2x im Quartal nachfüllen.
LPG Betrieb seit Km stand 94t.
Rost kommt jetzt die erste Blase hinten links Übergang Kotflügel. Meiner is BJ 03/2003.
Läuft :)
Evtl werd ich mal überall Alubutyl reinklatschen. Mir kommts vor als wenn er lauter wird mit den Jahren.
Neue Frontscheibe wäre auch mal toll.
Ahja: 400tkm hab ich Ihm gesetzt, was er halten muss.
Dann wäre wieder einiges verschlissen womit er dann in Rente gehen darf.
Innenraum guter Zustand! Ebenso die Sitzwange aus Alcantara(M Paket).
Fahre zu 98% alleine.
Wenn er vorzeitig gehen sollte:
Wieder ein E46, dann Kombi als 320 oder 330d mit auch so zwischen 170 - 210tkm mit bereits neuem Lader.
Der E46 ist m.M.n. einer der besten und bestverarbeiteten 3er dies, vor allem für schmales Geld, gibt.
Wenn man sich etwas selber zu helfen weiß, kost der nämlich so gut wie nix.
Verbrauch für das Alter
