BMW Felgen beim Händler geklaut / Schadensregulierung

Wieso soll denn hier ein Höhenschlag vorliegen ?
Das ist eine profane Unwucht, die mit Gewichten ausgeglichen wird.
Reifen mal 180 Grad drehen, danach 90 Grad.
Wenn der Mann an der Wuchtmaschine nicht vollends blöd ist, wird er dann wissen was zu tun ist.
 
Ganz einfach, ich gestehe dem Händler zu, zu wissen, dass man neue Felgen/Reifen Kombi mit Seitenschlag nicht verkauft, somit bleibt nur der Höhenschlag, welcher durchaus öfter mal bei neuen Reifen vorkommen kann.
So zumindest mein Wissenstand. Wie dem auch sei, ich bin morgen eh wieder beim Händler auf der Matte. Er redete auch was von Azubi und nur ein Meister momentan in der Werkstatt. Auch habe ich mitbekommen, dass der Azubi mein Wagen rausgefahren hat. Das will nun nichts heißen, aber sollte der Azubi die Sache "verbockt" haben, so bin ich gleich wieder ein Stück mehr genervt
 
Bei einem Höhenschlag kann der Reifenfachmann Gewichte kleben, bis kein Platz mehr auf der Felge ist. Er wird ihn nicht wegwuchten können. Das ist ein Mangel, der nur durch neue Reifen geheilt werden kann. Kommt auch bei Premiumreifenherstellern vor.
 
Hallo zusammen,

next step zum eigentlichen Thema. Die Klage wird gerade vorbereitet und in Kürze eingereicht.

Anbei die neuen Felgen. Macht euch selbst einen Eindruck, nachdem es doch im Vorfeld zur Felge die ein oder andere Skepsis gegeben hat, ob sie am E85 weiß zu gefallen oder nicht.
Bremssättel sollten noch gemacht werden. Hierzu liegt die Farbe auch schon bereit (orange). Ich hatte allerdings noch nicht die Muße mich dieser Feinheit zu widmen.

DSC_0207.JPG

schöne Grüße aus dem Süden
 
Für die interessierten Leser gibt es hier einen Statusbericht.

Inzwischen war die (ggf. erste) Gerichtsverhandlung und hat folgendes Ergeben.

Ich als Kunde habe wohl der Versicherungshöhe von 300€/700€ über ein Kleindruck zugestimmt und unterschrieben. Dies ist auf einem Durchschlag festgehalten. Hier muss man anmerken, dass ich das Original vom Durchschlag nicht bekommen habe, sondern in die Unterlagen der Werkstatt gegangen ist.
Es wurde recht deutlich klar, worauf es hinausläuft und die Richterin ist auf unsere Argumentation zur Haftung eingegangen. Die Werkstatt hat mit ihrer Versicherung keinen Haftungsausschuss, so dass der Beklagte vollumfänglich haftet, unabhängig wie hoch er gegenüber seiner Versicherung versichert ist und auch wenn ich hier für 300€/700€ unterschrieben habe. Dies bedeutet im Klartext. Wenn meine Teilkaskso den Schaden nicht reguliert (werden sie wohl regulieren wie es ausschaut), so denn hat die Richterin angedeutet, soll der Beklagte sich bereits überlegen, ob sie einem Vergleich mit Empfehlung der Richterin 2/3 zu meinen Gunsten gegenüber der eingeforderten Summe der Wiederbeschaffung zum Zeitwert zustimmt. Sollte der Beklagte nicht dem Vorschlag der Richterin zustimmen, läuft es auf die Beweißlast der Sicherung der Container hinaus, wo die Felgen gelagert wurden und geht in die nächste Runde.

Nachdem meine Versicherung den Fall bereits über einen weiteren bereits regulierten Schaden in diesem Zusammenhang kennt, werde ich wohl über meine Teilkasko entschädigt.
Das Vertragsrecht kann echt spannend sein.

schöne Grüße
 
...
Es wurde recht deutlich klar, worauf es hinausläuft und die Richterin ist auf unsere Argumentation zur Haftung eingegangen. ... Sollte der Beklagte nicht dem Vorschlag der Richterin zustimmen, läuft es auf die Beweißlast der Sicherung der Container hinaus, wo die Felgen gelagert wurden und geht in die nächste Runde. ...

Das klingt doch erst einmal ganz gut für dich.

Kannst du zum oben Zitierten noch ein paar weitere Ausführungen machen? Gerne auch per PN. Denn das klingt sehr interessant. Scheint wohl auf die Haftung nach Maßgabe des u.a. § 475 HGB hinauszulaufen.
 
Du hast absolut Recht. Genau über den Paragraphen hat meine Anwältin u.a. ihre Strategie aufgebaut.
 
Erst mal Daumen Drück das Du so mit einem Schreck davon kommst.
Die neuen Felgen sehen ja auf dem E85 echt klasse aus. Da kommt bei mir der Wunsch auf mir aus diese Felgen zu zulegen.
 
Hallo zusammen,

das Verfahren lasse ich wohl nun einstellen. Auch wenn mich der weitere Fortgang durchaus interessiert hätte. Es stand ja nicht schlecht für mich.

Sowohl meine Versicherung als auch die meiner Partnerin zahlen zu den Wiederbeschaffungskosten, somit habe ich keine weiteren Unkosten. Jeder weiß was die Styling 108er inkl. Reifen und Kleinteilen bei BMW kosten ;). Die Gutachten wurden bereits erstellt und die Beträge sind seitens unserer Versicherungen angewiesen. Auch die beiden Selbstbeteiligungen unserer Versicherungen hole ich noch bei der gegnerischer Versicherung zurück, dafür reicht deren Deckung von 300€ :b:M

-solved-

schöne Grüße aus dem Süden
 
Meine TEC Winterfelgen sind in Gänze nicht lieferbar. Es fehlt 1/4 Felgen :eek: :o:confused:
Erfährt man am Termin, wo hätte montiert werden sollen. :thumbsdown:

Jetzt gibt's mal welche, die es bisher glaub noch auf keinem Z4 gibt. Mal schauen wie sie auf dem Z4 wirken werden. Sie sollten kommende Woche ankommen.

11022614_1558870081058801_4231695687064858673_o.jpg
 
Zurück
Oben Unten