BMW M4 Bremse am 35is

Die Bremse sieht schon mal stark aus Robert, hast du gut gemacht und man sieht den Rost weniger:laugh4:
Jetzt muss ich aber unbedingt noch die hinteren Sättel reinigen und lackieren. Möglichst ohne Demontage, Stell- und Arbeitsplatz habe ich.

Aber welche Farbe muss ich nehmen, damit es dann zu den vorderen Sätteln passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Sättel wirklich estoril? Dann frag doch mal den Speedy (Reinhard) ob dir sein Sohn die hinteren Sättel lackieren würde.
 
Durch die Option wird die Vorderradbremse mit einer anderen Kennlinie und Balance angesteuert. Das Steuergerät weiß dann, dass vorne mehrere Kolben und damit ein längerer Pedalweg anliegen. Es könnte sein, dass die Bremse bissiger wird, wenn Du das codierst.
Die Option heißt #SPBR - kann mit NCSExpert eincodiert werden.

Zumindest bei mir hat sich jetzt das Phänomen einstellt, dass das Auto nachwippt, wenn ich bremse (mit den M-Belängen)
Die Option der Performance Bremse ist vom E90 - das Steuergerät ist aber das Gleiche. Interessanter Weise gibt es beim E89 auch die Kennlinie der Performance Bremse.
Kleine Korrektur:
die Option heißt +SPBR. Genaueres (auch zu den Vorzeichen $,#,+,...) in der E89AT.00 Datei von NCSExpert.
INPA_Bild8b.jpg

Bei mir wird diese Zusatzausstattung nun auch in ISTA angezeigt, meine Codierung mit NCSExpert war also erfolgreich.

ISTA_Bild26c_Fahrzeugausstattung.jpg



Update 11/2024​

Codierung der Sportbremse für F-Modelle, ggf. auch für G-Modelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das was mit den Geräuschen zu tun, die @pbcom angemerkt hat oder ist das ein anderer Effekt, der sich mit der Zeit noch gibt?

Stört das den TÜV, den ich demnächst besuchen darf?
Bei mir war es kein Quietschen, sondern eher ein Zischen, das von den Nuten in der Bremsscheibe verursacht wurde. Da deine Scheiben lediglich gelocht sind, dürfte es daran nicht liegen. Ein Quietschen der Bremsen, besonders bei leichtem Bremsen oder beim Rangieren, wenn man fast zum Stillstand kommt, hängt nach meiner Erfahrung meist mit fehlender oder ungleichmäßig aufgetragener Anti-Quietsch-Paste auf den Belägen zusammen. Ich habe immer darauf geachtet, die Führungen der Beläge gut zu schmieren sowie die Stellen, an denen der Kolben auf den Belag drückt.

Den TÜV Mann sollte das aber wenig stören.
 
Sowohl bei unserem F31, als auch bei meinem alten E89 hat die Performance Bremse gequietscht.
Meine M Sport Bremse am F31 quietscht auch beim Rückwärtsfahren wenn ich leicht bremsen muss und wenn ich den länger nicht gewaschen habe also viel Bremsstaub an der Bremse ist.
Mein Vater hat die Beläge immer leicht mit der Flex aussen angeschrägt damit eben das nicht passiert. Natürlich nimmt man damit etwas Fläche vom Bremsbelag weg für die Spezialisten hier :D Nur Spass :zrf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die original M-Beläge, die ab Werk drin sind, sind von Textar. Evtl. kommt daher der Unterschied?
 
Wie realisierst du die Eintragung?
Done. :) :-)


Allerdings,
Das Eintragen der 10 mm Spurplatten wird bei der Prüfung separat verrechnet und kostet somit mehr als die eigentlichen Spurplatten inkl. Schrauben und inkl. der Felgenschlösser inkl. Schlossadapter (120€).

Das finde ich krass:
137,50€ nur für diese halbe Zeile im Fzg.Schein!

Update:
Das Eintragen aller Änderungen bei der Zulassungsstelle in einen neuen Fahrzeugschein war deutlich günstiger:
12,70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 35i hat ja hinten eine größere Bremse. Bei Dir ist die Bremsbalance ja jetzt nochmal extremer als bei mir nach vorne verschoben. Aber schön, dass das so gut klappt. Vielleicht sollte ich zu dem gleichen TÜV Prüfer und meine Performance Bremse abnehmen lassen. Zeit wirds... :whistle:. Hab schon 2x TÜV damit bekommen, ohne dass die eingetragen war. 8-)
 
Der 35i hat ja hinten eine größere Bremse. Bei Dir ist die Bremsbalance ja jetzt nochmal extremer als bei mir nach vorne verschoben.
Wäre natürlich interessant, unter welchen Fahr-/Bremsbedingung dieses vermeintliche Ungleichgewicht zum Tragen kommen würde.

Am Stilfserjoch wie auch am Timmelsjoch konnte ich mich ohne irgendwelche Besonderheiten an der satten, entspannten Bremsleistung erfreuen. 280++ Km/h wird mein Z4 nie wegbremsen müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein Tick laengerer Pedalweg bis die Bremse beisst. Aber nach kurzer Zeit gewoehnt man sich daran.
Möglicherweise lässt sich das durch die Codierung des Bremsenupgrades mit NCSExpert korrigieren:
 
Zurück
Oben Unten