BMW Performance Bremssättel im Z4M

AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Sorry, dass ich diesen Thread benutze um nochmal auf das Thema Performance Bremse an der Hinterachse anzusprechen. Bisher gibt's ja keine Lösung zu dem Thema. Man möge mich teern und federn, aber könnte man die Achsschenkel vom E87 am Zetti verbauen um die PP Sattel nutzen zu können?

*Duck und weg*

Tim

Auch da gibts bald eine passende und günstiege Lösung da werden wohl 4 Kolbensättel von Porsche drauf kommen
 
sie Lösung mit den Porsche Sätteln kenne ich vom Compact schon. Aber das wäre nix für mich. Sollte vorne und hinten schon zusammenpassen.
Hinten würde ich die Bremse auch nur der Optik halber montieren. Hab die Sättel ja noch im Keller liegen
 
AW: Re: BMW Performance Bremssättel im Z4M

sie Lösung mit den Porsche Sätteln kenne ich vom Compact schon. Aber das wäre nix für mich. Sollte vorne und hinten schon zusammenpassen.
Hinten würde ich die Bremse auch nur der Optik halber montieren. Hab die Sättel ja noch im Keller liegen

Mach ich ja auch ich finde das passt auf jedenfall bedeutend besser als jetzt mit dem mickrigen original Sattel hinten. Wenn dann mit gleicher Lackierung und Schriftzug. Bei den Performance Sättel ist zu viel Umbauarbeit
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

btw: ich finde die Politik von BMW grenzwertig. Sicher ist es vollkommen ausreichend eine Bremsanlage so zu dimensionieren das sie im Alltag funktioniert, warum sollen 95% der PKW Käufer des Spleen der restlichen 5% mittragen. Andererseits bei einem UHP Fahrzeug (wie es ein "M" angeblich ist) sollte die Bremse wenigsten ein Rennstrecken Training aushalten.
Es ist doch erstaunlich wie oft die Bremse bei BMW ein Thema ist, von den Pleullagern ganz zu schweigen ;)
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Das ist aber nicht nur bei BMW so.
Gib mal bei google TT-RS und Bremsprobleme oder R8 und Bremsprobleme ein. Ich sag nur viel Spass beim Lesen ;)
Grundsätzlich wäre die CSL Bremse im Z4 ja nicht so schlecht, das größte Problem stellt nur die mangelnde Belüftung dar. Da haben die BMW Ingenieure damals leider nicht so ganz mitgedacht...
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

naja, dadurch das es noch schlechtere Beispiele gibt wirds ja nicht besser .....
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Das ist aber nicht nur bei BMW so.
Gib mal bei google TT-RS und Bremsprobleme oder R8 und Bremsprobleme ein. Ich sag nur viel Spass beim Lesen ;)
Grundsätzlich wäre die CSL Bremse im Z4 ja nicht so schlecht, das größte Problem stellt nur die mangelnde Belüftung dar. Da haben die BMW Ingenieure damals leider nicht so ganz mitgedacht...

Belüftung hin oder her was erwartest Du von einem Zweikolben Schwimmsattel. Mit den 6 Kolben von Brembo funktionierts jetzt auf jedenfall mit der gleichen Belüftung wie zuvor sehr gut
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Erwarten tu ich davon eigentlich nur, dass sie bremst und im Alltag einigermaßen standfest ist. Und den Zweck erfüllt sie meiner Meinung nach ganz gut. Da ich nur Landstraße und Pässe, selten Autobahn und vielleicht 1-2 Mal im Jahr auf ner Strecke bin, lohnt sich für mich persönlich kein Wechsel.
Dass es mit der 6 Kolben trotz der schlechten Belüftung nicht funktionieren würde hab ich nie bestritten. Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck des Fahrzeugs an.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Erwarten tu ich davon eigentlich nur, dass sie bremst und im Alltag einigermaßen standfest ist. Und den Zweck erfüllt sie meiner Meinung nach ganz gut. Da ich nur Landstraße und Pässe, selten Autobahn und vielleicht 1-2 Mal im Jahr auf ner Strecke bin, lohnt sich für mich persönlich kein Wechsel.
Dass es mit der 6 Kolben trotz der schlechten Belüftung nicht funktionieren würde hab ich nie bestritten. Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck des Fahrzeugs an.

Na du diskiutierst hier mit und beanstandest eine mangelnde Belüftung und damit bist Du ja nicht alleine, also warum bist Du der Meinung das die Belüftung schlecht ist. Der M hat immerhin 2 extra Belüftungsschächte die die anderen ZZZZ nicht haben.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Na du diskiutierst hier mit und beanstandest eine mangelnde Belüftung und damit bist Du ja nicht alleine, also warum bist Du der Meinung das die Belüftung schlecht ist. Der M hat immerhin 2 extra Belüftungsschächte die die anderen ZZZZ nicht haben.

Dann schau Dir die "Belüftungsöffnungen mal genau an. Der Blindschacht vorne in der Verkleidung endet an einer Kunststoffplatte, die im Radhaus eingenietet ist. Es wird nur noch ca. 1/3 der Öffnung freigegeben. Die Luft strömt dann die vordere Lauffläche des Reifens an. Die experten machen diese Öffnung ganz auf, und wer es wissen will, der bastelt sich von hier aus mit einem Schlauch eine direkte Anströmung des Bremssattels von der Innenseite. Dann funktioniert es so, wie es sollte.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Dann schau Dir die "Belüftungsöffnungen mal genau an. Der Blindschacht vorne in der Verkleidung endet an einer Kunststoffplatte, die im Radhaus eingenietet ist. Es wird nur noch ca. 1/3 der Öffnung freigegeben. Die Luft strömt dann die vordere Lauffläche des Reifens an. Die experten machen diese Öffnung ganz auf, und wer es wissen will, der bastelt sich von hier aus mit einem Schlauch eine direkte Anströmung des Bremssattels von der Innenseite. Dann funktioniert es so, wie es sollte.

Na diese Kunststoffplatte kannste ja einfach raus nehmen und die Schlauch/Rohr/Baumarktlösung würde ich ja beim M nicht angewendet
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Na diese Kunststoffplatte kannste ja einfach raus nehmen und die Schlauch/Rohr/Baumarktlösung würde ich ja beim M nicht angewendet

Ich habe diese Platte ereits entfernt. Zu weitergehenden Eigenbaulösungen hat es bisher aber noch nicht gelangt.
Nun werden die Moralisten den Zeigefinger heben und etwas von der ABE erzählen, die Techniker sinnieren über die erhöhten Luftverwirbelungen im Radhaus und den erhöhten Wassereintritt, die Allesgläubigen sagen: "Die AG hat sich schon etwas dabei gedacht"......
Es muss nicht die bekannte HT-Rohr-Lösung sein. Schau mal bei Sandtler oder anderen einschlägig bekannten Motorsportzulieferen in die Kataloge, da finden sich auch etwas bessere Lösungen.
Vielleicht macht unser Forums-Motorsport-Allmanach dwz8 mal ein paar Bilder seiner Renn-Zettis von unten, denn ich meine, da auch entsprechende Belüftungen gesehen zu haben.
Und nun kommen sie wieder, die Moralisten, Techniker und Allesgläubigen......
.....aber zu denen gehörst Du ja nicht, denn Du hast ja Deine Bremse auch schon umgebaut.
 
So jetzt ist auch die HA fertig
Habe heute die 4 Kolben Porsche Sättel montiert, jetzt bremst das Ding noch mal ne ganze Ecke besser hät ich ehlich gesagt nicht gedacht.
 

Anhänge

  • Boxster_1.JPG
    Boxster_1.JPG
    223 KB · Aufrufe: 922
  • Boxster_2.JPG
    Boxster_2.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 925
Ich hohl jetzt den alten Thread mal wieder vor,
Die PP Bremse hat die letzten 3 1/2 Jahre besonders mit den Porschesätteln auf der HA sehr gut funktioniert.
Jetzt sind neue Bremskolben fällig die vier mittleren sind nicht mehr vorhanden und die anderen sehen aus wie ein Kariesgebiss.
Wenn man sich jetzt mal die originalkolben anschaut verwundert das nit. Die sind zweiteilig, der Kolben selber ist aus Alu und einem Anpresssegment aus Kunsstoff welches jetzt schlußendlich verschlissen bzw abgeraucht ist.
Zur Zeit wird gerade jeweils ein Satz Kolben aus hochfestem Alu und einer aus hochfestem Edelstahl gefertigt dann schau ma mal.
Hier mal Bilder von neuen Originalkolben die mir aber nur als Muster dienen.
Gefahren wurde die Bremse HA und VA mit Hawk HT10 Belägen
 

Anhänge

  • Bremskolben.JPG
    Bremskolben.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 137
  • Bremskolben_1.JPG
    Bremskolben_1.JPG
    353,8 KB · Aufrufe: 131
Hier noch eine Ansicht
 

Anhänge

  • Bremskolben_2.JPG
    Bremskolben_2.JPG
    256,4 KB · Aufrufe: 117
Ich hohl jetzt den alten Thread mal wieder vor,
Die PP Bremse hat die letzten 3 1/2 Jahre besonders mit den Porschesätteln auf der HA sehr gut funktioniert.
Jetzt sind neue Bremskolben fällig die vier mittleren sind nicht mehr vorhanden und die anderen sehen aus wie ein Kariesgebiss.
Wenn man sich jetzt mal die originalkolben anschaut verwundert das nit. Die sind zweiteilig, der Kolben selber ist aus Alu und einem Anpresssegment aus Kunsstoff welches jetzt schlußendlich verschlissen bzw abgeraucht ist.
Zur Zeit wird gerade jeweils ein Satz Kolben aus hochfestem Alu und einer aus hochfestem Edelstahl gefertigt dann schau ma mal.
Hier mal Bilder von neuen Originalkolben die mir aber nur als Muster dienen.
Gefahren wurde die Bremse HA und VA mit Hawk HT10 Belägen

Made my Day :D :D :D
 
Meine neuen Kolben sind fertig,
einen Satz in Edelstahl
und einen Satz in Alu
 

Anhänge

  • Neue_Kolben1.JPG
    Neue_Kolben1.JPG
    167 KB · Aufrufe: 91
  • Neue_Kolben2.JPG
    Neue_Kolben2.JPG
    177,4 KB · Aufrufe: 91
  • Neue_Kolben3.JPG
    Neue_Kolben3.JPG
    168,1 KB · Aufrufe: 89
  • Neue_Kolben4.JPG
    Neue_Kolben4.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 90
So heute war der Härtetest in ADR funzt tadellos sehr guter Druckpunkt sehr gute Pedalhärte sehr gute Bremsleistung und keine Spur von Fading. Und zerbröseln wie die originalen werden die Edelstahlkolben sicher nicht. Von den 1,5 kg Mehrgewicht an beiden Sätteln spürt man nichts.
Bin rundum zufrieden
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Ach ja noch was ich brauche keine Pizzateller :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute war der Härtetest in ADR funzt tadellos sehr guter Druckpunkt sehr gute Pedalhärte sehr gute Bremsleistung und keine Spur von Fading. Und zerbröseln wie die originalen werden die Edelstahlkolben sicher nicht. Von den 1,5 kg Mehrgewicht an beiden Sätteln spürt man nichts.
Bin rundum zufrieden
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Ach ja noch was ich brauche keine Pizzateller :D:D


Du kannst ja die blöden Geräuschmassen (die auf die Achse und Komponenten des Z4´s eh nicht ausgelegt sind) entfernen :whistle:

Da wiegt ein Knubbel (so ziemlich genau) 297,69g...wenn du dann noch pro Schraube 7,86 g annimmst...dann wiegt die Anlage insgesammt gute 1270 g weniger :thumbsup: :D

Macht gute 10% Gewichtsersparnis bei 0€ Kosten und ca 2 Minuten Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten