BMW Schlüssel Batteriewechsel - ich bin wieder dabei ;)

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Ich biete den Batteriewechsel inkl. neuer "orig." VL2020 Panasonic 3V Batterie (die gelben billigeren gehen auf Dauer nicht, da der Schlüssel zu wenig Ladespannung erzeugen kann!) und neuer Verklebung an.

Alle E-Modelle wie z.B. E46, E87, E85, E86, E60, E83, u.v.m.

Durch ein eigenes entwickeltes „Öffnungsverfahren“ des Gehäuses ist danach nahezu nichts mehr davon zu sehen (vorausgesetzt jemand hat es nicht schon vorher versucht zu öffnen).

Außerdem werden alle Schlüssel kostenlos nach dem Lötprozess einmal vollständig (ca. 3,37 -3,38 Volt) mit meinem selbst entwickelten und vor allem temperaturüberwachtem Ladegerät aufgeladen.

JEDER Schlüssel wird zudem KOSTENLOS geprüft (Werte des Transponders, Ladespannung, Widerstand und „Klick“-Widerstände der Tasten, etc.).


Schickt mir dazu den Schlüssel samt Namen und Kontaktdaten (Handynr.) zu und innerhalb von 24 Stunden (meistens am selben Tag des Posteinganges) nach Erhalt der Ware geht der Schlüssel bereits wieder an euch zurück.

Ihr dürft nach Absprache gerne persönlich vorbeikommen.

Rückversand liegt bei 7,00 Euro per DHL versichert!

 
Durch ein eigenes entwickeltes „Öffnungsverfahren“ des Gehäuses ist danach nahezu nichts mehr davon zu sehen (vorausgesetzt jemand hat es nicht schon vorher versucht zu öffnen).
Hallo, ich hatte meine Schlüssel schon mal vor 4 Jahren von einer anderen Fachfirma in Flensburg reparieren lassen. Ein Schlüssel funktioniert seit 1 Jahr nicht mehr. Klappt das dann auch noch mit deinen Öffnungsverfahren?

Detlev
 
Jup. Meistens bekommt man das Gehäuse nur nicht erneut so schön wieder zusammen. Aber ansonsten stellt das kein Problem dar.

VG
 
Lässt sich bei dir auch gleich ein neues Schlüsselgehäuse beauftragen? So langsam nehmen die Schlüssel stärkere Gebrauchspuren an und neue Schlüsselgehäuse (unbekannter Qualität) gibt es im Internet zuhauf.
 
Löst der Tausch das Problem, dass die Türöffnung nur einen Meter vor dem Auto funktioniert? Dann bin ich dein Mann/Kunde - das nervt
 
Lässt sich bei dir auch gleich ein neues Schlüsselgehäuse beauftragen? So langsam nehmen die Schlüssel stärkere Gebrauchspuren an und neue Schlüsselgehäuse (unbekannter Qualität) gibt es im Internet zuhauf.
Ich habe schon sämtliche Nachbau Schlüsselcases versucht. Alles dasselbe Problem: sehen super und neu aus, sind aber einfach nicht gut. Denn die Tasten sind soooo schwer zu drücken, dass es keinen Spaß macht.

Daher bin ich dabei geblieben, nur noch die Akkus zu tauschen. Und ggf mal einen Taster oder SMD neu zu löten, sollte es da einen Defekt geben.
 
Löst der Tausch das Problem, dass die Türöffnung nur einen Meter vor dem Auto funktioniert? Dann bin ich dein Mann/Kunde - das nervt
Naja… bedenke… der Akku wird nun um die 20Jahre als sein. Ein Wunder, dass die kleinen Akkus überhaupt so lange halten. Da wird so oder so irgendwann ein neuer notwendig sein. Wenn du nur noch 1m Empfang hast… dann sollte es höchste Zeit sein, den mal erneuern zu lassen.

VG
 
Möchte dir auch gerne meinen Schlüssel schicken und ich finde es Super das du das immer noch machst. :t Die Reichweite bei meinem ist bei ca. 2 Meter. Ich muss aber erstmal noch testen ob der Ersatzschlüssel noch funktioniert. Kann den Schlüssel auch erst an Ostern also Ende April schicken da ich dann in Deutschland bin. Wäre das OK? Ansonsten PN.
 
Klar, gerne gerne.

Schreibt mich dazu gerne an, sobald es soweit ist. Da wirklich viele derzeit fragen (dafür großes Dankeschön ;) ) anbei meine Standardantwort zu Ablauf und Preise, die ich hier schonmal zum Ablauf teilen möchte:

Es läuft wie folgt:
  • Du schickst mit deinen / deine Schlüssel zu (Tipp: Versicherter Versand und wenn du sogar hasst, einen Airtag mit rein,.... machen immer mehr Leute!) inkl. einen Zettel mit Handynummer und deiner Rücksendeadresse zu.
  • Sobald sie hier sind mache ich den/die Schlüssel in der Regel am selben Tag des Posteinganges fertig und bringe Sie Abends wieder zur Paketstation/DHL Paketshop (sofern das Geld dann eingegangen ist)
  • Ich verschicke nur versichert natürlich per DHL mit Sendungsnummer.
  • Ich nutze ausschließlich originale Panasonic Akkus VL2020 und NICHT die billigen gelben, da diese keine 2 Jahre halten.
  • Sollte ein Schlüssel bereits vorher mal geöffnet worden sein, kann ich nicht garantieren, dass die erneute Verklebung ideal wird. Denn oftmals ist der Öffnungsprozess von Personen, die keine Erfahrung haben unschön ausgeführt worden. Auch erlebe ich es immer wieder, dass die Platine beim Öffnen von ungeübten beschädigt ist (ganze SMDs runtergerissen usw.). Da versuche ich gerne zu helfen, kann aber nichts garantieren. Sollte ein Schlüssel nicht funktionieren, da eben zuvor geöffnet und SMDs etc beschädigt sind, ist lediglich eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro fällig, da kein Akku benötigt wird (passiert aber nahezu nie).
  • Ich wechsle KEINE Äußengehäuse oder fräse die Schäfte neu. Lediglich der Akkuwechsel und defekte Taster auszutauschen steht bei mir auf dem Programm.

Preise für den Akkuwechsel:
1x Schlüssel 35€ + zzgl. 7,00€ DHL Rückversand = 42€
2x Schlüssel (nur wenn gleichzeitig!, da ich nur dann die zusätzlichen Wege zur Post etc. spare!) = 65€ + zzgl. 7,00€ DHL Rückversand = 72€

Preise für Tastererneuerung:
15 Euro pro Taster

Zahlung kann per Paypal oder Überweisung erfolgen.

Adresse gibt es auf Anfrage.

Wenn es mal schnell gehen muss, schreibt mich am besten direkt per E-Mail an car-innovations@gmx.de an, da ich hier zwar derzeit wieder täglich, aber eben nicht jede Minute unterwegs bin.
Auch könnt ihr mich sonst per Kleinanzeigen kontaktieren.

VG
Andre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Löst der Tausch das Problem, dass die Türöffnung nur einen Meter vor dem Auto funktioniert? Dann bin ich dein Mann/Kunde - das nervt
Genau das war der Grund wieso ich bei meinen beiden Schlüsseln es erledigen habe lassen. Es war zwar meistens noch mehr als ein Meter, aber die Reichweite war oft eher niedrig und man musste nah ran. Ob es jetzt perfekt ist kann ich noch nicht sagen mangels Erfahrungswerte, aber der Ablauf des Tausch war auf jeden Fall super.
 
Find ich echt gut, das Du es anbietest, hab meine zwar selber gemacht (da Modellbauerfahrungen etc) und natürlich auch den Panasonic Akku genommen, die 5-10 Euro war mir das Wert, ansonsten wär ich wohl bei Dir gelandet.
Anlernen hatte ich kurz gezweifelt an mir, aber dann ging es...siehe Was hast du heute mit deinem QP gemacht?
 
Eine Ergänzung noch, da mich diese Fragen nun des Öfteren erreichen:

Der Schlüssel muss nach dem Akkuaustausch NICHT neu angelernt werden. Auch nicht, wenn der Akku vollkommen defekt ist/war.

Vorausgesetzt, der Schlüssel war auch vorher bereits auf das Fahrzeug angelernt.
 
Nach erfolgreichem Akkuwechsel wie weit ist denn dann die Reichweite?

Machst du auch non bmw Schlüssel (innerlich löten z.bsp)?
 
Das ist ganz unterschiedlich. Auch sogar von Auto zu Auto.

Bei mir selbst war es so, dass die 23 Jahre Batterie im Schlüssel des E46 Cabrios viel weiter empfangsbereit war, als die neuen Schlüssel für den Z4M. Z4M bzw generell E85 und E86 hatten bei mir oft nicht die Reichweite (egal ob Akkutausch oder sogar nagelneuer orig. BMW Schlüssel) wie zB E46 Modelle.
Und auch unter den Z4 in meinem Fall war die Reichweite etwas unterschiedlich (Z4 3.0si hatte nicht so eine Reichweite wie mein Z4M zB.)

Daher schwer zu sagen.

Ich mache nur BMW Schlüssel. Klar.... wenn du die genaue Ursache bei einem anderen Schlüssel kennst und du nur jemanden brauchst, der es dir gescheit lötet,.... dann schick ihn mir gerne zu. Aber ansonsten bleibt es bei BMW Schlüsseln.
 
Möchte den Thread nicht torpedieren, aber wenn es nur um die Reichweite geht, kann man es auch erst mal damit probieren, den Schlüssel bzw. Akku mal voll zu "laden".
Z. B. den Schlüssel mal 'nen Tag auf eine Station einer elektrischen Zahnbürste legen.
Hat bei mir geholfen und hält nun auch schon ~ 2 Jahre an.
 
Geht aber nur, wenn du noch eine alte Ladestation hast. Die neueren laden nur die Geräte, für das sie gebaut wurden.
Und wenn der Akku sich noch soweit laden lässt, dass es auch länger funktioniert
 
Eine Ergänzung noch, da mich diese Fragen nun des Öfteren erreichen:

Der Schlüssel muss nach dem Akkuaustausch NICHT neu angelernt werden. Auch nicht, wenn der Akku vollkommen defekt ist/war.

Vorausgesetzt, der Schlüssel war auch vorher bereits auf das Fahrzeug angelernt.
Wollte Dich hier nicht torpedieren sondern nur eine Ergänzung für die User schreiben, deren Schlüssel nach Akku-Tausch (wie bei mir) ggf. nicht mehr funktioniert hatte, bis ich ihn wieder angelernt hatte. (mein Schlüssel hatte wohl irgentwie die Programmierung verloren gehabt)
 
Wollte Dich hier nicht torpedieren sondern nur eine Ergänzung für die User schreiben, deren Schlüssel nach Akku-Tausch (wie bei mir) ggf. nicht mehr funktioniert hatte, bis ich ihn wieder angelernt hatte. (mein Schlüssel hatte wohl irgentwie die Programmierung verloren gehabt)
Gar kein Thema.

Möchte den Thread nicht torpedieren, aber wenn es nur um die Reichweite geht, kann man es auch erst mal damit probieren, den Schlüssel bzw. Akku mal voll zu "laden".
Z. B. den Schlüssel mal 'nen Tag auf eine Station einer elektrischen Zahnbürste legen.
Hat bei mir geholfen und hält nun auch schon ~ 2 Jahre an.

Die Ladestationen der Zahnbürsten funktionieren selten. Selbst die "alten" ohne Fremderkennungsschutz gehen nur wirklich, wenn der Schlüssel bis auf 2-3mm genau in einer richtigen Position liegt. Hatte das selbst an mehreren getestet und dabei einen geöffneten Schlüssel zum Testen permanent auf Ladespannung gemessen. Das war wirklich extrem.... nur 2mm verschieben und es kam keine Ladespannung mehr an. Zumindest bei meinen beiden Zahnbürstenstation der älteren Klasse.

Daraufhin habe ich mir dann eine eigene Ladestation samt Spule etc und einer Negativform des Schlüssel gebaut. Darin wird nun der Schlüssel perfekt geladen werden können und liegt immer aufgrund der Form in perfekter Position.

Darüber hinaus gilt noch eine Sache zu wissen: Je älter die Akkus, desto schwächer werden diese nicht nur, sondern sie haben auch intern Defekte. Das zeigt sich darin zB, dass ein Akku manchmal auf 2,5 Volt abgesackt ist... dann aber in 1 Minute wieder auf 3 V geladen ist... Viele freuen sich dann... aber dann ist der Akku erst recht defekt, da es viel zu schnell geht. Das Laden dauert locker pro 0,1V bei perfekter Lage in einer Ladeschale um die 20 Minuten.
Außerdem: Die Spannung fällt bei nur einem Tastendruck sofort wieder auf 2,5Volt ab. Das muss man sich vorstellen wie bei einer Autobatterie, die einige Plattenschlüsse aufweist.

Also auch davon bitte nicht täuschen lassen.... viele "defekte" Akkus weisen immer noch 3V auf.
Sobald eine Taste gedrückt wird, darf die Spannung nicht unter 2,7V (besser noch nicht unter 2,8V) fallen und muss sich dann direkt wieder auf 2,9-3,0V erholen.
 
Kollegen,... da ich nicht 24/7 im Forum aktiv bin (derzeit natürlich deutlich häufiger und mindestens 1x am Tag, aber tendenziell weniger als ich meine Mails abrufe) möchte ich euch anbieten, dass jeder mir gerne auch direkt per Mail an car-innovations@gmx.de oder über den Link in meiner Signatur (gewerblicher Kleinanzeigen-Account) schreiben kann. Da hole ich die Mails mehrfach am Tag ab und kann daher schneller reagieren.
Betrifft somit vor allem diejenigen, die es dringender haben, aber auch natürlich alle anderen.

VG
Andre
 
Zurück
Oben Unten