BMW Service fällig trotz 22'000km offen

Airbus

Testfahrer
Registriert
12 März 2015
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Männer,

kurz zum Auto:
- Vor kurzem gebraucht gekauft.
- 70'000km gelaufen
- Nahtlos Checkheft gepflegt

man soll/muss ja den Service alle 30'000km oder 3 Jahre machen, abhängig vom zuerst erreichten Limit.
Mein Wagen meldet das er jetzt in Service will, da der letzte Check bald 3 Jahre her ist. Das ärgerliche, der Wagen wurde in der Zeit nur 8'000km gefahren und könnte noch 22'000km fahren bis zum erreichen des 30'000km Servicelimit.
Ebenfalls will ich mein Scheckheft auch weiterhin nahtlos führen, damit in ein paar Jahren der Wiederverkauf attraktiv bleibt.

Mein Frage:
Würdet Ihr zum Service fahren und die knapp 650€ ausgeben, weil dieser jetzt 3 Jahre her ist, oder würdet ihr die restlichen 22'000km fahren - auch im Anbetracht mit dem Wiederverkauf in paar Jahren.

Danke für eure sachliche Meinung
Christoph
 
Es gibt ja nicht grundlos die Regel 3 Jahre ODER 30000 km?!
Sicherlich kannst du noch weiterfahren ohne dass dein Z explodiert, aber was willst du hier nun hören?!
Sagst ja selber dass er scheckheft gepflegt bleiben soll.... Also musst du wohl oder übel zum Service

Grüße
 
Hallo
Soll das jetzt bedeuten, das Auto wurde in den letzten drei Jahren nur 8000km gefahren? Falls es dir um die Kosten geht, muss ja nicht den kompletten Service machen lassen. Es kommt darauf an, welche Teile bereits erneuert wurden, wenn die Zündkerzen bereits erneuert wurden, brauchen die nach 8000km nicht wieder erneuert werden. Es steht ja im Serviceheft was alles ausgetauscht wurde und danach würde ich mich richten.
 
vom Stehen wird er auch nicht besser, also gönne ihm den fälligen Service und alles ist gut. Solltest Du überziehen und es kommt doch zu einen Schaden, dann kannst Du sämtliche Kulanz vergessen.
 
Mein Frage:
Würdet Ihr zum Service fahren und die knapp 650€ ausgeben, weil dieser jetzt 3 Jahre her ist, oder würdet ihr die restlichen 22'000km fahren - auch im Anbetracht mit dem Wiederverkauf in paar Jahren.

Danke für eure sachliche Meinung
Christoph


Ich würde den Service machen lassen.
Alte Bremsflüssigkeit, altes Öl, etc.

Wenn du Öl, Ölfilter, Zündkerzen und Innenraumfilter selbst im Netz besorgst und zum Service mitbringst kannst du die Kosten deutlich drücken, da dir der :) nur noch die Arbeitsleistung berechnet (ca. 300€ für die Inspektion 2, variiert evtl. etwas von Niederlassung zu Niederlassung).

Zündkerzen müssen bei der Laufleistung nicht unbedingt neu. Mehr als 100000km würde ich damit aber nicht machen.

Mobil1 bekommst du für 6-7€ pro Liter, die beiden Filter (Mann) für ca. 35€ und Kerzen (NGK) für ca. 60€.
 
3 Jahre ohne Service? Ich verstehe nicht was es da zu fragen oder diskutieren gibt. Ein Auto das nicht gefahe wird würde bei mir jedes Jahr pauschal einen Ölwechsel bekommen und alle 2 Jahre eine Inspektion. Alles andere ist aus meiner Sicht am falschen Ende gespart. Der Wagen kostet pro Kilometer so viel dass es darauf echt nicht ankommen kann. Und Filter mit zum :) bringen? Beim Öl OK, da hat er nur das schlechtere aber man kann es auch übertreiben...
 
Es gibt ja nicht grundlos die Regel 3 Jahre ODER 30000 km?!
Sicherlich kannst du noch weiterfahren ohne dass dein Z explodiert, aber was willst du hier nun hören?!
Sagst ja selber dass er scheckheft gepflegt bleiben soll.... Also musst du wohl oder übel zum Service

Grüße
die fragestellung ist gerechtfertigt. ich hatte mit meinem Z4 jährlich vielleicht 4-5tkm runtergerissen und laut BMW ist beispielsweise alle zwei jahre ein neuer mikrofilter bzw. bremsflüssigkeit fällig. letzteres ok, aber mikrofilter? man wollte mir nach 25tkm sogar die inspektion I aufschwatzen, wo ich dann gesagt habe, dass das ventilspiel (bestandteil der inspektion I beim Z4M) bei der laufleistung nicht auffällig sein kann. daraufhin wurden alle umfänge der inspektion I - ausgenommen ventilspiel - gemacht, ein kreuzchen ins scheckheft unter "inspektion I" habe ich freilich nicht bekommen.

in seinem fall würde ich ganz klar nur öl, bremsflüssigkeit und mikrofilter machen lassen.
 
Wenn das nicht zwischendurch geändert wurde, soll das Auto alle zwei Jahre in die Werkstatt. M.W. wurde lediglich die Frist für den ersten Wechsel der Bremsflüssigkeit auf drei Jahre verlängert und ist dann auch alle zwei Jahre fällig. Sicher überhaupt nicht, damit der Wagen für die verschiedenen Wartungsarbeiten jährlich in die Werkstatt kommt und beim Bremsflüssigkeitswechsel die dann zufällig auch anstehende HU gleich mit erledigt wird:b.
 
Ich mache 2x im Jahr Ölwechsel, 1x Inspektion...aus Prinzip! Bringe mein Material aber immer selber mit.....bin also über-Inspektioniert *ggg*
 
Ich mache 2x im Jahr Ölwechsel, 1x Inspektion...aus Prinzip! Bringe mein Material aber immer selber mit.....bin also über-Inspektioniert *ggg*


Ich mache den Service nach Vorgabe von BMW, ich denke der Hesteller wird sich schon was gedacht haben wenn er diese Intervalle festlegt. Wozu soll ich als Langstreckenfahrer, öffter Ölwechsel machen als vorgeschrieben? Ich habe sogut wie keinen Ölverbrauch.
Aber gut, wenn einer meint er müsse das anders machen soll er es machen, meinetwegen alle 3 Monate.
 
Ich mache den Service nach Vorgabe von BMW, ich denke der Hesteller wird sich schon was gedacht haben wenn er diese Intervalle festlegt. Wozu soll ich als Langstreckenfahrer, öffter Ölwechsel machen als vorgeschrieben? Ich habe sogut wie keinen Ölverbrauch.
Aber gut, wenn einer meint er müsse das anders machen soll er es machen, meinetwegen alle 3 Monate.


Da es auch Öl geben soll, was ewig hält, denke ich mir, sind die Vorgaben ein Mix aus "Sinnvoll" und maximal dem, was man dem Kunden abknöpfen kann - ohne das er sauer wird. Ich bilde mir ein, einen Motorschaden so besser vorzubeugen
 
Ich mache den Service nach Vorgabe von BMW, ich denke der Hesteller wird sich schon was gedacht haben wenn er diese Intervalle festlegt. ...
Aber gut, wenn einer meint er müsse das anders machen soll er es machen, meinetwegen alle 3 Monate.

Finde ich auch, allerdings unterstellt der Hersteller auch eine "übliche" Nutzung des Autos. Wer demgegenüber "unüblich nutzt", beispielsweise indem er häufig auf der Rennstrecke fährt, ist mit zusätzlichen Inspektionen und Ölwechseln vielleicht gar nicht so schlecht beraten? ;)

Wie du es schon sagst: Jeder wie er es will. Es soll ja auch Menschen geben, die alle Nase lang ihr Auto putzen. :X
 
Da es auch Öl geben soll, was ewig hält, denke ich mir, sind die Vorgaben ein Mix aus "Sinnvoll" und maximal dem, was man dem Kunden abknöpfen kann - ohne das er sauer wird. Ich bilde mir ein, einen Motorschaden so besser vorzubeugen

Hallo
Das es Öl geben soll das "Ewig" hält habe ich zwar noch nicht gehört. Aber gut, wenn du dir das Einbildest das bei Einhaltung der Vorgaben von BMW, der Motor früher kaputt geht als bei deinen Wechselintervallen, dann mach es weiter so. Ich jedenfalls, mache das was notwendig ist (manches auch "etwas" früher als vorgeschrieben) und fahre jetzt seit über 40 Jahre gut damit. (Übrigens ohne Motorschaden)
Wenn jemand häufig auf die Rennstrecke geht, kann ich das noch nachvollziehen, oder auch bei sehr hohen Kurz -oder Stadtbetrieb.
Verstehe mich nicht falsch, damit will ich dich in deinen Wartungsverhalten nicht beeinflussen, nur "ich" finde es unnötig
 
Da alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit fällig ist, spricht doch nicht dagegen sich das bisschen Öl und die Filter zu kaufen und dann den Service/Inspektion machen zu lassen?
Bei unseren Alltagsautos fahr ich doch nicht im April zum Bremsflüssikgeitwechsel und dann im Oktober zum Service? Mir wird aktuell angezeigt, dass der Service in 4500km fällig ist. Dann weiß ich, ah wird dann im Oktober, dann kommt die Bremsflüssigkeit halt mal ein halbes Jahr früher raus und neues rein...
 
S
Da alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit fällig ist, spricht doch nicht dagegen sich das bisschen Öl und die Filter zu kaufen und dann den Service/Inspektion machen zu lassen?
Bei unseren Alltagsautos fahr ich doch nicht im April zum Bremsflüssikgeitwechsel und dann im Oktober zum Service? Mir wird aktuell angezeigt, dass der Service in 4500km fällig ist. Dann weiß ich, ah wird dann im Oktober, dann kommt die Bremsflüssigkeit halt mal ein halbes Jahr früher raus und neues rein...
So sehe ich das auch. Ich lass den Service alle 2 Jahre machen. In 2 Jahren hab ich ca 22000 km abgespult. Bis auf Kerzen lass ich alles tauschen.
Hab jetzt ne ca 3000 km Urlaubsreise vor mir. Da wird nochmal intensiver inspektioniert.
Was mir auch wichtig ist, das Originalteile verbaut werden.

Gruß
Markus
 
Hallo
Das es Öl geben soll das "Ewig" hält habe ich zwar noch nicht gehört. Aber gut, wenn du dir das Einbildest das bei Einhaltung der Vorgaben von BMW, der Motor früher kaputt geht als bei deinen Wechselintervallen, dann mach es weiter so. Ich jedenfalls, mache das was notwendig ist (manches auch "etwas" früher als vorgeschrieben) und fahre jetzt seit über 40 Jahre gut damit. (Übrigens ohne Motorschaden)
Wenn jemand häufig auf die Rennstrecke geht, kann ich das noch nachvollziehen, oder auch bei sehr hohen Kurz -oder Stadtbetrieb.
Verstehe mich nicht falsch, damit will ich dich in deinen Wartungsverhalten nicht beeinflussen, nur "ich" finde es unnötig


Bei Kosten für einen Ölwechsel von ~68€ ist das auch finanziell im Rahmen....
 
Zurück
Oben Unten