BMW Station für iPhone

625 €, das ist aber schon eine ganz ordentliche Stange Geld.... :confused: Vor allem bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, ob das Display des iPhones auf die Entfernung nicht etwas zu klein sein könnte. Und sieht die Station nicht ein bisschen sehr leer aus, wenn gerade mal kein iPhone drin ist....

Naja, ich warte einfach mal ab, bis die ersten Bilder einer in einem Z4 eingebauten Station verfügbar sind. Ich bin schon gespannt! :)

Grüße Fantasimo
 
Hi Leute,

ich habe noch viel mehr die Befürchtung, dass u.a. der iPod nicht per Multifunktionslenkrad steuerbar ist.
Als ich erfahren habe, dass es solch eine Station geben wird, habe ich mich sehr gefreut, da ich keine eine Freisprecheinrichtung habe, Musikhören via iPod nur mit Kabelgewirr möglich ist und man sich immer zum iPhone vorbeugen muss, um ein Lied weiter zu skippen und ich als Navi-Software sowieso Navigon auf dem iPhone benutze.
Auf meine Nachfrage, ob über die iPhone Station eine Steuerung via MFL möglich sei, antwortete man mir seitens BMW, dass die Steuerung von BMW Link nur über das iPhone möglich sei, welches zur zentralen Steuereinheit werde.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob man lediglich die Quellenauswahl, also Navi, Phone oder iPod, also BMW Link nicht über das MFL steuern kann und ob die Station quasi eine iPod-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung ist, sodass man zumindest - wenn man sich in der iPod-App befindet - Titel überspringen kann, oder ob es sich um eine Art FM-Transmitter oder ähnliches handelt, sodass man zwar ohne Kabelgewirr Musik via iPhone hören kann, aber keine Steuermöglichkeit hat.

Was meint Ihr?

Bis denne,

Chris
 
Ich habe mich auch schon gefragt, wie man über das Multifunktionslenkrad sein iPhone bzw. BMW Link steuern soll..... Von daher erscheint es durchaus möglich, dass die Steuerung über das iPhone erfolgen muss und nur die Lautstärke oder die Titelauswahl über das Lenkrad erfolgen könnte.....

Ich finde es insgesamt sehr schade, dass BMW kaum brauchbare Infos weitergibt! :confused:

Grüße Fantasimo
 
Naja, solange man per Multifunktionslenkrad Titel vor und zurückspringen kann, wäre das immer noch die perfekte Lösung für mich.. Freisprecheinrichtung, GPS-Verstärker für's Navi und Steuerung des iPod - wenn auch nur lauter/leiser und vor/zurück - und das ohne große Umbauarbeiten und größere Kosten. 625 € sind zwar nicht weniger, aber immerhin weniger als die BMW FSE nachzurüsten und man hat mehr Funktionen. Ja, das ist in der Tat schade. Erst braucht BMW einen Monat um zu antworten und später weiß man nur unwesentlich mehr als vorher..
Meint ihr Titel vor und zurück geht damit? Wenn ich mal die Playlist wechseln will, kann ich mich auch mal nach vorne beugen und das iPhone bedienen..Nur wenn man sich verrenken muss für jedes Lied, dass man nicht hören will, ist das extrem nervig und somit mit der Hauptgrund, warum ich die iPhone Station einbauen würde.
 
Kann leider immer noch nichts Neues beitragen, habe gestern mein Auto abgeholt, in das die Freisprecheinrichtung eingebaut ist.(I-Phone Station ist nach Aussage der NL noch immer nicht bestellbar, obwohl die Artikelnummern mittlerweile feststehen)
Ich habe mir jetzt vorübergehend so geholfen, dass ich eine I- Phone Halterung in dem linken Heizungs/Lüftungsgitter angebracht habe, die jederzeit wieder entfernbar ist (Die Lüftung/Heizungsfunktion bleibt gewahrt). Dies sieht sogar ganz gut aus, da das I-Phone mit der Umrandung des Gitters abschließt. Telefonieren ist unter Anbindung des Multifunktionslenkrades steuerbar, Navi ist nah genug um wunderbar ablesbar zu sein und ich kann das I-Phone bedienen ohne mich zu verrenken. Ich bin auch auf die weiteren Berichte zur Station gespannt und werde dann noch einmal entscheiden, ob ich diese wirklich will oder nicht.
 
Hallo Zusammen,
scheinbar bin ich der Erste der diese Station eingebaut bekommen hat.
Mir erscheint es daher wichtig euch meine Erfahrung zu schildern.
Der Wagen (Ausstattung: keine Freisprecheinrichtung, Radio-Prof., Multif.Lenkrad, AUX + USB) war am Montag den ganzen Tag zum Umbauen beim :).
Habe mir das App BMW-Link Europe heruntergeladen, das Telefon über Blue-Tooth gekoppelt und es geschah nix. Die App lief ohne Station einwandfrei, nur sobald das I-Phone in die Station gesteckt wurde, kam die Fehler-Meldung das das App fehlt und über den Store geladen werden könnte. Was ja nicht stimmt. Nachdem man das Laden aus dem App-Store verneint hat lief das App. Ich konnte aber nichts über die Autolautsprecher hören. :(
Ich also wieder den :) angerufen und den Wagen gestern wieder hin gebracht. Habe dort sage und schreibe über 3 Stunden verbracht mit dem Ergebnis, da man keine Erfahrung damit hat sei das wohl falsch programmiert worden, es müsste aber jetzt funktionieren. Was nicht stimmt.
Wir haben in der Werkstatt mein I-Phone angeschlossen und alles was funktioniert hat, war das man die Musik über Lautsprecher gehört hat, wenn man im Radio den AUX Eingang gewählt hat. Anrufe wurden nicht gehört. Da diese Fehlermeldung immernoch beim Einstecken auftrat einigten wir uns darauf, daß ich zu hause das App neu lade (hier hatte das niemand) und es noch einmal versuche.(Schon interessant da kannte sich niemand mit I-Phone und dem App aus)
Das habe ich getan.
Jetziger Stand ist:
wenn ich am Radio den AUX-Eingang wähle, kann ich die Musik im Auto hören, das Navi funktioniert und reduziert die Lautstärke der Musik usw. also alles vom I-Phone läuft auch der I-Pod ohne BMW-App.
Dafür hätte ich mir aber auch ein Y-Kabel kaufen können!:mad::mad:
Wenn ich das Radio anhabe funktioniert aber nix vom I-Phone. Ich höre kein Telefon, kein Navi nix.
Scheinbar ist das Steuergerät der Station falsch programmiert. Da das aber alles Neuland ist weiß auch momentan keiner so richtig wie es gehen soll.
Der :) will sich jetzt schlau machen und in München nachfragen.
Ich melde mich bei euch, wenn es etwas neues gibt.
Ach übrigens, aussehen tut das schon gut. Passt zum Lenkrad Design (mit Chrom) müsste nur noch funktionieren.

bis denne
 
Hallo Zusammen,
scheinbar bin ich der Erste der diese Station eingebaut bekommen hat.
Mir erscheint es daher wichtig euch meine Erfahrung zu schildern.
Der Wagen (Ausstattung: keine Freisprecheinrichtung, Radio-Prof., Multif.Lenkrad, AUX + USB) war am Montag den ganzen Tag zum Umbauen beim :).
Habe mir das App BMW-Link Europe heruntergeladen, das Telefon über Blue-Tooth gekoppelt und es geschah nix. Die App lief ohne Station einwandfrei, nur sobald das I-Phone in die Station gesteckt wurde, kam die Fehler-Meldung das das App fehlt und über den Store geladen werden könnte. Was ja nicht stimmt. Nachdem man das Laden aus dem App-Store verneint hat lief das App. Ich konnte aber nichts über die Autolautsprecher hören. :(
Ich also wieder den :) angerufen und den Wagen gestern wieder hin gebracht. Habe dort sage und schreibe über 3 Stunden verbracht mit dem Ergebnis, da man keine Erfahrung damit hat sei das wohl falsch programmiert worden, es müsste aber jetzt funktionieren. Was nicht stimmt.
Wir haben in der Werkstatt mein I-Phone angeschlossen und alles was funktioniert hat, war das man die Musik über Lautsprecher gehört hat, wenn man im Radio den AUX Eingang gewählt hat. Anrufe wurden nicht gehört. Da diese Fehlermeldung immernoch beim Einstecken auftrat einigten wir uns darauf, daß ich zu hause das App neu lade (hier hatte das niemand) und es noch einmal versuche.(Schon interessant da kannte sich niemand mit I-Phone und dem App aus)
Das habe ich getan.
Jetziger Stand ist:
wenn ich am Radio den AUX-Eingang wähle, kann ich die Musik im Auto hören, das Navi funktioniert und reduziert die Lautstärke der Musik usw. also alles vom I-Phone läuft auch der I-Pod ohne BMW-App.
Dafür hätte ich mir aber auch ein Y-Kabel kaufen können!:mad::mad:
Wenn ich das Radio anhabe funktioniert aber nix vom I-Phone. Ich höre kein Telefon, kein Navi nix.
Scheinbar ist das Steuergerät der Station falsch programmiert. Da das aber alles Neuland ist weiß auch momentan keiner so richtig wie es gehen soll.
Der :) will sich jetzt schlau machen und in München nachfragen.
Ich melde mich bei euch, wenn es etwas neues gibt.
Ach übrigens, aussehen tut das schon gut. Passt zum Lenkrad Design (mit Chrom) müsste nur noch funktionieren.

bis denne


Ich hoffe für dich, dass die Fehler schnell behoben werden. Natürlich auch von mir vielen Dank für deinen Bericht. Ein Bild vom Einbauort wäre wirklich schön.
 
Das ist ja ziemlich blöd gelaufen! Es ist mir auch nicht ganz verständlich, warum man dieses Problem scheinbar nicht in den Griff bekommt..... :confused:

Ich wäre Dir aber auch sehr dankbar, wenn Du ein oder zwei Bilder von der Station mit und ohne integriertem iPhone posten könntest. Auch wäre es sehr schön, wenn Du noch was zum Eindruck von der "Hardware" schreiben könntest.

Ich hoffe in deinem Sinne auf eine schnelle Behebung des Problems!

Grüße Fantasimo
 
Danke für eure Anteilname:undecided
Fotos liefere ich euch noch nach, Preis war 700 Euro mit allem Zipp und Zapp.
Mein Eindruck zur Hardware ist auch nicht OK. Optisch sieht das schon gut aus. Es ist nur so das diese Halterung, wie auch auf der Homepage von BMW-Service zu sehen ist, drehbar ist. D.h. ich habe den Halter senkrecht, "snappe" mein I-Phone ein, entsperre es und starte die BMW-App. Dann drehe ich das ganze ins Querformat und gut ist. Problem dabei ist nur das sich der Halter nicht richtig ins Hochformat drehen läßt, weil er mit der Unterseite ans Armaturenbrett kommt. Da muß man schon Gewalt aufbringen damit das klappt. Wenn das I-Phone im Halter nur mehr nach oben schwenkbar wäre, würde das auch funkrionieren. So muß man das Telefon erst nach Starten des Apps im Querformat einsnappen.
Das beste kommt aber noch:
Habe soeben mit meinem :) gesprochen. Dieser hat sich mit München in Verbindung gesetzt und gesagt bekommen das das Ganze noch garnicht richtig funktioniert, weil Sie wohl Probleme mit dem App haben! Das sei noch nicht richtig auf die BMW-Sofware abgestimmt. So wäre auch die anfängliche Fehlermeldung beim Starten der App im Halter bekannt und sollte ignoriert werden. Bis Ende August soll das wohl behoben werden, nach deren Aussage, also bis Mitte September nach Meiner.
Das ist ja wohl die Krönung.
Man baut Hard- u. Software für viel Geld dem Kunden ins Auto, obwohl man weiß das es noch garnicht funktioniert?:mad:
Mein :) hat mir angeboten alles in den Ursprungszustand zurückzubauen mit Geld zurück, oder das update abzuwarten. Muß ich mir am WE mal überlegen.
Vorher mache ich aber noch die versprochenen Fotos.
Also Fazit: erstmal die Finger davon lassen und App-Update abwarten

Gruß
ZFour
 
hi zusammen, ich habe mir auch überlegt die Station einzubauen habe mich dann für eine alternative entschieden und bin damit recht zufrieden. ich hab mir ein Android smartphone geholt. für 300 Euro gibt es schon sehr gute Modelle die auch wunderbar als Navi dienen können. mit dem entsprechenden Halter habe ich es direkt im ablagefach (amaturenbrett) untergebracht. es hat eine displaygroesse von 4,2 Zoll das reicht super zum bedienen des musikplayers und Navi App. aus. es gibt musikapps die direkt Kfz Optionen und Ansichten bieten. das ablagefach kann auch problemlos geschlossen werden und somit ist von außen nicht zu erkennen das ein smartphone angeschlossen ist. am USB Anschluss (mittelkonsole) hängt ein Bluetooth Adapter der sich mit dem Androiden verbindet und somit musste ich kein Audio Kabel verlegen. das ladekabel werde ich mir wahrscheinlich durch ne BMW Werkstatt verstecken lassen. an der station hat mich gestoert das dieses an eine spezielle iPhone geraete Version gekoppelt ist und für das nächste iPhone wohl nicht mehr passt. gruesse
 
Danke für eure Anteilname:undecided
Fotos liefere ich euch noch nach, Preis war 700 Euro mit allem Zipp und Zapp.
Mein Eindruck zur Hardware ist auch nicht OK. Optisch sieht das schon gut aus. Es ist nur so das diese Halterung, wie auch auf der Homepage von BMW-Service zu sehen ist, drehbar ist. D.h. ich habe den Halter senkrecht, "snappe" mein I-Phone ein, entsperre es und starte die BMW-App. Dann drehe ich das ganze ins Querformat und gut ist. Problem dabei ist nur das sich der Halter nicht richtig ins Hochformat drehen läßt, weil er mit der Unterseite ans Armaturenbrett kommt. Da muß man schon Gewalt aufbringen damit das klappt. Wenn das I-Phone im Halter nur mehr nach oben schwenkbar wäre, würde das auch funkrionieren. So muß man das Telefon erst nach Starten des Apps im Querformat einsnappen.
Das beste kommt aber noch:
Habe soeben mit meinem :) gesprochen. Dieser hat sich mit München in Verbindung gesetzt und gesagt bekommen das das Ganze noch garnicht richtig funktioniert, weil Sie wohl Probleme mit dem App haben! Das sei noch nicht richtig auf die BMW-Sofware abgestimmt. So wäre auch die anfängliche Fehlermeldung beim Starten der App im Halter bekannt und sollte ignoriert werden. Bis Ende August soll das wohl behoben werden, nach deren Aussage, also bis Mitte September nach Meiner.
Das ist ja wohl die Krönung.
Man baut Hard- u. Software für viel Geld dem Kunden ins Auto, obwohl man weiß das es noch garnicht funktioniert?:mad:
Mein :) hat mir angeboten alles in den Ursprungszustand zurückzubauen mit Geld zurück, oder das update abzuwarten. Muß ich mir am WE mal überlegen.
Vorher mache ich aber noch die versprochenen Fotos.
Also Fazit: erstmal die Finger davon lassen und App-Update abwarten

Gruß
ZFour

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, ich werde mal erst die Finger davon lassen, bis das update da ist. Bilder wären trotzdem schön, da ich z.B. aus der Beschreibung noch nicht entnehmen kann, ob die I-Phone Station im Ablagefach auf dem Amaturenbrett verbaut wird oder nicht. (Also "unsichtbar" ist, wenn ich das Handy nicht anschließe)
 
Hallo Zusammen,
hat etwas gedauert, hab mich ein bischen blöd angestellt beim Bilder einfügen.
aber hier sind die Bilder zur BMW-Station:
BMW Station ohne I-Phone.jpg
BMW Station mit I-Phone.jpg

Problem des Drehens.jpg

Hier sieht man schön das Problem beim Drehen des I-Phones.
Ein Deckel, der geschlossen werden könnte wenn man das I-Phone entnimmt gibt es nicht. Das ist alles offen.
Habe übrigens alles wieder zurückbauen lassen und mein Geld bekommen.
Ach ja das Update gibts trotz Versprechen immer noch nicht.
Ich warte jetzt erstmal ab und laß mir das dann vorführen bevor ich das nochmal mache.
Ich hoffe das hilft euch
C:%5CDokumente%20und%20Einstellungen%5CGerd%5CEigene%20Dateien%5CEigene%20Bilder%5CFotos%5C2011-08-30-1637-42%5CBMW%20Station%20ohne%20I-Phone.jpg
 
Vielen Dank für die Bilder. Diese Lösung gefällt mir optisch überhaupt nicht, so dass ich Abstand nehmen werde.
 
Ich hatte mir von der Optik der Station auch mehr versprochen. Durch diese erhält das Cockpit des E89 noch mehr unstrukturiertes Plastik und egal ob mit oder ohne iPhone könnte man die Sache doch schöner gestalten...... Und die Probleme beim Drehen des iPhones sind ja echt lächerlich! Sowas muss man doch von der Serienreife ausprobieren!!!:confused:
Also über 600 Euro scheinen mir dafür zu viel zu sein....

Grüße Fantasimo
 
Tja, dabei wäre das so einfach.
Der Halter kann im Querformat nach oben und unten geschwenkt werden. Ein bischen mehr nach oben schwenken und das Drehen wäre kein Problem. Ein bischen mehr nach unten und man hätte genug Platz um mit eine Klappe das Fach zu schließen wenn kein I-Phone angeschlossen ist. Dazu hätte das Design dann der alten Klappe entsprechen können und viel harmonischer ins Cockpit gepaßt.
So ist das schon recht armselig.
 
Tja, dabei wäre das so einfach.
Der Halter kann im Querformat nach oben und unten geschwenkt werden. Ein bischen mehr nach oben schwenken und das Drehen wäre kein Problem. Ein bischen mehr nach unten und man hätte genug Platz um mit eine Klappe das Fach zu schließen wenn kein I-Phone angeschlossen ist. Dazu hätte das Design dann der alten Klappe entsprechen können und viel harmonischer ins Cockpit gepaßt.
So ist das schon recht armselig.

Ja, traurig aber wohl leider wahr! Jetzt hast Du wenigstens die Forumsmitglieder davor bewahrt viel Geld für nicht funktionierendes Zubehör auszugeben. Leider musstest Du als Versuchs-Kaninschen herhalten...:confused:

Danke! Grüße Fantasimo
 
Ja, traurig aber wohl leider wahr! Jetzt hast Du wenigstens die Forumsmitglieder davor bewahrt viel Geld für nicht funktionierendes Zubehör auszugeben. Leider musstest Du als Versuchs-Kaninschen herhalten...:confused:

Danke! Grüße Fantasimo
Das ist schon O.K. Dafür wurde mir bei anderen Sachen aus dem Forum geholfen.
Ich seh das als kleine Revanche.
Übrigens gibt es jetzt das Update fürs App (Diverse Bugfixes u.a. beim Lesen der Kontaktdaten).
Scheint mir nix großes zu sein. Ich habe den Eindruck das mein :) das komplett falsch angeschlossen hat.

Gibt's den niemand sonst der das gewagt hat und vielleicht andere Erfahrungen gemacht hat?
 
http://www.1erforum.de/hifi-navi/bmw-station-fuer-apple-iphone-48385-5.html#post1216617

Ich hab aus dem 1er Forum einen Beitrag gefunden, der sagt, dass alles gut funktionieren würde, nur die BMW Navisoftware sei verbesserungswürdig...

Vll wurde bei dir(ZFour) tatsächlich iwas falsch verkabelt.

Was mich aber in dem 1erforums Beitrag stutzig macht, ist dessen Einbaupreis von 420€ mit Station, wenn ich das richtig verstanden habe... Mir wurden nämlich, wie auch hier, ca. 650€ veranschlagt.

Grüße Daniel
 
Da sieht man, das das Fach eigentlich wohl das ist, was für den "Einbau" der BMW-Portablen Navis gedacht ist....

...die kann man nicht in die Senkrechte drehen!
Der Halter für das I-Phone ist aber schwenkbar, jedenfalls nach oben und unten. Wäre das Gelenk anders konstruiert, sodaß mehr Schwenkung möglich wäre, könnte man das I-Phone drehen.
Im übrigen gibt BMW selbst an das es schwenkbar ist.
 
Ich kopier hier mal meinen Beitrag aus dem 1er-Forum rein:

"Nachdem das Teil seit Donnerstag bei mir in Betrieb ist, möchte ich hiermit mal meine ersten Erfahrungen kund tun:

- Ja, Musikwiedergabe erfolgt über AUX - bei Auswahl der Quelle muss man für die BMW Station "AUX" auswählen, sie erscheint nicht eigenständig. Was mit dem normalen Aux-Anschluss ist, habe ich noch nicht getestet, ob dieser noch funktioniert, was passiert, wenn man dort und in der Station abspielt, et cetera.

- Musikwiedergabe: Steuerung über Lenkradtasten ist nicht möglich.. wiederum da Aux.. bescheiden. Man muss sich, sitzt man nicht extrem nah am Lenkrad, stets hin-vor-beugen, um ein Lied zu wechseln.

- Telefon: Annahme über Taste am Lenkrad funktioniert ebenso nicht. Verbunden wird das Telefon dann per Bluetooth, wenn es in der Station steckt. Manchmal checkt das Telefon nicht, dass es in der Station steckt, und schaltet bei Annahme nicht auf die richtige Ausgabe, sprich BT, um, sondern aktiviert Mikrofon und Hörer am Telefon. Da man dann während der Fahrt das Ausgabemedium wieder auf die Station ändern muss (bei querliegendem Menü da Handy ja quer verbaut ist. Ärgerlich. Während eines Telefonats ist das Radio komplett blockiert. Ebenso hört man sich als Anrufer teilweise sehr stark selbst - ungefähr so, als würde man mit sich selbst telefonieren.

- Navi: noch nicht weiter ausprobiert, meine früheren Tests der BMW Navi-Funktion lassen aber nix Gutes hoffen.. ist sehr unpräzise, springt dauernd, findet die eigene Position nicht, bekommt kein GPS-Signal, etc. Positiv: reichhaltige Einstellungesmöglichkeiten, okayes Design.

- Station an sich: sieht gut aus (auch ohne Telefon nicht grausam), ist gut verarbeitet. Das iPhone ist in der Station vertikal schwenkbar, horizontal nicht - d.h. es zeigt immer gerade nicht hinten. Weiterer Negativpunkt.


Insgesamt bin ich ordentlich enttäuscht. Hätte ich die Funktionsweisen vorher genau gekannt (ein in der NL für das neue Zubehör geschulter Mitarbeiter behauptete z.B., Lenkradsteuerung wäre möglich), hätte ich wohl zumindest ins Navi Business investiert."


Das erklärt auch das zuvor beschrieben Phänomen mit dem Aux-Eingang.. es ist wohl leider funktional so konzipiert.
 
Zurück
Oben Unten