jim_bocho
Fahrer
- Registriert
- 27 Juli 2016
- Wagen
- BMW Z3 coupé 2,8i
Moin zusammen,
schweren Herzens überlege ich so langsam, mich doch wieder von meinem QP zu trennen.
Ich hatte es ja 2016 gekauft, um es als (einzigen) Daily zu nutzen, nachdem ich meinen 944 zerlegt habe und mein S124 vom TÜV geholt wurde. Ein halbes Jahr habe ich das mit dem täglichen Einsatz dann auch durchgezogen, doch dann wurde er mir doch zu schade dafür und es gab eine neue "Alltags-Schlurre".
Jetzt trage ich mich schon länger mit dem Gedanken, den Z3 doch wieder durch etwas älteres, vielleicht sogar wieder durch einen 944, zu ersetzen. Am liebsten würde ich ergänzen, aber in der Mitte von Hamburg scheitert ein "Fuhrpark" an Platz und Vernunft - und vielleicht hat ja just jetzt gerade jemand Bock auf mein QP :)
Long story short:
Z3 Coupé 2.8 Doppelvanos aus Mai 2000
schwarz 2 außen, Walnuss innen
Harman Kardon
BC & Tempomat nachgerüstet
172.000km
Bilstein B12 Pro-Kit
scheckheftgepflegt
TÜV 10/2019 (geringfügiger Mangel: "Motor ölfeucht")
Der Vorbesitzer (Boots- und KFZ-Mechaniker) hat gemacht (copy & paste aus seiner Aufstellung)
02.08.2014 @ 142.000km
- Neues Fahrwerk, Bilstein/Eibach B12 Pro Kit
- Vorderachse Revision, neue Querlenker, Spurstangen,Pendelstützen + Achsvermessung
- Umrüstung auf 18 Zoll Felgen
09.08.2014 @ 142.000km
-Unterfahrschutz sandgestrahlt, grundiert und lackiert
25.08.2014 @ 142.000km
- Doppel-Vanos überholt, Dichtringe und Lagerschalen ( Beisansystems )
- VDD neu, Zündkerzen neu (NGK BKR6EQUP Platin), Keilrippenriemen ( WaPu ) neu
26.08.2014 @ 142.000km
- Einbau Rückschlagventil für Heckscheibenwaschdüse
30.08.2014 @ 142.000km
- Modifizierung BMW Business Radio auf MP3 Anschluss
15.12.2014 @ 143.000km
- Einbau Lordosenunterstützung Fahrersitz
17.12.2014 @ 143.000km
- Nockenwellensensor (Einlaßseite) erneuert
26.04.2016 @ 156.000km
- Bremsscheiben und Bremsklötze hinten erneuert.
- Bremsflüssigkeit erneuert.
Bei mir kam folgendes dazu:
Neuer Bremssattel (war fest)
Große Inspektion, bei der auch aufgrund eines Knicks an einer Leitung alle Bremsleitungen ab etwa höhe Getriebe erneuert wurden
Neues Handbremsseil Fahrerseite
Beseitigung eines Rostbläschens am hinteren Kotflügel Fahrerseite
Ausstausch Spiegelsockel ("spiegel-z3.de")
Außerdem habe ich wie oben erwähnt den Tempomat und einen BC nachgerüstet (aktuell noch 4-Zylinder, 6-Zylinder mit entsprechend korrekter Verbrauchsanzeige ist im Anflug).
Schwachstellen:
Ich habe 12.500 € bezahlt. die hätte ich ganz mutig auch momentan gern wieder. Schlechter ist er nicht geworden
Aktuell steht er auf 18" Styling 71 (erstes Bild von heute), die restlichen Bilder habe ich im Dezember für die OCC Versicherung gemacht. Seit dem sind knappe 1.500km vergangen. Auto steht in Hamburg und darf angeguckt und Probe gefahren werden. Bei mobile.de landet er erstmal nicht.

schweren Herzens überlege ich so langsam, mich doch wieder von meinem QP zu trennen.
Ich hatte es ja 2016 gekauft, um es als (einzigen) Daily zu nutzen, nachdem ich meinen 944 zerlegt habe und mein S124 vom TÜV geholt wurde. Ein halbes Jahr habe ich das mit dem täglichen Einsatz dann auch durchgezogen, doch dann wurde er mir doch zu schade dafür und es gab eine neue "Alltags-Schlurre".
Jetzt trage ich mich schon länger mit dem Gedanken, den Z3 doch wieder durch etwas älteres, vielleicht sogar wieder durch einen 944, zu ersetzen. Am liebsten würde ich ergänzen, aber in der Mitte von Hamburg scheitert ein "Fuhrpark" an Platz und Vernunft - und vielleicht hat ja just jetzt gerade jemand Bock auf mein QP :)
Long story short:
Z3 Coupé 2.8 Doppelvanos aus Mai 2000
schwarz 2 außen, Walnuss innen
Harman Kardon
BC & Tempomat nachgerüstet
172.000km
Bilstein B12 Pro-Kit
scheckheftgepflegt
TÜV 10/2019 (geringfügiger Mangel: "Motor ölfeucht")
Der Vorbesitzer (Boots- und KFZ-Mechaniker) hat gemacht (copy & paste aus seiner Aufstellung)
02.08.2014 @ 142.000km
- Neues Fahrwerk, Bilstein/Eibach B12 Pro Kit
- Vorderachse Revision, neue Querlenker, Spurstangen,Pendelstützen + Achsvermessung
- Umrüstung auf 18 Zoll Felgen
09.08.2014 @ 142.000km
-Unterfahrschutz sandgestrahlt, grundiert und lackiert
25.08.2014 @ 142.000km
- Doppel-Vanos überholt, Dichtringe und Lagerschalen ( Beisansystems )
- VDD neu, Zündkerzen neu (NGK BKR6EQUP Platin), Keilrippenriemen ( WaPu ) neu
26.08.2014 @ 142.000km
- Einbau Rückschlagventil für Heckscheibenwaschdüse
30.08.2014 @ 142.000km
- Modifizierung BMW Business Radio auf MP3 Anschluss
15.12.2014 @ 143.000km
- Einbau Lordosenunterstützung Fahrersitz
17.12.2014 @ 143.000km
- Nockenwellensensor (Einlaßseite) erneuert
26.04.2016 @ 156.000km
- Bremsscheiben und Bremsklötze hinten erneuert.
- Bremsflüssigkeit erneuert.
Bei mir kam folgendes dazu:
Neuer Bremssattel (war fest)
Große Inspektion, bei der auch aufgrund eines Knicks an einer Leitung alle Bremsleitungen ab etwa höhe Getriebe erneuert wurden
Neues Handbremsseil Fahrerseite
Beseitigung eines Rostbläschens am hinteren Kotflügel Fahrerseite
Ausstausch Spiegelsockel ("spiegel-z3.de")
Außerdem habe ich wie oben erwähnt den Tempomat und einen BC nachgerüstet (aktuell noch 4-Zylinder, 6-Zylinder mit entsprechend korrekter Verbrauchsanzeige ist im Anflug).
Schwachstellen:
- Sitzheizung Sitzfläche Fahrersitz ohne Funktion
- z.T. "klebender" 5. Gang (Sperrbolzen-Problematik: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/5-gang-hakt.42047/)
- Nachdem beim Reinigen an der Haube der Klarlack abgeplatzt ist, habe ich Front und Haube lackieren lassen. Front ist gut geworden, Haube leider mäßig. Ist auf den Bildern nicht gut einzufangen, es gibt aber hier und da Ungleichmäßigkeiten und links und rechts von der Haubenwölbung eine Art "Narbe". Grundsätzlich müsste man in jedem Fall die Haube nochmal polieren (stumpfe Stellen), ich hätte aber über kurz oder lang nochmal lackieren lassen
- Etwas Rost an den Schwellerblenden
Ich habe 12.500 € bezahlt. die hätte ich ganz mutig auch momentan gern wieder. Schlechter ist er nicht geworden

Aktuell steht er auf 18" Styling 71 (erstes Bild von heute), die restlichen Bilder habe ich im Dezember für die OCC Versicherung gemacht. Seit dem sind knappe 1.500km vergangen. Auto steht in Hamburg und darf angeguckt und Probe gefahren werden. Bei mobile.de landet er erstmal nicht.









Zuletzt bearbeitet: