BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

... Allerdings wird für mich das Metalldach der Showstopper. Ich brauche einfach beim Reisen den Kofferaum bei geöffneten Verdeck. Die Toskana wäre mit dem Neuen sehr spaßfrei gewesen. ...

So wird's bei mir mit einiger Wahrscheinlichkeit auch sein. :# Dass mir die Form des Daches in geschlossenem Zustand (bisher) nicht gefällt, ist verschmerzbar - der Mensch gewöhnt sich an vieles. :X Auch das spürbar erhöhte Gewicht (ja!) würde ich ggf. tolerieren.

Aber was bringt so ein Auto, wenn man damit im Sommer keine mehrtägigen Touren in/durch die Berge nach Italien etc. unternehmen kann? Wenn man nicht offen mit lecker Grillsachen an den Baggersee fahren kann? Wenn man sich sogar beim Shopping entscheiden muss: Einkaufen oder offen fahren?

Einem SLK-Fahrer mögen sich solche Fragen vielleicht nicht stellen. :X Mir schon. :s

Viele Grüße
Jan

P. S.: Neugierig auf die Präsentation und auf die Probefahrt bin ich aber natürlich dennoch. :w
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

mein Gott, mir ist auch klar das ein Metaldach mehr Platz brauchen wird aber wartet doch erstmal ab wieviel Platz das Dach im im geöffneten Zustand wirklich braucht und wieviel Kofferraum dann noch übrig bleibt.

Mir jedenfalls gefällt der neue bisher sehr gut bis auf ein paar Kleinigkeiten wie die Antenne und die gelben Blinker in den Spiegel.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Neue Bilder. Also ich finde den gelungen. Vielleicht bleibe ich doch Z4 Besitzer und wechsle nicht zum Boxster S.

Gel, wenn man den so sieht, möchte man doch schnell wechseln.:) Mir geht es jedenfalls so. Interessant wäre jetzt noch wie BMW die Preisgestaltung plant. Aber, verdammt nochmal, der sieht echt klasse aus.:t
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

mein Gott, mir ist auch klar das ein Metaldach mehr Platz brauchen wird aber wartet doch erstmal ab wieviel Platz das Dach im im geöffneten Zustand wirklich braucht und wieviel Kofferraum dann noch übrig bleibt.

Mir jedenfalls gefällt der neue bisher sehr gut bis auf ein paar Kleinigkeiten wie die Antenne und die gelben Blinker in den Spiegel.

Nicht aufregen. ;) Es ist mehreren Personen hier im Forum bereits aus erster Hand bekannt, wie viel - bzw. wenig - Kofferraum bei geöffnetem Dach übrig bleibt. Die Kritik erfolgt also nicht auf Basis von Vermutungen.

Und wer keine Infos aus erster Hand hat, der muss nur einmal die Größe des Daches mit dem Volumen des Hecks in Relation setzen, und dann diese Relation mit dem aktuellen 3er-Cabrio vergleichen. :w

Die gelben "Blinker" in den Seitenspiegeln werden bei der offiziellen Vorstellung des Zetties mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr vorhanden sein. Aber das wurde ja schon oft gesagt... :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

wer weiss, vielleicht hat sich BMW ja ins zeugs gelegt und ein klappdach konstruiert, welches sich so eng an und in den kofferraumdeckel schmiegt um diesen inkl. verdeckteile aufmachen zu können !? Bei verwendung leichtester materialien und geschickter gelenk-/hydraulikanordnung könnte ich es gehen. Das wäre ein meilensteinchen im weg der SLK´s und TT´s :7
In grau wirkt der neue Z kompakter und fliessender, die Z3-anleihen werden immer deutlicher. Bin gespannt wie das hohe heck dann in echt wirkt ... wie brummm sagt, man gewöhnt sich an vieles. Vielleicht auch an einen Z3,5.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Der Z4-Nachfolger ist und bleibt ein bayrisches Auto ...

... der Kofferraum des aktuellen Z4 fasst bei geöffnetem Dach 4 Kisten Paulaner oder Erdinger ...

Der Kofferraum des 3er-Cabrios fasst bei offenem Dach noch 2 Kisten Weißbier (oder 3?)

Ich würde mich doch sehr wundern, wenn in den Z4 nur noch eine Kiste Lindner Maurerbräu reinpasst ... nönö ... da gehen auch bei geöffnetem Dach noch 2 Kisten Weißbier rein. :M

Da lassen die sich nicht lumpen ... :d

Die Tiefe des Kofferraums wird ja nicht wirklich verringert und der Kofferraumdeckel ist auch höher als beim Vorgänger - so scheint es ... das Dach hat nur 2 Schichten anstatt 3 beim 3er.
Ich wüsste also nicht, wieso da nicht 2 Kisten Hefe reinpassen sollten ...
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Mir jedenfalls gefällt der neue bisher sehr gut bis auf ein paar Kleinigkeiten wie die Antenne und die gelben Blinker in den Spiegel.

zumindest bzgl der "blinker" im spiegel kann ich dich beruhigen:
das macht BMW bei allen eingepackten protos so. es ist auch nur
orange folie, welche ebenfalls zur tarnung aufgeklebt wird...


mfg
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich gehe immer noch davon aus, dass die Heckscheibe separat das dritte Dachelement darstellt, warum ist sonst so ein großer Versatz zwischen Scheibe und Blechdach vorhanden!? Beim 3er ist die Scheibe ja auch bündig eingefügt.......
Die Dachkinematik wird sich wohl am Ferrari California >http://www.ferraricalifornia.com/webapp/see.htm?locale=de_DE (>Innovation>Video abspielen) orientieren. Hier öffnet das Dach in 15 Sek und ist aus Aluminium gefertigt.
Trotz des bayrischen Gehirnschmalzes wird es aber technisch wohl nicht möglich sein ein ähnliches großes Kofferraumvolumen bei geöffnetem Dach wie bei unseren jetzigen Z4 zu erreichen, SCHADE!:g
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich glaube, dass der Neue ein tolles Auto wird. Mit den passenden Felgen und Farbe wird man mehr sehen können. Allerdings wird für mich das Metalldach der Showstopper. Ich brauche einfach beim Reisen den Kofferaum bei geöffneten Verdeck. Die Toskana wäre mit dem Neuen sehr spaßfrei gewesen. Wir sind mit viel Gepäck von Region zu Region gefahren und haben das Wetter und die Aussicht genossen. Mit Metallfaltdach geht die Nummer einfach nicht. Auch ist einfach diese Technik nicht wirklich der Brüller, ich höre einfach zu viel über Probleme beim 3er Cabrio und bei all den anderen Fabrikaten.

Interessanterweise waren das E36 und E46 Cabrio hier bei uns absolute Renner, man sah und sieht sie sehr häufig.
Das E93 Cabrio hingegen so gut wie nie, und so neu ist es mittlerweile auch nicht mehr...&:

 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Vielleicht, kann man ja auch die Luft aus dem Klappdach lassen und der Kofferraum ist sogar größer als beim jetzigen Z4?:5jesterz:

Ich habe mich nach einem Cabrio für meine :K umgesehen und abgesehen von den technischen Bedenken waren die Kofferräume der Klappdachcabrios i.d. R. jämmerlich klein. Es wird wohl ein A4 werden, des Stoffverdeckes wegen.

Mag sein, daß der neue ein richtig schickes Auto wird. Bin gespannt darauf ihn live zu sehen. Auch wenn mir das Dach überhaupt nicht gefällt hat Brumm recht wenn er sagt, daß es beim jetzigen Z4 auch nicht gerade uneingeschränkt klasse aussieht und man sich an vieles gewöhnt. Aber ich mache regelmäßig mit dem Z4 den Wochenendeinkauf für eine 5-köpfige Familie und möchte wetten, daß das mit dem Nachfolger nicht mehr gehen wird. Also bleibt der alte oder es kommt etwas ganz anderes.

Abgesehen davon habe ich beim Gedanken an Haltbarkeit und Reparaturaufwand eines Klappdaches echte Bauchschmerzen.

Grüße Jörg
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

... Abgesehen davon habe ich beim Gedanken an Haltbarkeit und Reparaturaufwand eines Klappdaches echte Bauchschmerzen...
Nicht nur das, der pflegeaufwand kann auch steigen ... Die dichtungen sollten wasserdicht sein und ausreichend gleitfähig bleiben ! Ein unbeabsichtigtes bedienen des verdecks im gefrorenen zustand kann sehr viel an der feineinstellung kaputt machen. Selbst kleine auffahrunfälle mit dellen im kofferraumdeckel führen zu hohen raparaturkosten und steigenden versicherungsbeiträgen.
Und wenn ich es richtig sehe hat das coupe-dach auch keine dachreeling, dann könnt man das fenster keinen spalt öffnen wenns nass ich :#
... so ein stoffdach ist schon eine bewährte technik !
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich kann nur sagen, daß der bullige und kantige Auftritt die meisten hier begeistern wird. Ob das SLK-Dach dies ebenfalls tun wird, wird Geschmacksache sein. Das Kofferraumvolumen, und da gehe ich mit Jan völlig konform, ist bei geöffnetem Dach geradezu lächerlich. Nicht so schlimm wie beim Opel Speedster, aber so ähnlich. Wenn man also gerne Mehrtagestouen unternimmt und dabei offen fahren möchte, bleibt man eingesperrt. Außerdem wird sich noch zeigen, ob das Klappdach nicht ähnlich anfällig wie beim 3-er sein wird und ob es die nötige Dichtigkeit hat. Beim Eos hat ja anscheinend jedes zweite Dach ein massives Dichtigkeitsproblem, sollte das Dach nicht millimetergenau eingebaut worden sein. Wie in einem anderen Thread hier im Forum zu lesen, soll in der morgigen Auto-Bild übrigens stehen, daß der neue 10.000,- EUR teurer werden soll. Sollte dies der Fall sein, gute Nacht!!! Wahrscheinlich wurden die Preise vor der Finanzmarktkrise gemacht......
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nicht nur das, der pflegeaufwand kann auch steigen ... Die dichtungen sollten wasserdicht sein und ausreichend gleitfähig bleiben ! Ein unbeabsichtigtes bedienen des verdecks im gefrorenen zustand kann sehr viel an der feineinstellung kaputt machen. Selbst kleine auffahrunfälle mit dellen im kofferraumdeckel führen zu hohen raparaturkosten und steigenden versicherungsbeiträgen.
Und wenn ich es richtig sehe hat das coupe-dach auch keine dachreeling, dann könnt man das fenster keinen spalt öffnen wenns nass ich :#
... so ein stoffdach ist schon eine bewährte technik !

Wenn das:
  • SL
  • SLK1
  • SLK2
  • 3er Cabrio
  • 206 CC
  • 207 CC
  • 307 CC
  • C70
  • EOS
  • Tigra Twin Top
  • Astra Cabrio
  • Focus CC
  • Lexus SC
  • MX 5
  • Megane CC
  • Copen CC
  • Colt CC
  • Micra CC
problemlos schaffen, dann wird das BMW auch im neuen Z4 gut lösen...
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Wenn das:
  • SL
  • SLK1
  • SLK2
  • 3er Cabrio
  • 206 CC
  • 207 CC
  • 307 CC
  • C70
  • EOS
  • Tigra Twin Top
  • Astra Cabrio
  • Focus CC
  • Lexus SC
  • MX 5
  • Megane CC
  • Copen CC
  • Colt CC
  • Micra CC
problemlos schaffen, dann wird das BMW auch im neuen Z4 gut lösen...

...tja, dabei ignorierst Du anscheinend die in fast all diesen CC-Foren heiß diskutierten "Probleme" dieser Klappdächer - ausgereift ist noch gaaaaaaaaaaaaanz anders... :X
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Nicht zu vergessen den Ferrari California...
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

...Wie in einem anderen Thread hier im Forum zu lesen, soll in der morgigen Auto-Bild übrigens stehen, daß der neue 10.000,- EUR teurer werden soll. Sollte dies der Fall sein, gute Nacht!!!...

Ich kann nicht sicher sagen, ob meine Informationen bzgl. des Preises verlässlich sind. Sie sind jedenfalls nicht mehr ganz aktuell.
Versichert wurde mir seinerzeit, dass der Z4-Nachfolger mit vergleichbarer Konfiguration nur recht maßvoll teurer werden soll. Genauer: Würde ich mir den Nachfolger mit dem 3l-Motor und gleicher Ausstattung zulegen, müsste ich angeblich knapp 2.000,- Euro mehr zahlen, als es seinerzeit bei meinem Zettie der Fall war.

Mit stärkerem Motor und/oder mit erweiterter Ausstattung soll der Spaß aber schnell erheblich teurer werden.

Mittlerweile glaube (nicht: weiß) ich, dass die ca. 2.000,- Euro Mehrkosten nicht mehr aktuell sind und der Nachfolger tatsächlich spürbar teurer werden wird. Schauen mir einfach mal. Letztlich stellt sich doch immer die Frage, ob man für den geforderten Betrag einen angemessenen Gegenwert erhält. :w

Um mal ein wenig Glaskugelgucken zu spielen: Ich prognostiziere an dieser Stelle, dass das Topmodell (3l-Biturbo, nicht M) mit (nahezu) Vollausstattung bei seiner Markteinführung im Frühjahr 2009 zwischen 68.000,- und 70.000,- Euro kosten wird. :X

Viele Grüße
Jan
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Wenn das:
  • SL
  • SLK1
  • SLK2
  • 3er Cabrio
  • 206 CC
  • 207 CC
  • 307 CC
  • C70
  • EOS
  • Tigra Twin Top
  • Astra Cabrio
  • Focus CC
  • Lexus SC
  • MX 5
  • Megane CC
  • Copen CC
  • Colt CC
  • Micra CC
problemlos schaffen, dann wird das BMW auch im neuen Z4 gut lösen...
Na ja, "problemlos" sind diese Dächer wohl nicht. Der Focus CC konnte z.B erst mit 6 monatiger Verspätung vorgestellt werden, da sie das Dach nicht dicht bekommen haben. Noch heute muß fast jeder 2. nachgebessert werden.
Angeblich ist auch noch ein Problem beim "Neuen" diesbezüglich vorhanden, behaupten angebliche "Insider"
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Mittlerweile glaube (nicht: weiß) ich, dass die ca. 2.000,- Euro Mehrkosten nicht mehr aktuell sind und der Nachfolger tatsächlich spürbar teurer werden wird.

Bei vergleichbarer Ausstattung und Motor Z4 alt vs. Z4 neu sind die Preise
nur minimal höher (ist bei jedem Modellwechsel mitlerweile normal).
Aber der neue hat serienmäßig mehr Annehmlichkeiten zu bieten die eben
bezahlt werden müssen.
Die Aufpreisliste wird die längste sein aller Zeiten.
Muss jeder selbst entscheiden, ob man all die Extras unbedingt haben muss.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Wer von euch hat schon selbst ein CC - Modell besessen?

Meine Erfahrungen sind anders.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich nicht.

Aber eine Kollegin hat ihren Peugeot wegen dem Dach nach einem halben Jahr gewandelt, der aktuelle scheint besser zu sein. Aber sie fährt auch selten offen.

Ein Bekannter hat einen EOS, das Dach war noch nie dicht, kriegen sie nicht in den Griff.

Mag ja sein, daß BMW besser ist, aber für mich ist dieser Scheiss ein no-go. Bleibt die Hoffnung auf die MX-5 Lösung, sprich, das ein Stoffdach nachgeschoben wird.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich kann nicht sicher sagen, ob meine Informationen bzgl. des Preises verlässlich sind. Sie sind jedenfalls nicht mehr ganz aktuell.
Versichert wurde mir seinerzeit, dass der Z4-Nachfolger mit vergleichbarer Konfiguration nur recht maßvoll teurer werden soll. Genauer: Würde ich mir den Nachfolger mit dem 3l-Motor und gleicher Ausstattung zulegen, müsste ich angeblich knapp 2.000,- Euro mehr zahlen, als es seinerzeit bei meinem Zettie der Fall war.

Mit stärkerem Motor und/oder mit erweiterter Ausstattung soll der Spaß aber schnell erheblich teurer werden.

Mittlerweile glaube (nicht: weiß) ich, dass die ca. 2.000,- Euro Mehrkosten nicht mehr aktuell sind und der Nachfolger tatsächlich spürbar teurer werden wird. Schauen mir einfach mal. Letztlich stellt sich doch immer die Frage, ob man für den geforderten Betrag einen angemessenen Gegenwert erhält. :w

Um mal ein wenig Glaskugelgucken zu spielen: Ich prognostiziere an dieser Stelle, dass das Topmodell (3l-Biturbo, nicht M) mit (nahezu) Vollausstattung bei seiner Markteinführung im Frühjahr 2009 zwischen 68.000,- und 70.000,- Euro kosten wird. :X

Viele Grüße
Jan
Mit Vollausstattung kriegst du jedes Auto von BMW auf über 60000€ das ist doch kein sinnvoller Vergleich :s
Selbst der 1er im PP-Outfit knackt die 60k-Grenze locker daher muss man wenn die Grundausstattung beim kleinsten Modell zu Grunde legen :w
Der aktuelle Z4 ist im Prinzip auch nur ein Auto aus der 30-40K Sparte (neu!) alles andere ist purer Luxus :d

Bezüglich Klappdach denke ich das BMW beim nächsten 3er wieder zur Stoffvariante zurück kehren wird. Vorallem ist die Blechdachlösung im Vergleich zum Stoffverdeck auch um einiges Kostenintensiver. Audi macht es da richtig
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Ich nicht.

Aber eine Kollegin hat ihren Peugeot wegen dem Dach nach einem halben Jahr gewandelt, der aktuelle scheint besser zu sein. Aber sie fährt auch selten offen.

Ist nicht Dein ernst, dass Du Peugeot, EOS und Co. mit BMW und Mercedes
vergleichst &:

Mercedes Klappdächer sind jedenfalls dicht :w
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Inzwischen denke ich, dass der neue eher als Coupé mit Freiluftoption zu werten ist! Sieht man es so wird man in geschlossenem Zustand einen ordentlichen Kofferraum bekommen. Ist dabei aber sehr eingeschränkt bei der Freiluftflexibilität beim Reisen. Es kommt dann sicherlich darauf an von welcher Seite man es betrachtet. Ich komme eher von der Frischluftseite und sehe für mich starke Nachteile.
Dennoch denke ich, dass der neue Z4 ein optisch ansprechendes und rassiges Gefährt werden wird - zwar etwas dem Mainstream angepasst, aber aggressiver daher kommt als die Konkurrenz und das ist gut so.;) Für mich geht es etwas in die Richtung optischer Symbiose aus 6er und Z4; dann noch etwas X6 hineingemischt. Heraus kommt ein ansprechendes Coupé-Cabrio mit etwas harmonischeren Eigenschaften als beim aktuellen/eingestellten Z4 - aber es fehlt etwas dieses Einzelkämpfer-Charakters. Nun denn, wir werden sehen wie er sich verkaufen wird.
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Mit Vollausstattung kriegst du jedes Auto von BMW auf über 60000€ das ist doch kein sinnvoller Vergleich :s ...

Für mich persönlich ist das der einzig sinnvolle Vergleich, weil ich ein Auto nur in der Top-Version kaufe. :P
 
AW: BMW Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder

Mercedes Klappdächer sind jedenfalls dicht :w
... sofern die Seitenscheibe auch bei hohem Tempo sauber in die Dichtung fährt :X

Mag ja sein, daß BMW besser ist, aber für mich ist dieser Scheiss ein no-go. Bleibt die Hoffnung auf die MX-5 Lösung, sprich, das ein Stoffdach nachgeschoben wird.
Für welchen Markt? Der MX-5 spricht eine deutlich breitere Kundengruppe und deutlich mehr Käufer an, über die Masse rechnet sich die Zweigleisigkeit.

Und wenn ich es richtig sehe hat das coupe-dach auch keine dachreeling, dann könnt man das fenster keinen spalt öffnen wenns nass ich :#
Die Dachreling hat eher die Funktion, dass Du bei """" die Tür öffnen kannst ohne dass es Dir reinläuft. Während der Fahrt kommt das Wasser nicht von oben reingelaufen, das kommt von vorn und wird Dir vom Wischer wunderbar ins Fenster geschaufelt - deshalb lasse ich die Wischer über 60 km/h bei """" aus, wenn ich offen fahre.
 
Zurück
Oben Unten