BMW z4 3.0si 153tkm - Service Inspektion 2 + Querlenker Gummis + Bremsen vorne und hinten

horstus

Fahrer
Registriert
21 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

bei meinem Z4 (bj 2007, 153tkm) steht die Inspektion/Service 2 an. Ich habe gerade bei BMW angerufen, und man teilte mir folgende kosten mit:
Inspektion 2: ca. 700€ (inkl. Flüssigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit)
Bremsen Vorne: 700€
Bremsen Hinten: 300€
Querlenker Gummis: 500€
Gesamt: 2200€

Zu meiner Frage: Was sind denn eure Erfahrungen mit Service 2 und den von mir benötigten Arbeiten? Meine Bremsanzeige meldet noch nichts, aber beim letzen Reifenwechsel teilte man mir mit, dass die Bremsen wohl demnächst (ca 5.000-10.000km, bin schon 4.000km davon gefahren) fällig werden.

Geht ihr zu BMW oder in eine freie Werkstatt? Die letzte Inspektion 1 (beim gleichen Autohaus wie die von mir genannten Preise) hat ca 400€ gekostet gehabt.

Würde mich über eure Antworten freuen :-)
 
Kommt mir teilweise arg teuer vor.

Inspektion 2: Das ist vor allem Zeit, wobei sich BMW ja gerne ihr Dieselpartikelfilter geeignetes Öl vergolden lässt, obwohl der Zetti lieber was anderes hätte.
Wenn du selber 10l Mobil1 0W40 mitbringst (vorher abklären) kannst du schonmal 150 Euro sparen.

Die Teile kosten von BMW:
Bremsen Vorne: Scheibe je 135, Beläge je 130, Feder je 12, Sensor je 23
Bremsen Hinten: Scheibe je 100, Beläge je 80, Feder je 12, Sensor je 27
Querlenker Gummis: Je 150

Ich finde grad bei den Hydrolagern 200 Euro Arbeitszeit bei den eh viel zu teuren Ersatzteilen (Lemförder sind baugleich und kosten die Hälfte) schon happig.

Edit:
Gut, bei den Hydrolagern wird noch das Fahrwerk vermessen. Also insgesamt sind die Kosten schon nachvollziehbar, aber eher am oberen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meinem Z4 (bj 2007, 153tkm) steht die Inspektion/Service 2 an. Ich habe gerade bei BMW angerufen, und man teilte mir folgende kosten mit:
Inspektion 2: ca. 700€ (inkl. Flüssigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit)
Bremsen Vorne: 700€
Bremsen Hinten: 300€
Querlenker Gummis: 500€
Gesamt: 2200€

Zu meiner Frage: Was sind denn eure Erfahrungen mit Service 2 und den von mir benötigten Arbeiten? Meine Bremsanzeige meldet noch nichts, aber beim letzen Reifenwechsel teilte man mir mit, dass die Bremsen wohl demnächst (ca 5.000-10.000km, bin schon 4.000km davon gefahren) fällig werden.

Geht ihr zu BMW oder in eine freie Werkstatt? Die letzte Inspektion 1 (beim gleichen Autohaus wie die von mir genannten Preise) hat ca 400€ gekostet gehabt.

Würde mich über eure Antworten freuen :-)
Klar ist das bei BMW so teuer. Würde ich aber auch dort nicht machen. Sind eigentlich Dinge, die man gut selbst machen kann. Ich weiß nicht was noch alles Umfang der Inspektion 2 ist, außer Ölwechsel. Wenn du es selbst machst, kostet es dich:

Inspektion (Öl+Filter+Zündkerzen+Luftfilter+Pollenfilter): ca. 180€ [Öl 7Liter 50€, Ölfilter 10€, Zündkerzen 60€, Luftfilter 30€, Pollenfilter 20-30€]
Bremsen vorne (z.B. ATE, Textar, Pagid etc.): ca. 170€ [Scheiben vorne 100€, Belagsatz vorne 50€, Fühler 10€, Halteklammern 10€]
Bresen hinten: ca. 140€ [Scheiben hinten 80€, Belagsatz hinten 35€, Fühler 10€, Halteklammern 10€]
Querlenker Hydrolager (ZF Lemförder 17978 01): ca. 65€ [+ neue Schrauben für Hydrolager und Versteifungsplatte ca. 30€]: ca. 100€
Gesamt: ca. 600€

Das ist meine Rechnung. Klar, kommen sicher noch paar Kleinigkeiten wie z.B. Bremsbelagpaste hinzu oder Werkzeug (falls nicht vorhanden). Zum Bremsen wechseln gibt es z.B. einen günstigen Koffer mit sämtlichen Adaptern zum Bremskolbenrückstellen. So etwas braucht man halt. Bremsflüssigkeit habe ich jetzt auch nicht einberechnet. Da kannst du aber wenn du es selber machen kannst nochmal 10€ rechnen (1Liter reicht).

2200€ finde ich für so relativ einfache Standardarbeiten schon viel, erklärt sich aber selbstverständlich durch den Stundensatz bei BMW (müsste so um die 120€/h liegen) und der relativ hohen Ersatzteilkosten für original BMW Teile, die im übrigen teilweise 1:1 identisch sind mit Zubehörteilen von z.B. ZF Lemförder oder Sachs oder auch bei PAGID Bremsbelägen. Ist alles 1:1 BMW, steht teilweise sogar PAGID drauf, wenn du die bei BMW kaufst.

Ich denke je nach Region ist ne freie Werkstatt schon um ein paar 100€ günstiger. Meine freie Werkstatt (Premio) z.B. bestellt jedoch alles für den BMW direkt bei BMW (also keine Aftermarket Teile ala ATE etc.). Auf ausdrücklichen Wunsch bestellen die auch andere Teile. Das die original Teile bestellen, merkt man dann jedoch auch wieder im Preis. Ist nicht allzuviel günstiger als bei BMW direkt. Die arbeiten aber genauso gut und ich kann zu Fuß hinlaufen. Also stelle ich unsere BMWs (hauptsächlich den 5er) manchmal dort hin. Es gibt aber natürlich auch andere Werkstätten. Da hilft nur informieren...oder selbst machen (in ner Mietwerkstatt z.B.).
 
Kommt mir teilweise arg teuer vor.

Inspektion 2: Das ist vor allem Zeit, wobei sich BMW ja gerne ihr Dieselpartikelfilter geeignetes Öl vergolden lässt, obwohl der Zetti lieber was anderes hätte.
Wenn du selber 10l Mobil1 10W40 mitbringst (vorher abklären) kannst du schonmal 150 Euro sparen.

Die Teile kosten von BMW:
Bremsen Vorne: Scheibe je 135, Beläge je 130, Feder je 12, Sensor je 23
Bremsen Hinten: Scheibe je 100, Beläge je 80, Feder je 12, Sensor je 27
Querlenker Gummis: Je 150

Ich finde grad bei den Hydrolagern 200 Euro Arbeitszeit bei den eh viel zu teuren Ersatzteilen (Lemförder sind baugleich und kosten die Hälfte) schon happig.

Edit:
Gut, bei den Hydrolagern wird noch das Fahrwerk vermessen. Also insgesamt sind die Kosten schon nachvollziehbar, aber eher am oberen Ende.
Habe jetzt schon 2mal selbst die Hydrolager gewechselt. Wenn du markierst, bis wohin sie am Querlenker aufgeschoben waren, brauchst du nicht unbedingt das FW vermessen zu lassen. Habe ich bei beiden Malen nicht gemacht und es hat nichts ausgemacht. Man muss aber sauber arbeiten, das ist klar...
 
moin moin.... bei mir steht auch die Inskeption 2 an und der KV von BMW liegt bei rund 650 Euronen. Habe mir jetzt das Material meiner Wahl bestellt (alles Markenartikel Öl, Kerzen, Filter) und habe dabei rund 285 Euro gespart. Man kann jederzeit Material zum Freundlichen mitnehmen, es sollte nur kein Ramsch sein, denn das lehnen die dann ab.

cu Owi
 
moin moin.... bei mir steht auch die Inskeption 2 an und der KV von BMW liegt bei rund 650 Euronen. Habe mir jetzt das Material meiner Wahl bestellt (alles Markenartikel Öl, Kerzen, Filter) und habe dabei rund 285 Euro gespart. Man kann jederzeit Material zum Freundlichen mitnehmen, es sollte nur kein Ramsch sein, denn das lehnen die dann ab.

cu Owi
Du hast alles selbst eingekauft und dann den BMW Händler machen lassen? Verstehe ich das richtig? :D Die paar Sachen kannst doch wirklich selbst wechseln... ;)
 
nö... gewisse Dinge kann man nicht machen. Du müsstest eigentlich wissen, dass BMW alles elektrische testet und einiges mehr. Mir reicht es die Teile günstiger zu bekommen, da hat man einiges gespart.
 
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir jemand aus dem Forum helfen.

Zur Inspektion: Ich würde bei BMW nur die Inspektion machen lassen, im Voraus vereinbaren, dass sie die Bremsen nicht machen sollen und die Flüssigkeiten (zumindest das Öl) selbst online kaufen und mitbringen. Dann sind die Inspektionen bei BMW gar nicht mehr so teuer, vorausgesetzt man will ein BMW gestempeltes Scheckheft.

Bremsen würde ich erst machen, wenn der Sensor sich meldet, früher ist rausgeworfenes Geld. Querlenkerlager würde ich keine originalen verbauen, sondern Powerflex, am besten in einer fähigen freien Werkstatt.

Grüße.
 
nö... gewisse Dinge kann man nicht machen. Du müsstest eigentlich wissen, dass BMW alles elektrische testet und einiges mehr. Mir reicht es die Teile günstiger zu bekommen, da hat man einiges gespart.

Wenn man es selbst einbauen/wechseln kann, verstehe ich nicht, wieso man dann zu BMW geht (es sei denn, man will den Stempel). Wegen des Fehlerspeicher Auslesens alleine würde ich keine mehrere hundert € ausgeben.
 
1. geht es hier nicht darum, 2. jeder so wie er mag!
Genau! Wer hat der hat und wer kann der kann...jedem das seine. Fehlerspeicher auslesen kann ich im Übrigen auch selbst machen. Daran scheitert es bei mir also nicht, obgleich ich dies beim Z4 eigentlich noch nie benötigt habe, denn der hat noch nie einen Fehler geschmissen. Alles im Lot also...ist für mich keinerlei Argument zu BMW zu fahren. Ne Scheibe würd ich da vielleicht tauschen lassen... ;-)
 
Kurz zu der Bremse, kontrolliere mal die Scheiben und Klötze an der VA.
Kannst auch gerne ein Foto machen, dann können wir noch gezielter über BMW Service sprechen ;-)

Wenn die Scheibe runtergerockt ist, dann musst Du beides machen: Klötze und Scheiben, weil ja die neue Scheibe nicht die Riefen der alten bekommen soll.
Es baut sich dann auch keine richtige Flächenpressung auf.

-
Checkheft:
Ist halt immer "schön", wenn Du im Scheckheft BMW stehen hast.
Du kannst aber auch ein renommierten Tuning Betrieb dass machen lassen, sowas kann ein Supra Tuner sein, da die Autos sich ja "ähnlich" sind.
Was halt bei Dir in der Nähe ist.
Das kommt immer darauf an wie Du das Auto später verkaufen möchtest.

1000PS Tuner ist anders im Checkheft, als BMW...
Hinterhofwerkstatt ist auch anders als BMW...
 
Checkheft:
Ist halt immer "schön", wenn Du im Scheckheft BMW stehen hast.
Du kannst aber auch ein renommierten Tuning Betrieb dass machen lassen, sowas kann ein Supra Tuner sein, da die Autos sich ja "ähnlich" sind.
Was halt bei Dir in der Nähe ist.
Das kommt immer darauf an wie Du das Auto später verkaufen möchtest.

1000PS Tuner ist anders im Checkheft, als BMW...
Hinterhofwerkstatt ist auch anders als BMW...
Selber machen ist anders als jede Werkstatt...aber OHNE Scheckheft Eintrag. Na und? Interessiert mich nicht wirklich...wenn jemand alles plausibel erläutern kann, so dass man merkt, dass das wirklich SEIN Auto war, dann ist mir das 100mal lieber als jeder Eintrag von irgendwelchen Dumpfbacken in der Werkstatt. Ich pfeife auf Stempel im Scheckheft und mache seit Jahren eigentlich "fast" alles selbst. Den Z4 verkaufe ich sowieso nicht mehr und beim 5er ist mir das auch Wurschd...da wird aber auch alles gemacht was sein muss. Auch ohne Eintrag im Scheckheft. Wenn mir das mal jemand krumm nimmt, dann verkaufe ich das Auto jemand anderem.
 
Hallo,

bei meinem Z4 (bj 2007, 153tkm) steht die Inspektion/Service 2 an. Ich habe gerade bei BMW angerufen, und man teilte mir folgende kosten mit:
Inspektion 2: ca. 700€ (inkl. Flüssigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit)
Bremsen Vorne: 700€
Bremsen Hinten: 300€
Querlenker Gummis: 500€
Gesamt: 2200€

Zu meiner Frage: Was sind denn eure Erfahrungen mit Service 2 und den von mir benötigten Arbeiten? Meine Bremsanzeige meldet noch nichts, aber beim letzen Reifenwechsel teilte man mir mit, dass die Bremsen wohl demnächst (ca 5.000-10.000km, bin schon 4.000km davon gefahren) fällig werden.

Geht ihr zu BMW oder in eine freie Werkstatt? Die letzte Inspektion 1 (beim gleichen Autohaus wie die von mir genannten Preise) hat ca 400€ gekostet gehabt.

Würde mich über eure Antworten freuen :-)
Woher kommst Du denn?
Schrauberhilfe aus dem Forum?
 
nö... gewisse Dinge kann man nicht machen. Du müsstest eigentlich wissen, dass BMW alles elektrische testet und einiges mehr. Mir reicht es die Teile günstiger zu bekommen, da hat man einiges gespart.
Erkläre uns doch mal genauer was diese gewissen Dinge sein sollen?

BMW testet einen Teufel wenn es nicht nötig ist. Aus Spaß an der Sache arbeiten die bei einer Inspektion nicht.

Fehlerspeicher auslesen können viele hier, sehe aber keinen Vorteil daraus. Da steht meist nur unwichtiger sporadischer Kram drin und wenn was wirklich im argen ist merkt mans beim Fahren.
 
Hallo,
Bremsen Vorne: 700€
Bremsen Hinten: 300€

Zur Plausibilisierung: Ich hatte das gerade im Zuge meines Ankaufs (2.5i N52) durchgerechnet und kam dabei auf ca. €700 für Bremsen vorne und hinten (jeweils Klötze und Scheiben). Dabei war sämtliches Material (inkl. Sensoren und Federn) mit Preisen von Leebmann angesetzt; Arbeitskosten mit 18 AWs à €8.50, also insgesamt €153 für den Arbeitsaufwand und und ca. €547 für die Teile. Wenn man jetzt berücksichtigt, daß die Preise für einen AW von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sind und der 3.0si eine größere Bremsanlage als mein 2.5i hat (Preise für die Teile siehe Beitrag von BeneJ), ist der Voranschlag von der BMW-Werkstatt (leider) nicht unrealistisch.

Wenn also der Stempel keine Rolle spielt und Zeit vorhanden ist ... selber machen, ebenso wie die Flüssigkeiten. Danach kannst dann immer noch zu BMW und den Inspektionsstempel holen.
 
Hallo,

bei meinem Z4 (bj 2007, 153tkm) steht die Inspektion/Service 2 an. Ich habe gerade bei BMW angerufen, und man teilte mir folgende kosten mit:
Inspektion 2: ca. 700€ (inkl. Flüssigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit)

Letztes Jahr habe ich bei BMW für die Inspektion 2 inkl. Bremsflüssigkeit 600,- € gezahlt.
Das Öl habe ich mitgebracht, insofern passen die 700,- € inkl. Öl ganz gut.
Hier noch die Rechnung.

Rechnung.jpeg
 
Zu meiner Frage: Was sind denn eure Erfahrungen mit Service 2 und den von mir benötigten Arbeiten?
Na da habe ich aber eine Menge Geld gspart, weil ich alles selber gemacht habe. ;)
Außerdem lernt man dabei gleich sein Auto ein bisschen näher kennen. :) :-)
Alle Anleitungen dazu findest du in meinem footer.
 
Na da habe ich aber eine Menge Geld gspart, weil ich alles selber gemacht habe. ;)

Hängt immer von der Haltedauer ab ;)
Bei kurzen Haltedauern von jungen Gebrauchten kann man finanziell besser fahren, wenn man die Inspektion als Mimimalversion mit selbst mitgebrachten Teilen bei BMW machen lässt.

Die Teile müssen übrigens nicht OEM sein.
 
2 Bremsscheiben mit Belägen vorne 150 EUR / hinten 100 EUR !!! Beläge und Scheiben NEU von BOSCH übers Internet gekauft !! BremsSensor 8,90 EUR. eine Stunde Hebebühne in einer Hobbywerkstatt 14,80 EUR ! Ein guter Freund und KFZ-Mechaniker hat alles super erledigt !!

Querlenker Gummis 40 EUR !! kompletter Querträger mit Gummis im Internet gekauft für 120 EUR !!
 
Ich möchte an dieser Stelle anmerken dass ein Vergleich mit billigteilen und selbstschrauben wohl kaum etwas mit dem "Paket" bei BMW zu tun hat. Ich habe für mich selbst entschieden alles an meinem Auto selbst zu machen, das ist aber nicht für jeden die Ideallösung.
Auf jeden Fall würde ich mir genau erklären lassen wie die Preise zustande kommen. Was wie lange dauert und welcher Lohn dafür genommen wird. Das wird den Preis schon nennenswert reduzieren weil dem BMW-Mitarbeiter die Argumente ausgehen [emoji38]
Ansonsten kann man natürlich ÖL und ggf. Teile selbst mitbringen, aber bitte keine Querlenkerlager für 40 Euro [emoji32]
Man sollte auch bedenken dass BMW 1 Jahr Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten gibt, auch das muss ja bezahlt werden. Eine Achsvermessung ist bei BMW relativ umfangreich und wird z.b. bei Tausch der Querlenkerlager immer gemacht. Ob notwendig oder nicht sei dahingestellt, im Preis ist es aber drin.

Ich denke wenn man die Teile selbst besorgt und in einer freien Werkstatt mit gutem Ruf einbauen lässt kann man mal eben 50 Prozent sparen, das wäre in diesem Fall wohl mein Ratschlag.
 
Nur so nebenbei, laut BMW System ist keine Achsvermessung nach dem Tausch der Querlenkerlager vorgesehen.
 
So viele Antworten :-) Danke.
Leider habe ich aktuell ein anderes Problem, seit gestern früh (wollte nach dem schreiben hier im Forum zur Arbeit fahren) springt der Motor nicht mehr an. Zunächst hat sich beim ersten starten der Anlasser extrem kläglich angehört. Danach war stille... Nur ein leises Klacken und Fiepen ist aus dem Motorraum zu hören. Da ich schauen wollte, ob vll ein Marder drin war wollte ich die Motorhaube öffnen. Diese hat sich nur extrem schwer entriegel lassen. Hatte ich noch nie. Seit dem geht die Motorhaube nicht mehr zu bzw verriegelt nicht mehr. Bestenfalls ist nur der Drahtzug etwas Festgefrohren, was ich auch hoffe.

Abschleppdienst musste kommen, Fremdstarten ging nicht, und dann wurde mein Auto abgeschleppt :( Sehr komisches Gefühl wenn das Auto hintereinem, Rückwärts, hochgehängt am Abschleppwagen mitfährt :( Und bei jeder Bodenwelle hab ich gedacht: hoffentlich setzt er nicht auf.
Ich habe zunächst einen Mietwagen bekommen und Erfahre heute hoffentlich was so Sache ist. Den Fehlerspeicher konnte der Abschleppwagenmechaniker nicht auslesen. Er meinte er hätte keine Verbindung bekommen, Werkstattmeister meinte es könne die Batterie sein die bei dem Eiskalten Wetter den Geist aufgegeben hat und Fehlspannungen abgibt. Daher keine Diagnose mit Diagnosegerät. Ich komme aus Hessen und dort wo ich wohne (Raum Hanau) hatten wir -12°C.
Ich habe die Leute im Autohaus gebeten,bei der Überprüfung einen Blick auf die Bremsen zu werfen, ob diese schon getauscht werden müssen oder nicht. Ein Kollege von mir lässt seinen Service vom Audi A6 2,7l
bei denen machen. Audi wollte für Inspektion 2 1800€ und in der Werkstatt hat er 1000€ bezahlt. Sobald ich dort einen Kostenvoranschlag für die von mir benötigten Wartungstätigkeiten habe werde ich die Preise hier auch reinschreiben. So kann auch der eine oder andere mal vergleichen und Bremsen, Service braucht ja jeder irgendwann mal ;)

Vielleicht für den einen oder anderen interessant zwecks Panne: Ich habe bei meiner Versicherung den Schutzbrief mit abgeschlossen. Dieser kostet mich im Jahr ca 8€ und beinhaltet eine Mobilitätsgarantie. Meine Versicherung stellt mir für maximal 7 Tage einen Mietwagen und bezahlt den Abschleppdienst. (Hab gestern nachgefragt, habe die Rechnung nicht gesehen aber abschleppen kostet wohl immer so je nach km Abschleppstrecke um die 200€)

Möchte jemand ins blaue Raten/Tipps abgeben wieso mein Motor nicht mehr angeht? Elektronik wie Sitzheizung, Klimaanlage, Radi, Licht, Fernlich,... geht alles an und die Leistung des Gebläses wirkt bei Anschalten weiterer Verbraucher konstant, dachte das sei ein guter "Selbstbatterietest".
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso mein Motor nicht mehr angeht?
Ferndiagnose ist immer schwierig, aber ich würde auf Batterie oder Anlasser tippen. Versuch mal raus zu bekommen wie alt Deine Batterie ist.
Die, wenn nötig, zuerst ersetzen und dann schauen ob der Anlasser seine Arbeit tut. Wechseln des Anlassers ist nicht schwierig, Batteriewechsel ist ein Klacks. ;)
 
Ferndiagnose ist immer schwierig, aber ich würde auf Batterie oder Anlasser tippen. Versuch mal raus zu bekommen wie alt Deine Batterie ist.
Die, wenn nötig, zuerst ersetzen und dann schauen ob der Anlasser seine Arbeit tut. Wechseln des Anlassers ist nicht schwierig, Batteriewechsel ist ein Klacks. ;)
Ja, man sagte mir man wollte heute meine Batterie testen und mal laden, sonst Testweise gegen eine andere ersetzen und schauen ob er anspringt oder nicht. Anlasser wurde ebenfalls vom Werkstattmeister erwähnt.
 
Zurück
Oben Unten