BMW Z4 35is Problem HDP oder Injektor?

Murat35

Fahrer
Registriert
20 April 2011
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

ich habe gerade den Zetti aus dem Winterschlaf geholt. Im Kaltzustand in den ersten 800-900 Metern starke Ruckler, dann lief er einwandfrei. Im Leerlauf ab und zu leichte Microruckler. Ich habe dann vor zwei Tagen alle Zündspulen erneuert, beim ersten Start (Kaltzustand) lief der Zetti wie auf 5 Zylindern und nach eine kurze Fahrtstrecke wieder alles in Ordnung. Bin noch auf die Autobahn drauf nichts auffälliges.
In der Zwischenzeit lese ich auch immer wieder den Fehlerspeicher aus keine Fehlermeldung!

Heute habe ich mich entschlossen die Kerzen zu überprüfen ,sind vor 7000km gewechselt worden. Zündkerze Zylinder 6 kam Nass raus und roch extrem nach Benzin. Jetzt wollte ich Injektorentest durchlaufen lassen und musste dafür starten, das Fahrzeug ruckelte sehr stark, roch extrem nach Benzin qualmte unheimlich aus dem Auspuff und Motorkontrollleuchte ging an. (s.Bilder rotzte aus beiden Seiten)

Fehler ausgelesen endlich mal Fehler vorhanden: 1. DME Verbrennungsaussetzer Zylinder 6
2. DME Kraftstoffdruck, Plausibilität

Ich habe dann wieder die Kerze herausgedreht und war wieder Nass.

Meine Fragen, kann es trotz nasse Kerze die HDP sein oder ist es der Injektor 6 der Probleme macht und tropft? Meine Injektoren haben den Index 08 kann ich auch nur ein Injektor wechseln mit einer anderen Index? Ich meine das ich mal gelesen habe , das verschieden Indexnummer nicht zugelassen wären?
Vielen Dank für eure Antworten

image3[4471].jpegimage4[4472].jpeg
 
Hi, ich hatte ein ähnliches Fehlerbild. Ich habe neben den Zündspulen auch die Kerzen gewechselt, obwohl sie erst 13tkm (oder so) alt waren.

Ich hatte nach dem Kaltstart ein ruckelndes Beschleunigungsverhalten, meine Einfahrt roch wie eine Tankstelle und an der Ampel im Leerlauf bei 600 u/min eigenartige Ruckler.

Nach dem Wechsel der Spulen und der Kerzen war es weg. Vorher hatte ich auch die Injektoren im Verdacht, die sind aber schon mal getauscht worden.

Wie alt sind denn deine Kerzen?

VG!
 
Hi, ich hatte ein ähnliches Fehlerbild. Ich habe neben den Zündspulen auch die Kerzen gewechselt, obwohl sie erst 13tkm (oder so) alt waren.

Ich hatte nach dem Kaltstart ein ruckelndes Beschleunigungsverhalten, meine Einfahrt roch wie eine Tankstelle und an der Ampel im Leerlauf bei 600 u/min eigenartige Ruckler.

Nach dem Wechsel der Spulen und der Kerzen war es weg. Vorher hatte ich auch die Injektoren im Verdacht, die sind aber schon mal getauscht worden.

Wie alt sind denn deine Kerzen?

VG!
Die Zündkerzen wurden 04/2021 getauscht. Jetzt 7000km drinnen
 
Und wenn Du einfach mal 2 Kerzen tauschst ? Also von 6 nach 1 z.B. Wenn es die Kerzen sind, sollte das Problem mitwandern.
 
Meine Injektoren haben den Index 08 kann ich auch nur ein Injektor wechseln mit einer anderen Index?
Die Injektoren müssen bei Index 08 bankweise getauscht werden. Das bedeutet, dass du die Injektoren von Zylinder 1-3 bzw. 4-6 gleichzeitig tauschen musst. Sobald du mindestens Index 11 verbaut hast, kannst du auch einzelne Injektoren wechseln.
 
Zündaussetzer mit Fehlermeldung gab es bei mir auch mit fehlerhaften Injektoren. Ich habe es so gemacht, dass ich erst Zündspulen und -kerzen getauscht habe. Als dass das Problem nicht gelöst hat, habe ich meine Index 09 Injektoren allesamt (nicht einzeln, nicht bankweise) tauschen lassen. Kostete zwar 2000€ - aber die Probleme sind seitdem allesamt weg.
 
Ich habe Kerze Zylinder 6 auf 1 getauscht und das Fahrzeug gestartet. Erste paar Sekunden wie ein Trecker, dann normalisierte es sich plötzlich aber ein Rauch aus dem Auspuff das ich die Strasse nichtr mehr sehen konnte! Mut gesammelt und losgefahren, der weisse Rauch hielt sich ein paar hundert Meter dann wieder alles Normal. Langsam warmgefahren und auf die Autobahn kein Aussetzer, keine Mucken. Auch mal Vollgas gegeben.
Heute wieder gestartet alles wie immer..
Sind die Zettis Selbstreparierend oder war die Zündkerze im falsche Zylinder verbaut?:laugh:
 
Ich habe Kerze Zylinder 6 auf 1 getauscht und das Fahrzeug gestartet. Erste paar Sekunden wie ein Trecker, dann normalisierte es sich plötzlich aber ein Rauch aus dem Auspuff das ich die Strasse nichtr mehr sehen konnte! Mut gesammelt und losgefahren, der weisse Rauch hielt sich ein paar hundert Meter dann wieder alles Normal. Langsam warmgefahren und auf die Autobahn kein Aussetzer, keine Mucken. Auch mal Vollgas gegeben.
Heute wieder gestartet alles wie immer..
Sind die Zettis Selbstreparierend oder war die Zündkerze im falsche Zylinder verbaut?:laugh:

Ich vermute, dass einer deiner Injektoren defekt ist und offen hängen bleibt. Das zeigt sich dann insbesondere im kalten Zustand. Nach ein paar Öffnungs/Schließvorgängen läuft er dann wieder halbwegs. Wenn die Kerze auf Zylinder 6 nass war, dann wird es wohl dieser sein. Kannst ja nochmal schauen, ob nach ca. 20 Minuten Abstellen die Kerze wieder nass ist. Wenn ja, dann ist der Injektor im Eimer. Du kannst mit Injektoren von Index 7-9 problemlos austauschen. Aber du gehst halt das Risiko ein, dass der gebrauchte Injektor bereits auch hinüber ist. Aber der einzelne Injektortausch ist natürlich extrem viel günstiger. Von daher durchaus mal das Risiko wert. Leider verabschieden sich meist mehrere Injektoren nach einer gewissen Weile. Ist halt ein Verschleißgegenstand - auch wenn das nicht so sein sollte.

Was für einen Injektortest wolltest Du denn durchlaufen lassen?

Die nasse Kerze hat nichts mit der HDP zu tun.
Bei einer Laufleistung von 7.000 Km sollten die Kerzen noch fast wie neu aussehen bei top funktionierenden Einspritzdüsen. Ich nehme immer das Kerzenbild als Aussage, wie gut ein Injektor noch funktioniert. Das geht natürlich nur nach einer längeren Fahrt, wenn die Kerzen wieder freigebrannt sind vom Ruß der Warmlaufphase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass einer deiner Injektoren defekt ist und offen hängen bleibt. Das zeigt sich dann insbesondere im kalten Zustand. Nach ein paar Öffnungs/Schließvorgängen läuft er dann wieder halbwegs. Wenn die Kerze auf Zylinder 6 nass war, dann wird es wohl dieser sein. Kannst ja nochmal schauen, ob nach ca. 20 Minuten Abstellen die Kerze wieder nass ist. Wenn ja, dann ist der Injektor im Eimer. Du kannst mit Injektoren von Index 7-9 problemlos austauschen. Aber du gehst halt das Risiko ein, dass der gebrauchte Injektor bereits auch hinüber ist. Aber der einzelne Injektortausch ist natürlich extrem viel günstiger. Von daher durchaus mal das Risiko wert. Leider verabschieden sich meist mehrere Injektoren nach einer gewissen Weile. Ist halt ein Verschleißgegenstand - auch wenn das nicht so sein sollte.

Was für einen Injektortest wolltest Du denn durchlaufen lassen?

Die nasse Kerze hat nichts mit der HDP zu tun.
Bei einer Laufleistung von 7.000 Km sollten die Kerzen noch fast wie neu aussehen bei top funktionierenden Einspritzdüsen. Ich nehme immer das Kerzenbild als Aussage, wie gut ein Injektor noch funktioniert. Das geht natürlich nur nach einer längeren Fahrt, wenn die Kerzen wieder freigebrannt sind vom Ruß der Warmlaufphase.
Kann ich die Kerze ohne weiteres bei noch so warmen Motor (20min)rausschraben? Ich wollte mit Rheingold die Kraftstoffeinspritzung testen, mit INPA habe unter Laufruhe Zylinder und Injektoren mir angeschaut und alles war im grünen Berreich. Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr 02/2021 erworben und gleich Zündkerzen getauscht (s.Bild 1 u.2) und die hatten es nötig, Mir gefiel das Kerzenbild gar nicht so!
Kann man gebrauchte Injektoren irgendwie testen?

Lange Fahrt zb 100km?

Bild 3: war in Zylinder 1 verbaut und das Gewinde war Nass.
Bild 4: Zylinder 6 Kerze Nass und extrem mit Benzingeruch
 

Anhänge

  • image10.jpeg
    image10.jpeg
    366,9 KB · Aufrufe: 38
  • image11.jpeg
    image11.jpeg
    397,6 KB · Aufrufe: 37
  • image1[4469].jpeg
    image1[4469].jpeg
    62,2 KB · Aufrufe: 28
  • image5.jpeg
    image5.jpeg
    85,3 KB · Aufrufe: 32
Dein Einwand mit 20min danach ist korrekt. Um das Kerzenbild zu beurteilen bräuchte es eine längere Fahrt, aber danach sollte man nicht die Kerzen sofort ausbauen, sondern erstmal ca. 2-3 Std. warten.
Um den leckenden Injektor zu "testen" macht es wiederum Sinn, die Kerze nach ca. 20 Minuten auszubauen, und zu schauen, ob sie nach Benzin riecht. Irgendwann ist der Injektor leer gelaufen und der Sprit wieder verdunstet.

Anhand Deines Kerzenbildes von den Fotos sieht es aber so aus, als ob nur noch Zylinder 1 und 5 halbwegs sauber laufen. Die restlichen Einspritzdüsen scheinen schon nicht mehr sauber zu sprühen, 6 schaut am schlechtesten aus.
Den Rheingold Test kannst Du Dir sparen. Auch mit den Laufruhen wirst Du da nichts sehen am ehesten siehst Du noch was, wenn Du Dir die Lambdawerte auf der jeweiligen Bank anschaust, und dann z.B. selektiv die EInspritzung von Zylinder 6 ab bzw. zuschaltest.

Kann es sein, dass Dein Ventildeckel gerissen ist? Es scheint, als ob Öl in die Kerzenschächte kommt. Bei dem Kerzenbild würde ich zu neuen Injektoren raten. Kann man auch gut selber einbauen. Wenn Du ISTA hast, kannst Du die ja auch selbst codieren. Die Dinger sind halt gruselig teuer geworden. Ich hab vor ca. 4 Jahren 160 gezahlt, als ich meine gewechselt habe. :( Die bei BMW spinnen ja!!!! UVP 450 Euro :eek: :o :j

Alternativ die Injektoren aufbereiten lassen, und hoffen, dass danach noch die Sprühmengen exakt stimmen.

PS: Bei manchen Teilen (insbesondere das Dauerproblem Injektoren) finde ich es seitens BMW schon eine Frechheit, so die Preise anzuziehen. Die Dinger lagen während der Produktion mal bei 90 Euro. In den USA wurden rückwirken in 2020 für Baujahre 2008 und 2009 nochmals alle Injektoren kostenlos getauscht. In Deutschland werden wir als Kunden bei diesem Problemteil auch noch mit unzumutbar hohen Kosten "verarscht". Wird Zeit, dass der Patentschutz für die Injektoren abläuft und der Hersteller direkt verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Einwand mit 20min danach ist korrekt. Um das Kerzenbild zu beurteilen bräuchte es eine längere Fahrt, aber danach sollte man nicht die Kerzen sofort ausbauen, sondern erstmal ca. 2-3 Std. warten.
Um den leckenden Injektor zu "testen" macht es wiederum Sinn, die Kerze nach ca. 20 Minuten auszubauen, und zu schauen, ob sie nach Benzin riecht. Irgendwann ist der Injektor leer gelaufen und der Sprit wieder verdunstet.

Anhand Deines Kerzenbildes von den Fotos sieht es aber so aus, als ob nur noch Zylinder 1 und 5 halbwegs sauber laufen. Die restlichen Einspritzdüsen scheinen schon nicht mehr sauber zu sprühen, 6 schaut am schlechtesten aus.
Den Rheingold Test kannst Du Dir sparen. Auch mit den Laufruhen wirst Du da nichts sehen am ehesten siehst Du noch was, wenn Du Dir die Lambdawerte auf der jeweiligen Bank anschaust, und dann z.B. selektiv die EInspritzung von Zylinder 6 ab bzw. zuschaltest.

Kann es sein, dass Dein Ventildeckel gerissen ist? Es scheint, als ob Öl in die Kerzenschächte kommt. Bei dem Kerzenbild würde ich zu neuen Injektoren raten. Kann man auch gut selber einbauen. Wenn Du ISTA hast, kannst Du die ja auch selbst codieren. Die Dinger sind halt gruselig teuer geworden. Ich hab vor ca. 4 Jahren 160 gezahlt, als ich meine gewechselt habe. :( Die bei BMW spinnen ja!!!! UVP 450 Euro :eek: :o :j

Alternativ die Injektoren aufbereiten lassen, und hoffen, dass danach noch die Sprühmengen exakt stimmen.

PS: Bei manchen Teilen (insbesondere das Dauerproblem Injektoren) finde ich es seitens BMW schon eine Frechheit, so die Preise anzuziehen. Die Dinger lagen während der Produktion mal bei 90 Euro. In den USA wurden rückwirken in 2020 für Baujahre 2008 und 2009 nochmals alle Injektoren kostenlos getauscht. In Deutschland werden wir als Kunden bei diesem Problemteil auch noch mit unzumutbar hohen Kosten "verarscht". Wird Zeit, dass der Patentschutz für die Injektoren abläuft und der Hersteller direkt verkaufen kann.
Wann läuft so ein Patentschutz denn ab?
 
Wann läuft so ein Patentschutz denn ab?

Der Patentschutz in Deutschland läuft 20 Jahre ab dem Datum der Anmeldung der Erfindung.

Ich habe jetzt keine Infos wann die Technologie zu den Injektoren angemeldet wurde, aber das wird wohl 2-5 Jahre vor SOP gewesen sein. Wenn der N54 also seit 2006 verbaut wurde, müsste die Anmeldung irgendwann zwischen 2001 und 2004 gewesen sein. Die längste Zeit haben wir also schon hinter uns :t
 
Dein Einwand mit 20min danach ist korrekt. Um das Kerzenbild zu beurteilen bräuchte es eine längere Fahrt, aber danach sollte man nicht die Kerzen sofort ausbauen, sondern erstmal ca. 2-3 Std. warten.
Um den leckenden Injektor zu "testen" macht es wiederum Sinn, die Kerze nach ca. 20 Minuten auszubauen, und zu schauen, ob sie nach Benzin riecht. Irgendwann ist der Injektor leer gelaufen und der Sprit wieder verdunstet.

Anhand Deines Kerzenbildes von den Fotos sieht es aber so aus, als ob nur noch Zylinder 1 und 5 halbwegs sauber laufen. Die restlichen Einspritzdüsen scheinen schon nicht mehr sauber zu sprühen, 6 schaut am schlechtesten aus.
Den Rheingold Test kannst Du Dir sparen. Auch mit den Laufruhen wirst Du da nichts sehen am ehesten siehst Du noch was, wenn Du Dir die Lambdawerte auf der jeweiligen Bank anschaust, und dann z.B. selektiv die EInspritzung von Zylinder 6 ab bzw. zuschaltest.

Kann es sein, dass Dein Ventildeckel gerissen ist? Es scheint, als ob Öl in die Kerzenschächte kommt. Bei dem Kerzenbild würde ich zu neuen Injektoren raten. Kann man auch gut selber einbauen. Wenn Du ISTA hast, kannst Du die ja auch selbst codieren. Die Dinger sind halt gruselig teuer geworden. Ich hab vor ca. 4 Jahren 160 gezahlt, als ich meine gewechselt habe. :( Die bei BMW spinnen ja!!!! UVP 450 Euro :eek: :o :j

Alternativ die Injektoren aufbereiten lassen, und hoffen, dass danach noch die Sprühmengen exakt stimmen.

PS: Bei manchen Teilen (insbesondere das Dauerproblem Injektoren) finde ich es seitens BMW schon eine Frechheit, so die Preise anzuziehen. Die Dinger lagen während der Produktion mal bei 90 Euro. In den USA wurden rückwirken in 2020 für Baujahre 2008 und 2009 nochmals alle Injektoren kostenlos getauscht. In Deutschland werden wir als Kunden bei diesem Problemteil auch noch mit unzumutbar hohen Kosten "verarscht". Wird Zeit, dass der Patentschutz für die Injektoren abläuft und der Hersteller direkt verkaufen kann.
Ich hatte keine Zeit mich mit den Injektoren weiter zu befassen. Da die Wasserpumpe und Thermostat den Geist aufgegeben hatten.
Jetzt rufe ich hier in meinem Kreis 4 BMW Werkstätte für die Injektoren an. Der 1.= 466€, 2.= 500€, 3.= 535€ und der letzte 575€ pro Stk. da wollte ich nicht mehr weiter telefonieren, dachte dann komme ich pro stk. noch auf 800€.
Lieferbar sind die auch nicht und laut BMW liegen die mit knapp über 7400stk. im Rückstand. Zwei Werkstätte haben dazu noch die Aussage getroffen, daß die Index 12 fehlerhaft seien und dadurch der Auslieferungsstopp zustande gekommen sei!
Angeblich ab Januar wieder lieferbar.

Hat jemand Erfahrung die Injektoren überholen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ist es so schlimm mittlerweile?
Ich hatte damals für meinen 335i 120€ pro Stück bezahlt, war aber auch die US Teilenummer - gibts ja nicht mehr.
 
Der 1.= 466€, 2.= 500€, 3.= 535€ und der letzte 575€ pro Stk. da wollte ich nicht mehr weiter telefonieren, dachte dann komme ich pro stk. noch auf 800€.
Lieferbar sind die auch nicht und laut BMW liegen die mit knapp über 7400stk. im Rückstand. Zwei Werkstätte haben


Es gibt gute und schlechte Nachrichten:
Die gute: Continental und Metzger vertreiben jetzt die Einspritzdüsen im freien Handel - alles andere als günstig, aber günstiger als BMW. Preis rund ca. 270 Euro pro Stück.
So wie es aussieht sogar noch günstiger, da sie ca. 55 Euro Pfand für die alten Einspritzdüsen im Preis einberechnen. Es wäre cool, wenn seitens Conti Werbung gemacht wird, und jeder seine Uralt Einspritzdüse für 20 Euro zu Conti schicken könnte. Dann hätten die genügend Düsen, die sie aufbereiten können, um damit den Markt zu versorgen.

Die schlechte Nachricht: Leider überall nichts lieferbar im Moment.

Siehe Daparto und andere:

 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt gute und schlechte Nachrichten:
Die gute: Continental und Metzger vertreiben jetzt die Einspritzdüsen im freien Handel - alles andere als günstig, aber günstiger als BMW. Preis rund ca. 270 Euro pro Stück.
So wie es aussieht sogar noch günstiger, da sie ca. 55 Euro Pfand für die alten Einspritzdüsen im Preis einberechnen. Es wäre cool, wenn seitens Conti Werbung gemacht wird, und jeder seine Uralt Einspritzdüse für 20 Euro zu Conti schicken könnte. Dann hätten die genügend Düsen, die sie aufbereiten können, um damit den Markt zu versorgen.

Die schlechte Nachricht: Leider überall nichts lieferbar im Moment.

Siehe Daparto und andere:

Neu sind die auch nicht, alle überholt! Ich habe mit Metzger telefoniert, seine Aussage "man hat keine Möglichkeit die Injektoren zu öffnen oder die Elektronik zu wechseln" die Chance stehen 50:50 bei einer Generalüberholung, Da es mehr oder weniger nur gereinigt, Filter und Dichtungen getauscht werden.
 
Neu sind die auch nicht, alle überholt! Ich habe mit Metzger telefoniert, seine Aussage "man hat keine Möglichkeit die Injektoren zu öffnen oder die Elektronik zu wechseln" die Chance stehen 50:50 bei einer Generalüberholung, Da es mehr oder weniger nur gereinigt, Filter und Dichtungen getauscht werden.
Die können doch nicht für 250 Euro ein Produkt verkaufen, bei dem die Chance 50:50 steht, dass es funktioniert. Da würde sich Continental ja seinen Ruf beschädigen. Das kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen.
Die haben sicher Messgeräte, die das Sprühbild und die Sprühmengen kontrollieren können. Die Elektronik selbst geht ja nicht kaputt. Es ist die Mechanik, die durch Ablagerungen und Alterungen im Ölbad verklemmt.
Wenn es länger garkeine Injektoren mehr auf dem Markt gibt, kann das höchstens bedeuten, dass die tatsächlich mit "Refurbished" nicht die ausreichende Qualität hinbekommen.

Die Preisentwicklung bei den Injektoren ist bedenklich.

Alternativ kann man sich auch bei Alibaba Refurbished Injektoren aus China für 40 Euro das Stück kaufen. Da kann man nicht viel falsch machen. Wenn es alles Index 12 sind ist die Chance gut, dass die meisten funktionieren. Beim Einbau/Codieren kann ich behilflich sein. Über das Kerzenbild kann man nachher gut erkennen, ob die so tun, wie sie sollen.

Ich hab jetzt Dieselfixneuss.de mal angeschrieben, wie die ihre aufbereiteten Injektoren testen. Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Auf den ASNU Testern müsste eine Sprühbild/Sprühmengen Testung möglich sein.
Alternativ könnte man ja auch seine eigenen Injektoren dort hin schicken lassen, insbesondere die, die schon Index 10-12 haben. Das Reinigen kostet so max. 50 Euro pro Injektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hieß doch, dass das Patent dieses Jahr ausläuft und die Injektoren dementsprechend auch anderweitig bezogen werden können. Daher denke ich auch Bensters Aussage.
 
Die können doch nicht für 250 Euro ein Produkt verkaufen, bei dem die Chance 50:50 steht, dass es funktioniert. Da würde sich Continental ja seinen Ruf beschädigen. Das kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen.
Die haben sicher Messgeräte, die das Sprühbild und die Sprühmengen kontrollieren können. Die Elektronik selbst geht ja nicht kaputt. Es ist die Mechanik, die durch Ablagerungen und Alterungen im Ölbad verklemmt.
Wenn es länger garkeine Injektoren mehr auf dem Markt gibt, kann das höchstens bedeuten, dass die tatsächlich mit "Refurbished" nicht die ausreichende Qualität hinbekommen.

Die Preisentwicklung bei den Injektoren ist bedenklich.

Alternativ kann man sich auch bei Alibaba Refurbished Injektoren aus China für 40 Euro das Stück kaufen. Da kann man nicht viel falsch machen. Wenn es alles Index 12 sind ist die Chance gut, dass die meisten funktionieren. Beim Einbau/Codieren kann ich behilflich sein. Über das Kerzenbild kann man nachher gut erkennen, ob die so tun, wie sie sollen.

Ich hab jetzt Dieselfixneuss.de mal angeschrieben, wie die ihre aufbereiteten Injektoren testen. Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Auf den ASNU Testern müsste eine Sprühbild/Sprühmengen Testung möglich sein.
Alternativ könnte man ja auch seine eigenen Injektoren dort hin schicken lassen, insbesondere die, die schon Index 10-12 haben. Das Reinigen kostet so max. 50 Euro pro Injektor.
Die Chance 50:50 bezog sich auf die Injektoren die man selbst als defekt zu Überholung einschicken würde.

Bis jetzt ist mir Elferwelt.de aufgefallen. Der hört sich vielversprechend an. Da warte ich auf eine Antwort.

Meinst du bei Index 08 lohnt sich die Überholung nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die genauen Designändernungen nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich würde auf jeden Fall versuchen Index 08 zu überholen. Wenn das jemand richtig gut macht, kann der auch eindeutig identifizieren, ob die Sprühmengen noch passen, und ob der Widerstand im Rahmen liegt. Mehr als: Geht nicht, kann ja nicht passieren. Vielleicht sollten wir uns generell mehr darauf fokussieren, wie man die Einspritzdüsen wieder refurbished. Evtl können viele für ein Second Life von 50-80K Kilometern gerettet werden.

Elferwelt nutzt auch die ASNU Prüfstände. Jetzt müsste Elferwelt nur noch den Report mit der Reinigung verbinden - was sie vermutlich auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten