BMW Z4 E85 Elektronikprobleme

Z4FlipFlop

Testfahrer
Registriert
26 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Schönen guten Abend,

habe leider seit längerer Zeit einen blöden Elektronikfehler, der mich echt viel Zeit und Nerven kostet. Ich habe schon vieles gelesen aber leider ist das Thema was K-Bus etc. betrifft auf den ersten Blick kompliziert.

Die Symptome werden wohl einigen bekannt vorkommen wie z.B keine Blinkeranzeige im Tacho bzw. alles sehr verzögert, Tachobeleuchtung bleibt an auch wenn Lichtschalter bei 0 ist, Batterie wird leergesaugt, ZV funktioniert ab und zu usw., der Wagen steht mittlerweile in der Werkstatt und da wurde wohl ein defektes Grundmodul festgestellt (6919275).
So weit so gut, habe dann ein gebrauchtes Grundmodul ebenfalls von einem E85 mit der Teilenummer 6315707 besorgt (Codierung bzgl. Ausstattung) ist klar, bevor das Teil überhaupt funktionieren kann beim Zetti. Laut Mechaniker liegt eine permanente K-Bus Störung vor und das Tacho soll defekt sein, obwohl ja eigentlich alles funktioniert. Das Ersatzgrundmodul soll ebenfalls defekt sein. Bin ehrlich gesagt ratlos, an was es jetzt wirklich liegt.
Eine genaue Diagnose ist leider immer noch nicht bekannt. Nun wende ich mich an die Experten hier, die mir evtl. Tipps haben um mein Problem zu lösen, würde mir sehr weiterhelfen.

P.S Batterie ist neu und ist ein Z4 3.0i Baujahr 2003/03

Ich entschuldige mich vorab für eine erneute Threaderöffnung, da dieses Thema ja schon öfters angesprochen wurde.
 
Hi,

wenn Du wirklich ein Problem auf dem Datenbus hast, dann wird es wahrscheinlich nicht einfach.

Hier mal was zum Lesen:

Da sich der Datenbus durch den halben Innenraum schlängelt und auch alles schön verkleidet ist, wird das Messen nicht einfach. Ein wildes tauschen der Module ist auch nicht zielführend, da auch angegammelte Kabel und Stecker zu einem Problem führen.

Ist möglicherweise schon mal Wasser im Innenraum gewesen? Offenes Verdeck oder undichte Türen.

Wo ist dein Standort?
Möglicherweise wohnt ja jemand mit Erfahrung in deiner Nähe.

Oryx
 
Ohje das hört sich aber nicht gut an, danke für die Antwort erstmals. Komme aus Karlsruhe, wäre natürlich super, wenn sich einer bereit erklären würde sich das Auto mal anzuschauen. Besorge morgen einen Tacho und bringe es zum Mechaniker, weil dieser auch defekt sein soll. Denke ich aber nicht, da der Tacho irgendwann normal funktioniert und dann mal wieder nicht. Ich glaube am besten das Auto so verkaufen, ist echt ein leidiges Thema mit der Elektronik ...
 
Woher kommst Du und wo steht das Auto? Womit wurde ausgelesen? Ist der Wagen grundsätzlich fahrbereit?
 
Komme genau aus Bretten, sind 25km von Karlsruhe, der Wagen ist absolut fahrbereit, er fährt ohne Probleme, alle elektronischen Komponenten funktionieren bei diesem Auto bloß eben was er macht ist eben keine Blinkeranzeige, Tacho dimmt sich selbst runter bzw. geht nicht aus und nachts gehen ab und zu die Standlichter an, sehr komisches Phänomen. ZV funktioniert eig auch, gelegentlich eben nicht. Habe heute dem Mechaniker einen Ersatztacho gebracht, jetzt meint er ich soll erneut ein anderes Grundmodul finden, aber so einfach ist es leider nicht.

P.S der Mechaniker ist normal auf BMWs spezialisiert, also denke ich mal dass er die nötigen Diagnosegeräte und Software hat um das Auto auszulesen, Fakt ist es liegt eine K-Bus Störung vor permanent sowie Can.
 
Servus!

Ein anderes Instrumentenkombi (IKE) oder Grundmodul (GM) wird ohne Codierung auf das Fahrzeug NICHTS bringen. Das sollte der Mechaniker aber auch wissen. Wenn nicht, ist Dein Z4 da fehl am Platz. Zumal es nicht das GM sein wird. Eher das Licht Control Mudul (LCM).

Und ohne BMW kompatible Software wie IN*A oder R*ein*old ist man hier aufgeschmissen. Wir brauchen einen detaillierten Bericht aus dem Fehlerspeicher. Setzt auch voraus, dass alle Steuergeräte beim Auslesen angesprochen werden können. Blöd, dass uns mal eben 330 km trennen. Sonst hätten wir den Wagen schon bei mir auslesen können.

Aufruf an die Mitleser hier im Forum, dass mal jemand aus seiner Nähe den FS ausliest. Und IKE und LCM mit einer leeren .man-Datei überschreiben (Reset) kann auch nicht schaden.

Cheers!
Alex
 
Guten Tag, vielen Dank für die angebotene Hilfe erstmals, ich sehe das genauso bin mittlerweile nicht mehr überzeugt von der Arbeit und nehme das Auto wieder zurück, schade ums Geld aber gut so isses nunmal. Ich habe mich jetzt mal mit dem K-Bus ein wenig auseinandergesetzt und wie auch @Highliner nun bestätigt, dass man mit entsprechender Software wie I*PA nicht vorankommt, besorge mir nun das nötige Equipment und werde mich mal unters Handschuhfach begeben. Im englischen Forum ist dieses Problem wohl noch öfters vertreten und da kamen so einige Hinweise die natürlich sein können. Habe nun das 2. Grundmodul zurückgesendet weil es ja defekt sein soll, beim wackeln hört man eben Geräusche als wären Kugeln im Relais lose, deshalb soll das GM5 defekt sein. Ein Tacho das nicht ganz billig war habe ich ebenfalls gebracht auch ohne Erfolg, aber so macht das keinen Sinn für mich. Ich denke einfach das ist so ein Problem, dass vielen Werkstätten dann doch Zuviel ist so wie ich das sehe...
 
Guten Abend,

evtl. für alle die es interessiert, das Problem habe ich behoben. Habe alle Sicherungen gewechselt, da diese nicht zum Auto passten und hab mir die nötige Software (I..a) und Interface auf den Laptop geladen und mal alle Fehler gelöscht sowie einen Reset durchgeführt. Was soll ich sagen, alles funktioniert wieder, auch nach Tagen! Grundmodul wie vermutet ist auch in Ordnung. Also danke an diejenigen, die mir bei diesem Problem eine Hilfestellung gegeben haben, das Problem war Gott sei dank doch kostengünstiger als Gedacht.

Kann somit geschlossen werden, gute Zeit euch allen!
 
Nene, waren so kleine Sicherungen also quasi so Mini Sicherungen. Denke mal dass Minus an Plus gekommen ist, anders kann ich’s mir ebenfalls nicht vorstellen. Ich finds einfach wahnsinnig, dass ich als Laie jetzt das Problem gefunden habe, der Z war in drei Werkstätten. Es wurde nichts gefunden, nur angebliche Defekte festgestellt.
 
Zurück
Oben Unten