BMW Z4 E85 Kaufberatung

Dann kann mal sehen für was so ein Forum gut ist. Viele Augen sehen viel mehr als nur die eigenen. Hatte ich selber noch gar nicht gesehen. Ist echt übel. Absolut nicht hinzunehmen. Ist um ein Mehrfaches schlimmer als nicht eingetragene Reifen. Da hat man mit dem Verkäufer bereits mehrfach telefoniert und DAS ÜBEL hat er nicht erwähnt. Werde ich morgen zur Rede stellen und freundlichst absagen. Vielen Danke an euch alle.
 
Da kann ich nur zustimmen:D

Die Folgekosten beim SMG sind nicht von der Hand zu weisen, in Form von Benzin Reifen und abendfüllenden Dauergrinsen:b
Deshalb hatte ich die Angst ja auch in Anführungsstrichel gesetzt.8-)
Da "der Markt" das Problem aber sieht, werden auch die Autos mit deutlichem Abschlag gehandelt. Gut für den Interessenten.


....wer weiß was an dem "gepflegten Einzelstück" sonst noch zu Tage kommt, wenn man vor Ort ernsthaft drüber schaut.
Mit der "kompletten Historie" scheint es ja auch nicht mehr so weit her zu sein.
Ich weiß schon warum ich immer so leichte allergische Reaktionen bei solchen Texten bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verkäufer schickt mir morgen eine Nahaufnahme. Halte euch auf dem Laufenden
Wenn tatsächlich geschnippelt hat er ja recht mit „Einzelstück“😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nur zustimmen:D

Die Folgekosten beim SMG sind nicht von der Hand zu weisen, in Form von Benzin Reifen und abendfüllenden Dauergrinsen:b

Und das große Diff-Lager :D .... das habe ich nun geschafft weich zu rubbeln durch erhöhtes Suchtverhalten :D

Deshalb hatte ich die Angst ja auch in Anführungsstrichel gesetzt.8-)
Da "der Markt" das Problem aber sieht, werden auch die Autos mit deutlichem Abschlag gehandelt. Gut für den Interessenten.

Also wenn ich Z4 bei Mobile bis 200tkm eingebe als 3.0er .... fangen die Schalter und Automaten bei ca. 7800€ an, während die SMG bei 11490€ anfangen ... da wird nix mit deutlichem Abschlag gehandelt.
Und mein SMG macht bisher exakt das was es soll, die 200tkm sind nun voll und ich werde das System nicht anrühren bis es nötig ist.
Ich würde sogar behaupten das die Kupplung beim SMG gar länger hält als bei einem Schalter.
Aber ja am Markt bleibt der Irrglaube SMG ist ein Teufelsgetriebe :D
 
Wer noch nie einen SMG gefahren ist weiß leider gar nicht, was ihm da wirklich entgeht!
In meinen Augen ist das SMG das beste Getriebe im E85!
Wenn man will, fährt man damit so komfortabel wie mit einem Wandler, nur ohne die unsäglichen Wandlerverluste die jede Automatik hat. Denn die Wandlerüberbückung muß ja erst einmal greifen.
Und wenn man mal richtig Angast, dann knallt das SMG den nächst höheren Gänge so herrlich trocken rein und beim Runterschalten gibt das Getriebe so herrlich Zwischengas, dass bekommt man von Hand so leider niemals hin.
Aber insbesondere die knochentrockenen "Schaltschläge" bei Gangwechseln unter voller Last sind eine wahre Wonne!

Also ich bin sehr froh mich damals für einen SMG entschieden zu haben!
 
Ich bin noch nie ein SMG Getriebe gefahren - kann mir aber vorstellen dass das wirklich genial ist.... Nicht umsonst haben die DSG Getriebe allgemein so einem Boom in den letzten Jahren erfahren..... Und auch wenn das in E85 super gut ohne größere Schwierigkeiten funktioniert - sollte dennoch nicht verschwiegen werden das es in Einzelfällen durchaus auch Mal Probleme geben KANN (wie mit jeder anderen Ausstattung auch) - und zumindest dann glaube ich mich an den ein oder anderen Beitrag hier im Forum erinnern zu können dass die Fehlersuche/Diagnose nicht ganz einfach ist und auch durchaus Mal zum Dauerthema werden KANN bis man endlich den richtigen Fehler gefunden hat....😉
Ist aber grundsätzlich bei einem alten Auto mit jeder Ausstattung so - die Problemloseste, zuverlässigste Ausstattung ist die, die nicht verbaut ist....🤣
Das Risiko mit dem SMG Getriebe scheint aber zumindest bei den letzten Modellen überschaubar zu sein - und macht wohl so viel Spaß das es das Risiko wert sein soll...😎
 
Aber insbesondere die knochentrockenen "Schaltschläge" bei Gangwechseln unter voller Last sind eine wahre Wonne!

Also ich bin sehr froh mich damals für einen SMG entschieden zu haben!
Oh ich weiß noch genau den Moment wo ich mal auf einer guten Strecke zum ersten mal den Sport-Modus aktiviert hatte, unter Volllast die Gänge dann durch knallen zu lassen, da bekommt man schon Respekt von der Technik, sehr beeindruckend wie der da los pfeffert, sehr Emotional! Solch ein schalten habe ich bis dato nie und nirgendwo mehr erlebt, auch in keinem DSG. ´... und für mich besteht gutes Schalten nicht darin nicht zu spüren das man schaltet, wird da ja immer gerne als Maßstab genommen, dafür habe ich jetzt in meinem Daily eine 8HP Automatik ;)

Ja Stephan, bin auch sehr zufrieden mit meiner Wahl den SMG genommen zu haben, ein regelrechtes Alleinstellungsmerkmal für mich bei solch einem Auto.
So jetzt hat die SMG Connection hier im Forum wieder auf den Tisch gehauen :P

@AIC-Peter

Ja da bleibt schon ein gewisses Restrisiko ... deswegen Never touch a running System :D ... das ist wie Büchse von Pandora, ein Geheimes Mini-Universum im Getriebetunnel :D
 
Noch ein kurzer Einschub!

@AIC-Peter
Wie Ronny eben schon schrieb, kann man ein SMG nicht mit einem DSG oder einem DKG vergleichen.
Ein SMG ist viel rauer, authentischer, hemdsärmlicher.

Ein SMG ist ja "nur" ein automatisiertes Handschaltgetriebe, hat also nur ein paar zusätzlichen Aktuatoren im Vergleich zum Handschalter.
Wenn hoch geschalten wird, dann wird zuerst die Kupplung getrennt, dann der Gang gewechselt und dann die Kupplung wieder geschlossen.
Beim Runterschalten wird noch automatisch Zwischengas gegeben, damit die Drehzahlen vom Motor und Antriebsstrang zusammen passen.
Das Schalten geht nicht ganz so schnell wie im DSG/DKG, aber es ist schon ziemlich zügig, insbesondere im Sportmodus.

Ja, anfänglich gab es wohl Probleme mit dem SMG und ja, es gibt nicht wirklich viele Experten zum SMG.
Der erste Punkt hat gegebenenfalls dazu geführt, dass sich damals nicht sehr viele Käufer überhaupt für ein SMG entschieden haben. Und das führt dann zwangsläufig dazu, dass sich nicht viele Werkstätten mit dem Getriebe auskennen. Der E85/86 ist für sich gesehen ja schon ein kleiner Exot, zumindest in bestimmten Problemstellungen und das SMG ist dann eben noch seltener.
Und ja, ein E85/86 kann in bestimmten Punkten teuer werden. Allein in der Lenkung kann man ja gut Geld versenken, nur das dies vermutlich jeden E85/86 betrifft.

PS: Man muß auch wissen wie das SMG gefahren werden möchte, um das Potential zu nutzen. Mein Vorbesitzer wusste noch nicht einmal, wie man das SMG in den Automatikmodus bekommt. Das habe ich ihm dann bei meiner Probefahrt erst gezeigt und ich wusste vorher selber nicht, wie man das bei dem Getriebe einstellen kann. Es ist aber rein intuitiv, wenn man sich ein bisschen auf das Auto einlässt.
Im Automatikmodus muß man dann auch bewusst fahren, damit die Gangwechsel sanft ablaufen.

Ich denke für viele der User damals war das SMG einfach irgendwie zu "anstrengend" beim Fahren, bzw. hatte das Getriebe vermutlich schnell solch einen Ruf.
Der Normaluser griff dann doch lieber zur Automatik. Dieses Komfortthema und vermutlich dann noch ein paar technische Themen bei der Einführung des Getriebes haben dann gereicht und dann war das Image für das SMG auch schon "durch" und in der Konsequenz war es das dann. Mit dem Facelift hat man das Getriebe dann ja auch recht zügig bereits wieder aus dem Angebot genommen...

Für ein Fahrzeug wie den E46 M3 war diese Art Getriebe ok und auch dem Kunden durchaus zu vermitteln.
In einem Westentaschen-Sportwagen wie dem Z4 war es für die damalige Kundschaft aber einfach nicht erklärbar...
 
Der Verkäufer schickt mir morgen eine Nahaufnahme. Halte euch auf dem Laufenden
Wenn tatsächlich geschnippelt hat er ja recht mit „Einzelstück“😂
Vielleicht kann er dann auch gleich noch Auskunft geben, ob der Marder neben der Dämmmatte an der Spritzwand und der Isolierung des Schlauchs der KGE noch mehr angeknabbert hat...;)
 
Sooo, hier die Nahaufnahme, wie man sieht nicht geschnitten sondern abgeschmolzen, Reste liegen abgetropft noch auf dem Auspuff
 

Anhänge

  • 6D4266CC-2337-4655-A71D-4282585EB91F.jpeg
    6D4266CC-2337-4655-A71D-4282585EB91F.jpeg
    180 KB · Aufrufe: 86
Dieses "Feature" hab ich auch an meinem Aerodynamik Heckspoiler. Passiert als ich meinen SMG über nen Handlingkurs gejagt hab, da ist der Auspuff aus einem der Haltegummis gerutscht, Spaß kostet :D 😂

Edit: ... Bei mir allerdings weniger schlimm und logischerweise Richtung Boden Fahrerseite. Ich würde behaupten da wurde schon mal am Pott geschraubt und der (oder ein anderer) Auspuff einfach schlecht wieder eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich Z4 bei Mobile bis 200tkm eingebe als 3.0er .... fangen die Schalter und Automaten bei ca. 7800€ an, während die SMG bei 11490€ anfangen ... da wird nix mit deutlichem Abschlag gehandelt.
Naja, das sagt lediglich aus das ein Haufen Schrott, Bastelkram und Kassengestelle mit Schaltgeriebe im Angebot sind. Dreinuller im 4stelligen Preisbereich will ich mir lieber erst gar nicht ansehen....solange es noch gute gibt, muß ich nicht restaurieren.
SMG sind eh meist in besserer Ausstattung geordert worden, sind eher ich pflegende Hände (oder besser, die anderen sind nicht mehr da) geraten. Wer heute einen SMG fährt, fährt den bewußt und nicht weil gerade nichts anderes da war und er mal irgend einen Roadster eine Saison "runter reiten" wollte. Ergo sind die wenigen angebotenen eher bessere Autos....oder Fieberträume der Anbieter.

Ich habe mich letzten Winter/Frühjahr sehr intensiv mit dem Markt beschäftigt. So ziemlich jeder gute öffentlich angebotene ist in meinem Radar gewesen. Da sieht man sehr gut, welche Autos ganz schnell weg sind, welche ewig stehen oder immer wieder neu inseriert werden.
Bei ähnlichen Eckdaten geht ein SMG oder Wandler bis zu Tausend Euro (bei sehr 5 stellig angesetzten guten Autos, bei vierstelligen spielt sowas keine Rolle mehr, die strotzen eh von preis drückenden Merkmalen) günstiger weg. Gerade bei den etwas höher angesetzten Facelift fällt der Unterschied Schalter/Wandler dann deutlich auf.
Wie gesagt, keine Einschätzung der Technik!, sondern Marktrealität.
Gute 3.0 im 4stelligen Bereich gibt es nicht. Entweder Schrott oder Lockangebote/Marktchecking. (rufst du an, ist er "schon weg" und taucht 2 Wochen später teurer wieder auf).
Selbst im niedrigen 5 stelligen Bereich nur "hätte/könnte", die aber durchaus schon Potenzial haben.
Wirklich (in meinen Augen, da hat natürlich jeder andere Prämissen) gutes geht so zwischen 12-13000,- los, (si im Schnitt Tausend Euro teurer) und endet dann bei Spitzenautos irgendwo bei 15-16. Was darüber liegt, steht oder muß extrem außergewöhnlich (und selbst dann muß der Käufer erst gefunden werden) sein. Gute Autos in der Preisregion sind die, die sich am schnellsten verkaufen und meist nur Tage verfügbar.
Coupé (hatte meine Frau für sich auf dem Radar) natürlich etliche Tausender darüber.
Es ist aber auch vieles im Bereich "Fiebertraum" (siehe das hier diskutierte Auto) unterwegs. Die Autos kann man dann teilweise noch ein Jahr später im Netz bewundern. ;)
.......ich habe mich dann selbst (erstaunlicher Weise, ich habe in 30 Jahren BMW noch nie von irgendeiner Baureihe ein Vorfacelift gekauft) bewußt für einen späten Vorfacelift entschieden.

Ein gutes Jahr davor das selbe mit einem E46 Coupé. Ich wollte mir noch ein gutes (von diesen letzten schönen 3er BMW...meine Meinung) holen, solange es noch was gibt. Da natürlich viel höherer Schrottanteil, da oft im Alltag rücksichtslos zerschlissen.
SMG und Wandler auch hier im Schnitt einiges (bei höher eingepreisten wieder bis tausend Euro) günstiger.

In beiden Fällen trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Gute Autos sind deutlich im Aufwind, das andere kaum verkäuflich. Wer billigen "Poserfaktor" bis zum nächsten TÜV will, greift schon auf neuere Baureihen zu.... Das erspart dann den übrig gebliebenen Liebhaberautos dieses Schicksal.
 
Ist es, ja. Wie auch die nicht eingetragenen und aufbereitungwürdigen Felgen, die abgelatschten Reifen und diverse "Unklarheiten" die noch zu Tage kamen.
Das fördert nicht gerade das Vertrauen in die Aussagen eines Händlers/in das Fahrzeug und animiert mal schnell durch Deutschland zu fahren um sich das Teil an zu schauen.
Es ist ebend nicht annähern der Traumwagen als der er angepriesen wird.
Klar kann man sowas kaufen....aber mit einigen! Tausendern Preisnachlass und nach sehr gründlicher Überprüfung...das wär mir (und ich bin für meinen, und fast alle meine Autos, auch ans andere Ende der Republik gefahren) aber wiederum eine solche Anfahrt nicht wert. Ist ja nicht so das Z4 totale Raritäten sind.
 
Sooo, hier die Nahaufnahme, wie man sieht nicht geschnitten sondern abgeschmolzen, Reste liegen abgetropft noch auf dem Auspuff
Ich denke da ist sehr wohl geschnitten - vielleicht eher geknappert oder gemetzgert - worden; und das auf dem Endrohr würde ich noch als hochgeschleuderten Dreck durchgehen lassen.
 
@bastelbert

Ja die Fieberträume stehen eigentlich regelmäßig im Netz. Ich kenne gar viele Freunde die ihre Autos einfach mal auf dem Markt antesten und meinen wenn da jemand kommt dann verkaufe ich zu diesem Kurs, das ist natürlich nie passiert. Doch existieren viele von diesen Traumtänzern bei Mobile und Co ... in der Realität wird weit unter dem Verkauft was da steht.
 
Also in aller Kürze:

Läuft, bremst, lenkt - sogar recht gut.

Pflegezustand schlecht.
Felgen und Reifen hinüber.
Carly sagt: Diagnosezustand „sehr schlecht“ , wobei es aber vornehmlich nur um ein Vanos geht.

M.M.n. kaufbar, aber nur zum passenden Preis.

Jörg habe ich noch mehr Details und Bilder geschickt.
 
Zurück
Oben Unten