BMW Z4 E89 Facelift: BMW bietet den Roadster in Zukunft noch attraktiver und individueller an.

Warum muss jetzt das neue 4er Coupe so heissen. Ich finde es schade das der Z4 die 4 vergeben hat.
Z4 klingte bis dahin einzigartig spannend. Es muss nicht immer alles vereinheitlich werden. Ich meine auch die Farbe, dein X1 hat die gleiche Farbe wie mein Z4. Für den Roadster sollte eine spezielle Farbe-Palette geben, ohne mehr zu bezahlen. Besser wäre doch das Valencia-orange nur für den Z4 gibt. Der Titel diese Thema heisst " BMW bietet den Roadster in Zukunft noch attraktiver und individueller an", na klar, wenn ich eine Individueller Ausführung möchte, wäre der Aufpreis viel zu hoch.
 
Für den Roadster sollte eine spezielle Farbe-Palette geben, ohne mehr zu bezahlen...

Versuch dir doch mal vozustellen, was die Umstellung der Farbstraße für einen Aufwand verursacht und überdenke die Sache mit dem Mehrpreis.. :) :-) .
Sicher wäre mehr Individualisierungsangebot ab Werk wünschenswert, aber schau dir mal an was Porsche oder Audi für "Sonderfarben" verlangen.
 
Hallo
Man kann sich für entsprechendes Geld, (fast) alles in sein Auto Ein - oder Umbauen lassen. Es soll in den Werken spezielle Abteilungen geben die (fast) jeden Wunsch erfüllen. Die Käufer aus den Arabischen Ländern haben ja manchmal sehr extravagante Wünsche.Wie gesagt, für Geld ist (fast) jeder Sonderwunsch erfüllbar
Übigend, der Z4 läuft bei der Fertigung genauso im Band mit wie die anderen Modelle, lediglich das Dach wird separat montiert.

Und wenn es das Werk nicht kann, gibt es noch entsprechende Tuning Firmen.
 
Na gut, ich kenne die fertigungs- Strasse beim Z4 nicht. Sicher gibt es Farben für den Z4 die besser eignen. als bei den X Reihen. Demnach sollte der Z4, Sonderfarben bekommen, ausser schwarz und weiss. Es ist ja ein spezielles Modell für Mann und Frau.
Bei der Z3 Lancierung gab es eine Farbe die so grün-blau war, es sollte dem nach die 50er Jahre interpretieren. Einige hier im Forum war diese Farbe scheusslich.
 
... letztendlich ist es mir völlig egal wie und auf welchen Strassen BMW mein Auto fertigt. Das ist nämlich deren Kerngeschäft und nicht meins.
Ich erwarte ein qualitativ hochwertiges Auto für mein geld welches meinen Wünschen entspricht. Bisher haben sie es geschafft.

Wenn jemand individuellere Vorstellungen hat, muss er/sie die Marke meiden oder selbst "basteln" (lassen).
 
Hallo
Sich über Farben der einzelnen Modell zu unterhalten ist ja O.K. aber es führt zu nichts. Die Entscheidungsträger bei BMW gehen rein marktwirtschaftlichen Kriterien vor, ist eine Farbe nicht mehr so gefragt, wir diese eben nicht mehr angeboten. Ich denke, die jetzt 2013 angebotenen zwei neuen Farben (Valencia Orange u. Mineralgrau) müssen erst den Geschmack der Käufer finden.

Bei Audi z.B. gab (oder gibt es) das Papaya Orange, ich habe bisher nur zwei oder drei Autos mit dieser Lackierung gesehen, scheint also nicht sonderlich gefragt zu sein. Wie gesagt, der Zeitgeist ist auch einem Wandel unterworfen, wär hätte gedacht, das weiss bei den Autofarben wieder so gefragt ist.
Aber wie bereits geschrieben, es gibt ja noch die "Folierer" die wollen ja auch leben.

Möge jeder die Farbe finden die er sich wünscht!

Gruß
Aljubo
 
Zur Farbdiskussion: Ich finde es schade, dass BMW zwar neue Farben eingeführt hat, aber leider wieder auf ein schönes dunkelgrün verzichtet hat.
Es ist ja nach wie vor meine Meinung, dass ein E89 auch in british racing green gut aussehen würde (gerade in Kombination mit Walnuss innen). Und eine solche Farbe wäre für mich auch ein Grund gewesen, dieses Jahr auf ein Facelift-Modell zu wechseln.

Es wird sicherlich Anhänger für das orange und das anders-farbige Dach geben, aber insgesamt würde etwas mehr Farbauswahl positiv zu werten sein.

brg.jpg
 
BritishRacing-Green ist aber nicht metallic und dunkler:
2012-04-01%2018.27.32.jpg


1962_Jaguar_E_Type_FHC_Vintage_Race_Car_Front.jpg
 
Zur Farbdiskussion: Ich finde es schade, dass BMW zwar neue Farben eingeführt hat, aber leider wieder auf ein schönes dunkelgrün verzichtet hat.
Es ist ja nach wie vor meine Meinung, dass ein E89 auch in british racing green gut aussehen würde (gerade in Kombination mit Walnuss innen). Und eine solche Farbe wäre für mich auch ein Grund gewesen, dieses Jahr auf ein Facelift-Modell zu wechseln.

Es wird sicherlich Anhänger für das orange und das anders-farbige Dach geben, aber insgesamt würde etwas mehr Farbauswahl positiv zu werten sein.

Anhang anzeigen 106372

Du kannst dir den Zetti doch bei BMW- Individuall in British Racing Green bestellen...sehe da Null Problem


sent by zroadster.com app
 
Freie Farbwahl ab Werk? Bisher war es doch so, dass BMW-Individual lediglich bedeutete, dass man aus aus einem anderen Katalog eine begrenzte Zahl an Farben und Innenausttattungsteile auswählen konnte. Für den E89 gibt es da nichts.

http://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/fahrzeuge-entdecken/bmw-individual.html

Bei Audi geht das, aber es wäre interessant zu wissen, was eine individuelle Lackierung passend zu einem beliebigen Nagellack für einen TT kostet.
 
Hallo
Sich über Farben der einzelnen Modell zu unterhalten ist ja O.K. aber es führt zu nichts. Die Entscheidungsträger bei BMW gehen rein marktwirtschaftlichen Kriterien vor, ist eine Farbe nicht mehr so gefragt, wir diese eben nicht mehr angeboten. Ich denke, die jetzt 2013 angebotenen zwei neuen Farben (Valencia Orange u. Mineralgrau) müssen erst den Geschmack der Käufer finden.

Bei Audi z.B. gab (oder gibt es) das Papaya Orange, ich habe bisher nur zwei oder drei Autos mit dieser Lackierung gesehen, scheint also nicht sonderlich gefragt zu sein. Wie gesagt, der Zeitgeist ist auch einem Wandel unterworfen, wär hätte gedacht, das weiss bei den Autofarben wieder so gefragt ist.
Aber wie bereits geschrieben, es gibt ja noch die "Folierer" die wollen ja auch leben.

Möge jeder die Farbe finden die er sich wünscht!

Gruß
Aljubo
Hast du nun den Zetti in orange gesehen und hat er dir gefallen, respektive ändert sich was an deiner ursprünglichen Konfiguration?
 
Du kannst dir den Zetti doch bei BMW- Individuall in British Racing Green bestellen...sehe da Null Problem

Außer, dass dies 2010 beim Z4 nicht möglich war und der Link von 6inline mich zweifeln lässt, dass dies aktuell möglich ist.

Wie dem auch sei, ich denke, für brg hätte es mehr Interessenten gegeben als für Apfelsinenorange. Aber die bei BMW wissen das bestimmt besser.
 
Das mit dem grün mag vielleicht den einzelnen gefallen aber sicher nicht der Masse mit der man Geld verdient.
Ich hatte mal nen SLK in Andraditgrün mit beiger Innenaustattung. Eigentlich eine Klassische Farbkombination.

andr110002.jpg


Aber die Stückzahlen der Fahrzeuge in dieser Farbe konte man sich an einer Hand abzählen.
Ich denke das BMW sich auf gängige Farbwahlmöglichkeiten beschränkt ist schon ganz gut so.
 
Das mit dem grün mag vielleicht den einzelnen gefallen aber sicher nicht der Masse mit der man Geld verdient.
Ich hatte mal nen SLK in Andraditgrün mit beiger Innenaustattung. Eigentlich eine Klassische Farbkombination.

Aber die Stückzahlen der Fahrzeuge in dieser Farbe konte man sich an einer Hand abzählen.
Ich denke das BMW sich auf gängige Farbwahlmöglichkeiten beschränkt ist schon ganz gut so.

Nein, das ist gar nicht gut :furious3:.

Einem "Roadster", o.k. auch dem E89 :d (Oh mann, ich werde "altersmilde" :d) , die klassische Roadsterfarbe vorzuenthalten ist m. E. ein NO-GO :evil3:.

Ich "muss" jetzt schon zu Jaguar oder Aston Martin "fliehen"...o.K. fällt mir nicht schwer %:.Die haben auch "eine Plane" als Dach ;).

Aber ein Roadster in grün ist einfach chic :11sweethe

Jaguar F-Type V8 S.png
 
Freie Farbwahl ab Werk? Bisher war es doch so, dass BMW-Individual lediglich bedeutete, dass man aus aus einem anderen Katalog eine begrenzte Zahl an Farben und Innenausttattungsteile auswählen konnte. Für den E89 gibt es da nichts.

http://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/fahrzeuge-entdecken/bmw-individual.html

Bei Audi geht das, aber es wäre interessant zu wissen, was eine individuelle Lackierung passend zu einem beliebigen Nagellack für einen TT kostet.

Nichts von Individual, nichts von Performance. Ist der Z4 bei BMW ein Stiefkind ???
 
@Merlin: Dieses komische Mercedesgrün ging aber auch gar nicht (es war zu sehr smaragd-blaugrün) und das Innenbeige war zu dieser Zeit bei Mercedes auch eher durchfallig.

Aber das Auto selbst, also der erste SLK war Klasse!

Grüße Stefan
 
@UHU1997: Das Konfiguratorgrün des F-Type kommt einem Metallic-British-Racing-Green schon eher nahe. Dein ZZZZ-Beispiel ist vielleicht ein bisschen zu oliv geworden.
Grundsätzlich aber richtig, ein Grün fehlt definitiv!

Grüße Stefan
 
@Merlin: Dieses komische Mercedesgrün ging aber auch gar nicht (es war zu sehr smaragd-blaugrün) und das Innenbeige war zu dieser Zeit bei Mercedes auch eher durchfallig.

Aber das Auto selbst, also der erste SLK war Klasse!

Grüße Stefan

Nö Du ich glaub da verwechselst Du was. Es gab noch Prismatin und Vivanitgrün. Beide Farben hatten diesen Türkis/Blaustich. Andraditgrün war definitiv ein dunkelgrün. ;)

Aber das wird jetzt zu OT. Es geht ja um Farben bei BMW.
 
Hast du nun den Zetti in orange gesehen und hat er dir gefallen, respektive ändert sich was an deiner ursprünglichen Konfiguration?

Hallo
Ich bin erst am kommenden Dienstag im Werk Regensburg und da so hoffe ich, werde ich die Farben am Z4 sehen, die ich bestellt habe, bzw. bei der ich mir noch nicht sicher bin (Valencia Orange). Nur eines konnte ich inzwischen feststellen, der X1 sieht in Valenciaorange bei Sonne sehr schön aus, aber bei bewölkten Wetter eher blass, als ob es ein Uni - Lack wäre. Hat mir nicht so gefallen.
Werde dann berichten, was ich gesehen habe und ob ich doch noch wechsle.

Gruß
Aljubo
 
@UHU1997: Das Konfiguratorgrün des F-Type kommt einem Metallic-British-Racing-Green schon eher nahe. Dein ZZZZ-Beispiel ist vielleicht ein bisschen zu oliv geworden.
Grundsätzlich aber richtig, ein Grün fehlt definitiv!

Grüße Stefan

Stimmt, ich habe bei dem Farbton gestern nicht ganz das beabsichtigte Resultat erzielt und noch einmal nachgearbeitet.

brg.jpgbrg2.jpg
 
Hallo
Es gab den Z1 in diesem Grün zwar ein bisschen heller wie auf diesem Bild, aber dennoch ein Tolle Lackierung. Ich finde auch, BMW bietet zu wenig Auswahl an Farben für den Z4 an.
 
Zurück
Oben Unten