BMW Z4 e89 Kofferraumklappe spielt verrückt

adrian86

Fahrer
Registriert
11 Januar 2010
Ort
Köln NRW
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Liebes Z Forum,

nach einer angenehmen Fahrt mit meinem Zetti e89 und anschließendem Schließen des Verdecks hatte ich die Einkäufe aus dem Kofferraum genommen, beim zuschließen wollte der Kofferraum nicht mehr schließen. Er spielt verrückt, zieht zu, geht auf, zieht zu aber zieht quasi den Kofferraumdeckel nicht komplett zu. Was kann ich dagegen tun?

Kann mir jemand helfen?
 
Hi. Warum im Supportforum?
Im E89 Bereich wirst du fündig nach Problem und Lösung
 
Liebes Z Forum,

nach einer angenehmen Fahrt mit meinem Zetti e89 und anschließendem Schließen des Verdecks hatte ich die Einkäufe aus dem Kofferraum genommen, beim zuschließen wollte der Kofferraum nicht mehr schließen. Er spielt verrückt, zieht zu, geht auf, zieht zu aber zieht quasi den Kofferraumdeckel nicht komplett zu. Was kann ich dagegen tun?

Kann mir jemand helfen?
Hi @adrian86 , genau das hatte ich auch schon mehrfach...

einmal ein vermuteter Kabelbruch... und letztens war die Batterie durch lange Standzeit nicht ausreichend geladen. Da spielte das Auto verrückt.
Hast Du sonst komische Cockpitmeldungen? Hörst Du den Blinker klicken? Gehen alle Scheiben rauf und runter? Kannst Du losfahren, wenn Du NICHT angeschnallt bist?
Das sind alles so Symptome für eine niedrige Batterie-Spannung.
 
Liebes Z Forum,

nach einer angenehmen Fahrt mit meinem Zetti e89 und anschließendem Schließen des Verdecks hatte ich die Einkäufe aus dem Kofferraum genommen, beim zuschließen wollte der Kofferraum nicht mehr schließen. Er spielt verrückt, zieht zu, geht auf, zieht zu aber zieht quasi den Kofferraumdeckel nicht komplett zu. Was kann ich dagegen tun?

Kann mir jemand helfen?
Wird einer oder 2 Kabel links am Schloss gebrochen sein. Hatte ich auch. Einfach ausbauen und zusammen flicken. Geht ganz einfach und schnell. Bei mir ist es gut 4 Jahre her und hält.
Wenn du zu BMW fährst, lesen sie es dir aus, suchen dann, als wüssten sie nicht, was es ist, und schlagen dir vor, die ganze Einheit auszutauschen. Kostenpunt, über 1200€.
 
Wenn du zu BMW fährst, lesen sie es dir aus, suchen dann, als wüssten sie nicht, was es ist, und schlagen dir vor, die ganze Einheit auszutauschen. Kostenpunt, über 1200€.
Tpischerweise liegen die BMW Kosten bei 850-900€. Obiges Szenario kann ich aber auch nicht ganz ausschließen. :D
 
Liebes Z Forum,

nach einer angenehmen Fahrt mit meinem Zetti e89 und anschließendem Schließen des Verdecks hatte ich die Einkäufe aus dem Kofferraum genommen, beim zuschließen wollte der Kofferraum nicht mehr schließen. Er spielt verrückt, zieht zu, geht auf, zieht zu aber zieht quasi den Kofferraumdeckel nicht komplett zu. Was kann ich dagegen tun?

Kann mir jemand helfen?
Ja das gleiche Problem habe ich seit heute mittag auch, im Forum gelesen, es könnte Kabelbruch sein? nur kann ich das nicht selber machen und mein Mann auch nicht mehr (sehr stark sehbehindert), als suche ich eine Werkstatt im Raum Hildesheim/Hannover - zu BMW habe ich kein grosses Vertrauen, nur Teuer!
 
Hallo. Ich hatte genau das gleiche Propblem. Kabelbruche links. Siehe Post

und

alles sehr genau beschrieben...
 
Ja das gleiche Problem habe ich seit heute mittag auch, im Forum gelesen, es könnte Kabelbruch sein? nur kann ich das nicht selber machen und mein Mann auch nicht mehr (sehr stark sehbehindert), als suche ich eine Werkstatt im Raum Hildesheim/Hannover - zu BMW habe ich kein grosses Vertrauen, nur Teuer!
Mensch Ihr Lieben TRAUMAUTO Fahrer, es ist doch nur ein Wimpernschlag an Strecke bis zur 100 % Hilfe von Robby Z4, nur Eure Einstellungen anpassen ! 🙄
 
Wieder einer mit dem Kabelbruch.Ich habe den Kabelbruch links nicht sehen können,habe aber alles direkt in zwei Teile in der Hand gehabt.Ich lasse es bei Bosch löten für viel Geld im Moment,weil ich da etwas ungeschickt bin mit.Nachher hol ich das Teil siehe Bild Motor Fahrerseite ab und hoffe das ich alles wieder Zusammenbauen kann und dann alles funzt.
Wäre nett wenn mich ein versierter heute noch hier begleiten könnte,weil irgendwie glaub ich noch nicht ganz an den Gesamterfolg.Danke fürs mitlesen.LG aus dem Pott
 
Wieder einer mit dem Kabelbruch.Ich habe den Kabelbruch links nicht sehen können,habe aber alles direkt in zwei Teile in der Hand gehabt.Ich lasse es bei Bosch löten für viel Geld im Moment,weil ich da etwas ungeschickt bin mit.Nachher hol ich das Teil siehe Bild Motor Fahrerseite ab und hoffe das ich alles wieder Zusammenbauen kann und dann alles funzt.
Wäre nett wenn mich ein versierter heute noch hier begleiten könnte,weil irgendwie glaub ich noch nicht ganz an den Gesamterfolg.Danke fürs mitlesen.LG aus dem Pott
Frag @RobbiZ4 Der repariert es dir, sodass es gut hält. Löten bringt nix. Da muss ein anderes Kabel her.
 
Auch habe ich die Frage ob der Abstand zum Microschalter der übliche ist,siehe Bild .Hab es nicht abgerissen oder so, wirklich nur schief angeguckt.Der Fehler war den ganzen Samstag weg und am Sonntag wieder von alleine zurück wie all die Wochen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-09-10-13-22-02-611_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2025-09-10-13-22-02-611_com.miui.gallery.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 13
Hallo,ich bin vom Bosch Man zurück,hatte um großzügige Verlängerung gebeten vorher,klar das dann anderes Kabel mit eingelötet wird.Die andere Seite gibt's dann vielleicht nach den nächsten 10Jahren.Guckt mal lieber 4 Arbeitswerte für einen der nicht löten kann als gar keine Befriedigung ,hab alles zusammen wieder und mach außer Ölwechsel und Radwechsel nie was an Autos....
Einzige die Positionierung des weissen Steckerhalters auf dem Metall auf der Fahrerseite bekomm ich nicht hin..... Irgendwie muss ich noch alles fixieren mit nem Kabelbinder... .Gab es eigentlich auch auf der Beifahrerseite mal Brüche?
Sonst hättest du Recht,man hätte die andere Seite mitmachen können...
 
Auch habe ich die Frage ob der Abstand zum Microschalter der übliche ist,siehe Bild .Hab es nicht abgerissen oder so, wirklich nur schief angeguckt.Der Fehler war den ganzen Samstag weg und am Sonntag wieder von alleine zurück wie all die Wochen.IMG_20250910_010818.jpgIMG_20250910_171318.jpg
Auch habe ich die Frage ob der Abstand zum Microschalter der übliche ist,siehe Bild .Hab es nicht abgerissen oder so, wirklich nur schief angeguckt.Der Fehler war den ganzen Samstag weg und am Sonntag wieder von alleine zurück wie all die Wochen.
Hier
Was meinst Du mit "Abstand" auf diesem Bild? &:

war der Abstand von Kabel ist zu sehen ab Schalter bis Bruchstelle gemeint, zugegeben aber auch schlecht formuliert
 
Jetzt wo alles geht kann man sich ja den unwichtigen Dingen wieder widmen,wie Klappenauspuff 18i ersetzen falls doch mal defekt irgendwann oder diesen 2.0l mit gleichem CO2 und Verbrachswert wie der 28 i Steuergerät leermachen und neu aufspielen und tieferlegen usw ☺️😂😂
 
Zurück
Oben Unten