BMW Z4 Fahrstabilität (E85)

Ich erlaube mir an der Stelle einfach mal zu widersprechen....
http://www.zroadster.com/forum/inde...ptuning-ergebnisse.86655/page-11#post-1668370

Fahrwerksabstimmung KW V3 (+Clubsport Domlager), Mapping am N52B30.

Gruß,

Björn
So siehts aus; schöner Bericht :) .

Hatte mich vor ca. 1,5 Jahren selbst um einen Termin bemüht mich jedoch aufgrund zuvieler offenen Fragezeichen (die auf meine Person und den Zustand des Z bezogen waren; nicht in Bezug auf Schmickler) entgegen entschieden.

Sobald ich mir sicher bin, dass der Z behalten wird und sich in seinem Zustand nichtmehr ändern wird; werde ich mich nochmals um einen Termin bemühen :).
 
Entschuldigung das ich die SI-Modelle als nicht so erwähnenswert hielt und somit unterschlug :rolleyes:

Mein Kommentar zielte hauptsächlich auf die Empfehlung an einen Z3-Inhaber (siehe Post #23 + #24) B; ... gell Merlin :s

Sorry, habe nicht auf die Signatur geschaut. Da hat sich dann wohl ein Z3 Fahrer unter die Z4 Fahrer gemogelt.

Wenns für den Z3 Fahrer in Frage kommt, würde ich dennoch anfrage. Die Arbeit ist ja mehr oder weniger ähnlich. Mehr als "nein" sagen können die auch nicht.
 
Entschuldigung das ich die SI-Modelle als nicht so erwähnenswert hielt und somit unterschlug :rolleyes:

Mein Kommentar zielte hauptsächlich auf die Empfehlung an einen Z3-Inhaber (siehe Post #23 + #24) B; ... gell Merlin :s

Ooops, ich hatte Z4 gelesen. Mea maxima culpa.

Auch beim Zett 4 gibt's durchaus Optimierunspotential, daher biite ich meinen Hinweis zu entschuldigen. Im Auslieferungszustand schiebt auch auch der E85 FL ganz gut über die Vorderachse.

Gruß,

Björn
 
Sorry, aber den E85 gibt es jetzt schon so lange (10 Jahre), dass es genügend Hinweise / Tipps hier im Forum gibt, wie man das über die VA-Schieben minimieren kann (und da dürfte ein FL sich nicht unterscheiden) keinen Unterschied ausmachen. :whistle:
 
Hi Merlin83,

danke für die Info. Esslingen / Plochingen passt gut, bin selber direkt aus Stuttgart.

Auch ich leide unter dem beschriebenen Spurrillen-Verhalten, und die Strassen hier in Stuttgart sind inzwischen unter aller Sau...
Nachdem ich auf die Non-Runflat bin ist das mit den Spurrillen wesentlich besser.
Mein Z4 fühlt sich so ab 140 auf der Vorderachse irgendwie "schwammig" an, gehe ich richtig davon aus, dass auch dieses Verhalten mit der Fahrwerksoptimierung besser wird oder weg ist?

Mit dem Tieferlegen habe ich noch so meine Bedenken, weil ich meinen Z4 auch im Winter verwende, gibt es da Erfahrungsberichte ob das mit Tieferlegung Sinn macht?

Falls Nein wäre meine Strategie : Stabilisatoren einbauen, evtl. Spurverbreiterung, evtl. noch neg. Sturz
 
@mdaumsie: Korrigier doch bitte mal den Eintrag zu deinem KFZ im Profil (dort steht Zett 3), Merlin und ich sind nämlich dumm angemacht worden, siehe oben.

Hi Merlin83,

danke für die Info. Esslingen / Plochingen passt gut, bin selber direkt aus Stuttgart.

Auch ich leide unter dem beschriebenen Spurrillen-Verhalten, und die Strassen hier in Stuttgart sind inzwischen unter aller Sau...
Nachdem ich auf die Non-Runflat bin ist das mit den Spurrillen wesentlich besser.
Mein Z4 fühlt sich so ab 140 auf der Vorderachse irgendwie "schwammig" an, gehe ich richtig davon aus, dass auch dieses Verhalten mit der Fahrwerksoptimierung besser wird oder weg ist?
Ich befürchte Merlin wird dir das nicht beantworten können, die Schmickler Optimierung hab nämlich ich...
Meiner fährt sich mit einem KW V3, Clubsport Domlagern und H&R Stabis "etwas" anders als vorher, liegt bei hohen Geschwindigkeiten viel besser, weniger/kein Untersteuern mehr.
Sofern Du deinen Zett nicht auf dem Rundkurs bewegst, reicht laut Dieter auch die Kombination Eibach und H&R Stabis.

Edith:
....
Deshalb komme ich auf das zurück, was ich schon früher gesagt habe zum E85: Eibach-Federn rein, non-RFT drauf und sauber abgestimmt. Dazu ein bißchen Kurventechnik, dann geht das Auto richtig gut. Wem das nicht reicht, der baut dann eben ein KW-Fahrwerk ein, aber dann sollte er schon ziemliche Ansprüche an das Fahrverhalten haben und recht regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs sein. Wer einfach nur driften will, weil das vor der Eisdiele so gut kommt, baut sich eben eine Sperre ein, dann geht auch das.

Wichtig ist ganz einfach, sich vorher zu überlegen, was man mit dem Auto machen will. Wer nur auf die Rennstrecke schielt, sollte sich vorher mit seiner Liebsten abstimmen und ihr ein passendes Sitzkissen besorgen. Auch ein Gebissschutz für den Fahrer soll schon hilfreich gewesen sein. Wer in der Hauptsache auf der Landstraße flott unterwegs sein will, braucht die Härte der Rennstrecke nicht, sondern zumindest ein bißchen Komfort im Vergleich zu einem Rennwagen. Irgendwo in diesem Bereich sollte dann die Abstimmung liegen, die nicht kompromißlos wie für die Rennstrecke sein sollte ohne Rücksicht auf Verschleiß von Lagern und Querlenkern.

Mit dem Tieferlegen habe ich noch so meine Bedenken, weil ich meinen Z4 auch im Winter verwende, gibt es da Erfahrungsberichte ob das mit Tieferlegung Sinn macht?

Falls Nein wäre meine Strategie : Stabilisatoren einbauen, evtl. Spurverbreiterung, evtl. noch neg. Sturz

Keine Ahnung, aber mit einem Gewinde FW kommt der Zett nicht unbedingt tiefer.

Gruß aus TÜ,

Björn
 
Hi Björn, danke für den Hinweis - Profil korrigiert.

Sorry Leute für den Ärger ... mir ist schon klar, dass das ein altes Thema ist, ich wollte ja nur ne "gute Adresse" wo einem geholfen wird :) :-)

Erst mal auch Danke für die Rückmeldungen.

Ich möchte nicht auf ne Rennstrecke, ich möchte einfach nur das Gefühl haben, dass das Auto das macht, was ich möchte.
Also reicht für mich die Fahrwerk-Stabilisator-Kombination.
 
Hi Björn, danke für den Hinweis - Profil korrigiert.

Sorry Leute für den Ärger ... mir ist schon klar, dass das ein altes Thema ist, ich wollte ja nur ne "gute Adresse" wo einem geholfen wird :) :-)
Dafür musst Du dich nicht entschuldigen, eher andere Leute...
Erst mal auch Danke für die Rückmeldungen.

Ich möchte nicht auf ne Rennstrecke, ich möchte einfach nur das Gefühl haben, dass das Auto das macht, was ich möchte.
Also reicht für mich die Fahrwerk-Stabilisator-Kombination.

Da sollten die genannten Änderungen vollkommen ausreichen.
Sofern Du auf non-RFT wechselst, wirst Du eh etwas am Fahrwerk machen müssen, da selbiges auf RFTs abgestimmt ist.

Gruß,

Björn
 
Hallo mdaumsie,

ich hatte sehr großen Ärger mit meinem Fahrwerk. Meine Erfahrung dazu --> Bei BMW wurde mir am wenigsten weitergeholfen.

Vorab ist es immer gut ein paar Punkte zu wissen:

Wieviel Kilometer hat dein Z drauf?
Baujahr?
Welche Teile am Fahrwerk wurden bisher getauscht?

Grundsätzlich fahren sich alle Zettis im Hochgeschwindigkeitsbereich ganz gut, solange diese Werksneu sind. Im laufe der Zeit wird immer alles schlechter und es muss nachgeholfen werden.

Mein Z4 lag (als ich ihn im alter von 4 Jahren mit 50tkm gekauft hatte) mit RFT Reifen auf 18 Zoll Mischereifung und M Fahrwerk richtig gut bei Tempo 200. Hatte allerdings gut versetzt bei Bodenwellen.

Mittlerweile habe ich 125tkm, Non-RFT, ein Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, Meyle Querlenker und Spur korrigieren lassen. Der Wagen liegt nun super stabil auf der Bahn bei Tempo 200; allerdings ist er sehr Spurrillen sensibel. Ich vermute die Sensibilität für Spurrillen hatte durch die Meyle Lenker etwas zugenommen.

Welche Werkstatt: Ich war bei http://www.auto-schmauder.de/ und wurde glücklicherweise vom Chef selbst bedient. Er machte einen sehr kompetenten Eindruck und die Fahrwerkseinstellung führte zu guter Fahrstabilität. Etwas näher und auch nur gute Erfahrungen gibt es von
http://www.schmid-pkw.de/startseite/. Vom ersten Eindruck nicht abschrecken lassen.

An Deiner Stelle würde ich aber zuerst beim TÜV vorfahren und die Herren mal darum bitten, ob sie deine Fahrwerkskomponenten mal prüfen. Danach hast Gewissheit, dass alles i.O. und kannst den Wagen vermessen lassen.
 
Will ja nicht den Klugsch.... raushängen lassen. Aber der Vollständigkeitshalber; offensichtlich hat Dieter auch Zeit Z3s abzustimmen. ;-)

Hier möchte ich auch noch ein paar Zeilen hinzufügen:

...

Als nächsten Schritt stimmen wir jetzt sein Z3M Coupé ab, und dann organisieren wir den Umzug in die Eifel oder in eine andere kurvenreiche Region... :w
 
Zurück
Oben Unten